Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
15.04.2012 16:45
Beendet
München
FC Bayern München
107:103
Bamberg Baskets
Bamberg
19:1517:2822:2220:1329:25n.V.
n.V.

Liveticker

50.
19:24
Fazit: In einem ungemein umkämpften Spiel setzen sich am Ende die Bayern durch. Selten hochklassig lebte es vor allem von der großen Spannung. Bamberg schien zum Ende des dritten Viertels schon der sichere Sieger zu sein, die Bayern kämpften sich dann aber zurück in die Partie und hatten in der Verlängerung dann auch noch die besseren Nerven. Gleich drei Spieler der Bayern erzielten zwanzig Punkte oder mehr. Jared Homan, der über weite Strecken aber auch sehr unglücklich agierte, machte 21 Punkte und holte sieben Rebounds. Jeweils zwanzig Punkte erzielten der Mann der Schlussphase, Jonathan Wallace und Chevon Troutman. Letzterer angelte sich zudem elf Rebounds. Eine richtige gute Trefferquote legte zudem Je'Kel Foster an den Tag. Für ihn stehen neunzehn Punkte auf dem Scoreboard. Die Baskets hatten in Julius Jenkins (22) und Marcus Slaughter (23) ihre besten Korbschützen. Zweiterem misslangen in der Summe aber zuviele Freiwürfe. Die schwache Ausbeute von der Linie war auch ein Grund für diese unglückliche Niederlage. Das Spiel war gute Werbung für die BBL und steigert die Vorfreude auf die bald beginnenden Play-Offs. Wir werden beide Teams dann wiedersehen! Das war es aus München, bis bald!
50.
19:15
Wallace besiegelt die Niederlage der Baskets von der Freiwurflinie.
50.
19:15
Sechs Sekunden sind es noch. Vier Punkte sind die Bayern vorn.
50.
19:14
Trifft einen. Jenkins setzt den Dreipunktewurf auf den Ring. Das Ding ist gelaufen für die Franken.
50.
19:13
Schneller Korb von Julius Jenkins. Ebenso schnelles Foul an Demond Greene.
50.
19:12
Macht beide rein! Das war es wohl.
50.
19:12
Wallace wird gefoult und darf an die Linie. Diese Chance wird er sich nicht nehmen lassen.
50.
19:11
Was haben die Franken nun noch im Köcher?
50.
19:10
36 Sekunden noch.
50.
19:09
Bamberg bringt sein Spiel einfach nicht mehr durch und in den entscheidenden Phasen versagen die Nerven.
50.
19:09
Bamberg bringt sein Spiel einfach nicht mehr durch und in den entscheidenden Phasen versagen die Nerven.
50.
19:09
Fünfzig Sekunden vor dem Ende zeigt Foster keine Nerven. Bayern mit sechs vorn.
49.
19:08
Tucker springt der Ball auf den Schlappen und von dort ins Aus. Bayern hats nun in der Hand.
49.
19:07
Neunzig Sekunden vor dem Ende macht Je'Kel Foster die 100 voll und freut sich über die neuerliche Führung von vier Punkten für die Bayern!
49.
19:06
Gut für die Bayern, dass der gefoulte Slaughter derart schlecht wirft von der Freiwurflinie! Immerhin sitzt einer...
49.
19:05
Homan begeht das Offensivfoul und muss mit dem Fünften auf die Bank.
48.
19:05
Jacobsen trifft den Dreier!
48.
19:04
Auszeit Bamberg. Den Franken bleiben noch weniger als drei Minuten um sechs Punkte aufzuholen.
48.
19:03
Homan! Homan! Homan! Wieder sitzt sein Wurf. Bockstark.
48.
19:02
Zuallererst mal Anton Gavel. Doch der Slowake verzieht beide Freiwürfe!
48.
19:02
Wieder Homan, wieder drin! Bayern nun mit vier Punkten in Front. Jetzt sind die Bamberger natürlich gefragt.
47.
19:01
Homan hat diesmal den Touch und trifft zur neuerlichen Führung für die Bayern.
46.
19:00
Ungleich schwerer war da der Wurf von Casey Jacobsen. Aber auch er behält die Nerven.
46.
18:59
Jonathan Wallace übernimmt die Verantwortung und macht wieder mal einen sehr schwierigen Wurf.
46.
18:58
Bayern gibt den Ball einfach noch zu häufig leichtfertig her. Das sollten sie abstellen...
45.
18:57
Aus neun Metern setzt Brian Roberts den Ball auf den Ring! Wir gehen in die zweite Verlängerung.
45.
18:56
Sieben Sekunden noch! Ausgleich!
45.
18:55
Wallace macht den Korbleger rein, Gavel kontert ihn für drei.
45.
18:54
Die letzte Minute läuft. Bayern in Ballbesitz.
44.
18:53
Slaughter muss wieder an die Freiwurflinie. Diesmal macht er aber beide rein.
44.
18:53
Jonathan Wallace trifft den Dreipunktewurf! Was für ein Spiel!
43.
18:51
130 Sekunden noch. Hier ist alles möglich - für beide Mannschaften!
43.
18:51
Ballverlust Homan - schon wieder! Jenkins kalt wie eine Hundeschnauze. Zwisch! Drin das Ding. Führung Bamberg.
43.
18:50
Jenkins verkürzt. Bayern hat es aber noch in der Hand.
43.
18:49
Troutman sichert den Offensivrebound und erhöht die Führung auf drei Punkte! Stark!
42.
18:49
Bamberg kann die Fehler aber auch nicht ausnutzen.
42.
18:48
Ballverlust von Homan. Der kämpft heute, agiert aber nicht selten glücklos.
41.
18:48
Die nächsten Freiwürfe im Spiel. Diesmal für Bamberg. Slaughter schießt heute richtig schlecht - so auch diesmal.
41.
18:47
Der Amerikaner versenkt sie!
41.
18:46
Beim Dreierversuch gefoult darf Foster nun drei Freiwürfe nehmen.
41.
18:45
Der Krimi im Audi-Dome schreibt sein fünftes Kapitel!
40.
18:44
Viertelfazit: Der FC Bayern hat sich zurückgekämpft in diese Partie und hatte zum Ende sogar die Chance auf den Sieg - diese aber auch recht fahrlässig liegen gelassen. Nun geht das Spiel nochmal bei Null los. Verlängerung!
40.
18:42
Auch Bayern unterläuft ein Turnover. Verlängerung!
40.
18:42
Ballverlust Bamberg! Bayern hat die Chance zum Sieg!
40.
18:41
Dreißig Sekunden noch.
40.
18:41
Nervenstark versenkt er beide!
40.
18:41
Bayern aber weiter im Ballbesitz. Wallace hat die Chance zum Ausgleich. Zwei Freiwürfe!
40.
18:40
Homan bekommt den Ball unterm Korb und legt ihn vorbei!
40.
18:39
Jetzt müssen die Hausherren treffen!
40.
18:39
Oh Mann! Marcus Slaughter fängt den Einwurf der Bayern ab und schließt mit einem krachenden Dunk ab. Das war schlichtweg unnötig.
40.
18:37
Nun müssen es die anderen wuppen. Der Spielmacher Hamann sitzt ja bekanntlich draußen.
40.
18:37
Brian Roberts ist es aber, der die Bayern-Führung egalisieren darf. Starke Einzelaktion vom Aufbauspieler.
39.
18:36
John Fleming appelliert in der Auszeit an seine Spieler, den Go-to-Guy PJ Tucker ins Spiel zu bringen.
39.
18:34
Chevon Troutman lässt sich nicht zweimal bitten und beschert seinem Team die Führung.
39.
18:33
Achtzig Sekunden vor dem Ende. Gleichstand. Mit jedem Bamberger Foul darf der Gefoulte an die Freiwurflinie.
39.
18:32
Steffen Hamann muss auf die Bank. Fünf Fouls.
38.
18:32
Die Baskets haben es im dritten Viertel versäumt, die Entscheidung herbeizuführen. Jetzt trifft man nichts mehr und gerät arg unter Druck.
37.
18:29
Troutman macht den Ausgleich! Starke Energieleistung der Bayern.
36.
18:27
Je´Kel Foster verkürzt auf zwei Punkte! Bei Bamberg geht jetzt vieles vorbei!
35.
18:25
Bayern kam immer näher heran. Dann kommt Jenkins an der Dreierlinie an den Ball und drückt ab. Mit einer sehr hohen Flugkurve segelt das Leder in die Reusen. Das Ding hat die Hallendecke geküsst und war ein immens wichtiger Korb für Bamberg!
33.
18:21
Marcus Slaughter verletzt sich bei einem spektakulären Block gegen Homan und nimmt erstmal auf der Bank Platz.
31.
18:18
Brian Roberts eröffnet den Korbreigen zu Beginn des letzten Viertels mit einem schönen Wurf aus der Drehung.
30.
18:16
Viertelfazit: Es ist vor allem die Dreipunktquote, die hier den Ausschlag zu Gunsten von Bamberg gibt. Während bei den Franken nämlich jeder Zweite sein Ziel findet, treffen die Bayern nur jeden fünften Wurf.
30.
18:14
Der Nationalspieler trifft beide.
30.
18:14
Kurz vor Ende des dritten Viertels kann Robin Benzing von der Freiwurflinie verkürzen.
30.
18:12
Die Bayern hadern nun ein wenig mit den Entscheidungen der Schiedsrichter. Die sind aber sicherlich nicht verantwortlich für den Rückstand.
28.
18:06
Phasenweise verteidigen die Hausherren sehr aggressiv und versuchen den Gegner früh zu stören. Sie schaffen es aber nicht, diesen Stil mal über einen längeren Zeitraum zu pflegen.
28.
18:03
Nach einem kleinen Zwischenspurt der Bayern versuchen die Gäste nun wieder etwas mehr Klarheit in ihre Aktionen zu bringen. Sie drücken etwas auf die Bremse und nehmen Tempo raus.
25.
17:59
In dieser Phase kommen die Franken des Öfteren zu sehr leichten Punkten.
24.
17:57
Zum ersten Mal verwandelt ein Bayer einen Dreipunktewurf. Oldie Demond Greene wars.
23.
17:55
Marcus Slaughter hat schon elf Punkte gemacht. Aus dem Feld hat der Power Forward sich erst einen Fehlwurf geleistet.
22.
17:52
Mal gehts durch die Zone, mal von den Außen. Mit Bambergs Offensive haben die Bayern große Probleme.
21.
17:50
Weiter gehts!
20.
17:34
Halbzeitfazit: Die Baskets haben das Heft des Handelns nun übernommen und gehen mit einer Führung von sieben Punkten in die Halbzeit. Bayern kämpft um den Anschluss, die Spieler unter dem Korb erfahren aber zu wenig Entlastung von den Außenpositionen. Variantenreicher ist da das Spiel der Bamberger.
17.
17:28
Die höchste Führung bislang in diesem Spiel für die Baskets. Nach einem Fastbreak baut Julius Jenkins den Vorsprung auf sechs Punkte aus. Das Spiel der Bayern ist recht leicht auszurechnen.
15.
17:24
Die kämpferischen Bayern bleiben aber dran! Es geht aber immer nur durch die Zone.
14.
17:23
Der Mann spielt mit großem Selbstvertrauen! Tucker tankt sich durch die Zone und trifft den Wurf mit Brett. Stark!
13.
17:21
Homan zeigt zwar großen Einsatz, hat aber auch eine saumäßige Quote bislang. Nur zwei Treffer bei sieben Versuchen.
13.
17:17
Zuviel läuft durch die Zone und über Homan bei den Bayern. Die Schützen sorgen kaum für Entlastung.
11.
17:15
Steffen Hamann kommt ins Spiel zurück. Ihm ist zuzutrauen, dass er dem Spiel wieder etwas Struktur geben kann.
10.
17:13
Viertelfazit: Mit großen Problemen sind die Franken in das erste Viertel gestartet. Die aggressive und sehr hohe Verteidigung des Gastgebers überraschte sie offensichtlich. Im weiteren Verlauf steigerten sie sich aber zusehends und profitierten ihrerseits von der Konzeptlosigkeit des Münchener Angriffspiels.
10.
17:09
Tucker besorgt den Ausgleich.
9.
17:08
Die Einstellung passt bei den Bayern. Offensiv läuft jetzt aber nicht mehr viel zusammen.
8.
17:07
Tibor Pleiß muss seit einigen MInuten zuschauen. Er hat vorhin eine Hand auf die Nase bekommen und blutet nun doch ordentlich.
7.
17:05
Ein Spiel mit einigen sehr rasanten Passagen, leider auch mit vielen Fehlwürfen. Bamberg kommt peu a peu heran.
5.
17:02
Die Bamberger haben große Probleme sich gegen die Brettspieler der Bayern beim Defensivrebound durchzusetzen.
3.
16:58
Bayern verteidigt unglaublich stark. Bamberg findet noch kein Mittel und leistet sich Ballverlust um Ballverlust.
1.
16:55
Es sind noch keine sechzig Sekunden gespielt. John Fleming nimmt die Auszeit.
1.
16:54
Pressing der Bayern über das gesamte Spielfeld hinweg. Die Baskets reagieren nervös.
1.
16:53
Je´kel Foster setzt sich an der Grundlinie durch und besorgt die ersten Punkte des Spiels! Auf der Gegenseite der Fehlwurf von Gavel.
16:42
Die Namen versprechen schonmal ein Spiel auf aller höchstem Niveau. Hoffentlich erfüllt es die Erwartungen!
16:40
Aber auch der Übungsleiter des FCB, Dirk Bauermann, hat gute Spieler zur Verfügung. Jedem deutschen Basketballfan und vor allem den Bambergern sollte Steffen Hamann bekannt sein. Der Point Guard spielte einst für die Franken ehe es ihn in die Landeshauptstadt zog. Auf seine Vorlagen sind die Brettspieler Chevon Troutman und Jared Homan angewiesen. Die beiden ergänzen sich von ihrer Spielweise sehr gut. Homan spielt sehr aggressiv und mit großen Körpereinsatz. Troutman ist etwas schneller und der bessere Schütze. Zudem befinden sich mit Demond Greene, Philipp Schwethelm, Jan-Hendrik Jagla und Robin Benzing (ehemalige) deutsche Nationalspieler im Kader.
16:34
Bambergs Coach Chris Fleming kann auf ein breites Reservoir an hervorragenden Spielern zurückgreifen. Der in der letzten Zeit bärenstark agierende PJ Tucker ist der Topscorer der Mannschaft. Im Aufbau spielt Brian Roberts. Er trifft fast die Hälfte von seinen Versuchen aus der Distanz. Casey Jacobsen ist der Kapitän und der verlängerte Arm des Trainers. Dazu hat man mit Tibor Pleiß einen verheißungsvollen Center unter dem Korb. Jeder Trainer der Liga wäre wahrscheinlich glücklich, hätte er einen Julius Jenkins oder Marcus Slaughter in der Startaufstellung. Bei Bamberg kommen diese Spieler von der Bank.
16:25
Die Baskets sind indes unangefochtener Tabellenführer und wollen einfach ihren Spielrythmus beibehalten. In dieser Saison wurden die Franken erst dreimal bezwungen. Allerdings setzte es diese Niederlagen auch allesamt in der Fremde. Das und die eigene Heimstärke (bis dato nur eine Niederlage gegen Alba) sollte den Münchenern zumindest etwas Hoffnung machen.
16:23
Der FCB hat sich durch einen Sieg über Braunschweig am Mittwoch für die bald beginnenden Play-Offs qualifiziert. Nun will man sich noch eine möglichst gute Ausgangsposition für die Endrunde erarbeiten. Momentan Tabellenfünfter, könnten sie noch einen Platz gut machen und somit den Heimvorteil herausholen.
16:17
Die reguläre Saison neigt sich dem Ende entgegen. In der Münchener Halle kommt es vor dem Beginn der Play-Offs noch einmal zu einem echten Spitzenspiel. Die Bayern empfangen den Tabellenführer und amtierenden deutschen Meister Bamberg. Herzlich Willkommen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.