40.
17:19
Fazit:
Im ersten Viertel unterlagen die Quakenbrücker den Bambergern mit 13:24. Sie starteten zwar lebhaft, ließen aber in den letzten Minuten deutlich nach, zumal sie sich aufgrund einer hohen Foulbelastung hinten etwas zurückhalten mussten.
Im zweiten Viertel kämpften sie sich dann aber wieder nach einem leidenschaftlichen Comeback heran und schafften bis zur Halbzeit den Ausgleich.
Nach der Halbzeit drehte vor allem Tyrese Rice richtig auf. Trotz gedoppelter Verteidigung gegen ihn verwertete er seine Chance oder spielte die Bamberger einfach aus.
In dieser Phase hatten die Brose Baskets zudem noch Pech im Abschluss. Viele ihrer Würfe verfehlten das Ziel.
Im letzten Viertel mussten die Bamberger immer wieder auf Foulspiel zurückgreifen, um die Dragons, insbesondere Rice, der einen guten Lauf hatte, zu stoppen. An der Linie vollstreckten die Quakenbrücker dann gnadenlos ihre Freiwürfe.
Insgesamt konnten sich die Dragons trotz verletzungsbedingten Problemen in eigener Halle gegen den (noch) amtierenden deutschen Meister aus Bamberg mit 14 Punkten Abstand durchsetzen. Rice setzte als Topscorer dieser Partie mit seinen 24 Punkten noch einmal ein Ausrufezeichen.
Quakenbrück hat damit die Serie mit 1:1 ausgeglichen. Es wird also mindestens noch zwei weitere Begegnungen zwischen Bamberg und den Dragons geben und es bleibt weiterhin offen, wer ins Finale der Playoffs einziehen wird!
Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Spiel!
40.
16:56
Die Dragons bringen den Sieg sicher nach hause! Mit 86:72 haben sie sich letztendlich verdient gegen die Brose Baskets aus Bamberg durchgesetzt.
40.
16:53
Die Dragons können sich jetzt mit 15 Punkten absetzen. Die verzweifelten Bamberger wissen sich nicht anders zu helfen als durch Foulspiel.
39.
16:51
Den Bambergern gelingt nun schon seit gut zwei Minuten kein einziger Korb. Rice wird immer wieder gefoult und nutzt jeden seiner Freiwürfe gnadenlos aus.
38.
16:49
Die Bamberger setzen die Gastgeber mit ihere Presse nun früh unter Druck, vor allem Rice wird ins Korn genommen, doch dieser lässt sich davon nicht beeindrucken und spielt die Bamberger durch cleveres Passspiel aus.
38.
16:47
Hess schiebt den Bambergern einen Dreier rein; die Gäste greifen nun immer öfter auf Fouls zurück, um die schnellen Spieler der Dragons zu stoppen.
37.
16:45
Aber Peavy passt im nächsten Angriff auf Rice, der mit einem Lay-up punkten kann. Kurze Zeit später wird Rice wieder einmal durch Gavel gefoult.
36.
16:43
Goldsberry verkürzt den Abstand nun mit seinem Dreier auf neun Punkte. Es bleibt weiterhin spannend!
35.
16:42
Gavel foult gegen Fenn, der seine Freiwürfe sicher verwandelt.
35.
16:41
Den Bambergern bleiben noch gut fünf Minuten, um das Spiel zu drehen.
34.
16:40
Die Freiwurfquote bei den Dragons liegt momentan bei sehr guten 94% im Vergleich zu 72% bei den Bambergern.
33.
16:39
Die Bamberger spielen jetzt wieder Ball-Raum-Verteidigung und zwingen die Dragons nun zu Würfen von außen.
31.
16:37
Auf ins letzte Viertel!
Bailey gelingt ein Dreier nach einem Assist von Rice, der eine Minute später durch Roberts gekontert wird. Die Bamberger liegen mit zehn Punkten hinten!
30.
16:35
Viertelfazit:
Aufgrund der leidenschaftlichen Spielweise haben die Gastgeber den amtierenden deutschen Meister durcheinander gebracht und zu einigen unkonzentrierten Wurfversuchen gewzungen. Dir Dragons konnten daher das dritte Viertel mit 22:14 für sich entscheiden.
30.
16:31
Man merkt den Quakenbrückern an, wie sehr sie den Sieg wollen! In der letzten Minute trifft Fenn beide Freiwürfe und die Dragons lassen keine Körbe der Bamberger mehr zu. So gehen sie mit einem Vorsprung von 12 Punkten ins letzte Viertel!
29.
16:28
Rice gelingt ein Dreier nach einem Assist durch Peavy. Ein Konterversuch durch Gavel bleibt erfolglos. Die Dragons können sich nun leicht mit sechs Punkten absetzen.
28.
16:27
Beide Teams spielen nun sehr physisch, die Fouls häufen sich. Terry wird nun gedoppelt. Bei einem Dunking-Versich verstopft er sich und gibt den Dragons damit die Möglichkeit zu einem Schnellangriff.
27.
16:24
Nach einem unsportlichen Foul von John Goldsberry erlangen die Brose Baskets zwei Freiwürfe und Ballbesitz, doch Bailey verliert den Ball wieder.
26.
16:22
Ein Punkt Vorsprung nun für die Artland Dragons. Doch die Bamberger setzen jetzt auf gute Defense und zwingen die Gastgeber zu einem vergeblichen Angriff aufgrund des Zeitablaufs.
25.
16:20
Pleiß foult Rice und schenkt ihm damit Freiwürfe.
Als Rice das nächste Mal in einem Fastbreak gefoult wird, reagiert Chris Fleming und nimmt die Auszeit.
24.
16:17
Suput will sein Team mit einem Dreier in Führung bringen, doch Hess rechnet mit ihm ab, indem er seinen Dreier durch einen eigenen zugunsten der Dragons trifft.
23.
16:16
Brian Roberts gelingt ein 3-Punkt-Spiel durch Korbleger und Freiwurf. Dasselbe gelingt Bryan Bailey auf der anderen Seite.
22.
16:13
Es geht hin und her! Beide Teams treffen Korbleger und vergeben Würfe von außen.
21.
16:12
Es geht weiter! Das dritte Viertel beginnt mit einem Dunking durch Tibor Pleiß nach einem Assist von Casey Jacobsen.
20.
16:10
Halbzeitfazit:
Den Gastgebern gelang zunächst eine gute Startphase, die allerdings nicht allzu lange andauerte. Nach den ersten fünf Minuten kam Bamberg besser ins Spiel und nutzte die hohe Foulbelastung der Dragons aus, welche in der Verteidigung zu verbissen spielten. Zum Ende des ersten Viertels konnte der amtierende deutsche Meister mit elf Punkten in Führung gehen.
Doch im zweiten Viertel bewiesen die Dragons wieder ihre Willensstärke: Durch konsequente Verteidigung und insbesondere durch einen stark aufspielenden Tyrese Rice, der in dieser Partie mit 16 Punkten bislang Topscorer ist, gelang ihnen ein tolles Comeback und letztendlich der Ausglecih.
20.
15:56
Die Dragons wollen unbedingt noch den Ausgleich bis zur Halbzeit schaffen. Hess schnappt sich den Ball nach einem schlechten Pass von Gavel und passt auf Rice, der unter dem tosenden Applaus der Dragon-Fans mit einem Nahdistanzwurf zum Ausgleich trifft!
Damit endet das zweite Viertel unentschieden mit 44:44.
20.
15:54
Diesen kontert Hess allerdings auf der anderen Seite, woraufhin Boumtje Boumtje noch zwei Freiwürfe anhängt.
20.
15:51
Doch Anton Gavel übernimmt die Verantwortung bei den Bambergern und schafft einen Dreier.
19.
15:50
Bamberg nun wieder mit sechs Punkten Führung. Doch durch ein Foul von Suput bekommt Fenn Freiwürfe, mit denen er den Abstand wieder auf vier Punkte verkürzt!
18.
15:48
Bryan Bailey beschwert sich über ein Foul und kassiert dadurch noch ein technisches Foul, sodass die Bamberger erst Freiwürfe und dann Ballbesitz bekommen.
18.
15:47
Fenn kann einen Hakenwurf verwandeln und verkürzt auf vier Punkte!
17.
15:46
Starker Zwischenlauf durch die Dragons! Zunächst trifft Andrej Mangold zwei Freiwürfe, bevor Rice einen Lay-up trifft. Damit verkürzen sie den Abtsand auf sechs Punkte!
17.
15:43
Die Dragons stellen nun hinten auf Zonenverteidigung um. Können Sie die Bamberger damit stoppen?
16.
15:42
Erneut zwingt Rice die Bamberger zu einem Foul und nutzt seine beiden Freiwürfe eiskalt aus.
16.
15:39
Und nun dreht er ganz auf!- Er schnappt sich den Offensivrebound nach dem Versuch von Bailey und macht für ihn mit einem Tip-in die Punkte.
15.
15:38
Rice setzt sich in der Zone durch und erzielt zwei Punkte durch Korbleger, bei dem er gefoult wird und noch einen And-one bekommt!
13.
15:36
Die Bamberger versuchen nun, Rice aus dem Spiel zu nehmen. Doch Nathan Peavy lässt sich das nicht zweimal sagen und erzielt jetzt für die Dragons erst einen Dreier und darauf noch einen Nahdistanzwurf!
11.
15:33
Das zweite Viertel startet mit einem erfolgreichen Korbleger durch Rice.
10.
15:32
Viertelfazit:
Nach einem fulminanten Start der Dragons haben die Bamberger sich nach verschlafenen ersten Minuten wieder gefangen und nutzten die hohe Foulbelastung der Dragons aus.
10.
15:29
Bryan Bailey vergibt, dafür schiebt Terry Reyshawn den Dragons auf der anderen Seite einen Dreier rein, sodass die Bamberger jetzt mit neun Punkten in Führung gehen und das erste Viertel damit letztendlich mit 24:13 für sich entscheiden.
10.
15:27
Die Bamberger stellen nun auf Ball-Raum-Verteidigung um. Wer punktet nun von außen?
9.
15:25
Tyrese Rice trifft nach einigen korblosen Minuten wieder einen Dreier für die Dragons.
8.
15:24
Nach einem verschlafenen Start finden die Bamberger nun besser ins Spiel. Sie nutzen die intensive Verteidigung und die hohe Foulquote der Dragons zu ihren Gunsten aus und gehen nun mit fünf Punkten in Führung.
7.
15:22
Soeben kassiert Robert Kurz, einer der besten Scorer der Dragons, sein drittes Foul und muss nun auf die Bank. Wird das den Dragons noch das Genick brechen?
7.
15:21
Die Quakenbrücker haben nun insgesamt schon fünf Fouls erzielt und damit die Mannschaftsfoul-Grenze erreicht, sodass die Bamberger jetzt an die Linie gehen.
Bamberg hat erst ein Foul kassiert, was die unterschiedliche Intensität in der Verteidigung unterstreicht. Doch auf Seiten der Quakenbrücker, insbesondere bei Tyrese Rice, ist nun auch Vorsicht geboten.
6.
15:18
Nachdem Anton Gavel erst einen Korbleger und anschließend einen Freiwurf einnetzt, reagiert Quakenbrücks Trainer Stefan Koch und nimmt die Auszeit.
6.
15:16
Beide Teams spielen hinten Mannverteidigung; die Bamberger jedoch weniger intensiv als gewohnt.
5.
15:16
Darren Fenn, der im letzten Spiel aufgrund einer Rückenverletzung fehlte, wird eingewechselt und trifft erst einen Nahdistanzwurf, bevor er im nächsten Angriff eine Finte einlegt und auf Adam Hess ablegt, der die Punkte macht.
4.
15:13
Kommt den Dragons die Auswärtsschwäche der Bamberger heute zugute?
Bislang zeigen die Dragons Leidenschaft und gutes Teamplaying, was den frisch gekürten Pokalsieger etwas durcheinander zu bringen scheint.
3.
15:11
Nathan Peavy nutzt seine Schnelligkeit und erzielt für sein Team die ersten sechs Punkte.
Auf Bamberger Seite lässt die Wurfquote hingegen noch zu wünschen übrig.
2.
15:09
Dafür macht nun Nathan Peavy mit einem Nahdistanzwurf die ersten Punkte für die Gastgeber.
2.
15:08
Das Spiel beginnt mit einem Foul von Robert Kurz. Doch Tibor Pleiß verwirft beide Freiwürfe.
15:06
Die Aufgabe wird den Quakenbrückern noch weiter dadurch erschwert, dass ihnen mit Johannes Strasser einer ihrer Leistungsträger fehlt.
Doch bringt sie das aus dem Ruder?
15:04
Heute wollen die Quakenbrücker in eigener Halle den Ausgleich schaffen. Es trifft damit Kampfgeist auf Erfahrung.
Werden die Dragons gegen die physische Spielweise der Bamberger mithilfe ihrer Willensstärke ankommen?
15:00
Das erste Spiel in der Best-of-Five-Serie ging mit 85:73 letztendlich hoch verdient an die Bamberger. Doch zwischenzeitlich schafften es die Dragons, innerhalb von wenigen Minuten eine 22-Punkte-Führung auf eine 2-Punkte-Führung zu verkürzen und bewiesen damit, dass sie nicht zu unterschätzen sind.
Auch die letzten Begegnungen zwischen den beiden Teams verliefen knapp.
14:56
Hallo und herzlich Willkommen zum 2. Halbfinale der Playoffs der Basketball Bundesliga!
Heute treten die Artland Dragons aus Quakenbrück zum 2. Mal gegen den amtierenden deutschen Meister aus Bamberg an.