Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
21.04.2012 20:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
76:91
Artland Dragons
Artland
21:2522:2414:2219:20

Liveticker

40.
22:15
Endfazit: Von Beginn an hatten die Quakenbrücker die Nase vorn und eroberten daher schnell die Führung, welche im Laufe des Spiels zwar immer wieder heftig von den Eisbären attackiert und sogar kurze Zeit verloren, jedoch immer wieder hartnäckig zurückerkämpft wurde. Sämtliche Viertel konnten die kämpferischen Artländer für sich entscheiden, wobei die Dreierquote von 46 % und die Freiwurfquote von 81 % bei jeweils 26 Versuchen maßgeblichen Anteil am Quakenbrücker Erfolg hatten. Hinzu kamen zu viele unnötige Turnovers auf Bremerhavener Seite, durch die sich die Eisbären selbst das Leben schwer machten. Insgesamt konnten zehn Spieler zweistellig punkten, darunter sechs Eisbären. Topscorer ist der Quakenbrücker Thomas mit 27 Punkten. Ein Double-Double schaffte Teamkollege Fenne mit 12 Punkten und 11 Rebounds. Damit haben die Dragons nun ihren vierten Platz endgültig sicher, während Bremerhaven im Kampf um die restlichen Play-off-Plätze wohl keine Chance mehr hat. Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
21:47
Durch die Flut an Freiwürfen schieben die Dragons in den letzten eineinhalb Minuten eine 8:0-Serie ein, die die Eisbären offensiv komplett ausschaltet.
40.
21:45
Um ihrerseits die Dragons mit aller Macht zu stoppen, foulen die Eisbären nun auch. Doch von der Linie netzen die Drachen 100 % ein und machen damit klar, wer Herr der Halle sit.
39.
21:40
Die Dragons greifen nun vermehrt auf Foulspiel zurück, um die Eisbären zu stoppen. doch Smith und Everett beweisen Nervernstärke von der Linie. Bremerhaven ist bis auf neun Punkte dran.
37.
21:37
Nach der Auszeit legen McNaughton und Smith eine 6:0-Serie hin, nach der Koch nun wiederum Timeout nimmt.
35.
21:30
Nach Kings Freiwürfen und einem Dreier von Hess ziehen die Artländer immer weiter davon. Coach Spradley reagiert nun mit der Auszeit.
34.
21:29
Beide Teams lassen bei ihrem Gegner nun keine leichten Punkte mehr zu und schicken sich gegenseitig an die Freiwurflinie.
32.
21:28
Es geht weiter! Trotz Treffern von Peaock und Smith führen die Dragons noch immer mit zehn Punkten.
30.
21:23
Viertelfazit: Die Eisbären fanden zunächst schnell ihren Rhythmus und plätteten die Dragons mit einer Serie von Treffern, angeführt von Smith. Doch nach einer Auszeit wurden auch die Dragons iwedre stärker und konnten ihren knappen Vorsprung immer weiter ausbauen. Wie werden die Eisbären im alles entscheidenden letzten Viertel reagieren?
30.
21:19
Doch auch das anschließende Foulspiel der Eisbären kann die Dragons nicht stoppen: Auch von der Freiwurflinie bleiben die Artländer stark, sodass ihr Vorsprung nun in den zweistelligen Bereich gerät.
29.
21:12
Zwei Dreier von Thomas und Peavy erweitert die Führung nun auf nuen Punkte. Damit der Vorsprung nicht in den zweistelligen Bereich wächst, nimmt Coach Spradley nun die Auszeit.
28.
21:11
Im Viertelstand kämpfen die beiden Teams weiterhin auf Augenhöhe und das Spiel wird nun auch foulintensiver. Im Gesamtstand bleibtes jedoch bei der knappen Führung der Dragons.
25.
21:04
Smith und Thomas fordern sich sodann wieder an der Dreierlinie heraus. Artland geht nun mit drei Punkten Vorsprung heraus.
24.
21:04
Nach einem weiteren Treffer vom eingespielten Smith, der Bremerhaven bis auf einen Punkt an Quakenbrück heranträgt, nimmt Koch die Auszeit, um sein Team wach zu rütteln.
23.
21:01
Smith trifft gleich zweimal aus der Zone und die Eisbären nähern sich den Dragons gefährlich.
21.
20:59
Es geht weiter! Peacock und Holston erzielen soeben die ersten Punkte nach der Halbzeit.
20.
20:51
Halbzeitfazit: Nachdem die Dragons im ersten Viertel die Nase leicht vorn gehabt hatten, fanden zunächst die Eisbären wieder besser ins Spiel. Erst Mitte des zweiten Viertels wachten die dragons verspätet auf. Durch eine rasante 13:0-Serie kurz vor der Halbzeit holte man aber den durch den Zwsichenspurt des Gegners eingefangenen Rückstand schnell wieder auf und ging zuletzt sogar wieder mit sechs Punkten Vorsprung in Führung.
18.
20:38
Unglaublich! Innerhalb von zwei Minuten legen die angriffslustigen Dragons eine 13:0-Serie gegen die hungrigen Eisbären hin! Das bringt den Quakenbrückern neun Punkte Vorsprung ein. Coach Spradley reagiert auf diesen Shcock mit einer Auszeit, um bis zur Halbzeitpause noch zu retten, was zu retten ist.
15.
20:28
Auf Augenhöhe kämpfen beide Teams nun weiter. Mit Cains Treffer aus Zone geht Bremerhaven jetzt sogar erstmals in Führung!
13.
20:27
Coach Stefan Koch reagiert auf diesen Zwischenspurt der Eisbären und nimmt die Auszeit, um diese zu stoppen.
12.
20:26
Es geht weiter! Strasser und Smith duellieren sich an der Dreierlinie. Doch Smith beweist, dass er auch aus der Zone treffen kann und gleicht soeben den im ersten Viertel eingefangenen Rückstand aus.
10.
20:20
Viertelfazit: Beide Teams fanden schnell ins Spiel und lieferten sich von Beginn an ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, welches Quakenbrück letztlich vor allem durch Thomas Dreier für sich entscheiden konnten. Werden die Dragons weiterhin die Nase vorn behalten?
10.
20:17
Immer wieder schieben die Artländer ihrem Gegner Dreier in den Ring, sodass diese es schwer haben, den Rückstand wiedre aufzuholen.
8.
20:13
Schnell gleichen die Eisbären zwar wieder aus, doch schießt ihnen Thomas soeben nicht nur einen Dreier, sondern auch noch zwei Freiwürfe ins Herz.
6.
20:10
Nun kommt Holston ins Spiel und reißt dieses mit zwei Treffern hintereinander gleich an sich. Die Dragons gehen damit nun mit vier Punkten in Führung.
5.
20:09
Die beiden Teams duellieren sich auf Augenhöhe und gleichen den Vorsprung des Gegners immer wieder aus. Wer wird das Kopf-an-Kopf-Rennen für sich entscheiden können?
3.
20:06
Fenn antwortet daraufhin gleich mit einem Nahdistanzwurf und einem anschließenden Dreier.
1.
20:05
Es geht los! Archibong gewinnt den Sprungball gegen Peavy und macht soeben die ersten Punkte des Spiels durch einen Treffer aus der Halbdistanz.
18:36
Da nicht nur die Artländer zu den Top-Teams der Liga gehören, sondern auch die Eisbären vor allem offensiv zu dne besten Liga-Mannschaften zählen, könnte es heute ein spannender Kampf werden. Wer wird sich durchsetzen können? - In Kürze ist Tip-off in der Stadthalle Bremerhaven!
18:34
Strategie der Koch-Truppe ist, möglichst gut vn Offense auf Defense umzuschalten und den Bremerhavenern nicht allzu viele zweite Chancen erlauben, also intensiv im Defensivrebound zu arbeiten.
18:32
Die angriffslustigen und offensivstarken Quakenbrücker wollen heute mit einem sieg endgültig den 4. Platz und damit das Heimrecht in den Play-offs sichern.
18:30
Während die athletischen und schnellen Eisbären um Coach Douglas Spadley einen ausgeglichenen Kader darstellen und sämtliche Spieler in der Lage sind, ein Spiel zu bestimmen, sticht bei den Dragons vor allem der nur 1,70m große Spielmacher Holston hervor, der mehr als 15 Punkte pro Spiel einkassiert.
18:28
Am vorletzten Spieltag wollen die derzeit auf Platz zehn in der Tabelle rangierenden Eisbären noch einmal alles geben, um doch noch den Sprung unter die ersten acht Teams und damit in die Play-offs zu schaffen.
18:26
Einen schöne guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Nordderby zwischen Bremerhaven und Quakenbrück!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.