40.
21:11
Fazit: Alba Berlin gewinnt vollkommen verdient Spiel drei in Frankfurt. Die Skyliners fanden zu keiner Phase in dieses Spiel und waren nie in der Lage die Berliner ernsthaft zu gefährden. Berlin gewinnt dieses Spiel dank überlegener Defense mit 16 Punkten Vorsprung. Durchaus ein schmeichelhaftes Ergebnis für die Frankfurter, die heute Abend völlig chancenlos waren und wesentlich höher hätten verlieren können. Topscorer auf seiten der Frankfurter waren Nolte und Wood mit jeweils zehn Punkten. Auf Berliner Seite erzielt Idbihi 14 und Dragicevic 10 Zähler.
39.
21:01
38 Sekunden vor Schluss sind es 16 Punkte Rückstand - da kann Frankfurt wahrlich von Glück sprechen. Hätte Alba hier ernst gemacht und konsequenter die Fehler der Skyliners ausgenutzt, hätte das hier gut und gerne eine 30-35-Punkte-Klatsche werden können.
38.
20:59
Schade. Die ersten beiden Begegnungen waren hochklassige und spannende Basketballspiele. Was hier heute passiert hat hingegen nicht viel mit Playoff-Basketball zu tun. Die Skyliners spielen unterirdisch und dementsprechend agieren auch die Berliner recht zurückhaltend. Man kann nur hoffen, dass diese Niederlage die Frankfurter motiviert. Spiel vier wird besser - das geht gar nicht anders.
36.
20:55
Frust pur spricht aus den Gesichten auf der Frankfurter Bank. Und das obwohl das vierte Viertel das erste in diesem Spiel ist, in dem die Skyliners mehr als zehn Punkte erzielen!
35.
20:51
Jetzt hat auch Coach Clinics keinen Spass mehr an dieser Trainingseinheit und nimmt DaShaun Wood vom Feld.
35.
20:50
Und nochmal was für's Auge: Bryce Taylor spaziert gemütlich mitten durch das Frankfurter Spalier und dunkt beidhändig mit Macht und Ausrufezeichen!
34.
20:48
Bemerkenswert in dieser Phase ist die Sturheit der beiden Coaches. Keiner der beiden Trainer macht Anstalten seine Stars aus dem Spiel zu nehmen und für das nächste Spiel zu schonen.
33.
20:46
Puuh, so langsam müssten die Frankfurter jetzt eigentlich einsehen, dass hier und heute nichts mehr zu holen ist. Alba lässt die Zügel jetzt ein wenig schleifen und gewährt Powell den freien Dreier - aber wieder in-and-out. Das Ding hier ist durch!
31.
20:44
Das vierte Viertel beginnt wie das vorige aufhört. Das Spiel plätschert. Frankfurt ist noch bemüht und hat sich trotz 24-Punkte-Rückstand noch nicht aufgegeben. Trotzdem hat Alba auf fast jede Aktion der Frankfurter eine Antwort. Es macht überhaupt nicht den Anschein als würden die Frankfurter Fans einen ähnlich furiosen Schluss-Spurt sehen wie das Berliner Publikum am Samstag.
30.
20:40
Viertelfazit:
Das sieht nicht gut aus für Frankfurt. Zum Ende des Viertels kommen die Frankfurter besser in die Partie aber Alba wirkte niemals ernsthaft in Bedrängnis - von der Spielanlage her mal gar nicht. Und vom Ergebnis her war ein zwischenzeitlicher 19-Punkte-Rückstand das höchste der Frankfurter Gefühle.
Alba in allen Belangen überlegen - Da muss jetzt schon einiges passieren, damit die Berliner dieses Match noch aus der Hand geben.
29.
20:35
Autsch - da spielen die Skyliners einmal 24 Sekunden am Stück gute Defense, schon verwirft Alba den Notwurf. Doch dann wird überhaupt nicht ausgeblockt unterm Korb und Idbihi wird der Offensivrebound förmlich aufgezwungen. Der lässt sich natürlich nicht zweimal bitten und legt den Ball rein. 50:28
28.
20:33
JA! Dreier von Pascal Roller und es sind nur noch 19 Punkte Rückstand... Frankfurt spielt tatsächlich noch mit und scheint sich noch nicht aufgegeben zu haben.
27.
20:31
Das dritte Viertel plätschert so dahin. Alba führt mit 20 Punkten und sitzt hier fest im Sattel. Frankfurt beißt und kämpft gut, wirft aber schlecht und kommt einfach nicht ran. Die Berliner machen allerdings auch keine Anstalten hier den Sack zu zu machen. Das sieht eher nach Ergebnisverwaltung aus als nach Gewinnen-Wollen.
26.
20:28
Die Skyliners kommen jetzt etwas besser zurecht. Schon 8 Punkte in den ersten sieben Minuten nach der Halbzeit - da geht doch noch was.
25.
20:27
...und jetzt kommt auch noch Pech dazu. Zwei mal jetzt einer der seltenen freien Würfe für Frankfurt, aber beide Male in-and-out wie der Amerikaner so gerne sagt. Der Ball ist also schon fast drin, springt dann aber doch wieder raus.
24.
20:25
Jetzt mal wieder ein Dreier für Frankfurt. Aber wieder: Wood spielt ein Pick and Roll - Blocken und Abrollen - in der Mitte des Feldes. Die Verteidigung entscheidet sich dafür, den Weg zum Korb dicht zu machen anstatt den Dreier zu verteidigen und Wood nimmt diese Einladung dankend an.
22.
20:20
Uiuiui! Bei Frankfurt geht gar nichts mehr. 18 Punkte bei drei gespielten Minuten im dritten Viertel. Dazu kommt jetzt ein Offensivfoul von Robertson - erstaunlicherweise erst der achte Turnover, Ballverlust, der Frankfurter.
21.
20:18
Die Frankfurter kommen unverändert aus der Kabine. Vorne initiiert Wood die grundlegendsten Spielzüge im Basketball, die Berliner durchschauen jede Aktion und verteidigen Bärenstark. Das führt zu drei schlechten Würfen für Frankfurt zu Beginn der zweiten Halbzeit. Und auf der Gegenseite fühlt sich Dragicevic nicht ganz ernst genommen. Vollkommen frei steht er sekundenlang an der Dreierlinie und macht sich Gedanken um seinen Wurf. Dann versenkt er den Dreier.
20.
20:12
Halbzeitfazit:
Im ersten Viertel war es, wohlwollend formuliert, ein spannendes Spiel. Kein Wurfrythmus whatsoever auf beiden Seiten und daher ein sogenanntes low-scoring-game. Im zweiten Abschnitt fand Alba Berlin immer besser ins Spiel und spielte eine ausgeglichene Offensive, in der die Berliner geduldig warteten bis sich die guten Würfe boten. Hinzu kommt die immer besser werdende Verteidigung der Albatrosse, die die Frankfurter einfach nicht zu deren Spiel kommen lassen. DaShaun Wood war der Einzige dem anzumerken war, dass er große Einwände gegen einen erneuten Auswärtssieg der Berliner hat. Allerdings hat auch Wood bisher meist das Nachsehn gegen die starke Defense der Berliner. Findet Frankfurt nicht schnell zu seinem Offensivspiel kann Alba das Ding hier ganz gemütlich nach Hause spielen ohne dabei auch nur annähernd an die eigene Leistungsgrenze gehen zu müssen.
20.
19:59
Jetzt steht Dragicevic an der Freiwurflinie. Der Hallensprecher übertönt die Buh-Rufe und fordert das Publikum dazu auf, das Werfen von Gegenständen auf's Spielfeld zu unterlassen.
19.
19:57
Wood kommt jetzt immer besser in die Partie. Der Steal gegen Heiko Schaffartzik führt zum freien Wurf von Roberton aber der vergibt.
18.
19:55
Ist dieses Spiel gelaufen, lassen die Frankfurter jetzt die Köpfe hängen? Nein, DaShaun Wood mit Traumpass zum Alley-Hoop auf Robertson. Der lässt erstmal ein bisschen Frust ab und stopft die Kugel mit Gewalt in den Korb von Alba.
17.
19:52
Ein kurzer Exkurs in die Statistik.
Nach 17 gespielten Minuten hat Frankfurt bisher zwei von 14 Zweier getroffen, einen von elf Dreier und fünf von zehn von der Freiwurflinie. Das macht alles in allem drei erfolgreiche Würfe aus dem Feld und zwölf Punkte in 17 Minuten! So wird's nichts mit dem ersten Heimsieg in dieser Serie.
17.
19:50
Glück jetzt für die Frankfurter. Berlin wird immer stärker, bekommt mittlerweile in fast jedem Angriff den guten, offenen Wurf. Allein die schlechte Berliner Qurfquote verhindert im Moment das Davonziehen von Alba.
16.
19:48
Kritische Phase jetzt in dieser Partie. Frankfurt findet einfach kein Mittel um die Berliner in Bedrängnis zu bringen. Wieder läuft die 24-Sekunden-Uhr für die Skyliners ab - diesmal schafft es Roller nicht einmal den Ball noch vor der Sirene wegzuwerfen.
15.
19:46
Jetzt wird's zum ersten Mal gefährlich für die Skyliners. Direkt im Anschluss wirft Dragicevic einen Dreier und erhöht auf 26:12. Auszeit Frankfurt.
12.
19:44
McElroy darf sich nun ein bischen ausruhen. Alba-Coach Katzurin wechselt nun die Verteidiger gegen DaShaun Wood durch. Wood kann bisher nicht davon profitieren. Auch Schaffatzik spielt Super-Defense gegen ihn. Wood nimmt dennoch den Dreier und wirft einen Airball, der Ball berührt also nicht einmal den Ring vom Korb.
11.
19:40
Gerade die gute Verteidigung gegen Wood macht den Skylinern zu schaffen. Alba wirkt ausgeglichener und ruhiger im Spielaufbau und bei der Auswahl der Würfe. Die Frankfurter fast nur mit Einzelaktionen.
10.
19:39
Viertelfazit:
Es war bislang nicht das hochklassige Spiel drei was sich viele Experten erhofft haben. Beide Teams haben einige Probleme in der Offensive und finden nicht zu ihrem Wurfrythmus. DaShaun Wood wird bislang optimal von McElroy verteidigt und findet ebenfalls nicht in die Partie. Berlin führt verdient mit 17:10 aber gelaufen ist hier noch gar nichts.
10.
19:35
Letzter Angriff in diesem Viertel. Alba spielt die Uhr runter und Jenkins scheitert nach schöner Täuschung am Mitteldistanzwurf. Pause.
10.
19:33
Und wieder drei - diesmal ist Wood für die Frankfurter erfolgreich.
9.
19:33
Eine alte Basketballweisheit besagt, dass gute Verteidigung automatisch zu guter Offensivarbeit führt. Nach dem Verzweifelungswurf von Robertson zieht Berlin das Tempo an. Der anschließende Fastbreak wird von Schaffratzik per Dreier abgeschlossen.
8.
19:31
Zumindest auf Berliner Seite ist es die Defense die hier den Ton angibt. Immer wieder müssen die Frankfurter mit dem Runterticken der 24-Sekunden-Uhr schlechte Würfe nehmen. Letztes Beispiel ein verworfener Verzweifelungswurf von Robertson. Die Trefferquote der Skyliners mittlerweile auf 7% gesunken!!
7.
19:28
Jetzt einmal eine schöne Aktion von DaShaun Wood. Von halbrechts zieht er an seinem Block und damit an seinem Gegenspieler vorbei, fliegt in die Berliner Zone und wechselt im Flug nochmal die Hand um den Korbleger mit links reinzumachen. Die Punkte will Alba natürlich verhindern und Wood wird von Roller hart gefoult.
6.
19:26
Tja, was sagt man dazu? Wird das Spiel von genialer Defense auf beiden Seiten bestimmt - oder haben die Mannschaften beide ihren Rythmus noch nicht gefunden. Ein Offensivspektakel sieht jedenfalls anders aus - 6:5 nach fünf Minuten.
6.
19:24
Mittlerweile auch Oldie Pascal Roller für die Skyliners im Spiel. Aber von aussen geht gar nichts. Auch Roller verwirft seinen freien Dreier.
5.
19:22
Starke Verteidigung auf beiden Seiten. Auffälligster Mann in den ersten Minuten ist Immanuel McElroy - der Bewacher von DaShaun Wood. Beide schon mit gefühlten 5 Kilometern Laufstrecke auf dem Konto. Wood versucht sich immer wieder frei zu sprinten und McElroy sprintet mit und verhindert ein ums andere Mal, dass Wood den Ball bekommt.
3.
19:17
Und wieder das Inside-Game, also das Spiel nah am Korb, bei den Berlinern. Derrick Allen posted auf und trifft seinen Fade-away-jumpshot - den Sprungwurf im Nachhintenfallen. 4:0 für die Gäste.
1.
19:15
Einige Fehlwürfe zu Beginn des Spiels. Alba versucht die Big Men einzubringen, Frankfurt legt sein Spiel wie so oft in die Hände von DaShaun Wood.
1.
19:14
Und los geht's!
Der erste Angriff sagt ja bekanntlich soviel über ein Basketballspiel aus wie der erste Satz in einem Buch...
Die erste Aktion von Alba ist eine Einzelaktion von Rochestie - der trifft mit Glück.
19:07
Neben dem Druck sollte allerdings auch auch das Momentum auf Seite der Skyliners sein. DaShaun Wood, Spielmacher der Frankfurter und gleichzeitig auch wertvollster Spieler der abgelaufenen Saison, fand im letzten Viertel von Spiel zwei zum ersten Mal in dieser Serie zu seinem starken Offensivspiel zurück. Auf der anderen Seite gelangen den Berlinern in eben diesem letzten Viertel in den letzten achteinhalb Minuten kein einziger Punkt.
19:01
Die Serie ist also beim Stande von 1:1 ausgeglichen und völlig offen. Dennoch lastet der Druck heute auf den Frankfurtern. Würde Alba das heutige Spiel drei gewinnen, stünde es 2:1 in der Serie und Berlin könnte am Sonntag zuhause den Finaleinzug perfekt machen.
18:59
Bisher gab es in dieser Serie zwei Auswärtssiege. Alba gewann überraschend und knapp das Auftaktspiel in Frankfurt mit 81:80. Berlin sah auch in Spiel zwei lange wie der sichere Sieger aus, wurde aber nach einer furiosen Aufholjagd der Skyliners doch recht deutlich vor eigener Kulisse mit 80:72 geschlagen.
18:54
Herzlich Willkommen zum Live-Ticker aus Frankfurt. Gleich beginnt Spiel drei der Best-of-five-Serie zwischen Alba Berlin und den Deutsche Bank Skyliners.