45.
17:15
Fazit: Vielleicht etwas überraschend, aber klar verdient gewinnen die Walter Tigers Tübingen in Frankfurt mit 89:96 nach Verlängerung. Für die Skyliners ist es ein harter Rückschlag im Kampf um die Playoffs. Zunächst hatten die Hessen das Geschehen im Griff, wobei der heutige Top-Scorer Jimmy McKinney die Skyliners fast im Alleingang die Führung einbrachte. Die Tigers blieben aber dran und wurden im Laufe der Partie immer stärker und drehten das Spiel. In den Schlussminuten waren sie aber zu unkonzentriert und so retteten sich die Frankfurter noch in die Verlängerung. Aber in der Verlängerung dominierten die Neckarstädter erneut und fahren damit eine verdienten Auswärtserfolg ein.
45.
17:05
Sechs Punkte Vorsprung haben die Neckarstädter und es sind noch sieben Sekunden auf der Uhr. Tübingen nimmt nochmal eine Auszeit. Das Ding ist durch!
45.
17:04
20 Sekunden vor Schluss vergibt McKinney den Dreier! Das dürfte jetzt wohl endgültig den Sieg für die Gäste bedeuten.
45.
17:01
Die Skyliners machen den Ball nicht rein! Und jetzt läuft ihnen die Zeit davon. 33 Sekunden vor Schluss nehmen sie eine Auszeit.
44.
16:59
Zwei Minuten sind noch in der Verlängerung zu spielen und wieder liegen die Tigers in Front. Können die Frankfurter das Ding nochmal drehen?
43.
16:58
Ohlbrecht vergibt die nächste Chance für die Hausherren und foult dann auf der Gegenseite Young, der sich nun an der Linie bereit macht.
42.
16:55
Die Tübinger legen in der Verlängerung los wie die Feuerwehr und setzen sich mir vier Punkten ab.
41.
16:54
So die Verlängerung läuft.
40.
16:54
Zwischenfazit: Im letzten Viertel hatten die Tigers eigentlich klar die Nase vorne, aber die Skyliners schafften es mit einem klasse Endspurt in die Verlängerung. Jetzt werden wohl auch die Nerven, der beiden Teams immer entscheidender...
40.
16:50
Burtschi vergibt die Chance! Es muss die Verlängerung her!
40.
16:48
McKinney trifft beide Freiwürfe aber auf der Gegenseite haut Redding den Dreier rein und gleicht aus! Zehn Sekunden sind noch zu spielen und die Skyliners nehmen die Auszeit.
40.
16:47
Es sind noch 31 Sekunden zu spielen. McKinney steht an der Freiwurflinie und kann jetzt vielleicht die entscheidenden Punkte erzielen...
39.
16:45
Die Skyliners drehen die Partie! McKinney trifft alle seine drei Freiwürfe und die Frankfurter liegen plötzlich wieder vorne!
39.
16:42
Verdaddeln die Tigers hier wirklich noch den Sieg? Momentan läuft es, gerade im Abschluss, nicht gut für die Neckarstädter.
38.
16:40
Gibson trifft seine zwei Freiwürfe und bringt seine Skyliners wieder näher ran. 150 Sekunden sind noch zu spielen.
37.
16:37
Wieder fehlt den Frankfurtern das nötige Quänchen Glück, um das Spielgerät im Korb zu versenken. Tübingen nimmt die Auszeit.
36.
16:35
Die Gastgeber treffen inzwischen zwar wieder den Korb, aber auch die Tigers erspielen sich ihre Punkte, so dass die Skyliners sich nicht näher heranschieben können. Vier Minuten sind noch zu spielen.
34.
16:31
Noch ist nichts verloren für die Hausherren! Hodzic begeht einen Schrittfehler, den die Fankfurter mit einem Dreier bestrafen.
33.
16:29
Bei den Skyliners funktioniert in diesem Viertel aber auch wirklich Nichts. Auszeit.
32.
16:26
Die ersten Punkte des Viertels gehen an die Gäste. Duggins versenkt den Dreier!
31.
16:25
Das finale Viertel läuft.
30.
16:24
Viertelfazit: Das 3. Viertel geht klar an die Gäste, die sich nach der Pause steigerten und sehr sicher scorten. Die Skyliners hingegen haben etwas den Faden verloren und leiden weiter unter einer eher schwachen Trefferquote. Vorher hatte sie McKinney mit seinen Dreiern besser im Spiel gehalten, aber auch das funktionierte nicht mehr so gut, wie zu vor. Die Hessen werden sich verbessern müssen, wenn sie die Punkte in Frankfurt behalten wollen.
30.
16:21
Auf beiden Seiten fehlt gerade etwas die Treffsicherheit. Die Abwehrreihen verhindern weitere Treffer.
28.
16:16
Die Tigers erlauben sich ein, zwei Unsauberkeiten und schon sind die Hessen wieder näher dran. Die Tübinger nehmen eine Auszeit.
27.
16:14
Acht Punkte Vorsprung haben die Gäste inzwischen und das nicht zuletzt weil der Frankfurter McKinney nicht mehr so effektiv von der Dreier-Linie trifft. Die 3-Punkte-Quote ist bei den Gastgebern deutlich nach unten gegangen.
26.
16:12
Die Neckarstädter haben sich jetzt richtig in diese Spiel reingebissen und das obwohl es ja für sie eigentlich um nichts mehr geht. Trotzdem schenken sie den Hessen hier nichts.
24.
16:08
Erstmals gehen die Gäste mit drei Punkten in Führung. Die Skyliners nehmen eine Auszeit.
23.
16:05
Es ist eine fahrige Phase im Spiel, auf beiden Seiten werden einge Chancen liegen gelassen. Momentan haben beide etwas den Faden in der Offensive verloren.
21.
16:01
Die Tigers erwischen den besseren Start ins 3. Viertel und gleichen aus.
21.
16:00
Das 3. Viertel hat begonnen.
20.
15:50
Halbzeitfazit:Mit einem knappen 40:38 für die Hausherren geht es in die Pause. Die Skyliners hatten klare Vorteile im ersten Viertel, aber die Tigers steigerten sich im zweiten Durchgang und verkürzten den Rückstand. Die Skyliners behaupten ihren Vorsprung vor allem wegen der guten Dreier-Quote. Bei den 2-Punkte-Würfen sind die Tübinger klar überlegen. In den anderen Statistiken sind beide bisher gleich auf, weshalb das Spiel bisher auch auf Augehöhe statt findet. Das kann hier also noch ein richtig heißer Tanz werden! Bis gleich.
20.
15:45
Mit der Schlusssirene haut Nolte das Spielgerät nochmal in den Korb und rettet den Frankfurtern die Pausen-Führung.
20.
15:43
Ausgleich für die Tigers, da Nash seinen Korbleger versenkt. Die Hessen nehmen eine Auszeit. In diesem Viertel sind noch 29 Sekunden zu spielen.
18.
15:38
Wieder McKinney! Er trifft Dreier Nummer vier und bringt seine Skyliners wieder in Front. Tübingen nimmt die Auszeit.
17.
15:37
Von der Linie erzielt Redding den Ausgleich für die Tübinger. Die Frankfurter haben in den letzten Minuten einige Nachlässigkeiten im Spiel gezeigt und müssen sich über diesen Spielstand nicht wundern.
16.
15:35
Das Spiel ist relativ ausgeglichen. Bei den Rebounds sind beide Teams gleich auf. Die Skyliners sind bisher erfolgreicher bei den 3-Punkte Würfen. Die Gäste liegen bei den 2-Punkte-Würfen vorne.
14.
15:30
Zwischenzeitlich wirkte es so, als ob die Skyliners im 2. Viertel etwas den Faden verloren häten. Aber die letzten Aktionen waren nun wieder besser. Die Neckarstädter sind aber dran.
12.
15:25
Herber leitet mit einem schlechten Pass den Angriff der Tigers ein, den Young mit einem Dreier erfolgreich abschließt!
11.
15:24
Das zweite Viertel läuft.
10.
15:23
Viertelfazit: Das erste Viertel geht mit 21:16 an die Hausherren, die mit Jimmy McKinney, den bisher treffsichersten Akteur in ihren Reihen haben. Die Tübinger sind zwar ganz gut im Spiel, haben sich aber bisher den ein oder anderen Ballverlust zu viel geleistet, um näher dran zu sein.
9.
15:19
Der Frankfurter Jimmy McKinney ist klar der Mann des ersten Viertels. Er versenkt nun schon seinen dritten 3-Punkte-Wurf und hat damit fast die Hälfte aller Punkte der Hausherren erzielt.
7.
15:15
Auch bei den Tigers geht jetzt was über außen, aber die Hessen haben in diesem Bereich momentan klar die Nase vorne.
6.
15:13
Und wieder sitzt der Dreier bei den Frankfurtern! Bei den 2-Punkte würfen läuft bei den Skyliners noch nicht allzu viel zusammen, aber bei den Dreiern ist die Quote bisher enorm.
5.
15:10
McKinney trifft schon zum zweiten Mal für Drei! Die Tigers reagiern mit einer Auszeit.
3.
15:07
Es ist ein etwas nervöser Beginn in dieser Partie. Beide Teams suchen noch etwas ihren Angriffsrhythmus. Allerdings treffen die Skyliner jetzt schon zum zweiten Mal von der Dreier-Linie.
1.
15:04
Und los geht's in Frankfurt. Die ersten Punkte der Partie gehen an die Gäste.
14:33
Das Hinspiel in Tübingen endete 66:73 zugunsten der Frankfurter. Aber trotz des Hinspiel-Sieges ist man bei den Skyliners auf der Hut. Head-Coach Muli Katzurin analysiert: „Tübingen ist nicht das selbe Team wie am Anfang der Saison. Nach einem langsamen Start haben sie sich sehr gut entwickelt und verbessert. Sie sind ein gutes Offensivteam und schalten schnell von Verteidigung auf Angriff um. Offensiv können sie dich überraschen, wenn sie wie zum Beispiel bei ihrem Spiel gegen Ulm aus allen Lagen treffen. […] Sie versuchen verschiedene defensive Taktiken anzuwenden, damit man sich nur schwer auf sie einstellen kann. Wir müssen uns gut vorbereiten, unseren Rhythmus im Spiel finden und kontrollieren und unsere Fehler minimieren. Wir konzentrieren uns auf uns und bereiten uns so gut wie nur möglich auf das Spiel vor.“
14:33
In den letzten Wochen schwankten die Leistungen der Tübinger. Auf einen Sieg folgte zumeist eine Niederlage und umgekehrt. Nach dem, doch etwas überraschenden, Sieg gegen Bonn folgte zuletzt eine doch herbe Heimschlappe gegen ALBA Berlin.
14:33
Für die Gäste geht es in diesem Spiel eigentlich um nichts mehr. Die Tigers sind Zwölfter und haben keine Chance mehr die Playoffs zu erreichen, mit dem Abstieg haben die Neckarstädter ebenso wenig zu tun.
14:32
Die Hessen haben sich erst in den letzten Spielen auf einen Playoff-Platz nach vorne gearbeitet. Aus den letzten fünf Spielen holten die Frankfurter fünf Siege. Gerade in den letzten beiden Partien gewannen die Frankfurter überragend und deklassierten Phoenix Hagen (92:47) und die TBB Trier mit 25:72.
14:32
Die Skyliners sind mitten drin im Kampf um die Playoffs und belegen momentan Platz acht. Können die Hessen diesen Platz halten, wären sie für die Playoffs qualifiziert, allerdings sitzen den Frankfurtern die Braunschweiger im Nacken. Um ihren Rang abzusichern müssen die Skyliners also dringend gewinnen.
14:32
Hallo und herzlich Willkommen zum 33. Spieltag in der Beko-BBL. Die Fraport Skyliners Frankfurt empfangen die Walter Tigers Tübingen. Um 15:00 Uhr geht’s los.