Sport-Datencenter
30.04.2019 19:00
Beendet
Jena
Science City Jena
77:81
ALBA BERLIN
ALBA
25:2314:1923:1715:22
Spielort
Sparkassen-Arena
Zuschauer
2.285

Liveticker

40.
20:54
Fazit:
Berlin erkämpft sich einen 81:77-Sieg bei Jena und festigt damit die dritte Position in der Tabelle. Bis ins letzte Viertel ging es hin und her, sodass das Schlusslicht heute durchaus einen Sieg hätte mitnehmen können. Allerdings starteten die Berliner mit einem kleinen Lauf ins Schlussviertel und bauten sich einen Vorsprung auf, den man nicht mehr hergab, obwohl es am Ende nochmal knapp wurde. Auf Seiten der Hauptstädter war Sikma mit 20 Punkten, sechs Rebound sowie fünf Assists der überragende Mann. Bei Jena stemmten sich Williams (17 Punkte), Roberts und Mažeika (beide 16 Zähler) vergeblich gegen die Niederlage. Die Gastgeber bleiben damit auf der letzten Position stecken. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
40.
20:50
Spielende
40.
20:46
Acht Sekunden vor dem Ende schieben sich die Hausherren nach einem Dreier von Wolf und einem Layup von Williams bis auf zwei Punkte ran. Anschließend wird Sikma gefoult, der zweimal an die Linie muss.
39.
20:41
Jena kämpft sich nach dem Layup Williams nochmal bis auf fünf ran, doch Thiemann lässt nichts anbrennen und bringt seine Männer 90 Sekunden vor dem Ende wieder bis auf sieben Punkte in Front.
37.
20:36
Giedraitis mit dem Dagger?! Drei Minuten vor dem Ende lässt sich Giedraitis von Sikma auf der halbrechten Seite anspielen. Der Berliner drückt sofort aus dem Dreierland ab und vergrößert den Vorsprung auf acht Punkte.
34.
20:29
Das darf natürlich nicht passieren! Berlin startet mit einem 9:2-Lauf in das Viertel und zwingt die Hausherren sofort zu einer Timeout. Vor allem in der Zone stimmte bei Jena noch gar nichts, sodass die Albatrosse zu einigen leichten Layups kamen.
31.
20:24
Weiter geht's!
31.
20:24
Beginn 4. Viertel
30.
20:23
Viertelfazit:
Jena gewinnt das dritte Viertel mit 23:17 und geht mit einer knappen Drei-Punkte-Führung ins letzte Viertel. Die Hausherren profitierten natürlich davon, dass die Hauptstädter im dritten Abschnitt einige Fahrkarten schossen. Der Endspurt verspricht Spannung!
30.
20:21
Ende 3. Viertel
27.
20:15
Jena kommt! Die Gäste verlieren das Leder aufgrund einer Shotclock-Violation. Joyce macht das Spiel schnell, spaziert ohne Gegenwehr durch die Zone und legt die Murmel lässig übers Brett rein.
24.
20:07
Theis bekommt an der Birne zu viel Raum, sodass der Jenaer ohne Druck die Kugel auf den freistehenden McElroy weiterleiten darf, der die Murmel von Downtown humorlos durch die Reuse rauschen lässt.
21.
19:59
Der dritte Abschnitt ist unterwegs!
21.
19:59
Beginn 3. Viertel
20.
19:49
Halbzeitfazit:
Zum Pausentee führt Berlin mit 42:39 in Jena. Im ersten Durchgang zeigten sich beide Mannschaften treffsicher, sodass sich keine Partei absetzen konnte. Anschließend standen die Hauptstädter in der Defense deutlich besser und ließen keine leichten Punkte. Im Angriff hakte es dagegen selbst noch ein bisschen, da die Hausherren ebenfalls nicht schlecht verteidigten. Für beide Mannschaften ist in der zweiten Hälfte noch alles drin. Bis gleich!
20.
19:43
Ende 2. Viertel
18.
19:42
Wieder hat Walton zu viel Zeit. Der Berliner zieht leicht zum Korb und legt das Leder dann sehenswert für den heranspringenden Saibou ab, der den Alley-Oop lässig in zwei Zähler ummünzt.
15.
19:33
Walton wird im richtigen Moment von Schneider bedient und hat keine Probleme, den Ball aus kürzester Distanz im Korb unterzubringen.
13.
19:29
Zu leicht! Sikma sieht, dass die gegnerischen Akteure noch nicht sortiert sind und setzt zum Drive an. Ohne große Gegenwehr darf der Berliner durch die Zone spazieren und die Murmel per Layup in den Ring legen.
11.
19:22
Weiter geht's!
11.
19:22
Beginn 2. Viertel
10.
19:21
Viertelfazit:
Nach dem ersten Abschnitt führt Jena mit 23:20 und zeigt dabei eine ungewohnt gute Leistung im Angriff. Die Hausherren lassen das Leder schnell laufen und ziehen die gegnerische Abwehr immer wieder stark auseinander. Bleibt abzuwarten, ob der Tabellenletzte das durchhalten kann.
10.
19:20
Ende 1. Viertel
8.
19:18
Das hat gekracht! Walton steht an der Birne und hat das Auge für den cuttenden Clifford, der zum Korb zieht und das Runde lässig durch den Ring hämmert.
5.
19:15
Am eigenen Brett schnappt sich Roberts den Rebound und spielt den Ball sofort nach vorne zu Mažeika, der von Downtown nicht lange zögert und souverän für drei Punkte trifft.
3.
19:08
Sikma erobert das Leder und leitet das Runde sofort auf Saibou weiter, der die Kirsche lässig übers Brett reinlegt.
1.
19:04
Los geht's in Jena!
1.
19:04
Spielbeginn
18:50
ALBA darf dagegen ganz entspannt anreisen und sich über den vermutlich dritten Platz in dieser Saison freuen, sofern in den nächsten Wochen kein gravierender Leistungsbruch eintreten sollte. Nach drei Siegen am Stück setzte es zuletzt allerdings gleich zwei Pleiten. In Bayreuth setzte es eine vermeidbare 80:79-Pleite, gefolgt von der Heimniederlage gegen den Branchenprimus aus München. Am heutigen Abend wollen sich die Berliner wieder von ihrer besseren Seite zeigen.
18:42
Die Hoffnung stirbt zuletzt! Elf Spiele hintereinander setzte es Pleiten für die Männer aus Jena, sodass man sich aktuell über die letzte Position im Gesamtklassement freuen darf. Dennoch sind die Gastgeber noch nicht abgestiegen, müssen aber vermutlich drei Erfolge aus den nächsten vier Matches einfahren, um noch an den beiden Abstiegskontrahenten vorbeizuziehen. Bleibt abzuwarten, ob sich heute eine Leistungssteigerung erkennen lässt.
18:31
Hallo und ein herzliches Willkommen zum 31. Spieltag der BBL am Dienstag! Ab 19 Uhr duellieren sich Jena und Alba um die nächsten beiden Zähler.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.