40.
22:03
Fazit:
Insgesamt ein Spiel, welches die Brose Baskets über drei Viertel beherrschten. Die Quakenbrücker zeigten im zweiten Viertel aber eine große Willensstärke und eine starke Kampfleistung, indem sie die 22-Punkte-Führung der Bamberger innerhalb von drei Minuten in eine 2-Punkte-Führung verwandelten.
Nach der Halbzeit konnten sich die Gastgeber jedoch wieder fangen und sich durch die Dreier von Gavel und das starke Aufspielen von Pleiß und Hines erneut absetzen.
Das letzte Viertel verlief zunächst relativ ausgegelichen. Doch letztendlich gelang den Quakenbrückern kein zweites Comeback, während die Bamberger durch gute Würfe von außen wieder besser ins Spiel kamen und daher ihre Führung deutlich absichern konnten.
Am Samstag geht es weiter mit dem 2. Halbfinale, diesmal dann in Quakenbrück. Können die Dragons die Bamberger dort noch mal in heimischer Halle durcheinanderbringen?
Wir verabschieden uns jedenfalls erstmal für heute und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend! Bis Samstag!
40.
21:49
Das Spiel endet mit einem 85:70-Sieg für die Bamberger, die damit mit 1:0 in der Best-of-Five-Serie gegen die Artland Dragons aus Quakenbrück in Führung gehen.
40.
21:45
Nach gut drei korblosen Minuten verwandelt Cecil Brown einen Wurf aus der Nahdistanz für die Dragons.
37.
21:41
Die Zonenverteidigung der Gäste ermöglicht den Brose Baskets viele gute Wurfpositionen von außen, die sie konsequent ausnutzen. Die Bamberger gehen nun wieder mit 22 Punkten in Führung unter dem begeisterndem Applaus der Fans in der ausverkauften Stechert-Arena.
36.
21:38
Das Fehlen des am Rücken verletzten Darren Fenn macht sich bei den Quakenbrückern bemerkbar.
35.
21:36
Doch Suput schafft einen Dreier für die Bamberger und legt in einem weiteren Angriff auf Hines ab, der unter dem Korb herschneidet und den Ball in den Ring zieht.
34.
21:35
Beide Teams vergeben nun einige Würfe.
33.
21:33
Ballgewinne und ein erfolgreicher Korbleger von Strasser sowie ein Dreier durch Nathan Peavy bringen die Gäste wieder auf bis elf Punkte heran.
32.
21:31
Das letzte Viertel startet mit einem Dreier von Gavel nach einem Assist durch Kyle Hines, der kurz darauf durch Bryan Bailey gekontert wird.
30.
21:29
Viertelfazit:
Die Dragons konnten im dritten Viertel nicht an ihre Leistung aus dem zweiten Viertel anknüpfen. Dei Bamberger konnten sich wieder fangen und so das Viertel mit 26:13 für sich entscheiden.
30.
21:26
Die Dragons setzen nun auf Teamplaying. Durch geschlossene Defense holen sie sich die Kugel und setzen den Ballgewinn vorne um.
29.
21:24
Kyle Hines und Tibor Pleiß werden zu den Schlüsselspielern der Bamberger.
Werden die Dragons noch einmal zurückkommen?
28.
21:22
Kyle Hines holt sich den Rebound von einem Fehlversuch durch Reyshawn. Explosionsartig zieht er sich am Korb hoch und macht die Punkte.
28.
21:20
Bei den Dragons ist nun die Mannschaftsfoul-Grenze erreicht. Die Bamberger gehen nun an die Linie und nutzen das auch aus. 13 Punkte Führung für die Bamberger.
27.
21:17
Tibor Pleiß ist bislang in diesem Viertel der auffälligste Spieler, immer wieder holt er die Rebounds für die Bamberger und setzt sich vorne in der Zone durch.
27.
21:16
Tibor Pleiß trifft einen Alley-Oop und setzt so ein Ausrufezeichen auf Seiten der Bamberger!
25.
21:14
Anton Gavel kassiert ein unsportliches Foul, als er versucht, einen Schnellangriff der Dragons zu verhindern. Dadruch bekommen die Dragons Freiwürfe und Ballbesitz. Tyrese Rice bringt sein Team wieder auf fünf Punkte heran.
25.
21:12
Die Dragons versuchen es jetzt mit Presse. doch davon lassen sich die Bamberger nicht beeindurcken.
23.
21:09
Anton Gavel schießt erneut einen Dreier; Unaufmerksamkeiten der Gäste werden durch die Bamberger sofort bestraft. Sie bauen ihre Führung auf acht Punkte aus.
23.
21:08
Turnover der Dragons und Ballgewinn durch Brian Bailey, der im Fastbreak zum Korb zieht und Freiwürfe bekommt. Er macht die ersten Punkte für die Gäste.
22.
21:06
Das dritte Viertel startet mit einem Korbleger von Anton Gavel und einem Dreier von Predrag Suput. Stefan Koch reagiert und nimmt sofort die Auszeit! Man will das Viertel nicht wie das erste Viertel vergeben.
20.
20:58
Halbzeitfazit:
Im ersten Viertel waren die Bamberger die souveräne, spielbestimmende Mannschaft. Sie legten los wie die Feuerwehr und überrumpelten die Dragons, sodass die Gastgeber mit einer 18-Punkte-Führung in die Viertelpause gingen.
Das zweite Viertel spielte sich bis zur 6. Minute genauso ab, doch dann kamen die Bamberger ins Straucheln.
Nach einer Auszeit von Trainer Stefan Koch gaben die Quakenbrücker sowohl in der Offense als auch in der Defense richtig Gas. In einem starken Comeback gelang es den Dragons, sich auf bis zwei Punkte wieder heranzukämpfen!
Können die Dragons, die bekannt sind für ihre Willensstärke, das Spiel drehen? Der Sieg der Bamberger scheint zumindest gefährdet!
20.
20:47
Brian Roberts verwirft den letzten Drei-Punkte-Wurf in dieser Halbzeit und geht mit zwei Punkten Führung in die Pause.
20.
20:45
Die Bamberger haben nun ihre Mannschaftsfoul-Grenze erreicht. Dadurch bekommen die Dragons Freiwürfe und kommen auf zwei Punkte heran!
19.
20:44
Airball von Casey Jacobsen! Die Dragons holen sich nun nach guter Defensiv-Leistung knallhart die Rebounds.
19.
20:42
Bei den Dragons läuft nach der Auszeit alles! Sowohl von außen als auch aus der Nähe wird alles verwandelt! Sie haben den Titelverteidiger vollkommen aus dem Rhythmus gebracht. Der Zwischenspurt bringt die Dragons von 22 Punkte bis auf vier Punkte heran!
17.
20:40
Tyrese Rice bringt sein Team wieder auf zehn Punkte heran! Nun gilt es, in der Defense richtig zuzupacken, um den Abstand in den einstelligen Bereich herunterzuschrauben.
17.
20:38
Robert Kurz gelingt ein Dreier für die Dragons!
17.
20:37
Können sich die Dragons noch einmal herankämpfen? Sie machen nun durch Tyrese Rice und Adam Hess fünf Punkte in Folge; während der Titelverteidiger bereits vier Würfe in Folge vergeben.
16.
20:35
Die Dragons brauchen einfach zu lange in der Offense, sie treffen ihre Entscheidungen zu spät. Dadurch wirken die Bamberger nun sicher. Zu sicher?
15.
20:34
Endlich kann Bryan Bailey für die Dragons treffen; der Abstand beträgt nun 20 Punkte.
14.
20:32
Beim Titelverteidiger wird kein Ball verloren gegeben, obwohl sie bereits hoch führen. Die Dragons wirken konsterniert. Es gilt nun für die Dragons, Charakter zu zeigen.
13.
20:30
John Goldsberry macht den nächsten Dreier für die Brose Baskets! Die Dreierquote liegt bei den Bambergern bei unglaublichen 67%!
11.
20:29
Das zweite Viertel startet genauso fulminant wie das erste! Casey Jacobsen gelingt erneut ein Dreier für die Gastgeber; gut herausgespielte freie Würfe nutzen sie gnadenlos aus.
10.
20:27
Viertelfazit:
Die Bamberger dominieren von Anfang an nach einem furiosen Start das Spiel durch eine sehr offensive Spielweise und werden von dem tosenden Applaus ihrer Fans in der eigenen Halle belohnt.
10.
20:24
Für die Bamberger sieht es nach einen Trainingsspiel aus. Sie führen gegen die Dragons mit 30:12.
10.
20:23
Kyle Hines wird in der Zone von Brian Roberts angespielt und erzielt einen Korb.
Die Bamberger sind im Attack-Modus! Sie zeigen eine beeidruckende Mannschaftsleistung.
8.
20:21
Casey Jacobsen legt noch mal einen Dreier drauf! Die Dragons sind in der Defense einfach zu inkonsequent und lahm.
7.
20:20
Boumtje Boumtje setzt sich unter dem Korb durch und bekommt noch einen Bonusfreiwurf. Er verkürzt den Abstand auf zehn Punkte.
6.
20:18
Die Bamberger kennen keine Kompromisse. Anton Gavel wird zu spät verteidigt und netzt einen Dreier ein.
6.
20:17
Robert Kurz macht nach einigen verschlafenen Minuten auf Seiten der Dragons die nächsten Punkte, muss dann jedoch wegen einer offenen Wunde an seiner Schulter ausgewechselt werden.
5.
20:15
Bryan Roberts zieht zum Korb und wird dabei auch noch gefoult. Den anschließenden Freiwurf verwirft er, doch Tibor Pleiß kann durch seinen Tip-In punkten.
4.
20:13
Ein furioser Beginn für die Bamberger. Den Dragons merkt man hingegen an, dass ihnen die letzten Spiele in den Knochen stecken.
4.
20:11
Bricht Tyrese Rice druch seinen Korb die schlechte Startphase der Dragons?
3.
20:10
Die Bamberger überrollen die Dragons mit drei Körben in Folge.
1.
20:08
Predrag Suput macht die ersten Körbe für die Bamberger.
20:07
Weiter erschwert wird den Dragons die Situation dadurch, dass ihnen Darren Fenn, einer ihere besten Scorer von außen, fehlt.
Kann das Team von Stefan Koch dennoch durch schnelles Spiel ihrer Guards mithalten?
19:59
Die Dragons stehen heute vor einer schweren Aufgabe, zumal sie auf den amtierenden deutschen Meister und den frisch gekürten Pokal-Sieger aus Bamberg treffen. Bambergs Stärken liegen klar in der Ausgeglichenheit des Teams und der Erfahrung. Daher gehen sie heute als Favorit in die Partie gegen die Dragons, welche allerdings bereits gezegt haben, dass sie mithalten können. Es erwartet uns also ein spannendes Spiel!
19:55
Die letzten Begegnungen zwischen den beiden Teams verliefen alle äußerst knapp:
Im Halbfinale um den Beko-BBL-Pokal setzten sich die Bamberger in einer spannenden Partie mit 101:93 durch. In der Saison 2006/2007 fand eine höchst dramatische Finalserie über vier Spiele statt, in der kein Sieg höher als drei Punkte ausfiel!
19:52
Bamberg fertigte Bremerhaven nach drei Viertelfinals endgültig ab und hatte daher nun eine einwöchige Pause und ausreichend Zeit, sich auf dieses Spiel vorzubereiten.
Quakenbrück setzte sich erst im fünften Viertelfinale gegen Braunschweig durch; dafür befinden sie sich aber noch im Spielrhythmus.
19:48
Herzlich Willkommen zum ersten Halbfinale der Best-of-Five-Serie in den Playoffs 2011!
Heute fordern die Artland Dragons aus Quakenbrück den amtierenden deutschen Meister heraus.