40.
21:19
Fazit:
Das Schlussviertel konnte Alba mit 22:13 für sich entscheiden. Bis zur 5. Minute war noch alles offen, nachdem die Bamberger vor allem durch Pleiß den Ausgleich schafften.
Doch dank einer starken mannschaftlichen Leistung und einer überragenden Vorstellung von Jenkins (23 Punkte) und Raduljica (17 Punkte) konnten die Berliner ihren Hals aus der Schlinge ziehen und einen zunächst kleinen Vorsprung immer weiter ausbauen. Aufgrund der vielen Steals und einer gute Freiwurfquote (97%)war Alba heute insgesamt die bessere Mannschaft. Bei den Bambergern schwand im letzten Viertel die Kraft und auch das Fehlen von Goldsberry machte sich bemerkbar.
Das Spiel war also geprägt von Comebacks beider Teams. Insgesamt also ein über weite Teile des Spiels gefährdeter Sieg der Berliner, welche sich erst in den letzten Minuten endgültig durchsetzen konnten.
Damit wird es noch mindestens zwei weitere Finalspiele geben.
Am Samstag treten die beiden Mannschaften erneut gegeneinander an. Dann allrdings in der Stechert-Arena in Bamberg. Wird der amtierende deutsche Meister dort wieder seine Heimstärke unter Beweis stellen können?
Wir verabschieden uns für heute und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
Bis Samstag!
40.
21:04
Das Spiel ist vorbei! Alba kann sich in eigener Halle gegen Bamberg mit 80:71 durchsetzen und gleicht die Finalserie so mit 1:1 aus.
40.
21:01
Bamberg versucht nun, die Uhr durch Foulspiel zu stoppen und schell in Ballbesitz zu kommen. Erneut wird Jenkins gefoult, der mit seinen Freiwürfen den Abstand auf neun Punkte vergrößert.
40.
20:59
McElroy wird gefoult und erzielt zwei Freiwürfe für Alba.
40.
20:58
Roberts und Gavel vergebe jedoch. Noch wenige Sekunden zu spielen.
39.
20:57
Chris Fleming motiviert sein Team in der Auszeit, noch einmal alles zu geben, um das Spiel doch noch zu drehen.
39.
20:55
Idbihi wird unter dem Korb von Rochestie bedient und kann den Vorsprung auf sieben Punkte ausweiten.
38.
20:54
Jenkins zeigt eine überragende Vorstellung. Erneut kann er sich in der Zone gegen drchsetzten.
37.
20:52
Doch Raduljica und Rochestie nehmen sich ein Herz und netzten ihre Würfe rein, sodass Alba wieder mit fünf Punkte in Führung geht.
36.
20:49
Pleiß und Suput machen für die Bamberge sechs Punkte in Folge und gleichen damit aus!
36.
20:48
Wieder Ball-Raum-Veteidigung bei den Bambergern. Alba versucht nun über die großen Leute zu spielen.
35.
20:46
Nachdem Jenkins ein Dreier geingt, der durch einen Nahdistanzwurf von Raduljica ergänzt wird, nimmt Chris Fleming die Auszeit und mahnt sein Team zur Konzentration.
34.
20:44
Werden die peronellen Probleme den Bambergern zum Vehängnis? Roberts und Suput nun mit vier Fouls. Im Gegenzug hat Berlin nun sein 5. Mannschaftsfoul erreicht und bringt die Bamberger dadurch an die Linie. Wird das Spielüber die Freiwürfe entschieden?
33.
20:41
Immanuel McElroy macht die ersten Punkte in diesem Viertel und bringt die Berliner damit wieder in Führung.
32.
20:40
Beide Teams starten mit Fehlversuchen. In den ersten beiden Minuten gelingt keiner Mannschaft in Korb.
31.
20:39
Das letzte Viertel beginnt!
30.
20:38
Viertelfazit:
Das dritte Viertel verlief ausgeglichen. Alba gelang in der 6. Minute die Wende. Doch auch Bamberg kämpfte weiter und ließ sich nicht abschütteln! Wer wird sich am Ende durchsetzen?
30.
20:35
In der letzten Sekunde schiebt Roberts den Belinern noch einen Dreier rein und gleicht damit zum 58:58 aus!
30.
20:34
Nach einem verwandelten Freiwurf wird Idbihi durch den lange an der Achillessehne verletzten Femerling ausgewechselt.
29.
20:32
Nach gut drei korbfreien Minuten auf Seiten der Bamberger macht Roberts wieder die ersten Punkte.
29.
20:30
Foulspiel auf beiden Seiten. Suput kassiert soeben sein 4. Foul und wird wieder gegen Gavel ausgewechselt. Wird ie Foulbelastung den Bambergern noch das Genick brechen?
28.
20:28
Taylor trifft erneut für die Gastgeber und vergrößert die Führung auf drei Punkte.
27.
20:27
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Teams! Ein Korb durch Jenkins wird sofort von Terry gekontert.
26.
20:25
Bryce Taylor schafft mit seinem Nahdistanwurf und dem anschließenden Freiwurf die Wende! Berlin geht mit einem Punkt in Führung!
25.
20:21
Alba versucht, Suput sein 4. Foul anzuhängen, indem sie immer wieder den Kontakt zu ihm suchen. Doch Suput fällt daruf nicht herein.
24.
20:19
Den Bambergern gehörte der Beginn des dritten Viertels. Doch Schaffartzik macht weiter Dampf und Dragicevic bringt die Berliner wieder bis auf einen Punkt heran.
23.
20:17
Raduljica macht die ersten Punkte für die Gastgeber.
22.
20:14
Jacobsen wird beim Dreierversuch gefoult und bekommt drei Freiwürfe, die er souverän verwandelt.
21.
20:13
Das dritte Viertel startet mit einem Halbdistanzversuch drch Gavel, der vergibt.
20.
20:08
Halbzeitfazit:
Nachdem Alba das erste Viertel verschlafen hat und sich vom Power-Start der Bamberger überrumpeln ließ, kamen sie im 2. Viertel wesentlich besser ins Spiel. In einer rasanten Aufholjagd zwangen sie die unaufmerksamer gewordenen Bamberger zu Fehlern und nutzten das gnadenlos vorne aus. Dichte Verteidigung und das Kämofeum jeden Rebound brachte die Berliner zum Ende des 2. Viertels wieder auf einen Punkt heran. Während sie also das 1. Viertel mit 14:28 verloren, gewannen sie das 2. Viertel mit 27:14!
Wer behält nun die Nerven und kann sich am Ende durchsetzen?
20.
19:58
Jenkins schafft in der letzten Sekunde noch einen Nahdistanzwurf und macht damit das 41:42 aus Sicht der Berliner!
20.
19:56
Noch wenige Sekunden zu spielen. Berlin ist bis auf drei Punkte herangekommen. Vor allem Schaffartzik und Ibihi haben eine gute Grundlage gesetzt.
19.
19:54
Terry humpelt aus dem Spielfeld,- er hat vermutlich einen Pferdekuss. Die Bamberger sind dadurch weiter geschwächt.
19.
19:53
Hines und Idbihi schenken sich gar nichts. Beide kämpfen um jeden Rebound.
18.
19:51
Alba zeigt gutes Passspiel gegen die Zonenverteidigung der Bambeger. Idbihi mit einem Assist auf Allen.
17.
19:49
Alba hat einen Run! So, wie die Bamberger ins erste Viertel starteten, kämpfen sie sich nun wieder heran!
17.
19:48
Heiko Schaffartzik setzt mit seinen Dreiern ein Zeichen für Berlin. Alba ist wieder im Geschäft!
16.
19:46
Jacobsen vergibt eine Dreier-Chance. Alba scheint Bamberg etwas aus dem Rhythmus gebracht zu haben.
15.
19:45
Jenkins dunkt den Ball rein und spornt sein Team damit an, Gas zu geben.
14.
19:44
Die Bamberger greifen nun öfters auf Foulspiel zurück. Suput hat bereits drei Fouls kassiert und geht nun auf die Bank. Chris Fleming reagiert und nimmt die Auseit.
13.
19:41
Raduljica und Allen treffen für die Berliner und verkürzen den Abstand auf 12 Punkte!
12.
19:39
Beide Teams vergeben nun einige Würfe. Wer wird sich als erstes wieder fangen?
11.
19:38
Das 2. Viertel beginnt mit einem erfolgreichen Distanzwurf von Radulija aus der Nahdistanz, der kurz darauf von Casey Jacobsen gekontert wird.
10.
19:36
Viertelfazit:
Die Bamberger legten einen fulminanten Start hin, das Fehlen von Goldsberry machte sich in keinster Weise bemerkbar. Bei den Gastgebern gelang zunächst gar nichts. Gegen Ende des Viertels schafften sie einen kleinen Zwischenspurt und kamen wieder bis auf 14 Punkte heran.
10.
19:33
Das erste Viertel endet mit 28:14 für Bamberg!
10.
19:32
Bei Berlin spürt man nun die Ungeduld, wieder ins Spiel zurückzukommen. Derrick Allen zieht zum Korb, wird gefoult und netzt seine Freiwürfe ein.
9.
19:29
Alba gelingt ein kleiner Zwischenspurt - Miroslav Radulijca und Taylor Rochestie sowie Julius Jenkins machen das 9:23.
9.
19:26
Bei den Berlinern passt gar nichts! Immer wieder unterlaufen ihnen Fehler, die Bamberg eiskalt ausnutzt.
8.
19:23
Der Abstan beträgt nun 16 Punkte. Für die Berliner gilt es nun, Willensstärke u zeigen und sich zurückzukämpfen.
7.
19:21
Berlin hat nun die Mannschaftsfoulgrenze erreicht. Die Gäste gehen nun an die Linie!
6.
19:20
Die Bamberger bleiben ruhig und spielen konstant weiter - auf beiden Seiten des Spielfelds läuft es für sie perfekt. Viele Angriffe laufen nun über Suput.
5.
19:18
Brian Roberts spielt sehr athletisch,er klaut den Bambergern immer wieder den Ball und wird vorne in der Zone gefoult.
3.
19:15
Brian Roberts macht für den Gastgeber die ersten Punkte!
2.
19:14
Die Hauptstädter wirken nervös, sie tun sich sehr schwer und können unter dem Korb nicht vollstrecken.
1.
19:12
Toller Start für die Bamberger - Die ersten acht Punkte gehen auf das Konto des amtierenden deutschen Meister! Muli Kazurin reagiert und nimmt die Auszeit.
1.
19:09
Tip-Off in Berlin! Tibor Pleiß gewinnt den Sprungball für die Bamberger.
19:06
John Goldsberry fällt heute bei den Bambergern aufgrund einer Bänderdehnung aus. Doch die Brose Baskets haben eine lange Bank und versuchen den Ausfall von Goldsberry durch ihre anderen Leistungsträger wie Predrag Suput, Anton Gavel, Kyle Hines und Reyshawn Terry auszugleichen.
19:03
Während die Bamerger in eigener Halle in dieser Saison 100% ihrer Spiele gewannen, zeigten sie in den Auswärtsspielen Unsicherheiten. Wird den Belinern die Auswärtsschwäche dr Bamberger zugute kommen?
19:00
Im letzten Spiel konnte Alba gut 30 Minuten mit den Bambergern mithalten. Erst im letzen Viertel reichte die Konzentration nicht mehr aus. Heute wollen sie versuchen, diese Leistung auf das komplette Spiel auzuweiten.
18:58
Nach der Niederlage (76:90) gegen den Titelverteidiger aus Bamberg im ersten Spiel der Best-of-Five-Serie wollen die Berliner heute mit den eigenen Fans im Rücken in der O2-World endlich einen Sieg schaffen.
18:55
Hallo und herzlich Willkommen zum 2. Finalspiel der Playoffs der Basketball Bundesliga! Es ist wieder Crunchtime!