40.
22:02
Fazit: Die Partie war bis zum Ende offen. Die Albatrosse trafen in den letzten Minuten die besseren Entscheidungen und konnten so den Sieg aus Frankfurt entführen. Die Skyliners konnten den Schwung aus dem dritten Viertel nicht mitnehmen und wirkten am Ende ein wenig nervös. Der Auftakt der Serie verspricht viel Spannung für die kommenden Begegnungen zwischen diesen beiden Kontrahenten. Am Samstag geht es in Berlin weiter und wir hoffen auf ein weiteres spannendes Spiel. Schönen angenehmen Mittwochabend noch. Bis Samstag!
40.
21:46
Alba kann nicht ausspielen und wirft daneben. Die Berliner bekommen den Offensivrebound und passen clever hin und her und lässt Frankfurt nicht foulen. Das Spiel ist vorbei und Berlin geht in der Serie mit 1:0 in Führung.
40.
21:44
Dragicevic wird gefoult und bringt Alba mit vier Punkten in Führung. Noch 40 Sekunden zu spielen. McKinney mit dem schnellen Dreier und nur noch ein Punkt Führung für die Albatrosse.
39.
21:42
Ein Dreier der Frankfurter, McElroy mit dem Zweier und McKinney ebenfalls. Es geht hin und her. Crunchtime hier in Frankfurt. Berlin führt mit zwei.
38.
21:40
Die Skylinier mit der Chance zur Führung. Doch sie vergeben die Möglichkeit. Berlin macht es besser. Dragicevic netzt mit Foul ein. Der Freiwurf geht daneben, doch Moss tippt den Ball in den eigenen Korb.
37.
21:39
Wood will es jetzt allen zeigen und geht energisch zum Korb und trifft. Die Halle steht.
36.
21:37
Schaffartzik verlegt beide Freiwürfe. Da ist der MVP der Liga zur Stelle und macht einen Zweier. Frankfurt wieder auf einen dran.
36.
21:35
McKinney wird der Ball gestohlen und Woods so zum Foul an Schaffartzik gezwungen, um die einfachen Punkte der Berliner zu verhindern. Auszeit der Skyliners!
35.
21:34
Idbihi ist im Moment da. Er setzt sich wieder gegen Moss durch und versenkt. Dazu kommt das Foul von Moss. Der Zusatzpunkt ist auch drin.
35.
21:32
Monsterblock von Idbihi gegen Woods. Dadurch kommt es zum Fastbreak, der nur durch ein Foul gestoppt werden kann. McElroy macht nur einen Freiwurf.
35.
21:31
McElroy mit dem Dreier. Und was für einer. Er macht den Schritt rein und dann wieder raus und vollstreckt eiskalt.
34.
21:30
Schöne Bewegung von Idbihi. Er setzt sich gegen Moss durch und netzt ein.
33.
21:29
Das Spiel wirkt im Augenblick zerfahren. Fehlwürfe und Fouls bestimmen gerade das Geschehen.
31.
21:24
Weiter gehts! Und wie. Alba mit dem Dreier durch McElroy. McKinney wirft ebenfalls einen, trifft aber nicht. Im Gegenzug Taylor mit einem Dreier und das ist der Ausgleich. Herbert nimmt die Auszeit! Was für einen spannende Partie.
30.
21:23
Viertelfazit: Frankfurt führt mit sechs Punkten. Doch entschieden ist noch lange nichts. Es ging hin und her. Die Skyliners überzeugten mit schönem Teamspiel und Berlin mit guten Einzelaktionen. Das Spiel wird in der Verteidigung entschieden.
30.
21:19
McKinney, der Mann der letzten Minute. Er macht den Dreier und die Halle brennt. Doch McElroy kontert ebenfalls mit einem Dreier.
30.
21:18
Nach zwei Minuten wieder Punkte. Dragicevic versenkt einen Dreier. Doch wieder lässt die Antwort der Skyliners nicht lange auf sich warten. McKinney zieht zum Korb und trifft mit Foul. Er macht das Dreipunktspiel.
29.
21:16
Gerade viele Turnover. Erst Schaffartzik, dann Powell und dann Allen. Beide Teams wollen es im Moment zu sehr zwingen.
27.
21:12
Jetzt kommt auch Wood ins rollen und macht seine nächsten Punkte. Die Halle tobt. Auf der anderen Seite ist wieder Allen zur Stelle und punktet. Es geht hin und her.
26.
21:11
Taylor will Berlin jetzt führen. Er zieht zum Korb und sieht den freien Allen. Der kann ohne Probleme einnetzen. Für die Skyliners antwortet Powell mit dem Dreier.
25.
21:10
Dunk von Taylor. Da ist die Verteidigung der Berliner. Taylor geht ab und bekommt den Pass und vollendet spektakulär.
24.
21:09
Die Albatrosse sind noch in der Kabine, wie es scheint. Powell ist frei unter dem Korb und wird angespielt. Er versenkt und wird dabei von Allen gefoult. Der Freiwurf ist auch drin.
24.
21:08
De Mello kriegt außen den Ball und erteilt Rochestie Flugstunden und trifft dann den langen Zweier.
23.
21:06
Rochestie mit einem hastigen Wurf. Der geht daneben und wieder rollen die Frankfurter nach vorne und Powell schließt mit dem Dunking ab. Auszeit Berlin.
22.
21:04
Schöner Fastbreak der Skyliners. Zwei gute Pässe und Robertson macht den Korbleger.
21.
21:02
Weiter geht es! Und zu Beginn wird Moss von Raduljica abgräumt. Für Alba trifft Rochestie den Dreier.
20.
20:54
Halbzeitfazit: Keines der beiden Teams kann sich bisher absetzen. Die Albatrosse schienen zu Beginn des zweiten Viertels am Drücker zu sein, doch Frankfurt kämpfte sich zurück. Die Verteidigung hat auf beiden Seiten an Intensität zugenommen und führte so zu mehr Fehlwürfen und Turnovern. Die Partie ist ausgeglichen und es ist total offen, wer das Feld als Sieger verlässt. Es kommt drauf an, welcher Trainer in der Halbzeitpause die besseren Worte findet. Es bleibt spannend. In wenigen Minuten geht es weiter.
20.
20:46
Der letzte Angriff für die Skyliners in diesem Viertel. DaShaun Wood zieht zum Korb und legt auf McKinney ab, der von der Dreipunktlinie eiskalt vollendet.
20.
20:44
Die letzte Minute läuft. Alba mit dem Ballverlust und ein Foul von Schaffartzik. Freiwürfe für Moss. Der erste Freiwurf im gesamten Spiel geht daneben. Vorher wurden zehn von zehn versenkt.
20.
20:43
Schönes Passspiel der Frankfurter. Der Ball kommt zu Moss und der mit dem einfachen Ableger für zwei Punkte.
19.
20:39
Robertson mit dem Steal. Er rennt nach vorne und macht den Korbleger. Katzurin nimmt sofort die Auszeit, um den kleinen Lauf der Skyliners zu unterbrechen.
18.
20:38
Frankfurt spielt nun Zonenverteidigung. Bringt aber nichts. Alba mit dem Dreier. Doch De Mello hat die schnelle Antwort parat. Er netzt seinen vierten Dreier ein.
17.
20:36
Frankfurt wirk im Moment kopflos. DaShaun Wood ist durch die Defense der Albatrosse zur Zeit kein Faktor. Die Skyliners müssen zu ihrem Spiel finden.
16.
20:34
Die Skyliners wieder mit Problemen beim Abschluss. Alba macht dies im Moment besser und trifft durch Schaffartzik den nächsten Dreier. Sofort nimmt Coach Herbert die Auszeit.
15.
20:33
Raduljica passt aus der Zone nach außen auf Dragicevic. Der versenkt von dort für drei. Berlin mit fünf vorne.
13.
20:29
Wieder ein 24 Sekunden Turnover der Skyliners. Schon der zweite Ballverlust dieser Art. Auf der Gegenseite Taylor mit dem Korb.
12.
20:27
McKinney mit einer schönen Finte und lässt so McElroy fliegen. Danach drückt er einen langen Zweier ab und macht die Punkte.
11.
20:25
Nolte wird beim Korbversuch gefoult und darf an die Linie. Er trifft beide und gleicht das Spiel aus.
11.
20:25
Wieder ein Offensivrebound für die Skyliners. Die Intensität muss in der Verteidigung deutlich gesteigert werden.
10.
20:23
Viertelfazit: Die Partie ist ausgeglichen. Beide Teams spielen überlegt ihre Angriffe und kommen so zu einfachen Punkten. Auf beiden Seiten kann in der Defense noch ein Gang höher geschaltet werden. Zu viele Offensivrebounds wurden zugelassen. Gleich geht es weiter. Es bleibt spannend.
10.
20:21
Raduljica blockt Wood. Der daraus entstehende Schnellangriff bringt aber den Berlinern nichts ein.
9.
20:19
DaShaun Wood mit seinen ersten Punkten der Partie. Der MVP der Liga versenkt einen Dreier aus der Ecke. Die Halle jubelt.
8.
20:17
Turnover der Skyliners. 24 Sekunden reichen nicht, um auf den Korb zu werfen. Ballbesitz für Alba.
7.
20:16
Es geht hin und her. Beide Teams suchen und finden sehr schön den freien Mitspieler.
5.
20:14
Drei von drei. De Mello läuft in den ersten Minuten heiß. Rochestie versenkt im Gegenzug einen langen Zweier für die Albatrosse.
3.
20:13
Und wieder De Mello mit dem Dreier. Gegen ihn muss Alba besser verteidigen. Auf der anderen Seite kommt Alba unter dem Korb zu Punkten.
2.
20:11
Fastbreak der Albatrosse und die leichten Punkte durch Allen. De Mello antwortet mit dem Dreier.
1.
20:09
Tip-off! Frankfurt hat den Ball. Der erste Angriff endet mit einem Turnover. Berlin auf der anderen Seite punktet über Taylor.
20:06
In wenigen Augenblicken geht es los. Die Spannung steigt!
20:05
Auf beiden Seiten gibt es Spieler, die dem Spiel ihren Stempel aufdrücken können. Bei den Skyliners ist dies der MVP DaShaun Wood und bei Alba McElroy und Taylor. Auf beiden Seiten wird es auf die Verteidigung ankommen, um eine Chance auf den Sieg zu haben, denn "Offense wins games, defense wins championships".
19:59
Die Partie verspricht viel Spannung. Der Tabellenzweite fordert den Tabellendritten der Hauptrunde. Beide regulären Saisonspiele konnten die Albatrosse knapp für sich entscheiden. Ein Sieg heute wäre für beide Teams ein wichtiger Schritt Richtung Finale.
19:56
Coach Gordon Herbert kann aus dem Vollen schöpfen. Katzurin muss auf Jenkins verzichten, der an einem Hexenschuss laboriert. Herbert sieht die lange Serie der Berliner als Vorteil für sein Team. Die Skyliners konnten ihre Batterien aufladen und Verletzungen auskurieren. Katzurin hofft dagegen, den Schwung aus Spiel fünf mitzunehmen und den Sieg aus Frankfurt zu entführen.
19:50
Frankfurt hatte knapp eine Woche Pause und konnte die Zeit zur Regeneration und ausgiebigen Vorbereitung nutzen. Berlin spielte noch am Sonntag, befindet sich dafür aber noch im Spielrhythmus.
19:47
Die Skyliners setzten sich in drei Viertelfinals gegen die BG Göttingen durch, während Berlin erst nach fünf Spielen gegen die EWE Baskets Oldenburg das Halbfinalticket verbuchen konnte.
19:44
Herzlich Willkommen zur ersten Halbfinalpartie der Playoffs 2011 zwischen den Deutsche Bank Skyliners aus Frankfurt und Alba Berlin!