Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
21.04.2012 20:00
Beendet
Bayreuth
BBC Bayreuth
59:68
FC Bayern München
München
9:2016:1418:1416:20

Liveticker

40.
22:07
Fazit: Der FC Bayern München gewinnt mit neun Zählern Vorsprung. Glückwunsch dazu. Dabei zeigten sie jedoch zwei unterschiedliche Gesichter. Sie waren entweder sehr dominatn oder zum anderen wirkten sich von der Rolle. Bayreuth versuchte über Einsatz und Kampf, die Partie zu entscheiden und kämpften sich nach frühem Rückstand zurück in das Spiel. Am Ende waren die Bayern abgeklärter. Bei den Gastgebern überzeugten Wyrick und Hunter. Auf der anderen Seiten wussten wie gewohnt Homan und Troutman zu überzeugen. Wir wünschen ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
40.
21:54
Es sind wieder zehn Punkte Unterschied. Hamann versenkt einen Wurf. Das ist die Entscheidung.
38.
21:48
Greene haut einen Zweier rein. Der Vorsprung ist acht Punkte groß. Ist das nun die Vorentscheidung? Zwei Minuten sind noch auf der Spieluhr!
38.
21:47
Die Auszeit zeigt Wirkung. Die Münchener spielen ruhig und finden in Wallace den freien Spieler, der einen einfachen Korbleger einnetzt. Aber die Antwort kommt prompt. Ibekwe trifft nach Zuspiel von Gibson.
36.
21:46
Nein! Die Gastgeber kämpfen sich wieder auf sechs Punkte ran. Sie wollen mit Biegen und Brechen diese Partie für sich entscheiden. Dirk Bauermann ist bedient und nimmt die Auszeit.
34.
21:44
Da ist es geschehen. Die Münchener lassen ihre Klasse ein wenig aufblitzen und setzten sich wieder auf zehn Punkte ab. Ist das eine Vorentscheidung?
32.
21:43
Es geht hin und her. Bayreuth und die Bayern punkten. Die Münchener wollen die Dominanz wieder herstellen, aber die Bayreuther stemmen sich dagegen.
30.
21:34
Viertelfazit: Die Bayern führen immer noch. Doch BBC Bayreuth ist dran. Die Bayern sind nicht mehr dominant und Bayreuth nutzt dieses aus. Das werden sehr spannende letzte zehn Minuten.
28.
21:22
Bayern ist völlig von der Rolle. Ihre Vorsprung beträgt nur noch zwei Zähler. Hut ab, vor den kämpfenden Gastgebern.
27.
21:19
Was ist mit den Bayern los? Sie führen immer noch, aber ihr dominates Spiel ist nicht mehr vorhanden. Bayreuth ist auf sechs Punkte dran und schnuppert ein wenig an der Überraschung.
25.
21:14
Das Spiel ist nicht schön anzuschauen. Bayreuth leistet sich sehr viele Turnover und Bayern nutzt diese nicht. Daher befinden sich die Gastgeber noch in Schlagdistanz. Die Partie wird von der Verteidigung geprägt.
22.
21:07
Die Halbzeit beginnt gut für die Bayreuther. Kevin Hamilton kann den Rückstand auf sieben Punkte reduzieren. Die Münchener wirken zwar nicht geschockt, aber agieren in der Offensive sehr glücklos im Augenblick. Aber sie haben Glück, dass der Gegner diese Schwächephase nicht ausnutzen kann.
20.
20:49
Halbzeitfazit: Die Münchener führen verdient mit neun Punkten. Sie setzten sich früh ab und verwalteten konstant den Abstand. Bayreuth tut es sich sehr schwer gegen die intensive Denfense der Münchener. Neun Punkte Rückstand sind im Basketball jederzeit aufzuholen. Daher ist die Partie trotz der dominaten Spielweise der Bayern noch lange nicht entschieden. In wenigen Minuten geht es weiter.
17.
20:41
Homan kriegen die Bayreuther gar nicht in den Griff. Er kann unter dem Korb machen, was er will. Er hat bereits acht Punkte auf dem Konto. Die BBC attackiert im Augenblick immer wieder den Korb. Die Münchener foulen, so dass die Bayreuther Spieler sich die Punkte von der Freiwurflinie erarbeiten müssen. Von dort zeigen sie sich im Ganzen sehr sicher.
15.
20:36
Das Spiel ist nur bedingt schön anzuschauen. Beide Teams vergeben viele Möglichkeiten. Bayreuth will den Fans ein gutes Spiel bieten, doch die Bayern lassen nicht viel zu. Sie zeigen sich sehr abgeklärt.
13.
20:30
Neuer Spielabschnitt, aber altes Spiel. Die Bayreuther sind hoffnungslos unterlegen und die Bayern kontrollieren und verwalten. Aber das Publikum ist da. Sie merken, dass ihr Team Unterstützung braucht und feuern die Mannschaft energisch an.
10.
20:24
Viertelfazit: Wie erwartet führen die Bayern. Und das vollkommen verdient. Sie spielen Katz und Maus mit dem Gegner und kontrollieren das Tempo wie auch die Bretter. Will das Team von Coach van den Berg eine Chance haben, muss schnell eine schlagkräftige Veränderung her.
9.
20:22
Das Team von Dirk Bauermann erhöht das Tempo und setzt sich auf elf Punkte ab. Da sah die Verteidigung der Bayreuther gar nicht gut aus. Sie hoffen, dass schnell die Viertelpause kommt.
9.
20:19
München spielt sehr gefällig und Bayreuth versucht über Kampf seine Defizite weg zu machen. Ibekwe stopft den Ball durch die Reuse. Daran sollten sich seine Mitspieler orientieren und ebenso konsequent zu Werke gehen.
7.
20:15
Die Bayern bestimmen das Spiel. Sie verteidigen gut und geben den Bayreuthern schwere Wurfmöglichkeiten. Offensiv kommen sie zu leichten Punkten und führen daher verdient. Bayreuth muss sich im Angriff etwas einfallen lassen. Das wirkt alles sehr planlos.
4.
20:11
Bayreuth ist nun auch in der Partie angekommen, doch die Bayern kontern sofort und stellen den alten Spielstand wieder her.
3.
20:10
Da sind die ertsen Punkte des Spiels. Greene hämmert einen langen Dreier rein. Beide Mannschaften wirken nervös und vergeben gute Möglichkeiten. Bisher ist das Spiel sehr zäh.
1.
20:06
Mit etwas Verspätung startet die Partie. Den Sprungball gewinnt Jared Homan. Der erste Angriff bringt dem FCB jedoch nichts ein.
19:54
Der FC Bayern München ist hoher Favorit in dieser Partie. Die Spannung steigt. In wenigen Augenblicken geht es los.
19:53
Bei Bayreuth trifft der Zuschauer auf viele unbekannte Gesichter, die ihr Spiel über die Mannschaftsleistung definieren. Auf der anderen Seiter ist der Kader mit vielen guten und gestandenen Spielern gespickt.
19:49
Die Bayreuther haben den Klassenerhalt geschafft und können das Spiel frei angehen. Der Druck liegt eher auf Seiten der Münchener, die ihren fünften Platz verteidigen wollen.
19:47
Herzlich Willkommen zur Beko Basketball Bundesliga! Am heutigen Abend tritt der starke Aufsteiger aus München bei der BBC Bayreuth an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.