Sport-Datencenter
15.02.2017 19:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
73:74
Science City Jena
Jena
24:1520:1113:2116:27

Liveticker

40.
20:54
Fazit:
Alba Berlin verliert vor 7269 Zuschauer in der Mercedes-Benz-Arena mit 73:74. Damit hatte wohl niemand gerechnet, lagen die Thüringer doch über weite Strecken zweistellig zurück. In den letzten fünfzehn Minuten der Partie drehten sie aber nochmal richtig auf und konnten sich in allen Belangen steigern. Am Ende hat Marcos Knight mit sechzehn Punkten, sieben Rebounds und drei Assists maßgeblichen Anteil am Erfolg seines Teams. Alba Berlin hingegen vergeigt die Generalprobe für das Pokalhalbfinale am Wochenende in eigener Halle.
40.
20:49
Spielende
40.
20:48
... und Engin Atsür steigt zum Korbleger hoch und das Ding rollt über den Ring raus. Welch eine Dramatik!
40.
20:48
Ein Treffer gelingt ihn! 5,3 Sekunden bleiben den Berliner nun noch um den Sieg zu landen...
40.
20:45
Elmedin Kikanović setzt seinen Wurf daneben, auf der anderen Seite geht nun Marcos Knight an die Linie. Trifft er beide?
40.
20:44
Der Wurf von Julius Jenkins aus der Mitteldistanz sitzt und damit hat der Haudegen den Gleichstand an alter Wirkungsstätte wiederhergestellt. Jetzt geht es um die Wurst!
39.
20:42
Im Gegenzug glücken Ismet Akpinar die wichtigen Punkte. Berlin ist wieder mit fünf vorn!
38.
20:41
Immanuel McElroy holt sich den Offensivrebound und verkürzt den Rückstand seiner Farben auf drei Punkte. Es wird tatsächlich nochmal spannend!
36.
20:37
Angeführt von Marcos Knight und Julius Jenkins konnten die Thüringer ihren Rückstand auf sieben Punkte verkürzen. Dementsprechend bedient nimmt Ahmet Çakı die Auszeit.
35.
20:34
Mit fünf Fouls muss sich Malcolm Miller vom Parkett verabschieden. Während die Gäste wieder auf acht Punkte dran sind, müssen die Hausherren also ohne ihren besten Scorer am heutigen Abend auskommen.
33.
20:29
Mit der Hereinnahme von Oliver Mackeldanz ist die nötige Intensität ins Spiel der Gäste eingekehrt. Der deutsche Forward kommt nicht nur auf neun Punkte, sondern verteidigt seine Gegenspieler auch mit allerhöchstem Einsatz.
31.
20:24
Beginn 4. Viertel
30.
20:24
Viertelfazit:
Die Gäste von Science City Jena haben ihren Rückstand zum Ende des dritten Viertels tatsächlich auf zehn Zähler verringern können. Es scheint fast so, als könne es hier und heute wirklich noch einmal spannend werden!
30.
20:22
Ende 3. Viertel
28.
20:16
Das kleine Störfeuer der Gäste haben die Hausherren nahezu schadlos überstanden und sind wieder mit siebzehn Punkten in Front. Bester Scorer bleibt Malcolm Miller, erwähnenswert ist aber, dass jeder eingesetzte Spieler bis dato gescored hat.
25.
20:12
Die Albatrosse können den verletzungsbedingten Ausfall von Peyton Siva bislang spielend kompensieren, in dieser Phase aber nicht verhindern, dass ihr Vorsprung durch einen kleinen Jenaer Zwischensprint auf elf Punkte zurückgegangen ist.
23.
20:07
Noch kein Jenaer ist bislang in Normalform. Dieser hinken sie alle meilenweit hinterher. Der beste Scorer, Shaq Goodwin, hat magere sechs Punkte erzielen können.
21.
20:01
Beginn 3. Viertel
20.
19:52
Halbzeitfazit:
Alba Berlin kann auch das zweite Viertel für sich entscheiden und seinen Vorsprung zur Halbzeit auf achtzehn Punkte ausbauen. Anders als noch gegen die Bayern am Wochenende haben die Berliner zur gewohnten Treffsicherheit aus der Distanz wiederfinden können. Von elf Versuchen haben sie ganz starke sieben versenken können.
20.
19:47
Ende 2. Viertel
18.
19:39
Alba Berlin ist Science City Jena bislang wirklich in allen Belangen überlegen. Ist das Spiel womöglich schon zur Pause quasi entschieden?
15.
19:32
Malcolm Miller ist noch ohne jeden Fehlwurf und kommt daher als Topscorer dieser Partie auf zehn Punkte. Seine Albatrosse haben die Sache hier und heute bislang sehr gut im Griff.
13.
19:30
Die Berliner Verteidigung hat bereits acht Ballverluste des Gegners provozieren können. Außerdem ist dessen Feldwurfquote auch mehr als ausbaufähig, liegt sie doch bei unter vierzig Prozent.
11.
19:23
Beginn 2. Viertel
10.
19:22
Viertelfazit:
Nach zuletzt zehn spielfreien Tagen ist Sciene City Jena noch auf der Suche nach seinem Rhythmus und liegt zum Ende des ersten Viertels bei Alba Berlin mit neun Punkten zurück. Mit hoher Treffsicherheit können die Hausherren jeden Fehler der Gäste gnadenlos bestrafen.
10.
19:21
Ende 1. Viertel
7.
19:13
Als wollten sie es sich selbst und der Welt beweisen! Im Spiel gegen die Bayern haben sie keinen Dreier versenken können, heute bereits aber den dritten im vierten Anlauf. Die wenigen Fans in der Halle dürften mit dem Auftritt ihrer Albatrosse durchaus zufrieden sein.
5.
19:10
Anders als noch am vergangenen Wochenende gegen die Bayern haben die Albatrosse heute zu ihrer Treffsicherheit zurückfinden können. Sie bekommen es aber auch nicht unbedingt mit einer derart garstigen Verteidigung zu tun.
3.
19:06
Die Anfangsphase der Partie ist geprägt von Ballverlusten und anderen Unzulänglichkeiten. Die Berliner Verteidigung schafft es bereits zum zweiten Mal, dass der Gegner binnen 24 Sekunden nicht abschließen kann.
1.
19:00
Spielbeginn
18:44
Die Jenaer können sich indes schon über den Klassenerhalt freuen. Diesbezüglich wird mit Sicherheit nichts mehr anbrennen. Aber vielleicht führt der Weg der Thüringer ja noch in die Playoffs? Es trennen sie gerade einmal zwei Siege vom achten Platz - und ein Spiel haben sie gegenüber den Giessen 46ers noch in der Hinterhand.
18:42
Die Berliner sind aktuell fünfte des Klassements mit einer Bilanz von vierzehn Siegen und sieben Niederlagen. Zuletzt haben sie aber zwei Spiele in Serie verloren. Am vergangenen Wochenende erlitten sie richtiggehend Schiffbruch im Duell mit dem FC Bayern München. Vor dem Pokal-Halbfinale am Wochenende in heimischer Halle sind sie also alles andere als gut in Form.
18:35
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel von Alba Berlin gegen die Science City Jena. Um 19 Uhr geht's los, viel Vergnügen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.