40.
21:49
Fazit: In einem hart umkämpften und hochklassigen Basketballspiel schlägt Alba Berlin den Titelverteidiger aus Bamberg mit 87:67 und erzwingt damit ein entscheidendes Spiel Fünf am Samstag in Bamberg.
Angeführt von Topscorer Derrick Allen (18 Punkte) überzeugte Berlin durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der vier Spieler zweistellig punkteten. Vor allem die Defensive der Berliner bereitet den Bambergern Probleme. Wichtig für das nächste und letzte Spiel der Finals wird die Verletzung von Pedrag Suput. Suput humpelte während der Partie vom Feld, kam zwar nochmal zurück, konnte aber zu keinem Zeitpunkt seine Klasse unter Beweis stellen.
Insgesamt ein verdienter Sieg der Berliner der allerdings nichts über den Ausgang von Spiel fünf aussagt - zu Hause in Bamberg sind die Brose Baskets in dieser Saison nämlich noch ungeschlagen.
40.
21:40
Schluss! Mit 87:67 schlägt Alba Berlin die Brose Baskets aus Bamberg.
39.
21:40
Die letzten Sekunden ticken von der Uhr - beide Teams denken wohl schon an das Entscheidungsspiel am Samstag.
39.
21:38
Nochmals der Dreier von Derrick Allen, der ist jetzt richtig heiss!
39.
21:37
Also, Alba Berlin gewinnt Spiel vier und erzwingt damit ein Spiel fünf. Dieses sogenannten DO-or-Die-Spiel findet am kommenden Samstag in der Bamberger Frankenhölle statt.
38.
21:36
So, Strich drunter - Derrick Allen nochmal mit dem Mitteldistanzwurf zum 80:60. Das ist theoretisch noch möglich aber so wie sich beide Mannschaften hier präsentieren wird Alba dieses Spiel nicht mehr aus der Hand geben.
37.
21:35
War's das? Schaffartzik mit dem Zweier zum 18-Punkte-Vorsprung... Auf der Gegenseite vergibt Roberts den Dreier.
36.
21:33
Wieder antwortet Berlin umgehend. Rochestie macht den nächsten Korbleger rein und bringt Alba mit 17 in Front. Es riecht hier stark nach einem entscheidenden fünften Spiel. Wenn Bamberg nicht ganz schnell ein Mittel findet um die Berliner Angriffe zu stoppen ist das Ding hier gelaufen. Alba spielt mit dem Knock-Out-Punch.
36.
21:31
Jetzt ist es ein richtig spannendes Spiel. Beide Teams schenken sich nichts, treffen fast nach Belieben. Bamberg gibt sich nicht auf, jetzt wieder der schnelle Korbleger von Anton Gavel. Immer noch 15 vor für Alba.
35.
21:30
Aber wieder die direkte Antwort von Alba. Derrick Allen verwandelt seinen Wurf und heizt danach dem Publikum richtig ein - ist ja auch schließlich das letzte Heimspiel der Saison.
34.
21:28
War das die Vorentscheidung? 16 Punkte Vorsprung für die Hauptstädter - das wird 'ne richtig harte Nuss für die Bamberger. Aber Kyle Hines lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und verwandelt nach zwei Finten unterm Korb den Layup und bekommt noch einen Freiwurf dazu.
33.
21:26
Mittlerweile auch die Bamberger mit einer Zonenverteidigung. Damit werden die Berliner Schützen wieder mehr gefordert... Heiko Schaffartzik nimmt den Dreier und macht seine ersten Punkte der Partie.
32.
21:24
Und wieder schlägt Alba direkt zurück! Derrick Allen auf der Gegenseite mit den Punkten zum 63:52.
31.
21:23
Ouh, das sieht nicht gut aus für Bamberg. Zwei leichte Korbleger für Alba und dazu das vierte Foul für Pedrag Suput - noch eins und er ist raus. Aber direkt die Antwort von den Brose Baskets: Dreier von Brian Roberts, mittenrein in die Berliner Jubel-Arie.
30.
21:21
Viertelfazit: Zu Beginn des Viertels war es wieder ein offener Schlagabtausch. Auf beiden Seiten des Courts wurde sehr hohes Tempo gegangen. Mittlerweile hat sich die Partie wieder etwas beruhigt und beide Mannschaften ziehen ihre Verteidigung wieder an. Alba verpasste schon einige Gelegenheiten um das Ding hier frühzeitig zu entscheiden, führt mit aber immer noch mit zehn Punkten. ...und wo LeBron schon Feierabend macht geht's in Deutschland erst richtig los - jetzt gibt's das vierte Viertel!
29.
21:17
Riskanter Pass von Rochestie über drei Bamberger Köpfe - kommt trotzdem an und Derrick Allen macht den Layup. 58:49. Berlin steht Kopf.
28.
21:14
Schwierige Phase jetzt für Alba in dieser Partie. Gefühlt führt Alba mit mindestens 15 Punkten, das Momentum ist klar auf Berliner Seite und Bamberg ist nicht richtig drin im Spiel. Trotzdem sind es nur sieben Punkte Führung.
24.
21:12
Hohes Tempo jetzt wieder hier im dritten Viertel. Ist das ein Vorteil für Alba? So bringt man auf jeden Fall das Publikum mit rein ins Spiel. Aber auch Pedrag Suput jetzt wieder mit von der Partie für die Bamberger.
23.
21:07
Raduljica jetzt mit einem dummen Foul. Roberts zieht an ihm vorbei, Raduljica schubst ihn ein bischen von hinten, kassiert sein drittes Foul und verordnet sich damit quasi selbst ein paar Minuten auf der Ersatzbank.
22.
21:03
Dragicevic macht den Dirk Nowitzki. Auf einem Bein im Nachhintenfallen trifft er den Fade-away-Jumpshot. 48:42 für Alba.
21.
21:02
Bryce Taylor nimmt sein Momentum von dem Dreier in der Schlusssekunde der ersten Halbzeit mit und stopft nach Offensivrebound seine nächsten beiden Zähler in den Bamberger Korb.
20.
20:52
Halbzeitfazit: Bislang ist es ein hochklassiges und relativ ausgeglichenes viertes Finalspiel zwischen Bamberg und Berlin. Auffällig bei den Berlinern ist die starke und variantenreiche Defense. Meist gibt es zunächst ein Ganzfeld-Pressing, das dann zu einer Zonenverteidigung wird. Zwischendurch überraschen die Berliner die Brose Baskets aber auch immer mal wieder durch Mann-Mann-Verteidigung in einzelnen Angriffen der Bamberger. Mann des Spiels und besonders des zweiten Viertels bis jetzt ist Julius Jenkins von Alba Berlin. Der Flügelspieler der Albatrosse ist mit 11 Punkten Topscorer der Partie. In einem leidenschaftlichen und emotionalen Basketballspiel kann man Jenkins ansehn, dass er hier im Moment derjenige ist, der "es" am meisten will.
Dennoch ist die Partie beim Stand von 44:37 alles andere als entschieden.
20.
20:45
Jetzt wirds richtig heiss! Letzter Angriff der Bamberger vor der Pause: Roberts zieht zum Brett und wird brutal aber regelkonform von Jenkins geblockt. Mit sieben Sekunden auf der Uhr spielt Alba nach vorne, Taylor nimmt den Buzzer-Beater, also den Wurf mit Ablauf der Uhr, und haut den Dreier rein. 44:37. Halbzeit.
19.
20:42
Jacobsen mit dem Dreier für Bamberg! Wieder erzwingt die exzellente Verteidigung der Berliner einen Notdreier der Bamberger, den der Kapitän der Brose Baskets diesmal allerdings reinmacht.
18.
20:40
Es geht hin und her. Dass die Defense Championships gewinnt und die Offense nur Spiele gewinnt scheint hier niemanden mehr zu interessieren. "Run and Gun"-Basketball nennt das der Amerikaner - ein Fastbreak nach dem anderen. Die Berliner erwischen das etwas bessere Ende dieses Zwischenspurts und führen mit 37:32.
16.
20:37
Und gleich wieder das Ausrufezeichen der Albatrosse. Rochestie mit dem nächsten Dreier zum 31:27.
15.
20:36
Jetzt geht's hier richtig rund! Erst ein Berliner Fastbreak, per Dunk abgeschlossen durch Julius Jenkins. Dann humpelt Pedrag Suput vom Feld und wird ausgewechselt. Anschließend der laaange Zweier von Taylor Rochestie. Die Antwort von Bamberg kommt umgehend. Erst trifft Pleiß am Brett, dann legt Brian Roberts nach. 28 zu 27 für Alba.
13.
20:33
Bei Berlin übernimmt jetzt Immanuel McElroy. Erst trifft er den Dreier zur zwischenzeitlichen 24:21 Führung. Anschließend versuchen die Berliner immer wieder Radulica im Post, also nahe des Korbes, anzuspielen damit dieser die 1-gegen-1-Situation gegen Tibor Pleiß spielen kann. Das lassen die Bamberger nicht zu und wieder ist es McElroy der den Wurf für Alba nimmt.
12.
20:27
Turnover-Time. Erst schenkt Jacobsen den Ball an die Berliner her als er zum Korb zieht und dann zu uneigennützig ist und nochmal ablegen will. Auf der Gegenseite nimmt sich Dragicevic den Ball, denkt an den Dreier und steht dabei mit dem Fuß auf der Linie und der Ball geht wieder an Bamberg.
11.
20:24
Führung für Alba! Dragicevic mit dem Korbleger und dem erfolgreichen "And1", also mit dem zusätzlichen Freiwurf weil er beim Wurf gefoult wurde.
10.
20:23
Viertelfazit:
Starker Beginn beider Teams. Alba ist vorne ein wenig nervös und verschenkt einige Würfe. Hinten dagegen haben sie die sehr variabel spielenden Bamberger einigermaßen gut unter Kontrolle und halten die Brose Baskets aus der eigenen Zone.
10.
20:20
So mittelprächtig wie Alba vorne spielt, so stark spielen sie hinten. Die erste Halbzeit endet wieder mit einem weiten, erzwungenen Dreierversuch von Bamberg.
8.
20:17
Schon im Vorfeld war klar: Dieses Spiel bzw. die gesamte Serie wird durch die Defense entschieden. Alba ist sehr fokussiert. Fast in jedem Angriff der Bamberger kommt erst die Ganzfeld-Presse und anschließend die 3-2-Zonen-Verteidigung. Das bereitet Bamber im Moment Probleme. Der erzwungene Wurf von Hines aus der Ecke mit Ablauf der 24-Sekunden-Uhr geht daneben.
6.
20:14
Wieder Punkte direkt am Brett für die Albatrosse durch Derrick Allen. Anschließend denken die Berliner gar nicht daran, wieder zurück zu gehen sondern versuchen wieder die Bamberger durch Ganzfeld-Pressing unter Druck zu setzen.
5.
20:11
Suput jetzt mit dem Dreier für die Bamberger. Den maßgeblichen Anteil für die guten Auftaktminuten der Bamberger hat allerdings Casey Jacobsen. Der sonst eher unauffällig spielende Jacobsen hat schon vier Zähler auf dem Konto und ordnet das Bamberger Spiel Angriff um Angriff. Der Assist für Suput kam von Jacobsen, der nächste für Kyle Hines folgt direkt im nächsten Angriff. 15:9 für Bamberg!
3.
20:09
Bamberg versucht Ruhe ins Spiel zu bringen. Die Aufbauspieler der Brose Baskets lassen sich viel Zeit und versuchen erst spät die Wurfsituation zu kreieren. Berlin dagegen legt gleich richtig los und macht richtig Tempo.
2.
20:06
Von der Körersprache her führt Alba bereits zweistellig. Die Berliner Agressivität schickt Bamberg aber zunächst mal an die Freiwurflinie - Nationalcenter Tibor Pleiß nimmt die Einladung gerne an und trifft beide Würfe.
1.
20:04
Alba startet viel besser: Taylor Bryce trifft den ersten Wurf. Beim folgenden Einwurf schnappt sich Rochestie den Steal und legt den Ball rein - einfache Punkte!
20:02
Die Bamberger gehen knapp als Favorit in diese viertel Finalbegegnung. Die Brose Baskets führen in der Serie mit 2:1 und haben damit die Chance heute mit einem Sieg deutscher Meister zu werden. Der Druck liegt also bei Alba Berlin.
20:00
...und gleich geht's los. Herzlich Willkommen zum Live-Ticker des vierten Finalspiels der Beko BBL zwischen Gastgeber Alba Berlin und Titelverteidiger Brose Baskets Bamberg.
11:10
Wir freuen uns, euch in Kürze zu unserem Live-Ticker begrüßen zu können.