Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
28.04.2012 20:00
Beendet
München
FC Bayern München
86:73
Eisbären Bremerhaven
Bremerhaven
15:1723:2624:1524:15

Liveticker

40.
22:00
Fazit: Die Bayern gewinnen Dank ein starken zweiten Halbzeit mit 13 Punkten gegen die Eisbären aus Bremerhaven. Glückwunsch dazu. Alles was bei den Gästen in der ersten Halbzeit funktioniert hat, lief in der zweiten Halbzeit schief. Vor allem die Brettspieler Homan und Troutman explodierten in der zweiten Halbzeit. Dazu spielte Foster noch gut auf. Bei Bremerhaven wussten Anthony Smith und Cain zu überzeugen. Die Bayern taten sich lange schwer und konnten am Ende die Generalprobe für die Playoffs erfolgreich gestalten. Die Münchener werden sich nun auf die Artland Dragons vorbereiten. Das war es für heute. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
38.
21:44
Was ist mit den Bremerhavenern los! Sie waren vor ein paar Minuten auf einen Zähler an den Bayern dran und nun liegen sie mit 13 Punkten zurück. München hat das Tempo und die Intensität erhöht und die Eisbären können nicht mehr Schritt halten. Das werden sich die Bayern vor heimischen Publikum wohl nicht mehr nehmen lassen.
36.
21:40
In der Auszeit scheint Dirk Bauermann die richtigen Worte gefunden zu haben. Sein Team stemmt sich gegen den Druck der Eisbären und erlaubt nur schwierige Würfe. In der Offense kommen Homan und Troutman zu einfachen Körben. Da sehen die Spieler aus Bremerhaven nicht gut aus.
34.
21:38
Die Eisbären sind zurück in der Partie. Mit zwei schnellen Dreiern verkürzen sie den Rückstand auf einen Punkt. Das Verhalten in der Defensive missfällt Bauermann und er nimmt die Auszeit.
32.
21:37
Das Team von Dirk Bauermann startet gut in den letzten Abschnitt und kann die Führung auf sieben Punkte ausbauen. Sie sollten Bremerhaven aber noch nicht abschreiben. Noch ist genug Zeit auf der Uhr.
30.
21:27
Viertelfazit: Der FC Bayern hat das Spiel gedreht und liegt mit vier Punkten in Führung. Der Vorsprung hätte noch höher sein können, doch Steffen Hamann ließ sich zu einem technischen Foul hinreißen. Diesen Ausraster nutzten die Eisbären, um kurz vor Viertelende den Rückstand zu reduzieren. Das Spiel geht weiter.
28.
21:21
Im Moment müssen sich beide Teams ihre Punkte an der Freiwurflinie verdienen. Die Bayern können daraus einen Vorteil ziehen und den Vorsprung auf sechs Punkte ausbauen. Die Eisbären sind in Schlagdistanz, aber sie wirken ein wenig ratlos.
26.
21:16
München hat die Kontrolle übernommen und ist auf fünf Punkte davongezogen. Die Eisbären finden nicht mehr zu dem Spiel der ersten Halbzeit und sind so in das Hintertreffen geraten. Ihre Würfe wollen einfach nicht mehr in den Korb fallen.
24.
21:11
Die Bayern haben die Führung übernommen und damit für Zufriedenheit bei den Fans gesorgt. Die Eisbären kriegen im Augenblick Homan und Troutman nicht unter Kontrolle. Die beiden können unter dem Korb walten, wie sie wollen. Da muss sich Doug Spradley etwas einfallen lassen.
22.
21:06
Die Bayern starten fulminant in die zweite Halbzeit. Mit schnellen fünf Punkten gleichen sie aus und treiben Doug Spradley damit auf die Palme. Er nimmt sofort die Auzeit, um mit seinen Spielern die Fehler zu reduzieren.
20.
20:54
Halbzeitfazit: Die Eisbären führen überraschend mit fünf Punkten gegen den Favoriten. Sie spielen frech und frei auf und finden gegen die harte Defense der Gastgeber immer wieder das richtige Mittel. Die Münchener sind leicht zu durchschauen. Sie versuchen immer wieder über die großen Spieler ihre Punkte zu erzielen. Es kommt zu wenig aus dem Backcourt. Bremerhaven nutzt diese Schwäche aus und führt verdient in dieser Partie. Entschienden ist hier noch lange nichts. Mit den Münchenern ist jederzeit zu rechnen. Gleich geht es weiter.
18.
20:39
Die Zuschauer trauen ihren Augen nicht. Ihre Mannschaft kommt mit dem Spiel der Eisbären nicht zurecht und liegt mit zehn Punkten im Hintertreffen. Die Stimmung ist angespannt. Die Mannschaft aus dem Norden macht das hier richtig gut und bindet jeden Spieler perfekt in das Spiel ein.
16.
20:34
Die Eisbären haben sich von dem kleiner Lauf der Bayern erholt und den Vorsprung wieder ausgebaut. Auf sieben Zähler sind sie durch einen Dreier von Anthony Smith enteilt. Dirk Bauermann tobt an der Seitenlinie und nimmt wieder eine Auszeit.
14.
20:30
Die Münchener sind wieder in der Partie und auf zwei Punkte an den Eisbären dran. Sie bringen wieder Homan ins Spiel, der sich immer wieder unter dem Korb durchsetzen kann. Die Bremerhavener nehmen die Auszeit. Doug Spradley will die großen Spieler besser verteidigen sehen.
12.
20:25
Bremerhaven spielt hier frech auf und liegt mit sechs Punkten in Führung. Die Münchener können ihre Centerspieler nicht mehr so gut einsetzen und finden im Moment kein Mittel gegen die gute Defense der Eisbären.
10.
20:21
Viertelfazit: Die Eisbären liegen mit zwei Punkten in Führung. Beide Teams agieren nervös und machen viele Fehler. Die Intensität in der Defensive ist gut, doch die Leistung in der Offensive ist ausbaufähig. Entschieden ist hier noch lange nichts. Weiter gehts.
9.
20:19
Die Auszeit von Dirk Bauermann hat Wirkung gezeigt. Die Münchener haben wieder ausgeglichen und gehen nun auch in der Verteidigung energischer zu Werke.
7.
20:15
Dir Bauermann ist nicht mit der Leistung seiner Spieler zufrieden. Ihm fehlt der Wille und die Bereitschaft zu kämpfen. Daher nimmt er eine Auszeit. Zuvor hat das Team aus Bremerhaven die Führung übernommen. Sie halten dem Druck der Münchener stand und können immer wieder die Angriffe der Gastgeber stoppen.
5.
20:11
Die Eisbären sind in diesem Spiel angekommen und gestalten es ausgeglichen. Bei den Münchenern kommt zu wenig aus dem Backcourt. Homan und Troutman sind für ihre Punkte verantwortlich. Da muss mehr Unterstützung vom Rest des Teams kommen.
3.
20:06
Die Bayern starten gut in diese Partie. Bremerhaven ist noch nicht so ganz in München angekommen und liegt mit vier Punkten zurük. Sie müssen sich steigern, wenn sie hier eine Chance in der Hölle von München haben wollen.
1.
20:03
Homan gewinnt den Sprungball. Doch Hamann verliert schnell den Ball. Er hat jedoch Glück, dass auch die Eisbären den Ball abgeben. Homan nutzt dies und erzielt die ersten Punkte in der Partie.
20:01
Dirk Bauermann vertraut zunächst Troutman, Hamann, Foster, Greene und Homan. Doug Spradley bietet dagegen Everett, Smith, McNaughton, Peacock und Smith auf.
19:42
Alles ist bereit. Die Zuschauer in München erwarten ein Heimsieg. Sie sind dies bezüglich sehr verwöhnt, denn der FC Bayern musste sich erst einmal diese Saison vor heimischen Publikum geschlagen geben. Die Spannung steigt. In wenigen Minuten geht es los.
19:39
Die Mannschaft von Dirk Bauermann ist der klare Favorit. Sein Team ist tief bestezt und gespickt mit vielen erfahren Spielern, wie Hamann, Foster und Greene. Doug Spradleys Team verfügt nicht über herausragende Einzelspieler und kann nur als Team bestehen.
19:35
Die Münchener sehen das Spiel als Generalprobe für das Aufeinandertreffen mit den Artland Dragons in der Meisterschaftsrunde. Sie werden Systeme und unterschiedliche Aufstellungen der Spieler testen.
19:33
In dem Spiel geht es heute um nichts mehr. Die Bayern haben sich als Tabellenfünfter für die Playoffs qualifiziert. Bremerhaven hat dagegen die Playoffs knapp verpasst und will die Saison mit einem Sieg ausklingen lassen.
19:31
Herzlich Willkommen zur Beko Basketball Bundesliga! Am letzten Spieltag empfängt der FC Bayern München die Eisbären aus Bremerhaven!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.