40.
22:23
Fazit:
Mit einem blauen Auge reist ALBA Berlin wieder aus Thüringen in die Bundeshauptstadt. Lange Zeit war das Spiel bei Science City Jena offen und hätte in jede Richtung fallen können. Die Gastgeber hielten lange Zeit gut mit, mussten sich dann aber im dritten Viertel allmählich geschlagen geben. Kurz vor dem Ende der Partie bäumten sie sich noch kurz auf, was Alba aber sicher abwehrte. Jena machte vieles richtig, hatte dann aber das Pech, dass Berlin die wenigen Fehler im Spiel rechtzeitig abstellte. So siegen die Albatrosse verdient mit 99:89.
40.
21:16
Alba wehrt den kleinen Zwischenspurt von Science City souverän ab.
39.
21:11
Zu früh gefreut? Zwei Minuten vor dem Ende erhöhen die Gastgeber nochmals das Tempo und kämpfen sich wieder heran.
36.
21:07
Das Spiel scheint gelaufen zu sein. 15 Punkte beträgt der Rückstand der Hausherren. Gegen ALBA Berlin wird es sehr sehr schwer, diesen Abstand zu schlucken. Die Dreier-Quote der Thüringer rangiert allerdings unter 30%. So kommen sie nicht zu vielen Punkten.
34.
21:00
Lange war es kein souveräner Auftritt der Berliner. Mit vielen einfachen Ballverlusten machten sie sich das Leben selber schwer. In den vergangenen Minuten kommt die Sicherheit im Spiel Albas aber wieder zurück.
31.
20:52
Beginn 4. Viertel
30.
20:52
Fazit 3. Viertel:
Der Favorit scheint seiner Rolle gerecht zu werden. Nachdem Jena lange mithalten konnte, zieht Alba nun davon.
28.
20:46
Allmählich zieht Alba davon. Ein Grund dafür ist auch, dass der Hauptstadtclub den Ball besser beschützt. Jena verursachte mehr Turnover und konnte die Kugel seltener stealen. Besonders von außen und von der Linie können die Berliner diesen Vorteil in Punkte umwandeln.
24.
20:35
Es ist sehr zerfahren. Selten werden die Angriffe auf beiden Seiten gezielt ausgespielt. Alba kann die Spielzüge nicht konsequent anbringen. Möglicherweise spielt die Unordnung den Hausherren in die Karten.
21.
20:30
Das Spiel macht scheinbar dort weiter, wo es vor der Pause aufgehört hat. Der am Ende des zweiten Viertels verletzte Julius Jenkins ist wieder dabei. Er will es nach dem Schlag auf die Nase nochmal versuchen.
21.
20:28
Beginn 3. Viertel
20.
20:20
Halbzeitfazit:
Der Favorit aus Berlin tut sich in Thüringen noch etwas schwer. Gegen diszipliniert aufspielende Gastgeber aus Jena haben die Albatrosse noch große Schwierigkeiten. Besonders defensiv haben die Gäste noch große Baustellen, da es Science City zeitweise sehr einfach hatte. Die knappe Pausenführung von 46:43 für Alba lässt noch auf eine spannende zweite Hälfte hoffen.
18.
20:09
Schrecksekunde für Science City: Beim Verteidigen eines Sikma-Korblegers bekommt Julius Jenkins den Ellenbogen des Berliners auf die Nase. Mit einem Eisbeutel sitzt er nun auf der Bank.
18.
20:08
Besonders unter dem Korb ist Jena unglaublich stark. Schon zehn Rebounds konnten sie in der Offensive schon erobern. Berlin war unter dem eigenen Ring nur siebenmal erfolgreich. Allerdings verschenken die Hausherren diesen Vorteil, indem sie einfache Pässe nicht an den Mann bringen.
15.
20:03
Das heutige Geburtstagskind, Julius Jenkins, ist heiß drauf. Der Shooting Guard ist schon bei neun Punkten im Spiel und momentan Top-Scorer der Partie. Zudem ist die gesamte Mannschaft der Thüringer aus dem Feld spitze: 61% der Würfe sitzen!
12.
19:55
Einige kleine Schiedsrichterentscheidungen bringen die Fans von den Rängen. Es wird hitziger im Spiel. Aber die Sportler bleiben ruhig und machen ihre Sache weiter.
11.
19:52
Beginn 2. Viertel
10.
19:51
Fazit 1. Viertel:
Anders als es die Ausgangslage vermuten ließ, beginnt das Spiel sehr offen und ausgeglichen. Beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe. Alba ist oft wacher und profitiert von einfachen Ballverlusten der Hausherren, ist im nächsten Angriff dann aber wieder defensiv zu harmlos.
7.
19:41
Das Spiel rollt mit wenigen Unterbrechungen zur ersten Viertelpause. Bowlin verliert den Ball im Aufbau an Siva, der sich die Chance auf einfache Punkte nicht nehmen lässt und locker per Korbleger punktet.
6.
19:39
Es bleibt eine offene Partie! Der Außenseiter steht defensiv gut und schlägt bei Ballgewinn blitzschnell zu.
4.
19:35
Die Hausherren beginnen sehr stark. Berlin hat noch Probleme, um in den Spielfluss zu kommen. Es ist ein offener Start.
19:29
Unter dem Jubel der Zuschauer kommen die Spieler auf das Parkett. Gleich geht es los!
19:09
Fünfmal trafen beide Clubs bereits aufeinander. Bislang haben die Albatrosse dabei meist die Oberhand gehabt. Vier der fünf Duelle wurden von den Berlinern gewonnen, nur einmal siegte Jena.
19:01
Das Hinspiel in Berlin endete deutlich. Alba Berlin ließ beim 100:67-Heimsieg keinen Zweifel daran, wer Herr im Hause ist. Jena will das Spiel heute sicherlich enger gestalten.
18:56
Mit einem Sieg heute gegen Berlin könnten die Thüringer womöglich einen kleinen Schritt in Richtung Playoffs machen. Als 13. hat Jena momentan sechs Punkte Rückstand. Alba hingegen könnte mit einem Erfolg näher an Spitzenreiter Bayern München rücken. Der Tabellenzweite aus der Bundeshauptstadt hinkt sechs Zähler hinterher.
18:51
Erst nach Verlängerung konnten sich die Berliner unter der Woche in der Champions League bei Galatasaray Istanbul durchsetzen. Am Ende siegte das Team von Headcoach Aíto García Reneses mit 97:92 n.V..
18:48
Seit fünf Spielen ist ALBA Berlin in der Liga ungeschlagen. Heute reisen sie nach Jena und treffen dort auf einen Gegner, der seit zwei Spielen ohne Sieg ist.
18:24
Herzlich willkommen zu einem unterhaltsamen Basketballabend. In der BBL trifft Science City Jena auf ALBA Berlin. Tip-Off in Thüringen ist um 20:30 Uhr.