40.
19:44
Fazit:
Alba Berlin bleibt Tabellenzweiter und dem FC Bayern München in der Tabelle auf den Fersen. Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen befreien sich die Hauptstädter aus ihrer kleinen Misere dank eines deutlichen 100:67-Erfolgs gegen Science City Jena. Nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang, in dem die Thüringer ein 47:47 erspielten, brach Jena nach dem Kabinengang ein und Alba spielte sich in einen Rausch. Die Kreativität der Offensivabteilung und die Treffsicherheit waren bockstark, Berlin pushte sich selbst und fährt am Ende einen völlig verdienten Erfolg ein. Schade bloß, dass Jena das Geschehen nach dem Pausentee nicht länger offen halten konnte. Für Alba ist der Erfolg mit Blick auf die anstrengenden nächsten Begegnungen umso wichtiger, Jena wird mit einer Niederlage in der Hauptstadt sicher gerechnet haben. Einen schönen Abend noch und schöne Weihnachten!
37.
19:36
Die Spannung ist raus aus der Begegnung, das dritte Viertel hat Jena das Genick gebrochen. So feiert die Halle schon ein bisschen und freut sich über jeden Dreier der Hausherren, die hier von Downtown noch für ein bisschen Furore sorgen. Geht das so weiter, knacken die Hauptstädter die 100er-Marke auch noch.
35.
19:31
Der Albatross kann jetzt natürlich rotieren und nutzt diese Chance, um gewisse Spielzüge auszuprobieren. Coach Aíto García Reneses sieht im zweiten Durchgang reihenweise schöne Kombinationen seiner Schützlinge.
33.
19:27
Nach einem 47:47 zur Halbzeit ist Jena nun bei 57 Punkten angelangt. Offensichtlich ist die Luft raus aus den Köpfen und den Armen, denn vorne will einfach nichts mehr fallen.
31.
19:23
Die letzten zehn Minuten Nettospielzeit laufen.
31.
19:22
Beginn 4. Viertel
30.
19:21
Viertelfazit:
Alba Berlin ist auf dem besten Wege, dem FC Bayern München als ärgster Verfolger an den Fersen zu bleiben. Da die Albatrosse deutlich besser verteidigen und Jena zudem die Puste auszugehen scheint, geht der mittlerweile deutliche Vorsprung in Ordnung, auch wenn das Spiel über weite Strecken spannender war, als es der Zwischenstand vermuten lässt. Neun Punkte im dritten Viertel sind aber schlicht zu wenig, um von der Spree an die Saale etwas mitzunehmen.
30.
19:19
Was für eine Sahnekombination! Aus dem Fast Break heraus löffelt Peno das Spielgerät ins Zentrum zu Sikma, der das perfekt getimte Zuspiel mit dem Alley-Oop vollendet. Die Hütte ist völlig aus dem Häuschen, Alba setzt sich ab.
29.
19:17
Es wird deutlicher am Berliner Ostbahnhof! Alba kann erstmals mit über zehn Punkten in Führung gehen und diese soeben durch Saibou ausbauen. Nach schönem Pass von Giffey hat er keine Probleme beim Scoring.
27.
19:12
Überhaupt schaffen es die Gäste in diesem Abschnitt nicht, ihre Offensive aufrecht zu erhalten. Die Passwege werden von den Berlinern zugestellt, sodass Jena die Ideen ausgehen und erst fünf Punkte nach dem Pausentee erzielen konnte.
26.
19:10
Jena wird von den Hauptstädtern kaum in Fouls verwickelt. Erst fünf Mal konnte Science City an die Linie gehen und hat dadurch deutliche Nachteile gegenüber Berlin, das 13 seiner 14 Freiwürfe ins Netz jagte.
25.
19:06
Tim Schneider hat richtig Bock auf diese Begegnung. Der wendige Vierer steht nun schon bei zehn Punkten, hat zudem die meisten Dreier seiner Farben genommen.
23.
19:04
Die ersten Aktionen führen zu Körben im Gleichschritt. Schneider kontert zunächst Ugrais Korbleger per Dunk, im direkten Gegenzug ist wieder Jenkins zur Stelle. Jena liegt wieder in Front!
21.
19:00
Rein in den zweiten Durchgang!
21.
19:00
Beginn 3. Viertel
20.
18:46
Halbzeitfazit:
Auch das zweite Viertel gestaltet sich ausgeglichen und geht folgerichtig mit einem Remis in die Kabinen. Die Gäste werden angetrieben von einem bockstarken Skyler Bowlin, der nicht nur eine geringe Fehlerquote aufzuweisen hat, sondern zudem schon bei elf Zählern und vier Assists steht. Alba hat im zweiten Viertel das Momentum auf seiner Seite, weil die Hausherren aggressiver zu Werke gehen - doch Jenas Offensive ist heute richtig gut drauf und findet bisher immer wieder Lösungen.
18.
18:35
Peno bedient Sikma mit traumhaftem Alley-Oop-Anspiel. Jena kann nur hinterhergucken, findet aber durch Wolf die direkte Antwort. So zerpflückt man natürlich die aufkommende Euphorie in der Halle.
17.
18:32
Bis dato verläuft das zweite Viertel weniger korbreich als noch der Auftakt ins Duell. Berlin will eine Schippe drauflegen, doch Jena nimmt immer wieder Druck vom Kessel, indem es konsequent scort.
14.
18:25
Aber Alba bleibt dran. Saibou holt sich die Pille unweit der Mittellinie ab und belohnt sich selbst mit dem Dreier aus der Ecke. Die Hausherren können den Druck auf Science City erhöhen.
12.
18:22
Jena ist vor allem an Berlins Brett das galligere Team. Die Gäste haben bereits sieben Offensivrebounds abgegriffen und können so immer wieder nachlegen.
11.
18:18
Weiter geht es am Berliner Ostbahnhof!
11.
18:18
Beginn 2. Viertel
10.
18:16
Viertelfazit:
Jena legt einen klasse Start in Berlin hin und hält mit dem Playoff-Anwärter gut mit. Die Gäste verstecken sich nicht, attackieren früh und führen deshalb nicht unverdient knapp mit einem Zähler Vorsprung.
7.
18:10
Ungeachtet der Dreierstatistik ist das ein mutiger Auftritt Jenas, das sich nicht versteckt und mutig attackiert. So greifen die Saalestädter mehr Rebounds ab (5/3) und sind ganz nah dran an den Albatrossen.
5.
18:08
Alba und seine Dreier, das klappt an diesem Abend schon ganz gut. Beide Versuche durch Grigonis und Butterfield rollten durch den Korb. Jenas Bilanz liest sich mit einem von vier Versuchen bescheidener.
3.
18:06
Munterer Beginn in Berlin! Ohne große Umschweife peilen beide Teams den gegnerischen Korb an und suchen die offenen Würfe. Ab und zu sind die Aktionen zu überhastet und hektisch abgeschlossen, insgesamt ist das aber ein ordentlicher Auftakt in dieses Duell.
1.
18:02
Los geht es! Peno, Butterfield, Grigonis, Sikma und Clifford bilden die eingespielte Starting-Five der Hauptstädter. Bowlin, Jenkins, Spearman, Ugrai und Allen starten für die Gäste aus Thüringen.
17:58
Die Vorstellungszeremonie der Hausherren auf der Platte läuft, die Spieler nehmen die letzten Würfe des Aufwärmens. Gleich geht es los, viel Spaß beim Spiel!
17:42
Abstiegssorgen hingegen verfolgen die Gäste von der Saale, die sich jedoch jüngst nach drei Niederlagen in Serie mit einem Sieg gegen die Walter Tigers Tübingen etwas Luft zu den Abstiegsrängen verschafft haben. Dennoch hoffen die Thüringer natürlich, auch gegen ein angeschlagenes Alba eine kleine Überraschung zu schaffen und so die Bilanz von derzeit 10:16 Punkten zu verbessern.
17:34
Nach der überraschenden Pleite bei den Fraport Skyliners setzte es unter der Woche im EuroCup den nächsten Nackenschlag. Alba kassierte die vierte Saisonniederlage im internationalen Wettbewerb. Der Bundesligist war am 9. Spieltag in der litauischen Hautstadt Vilnius beim 73:94 (35:44) gegen Lietuvos Rytas chancenlos.
17:30
Alba Berlin möchte sich selbst sowie seinen Fans am liebsten vorab ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum legen und sich aus dem derzeitigen Wintertief befreien. Der achtmalige deutsche Meister hat wettbewerbsübergreifend seit drei Spielen nicht mehr gewinnen können, bläst zudem auf Grund der noch nicht völlig auskurierten Verletzung von Kapitän Niels Giffey Trübsal. Ein Erfolg gegen Science City vor den Feiertagen käme genau richtig, um das Stimmungsbarometer wieder anzukurbeln. Das letzte Aufeinandertreffen beider Klubs im Februar gewann Jena äußerst knapp mit 74:73.
17:27
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum letzten BBL-Spieltag vor den Weihnachtsfeiertagen. Um 18:00 Uhr gastiert Science City Jena bei den Albatrossen aus der Hauptstadt.