Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    06.03.2014 12:30
  • 12,5km Verfolgung
    08.03.2014 11:15
  • 15km Massenstart
    09.03.2014 11:15
  • 1
    Anton Shipulin
    Anton Shipulin
    Shipulin
    Russland
    31:02.80m
  • 2
    Björn Ferry
    Björn Ferry
    Ferry
    Schweden
    +8.60s
  • 3
    Ole Einar Bjørndalen
    Ole Einar Bjørndalen
    Bjørndalen
    Norwegen
    +27.40s
  • 1
    Russland
    Anton Shipulin
  • 2
    Schweden
    Björn Ferry
  • 3
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 4
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 5
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 6
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 7
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 8
    Österreich
    Simon Eder
  • 9
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 10
    USA
    Lowell Bailey
  • 10
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 12
    USA
    Tim Burke
  • 12
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 14
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 15
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 16
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 17
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 17
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 19
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 20
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 21
    Italien
    Lukas Hofer
  • 22
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 23
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 24
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 24
    Italien
    Dominik Windisch
  • 26
    Kanada
    Brendan Green
  • 27
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 28
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 29
    Russland
    Alexey Volkov
  • 30
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 31
    USA
    Leif Nordgren
  • 32
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 33
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 34
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 35
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 36
    Kanada
    Nathan Smith
  • 37
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 38
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 39
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 40
    Deutschland
    Florian Graf
  • 41
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 42
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 43
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 44
    Belarus
    Aliaksandr Darozhka
  • 45
    Deutschland
    Johannes Kühn
  • 46
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 47
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 48
    Schweiz
    Claudio Böckli
  • 49
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 50
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 51
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 52
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 53
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 54
    Slowenien
    Janez Marič
  • 55
    Tschechien
    Vit Janov
  • 56
    Finnland
    Matti Hakala
  • 57
    Serbien
    Damir Rastić
  • 58
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 58
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 58
    Estland
    Kalev Ermits

Liveticker

11:53
Das war's von den Herren!
Damit verabschieden wir uns für den Moment aus dem sonnigen Pokljuka. Gegen 13:15 Uhr melden wir uns mit der Verfolgung der Damen zurück und versorgen Sie bis zum Start mit den wichtigsten Infos. Bis dahin!
11:52
DSV-Trio weit abgeschlagen
Der Vollständigkeit halber noch die Resultate der anderen drei Deutschen. Benedikt Doll und Florian Graf beenden das Rennen mit jeweils vier Strafrunden auf den Plätzen 38 und 40. Johannes Kühn musste gleich acht Mal ins Oval und landet weit, weit abgeschlagen auf Platz 45. Das ist exakt der Platz, den er auch beim Start inne hatte.
11:50
Platz 16 für Daniel Böhm
Von Rang 25 gestartet, drei Strafrunden geschossen und dennoch bis auf Platz 16 verbessert: Daniel Böhm beendet diese Verfolgung als bester Deutscher und wird auch als einziger DSV-Läufer zufrieden sein. Arnd Peiffer ist nach sechs (!) Strafrunden von Platz drei bis auf Rang 20 zurückgefallen. Eine herbe Enttäuschung für den Mann, der zwischenzeitlich sogar mit 18 Sekunden Vorsprung geführt hat.
11:47
Anton Shipulin gewinnt die Verfolgung!
100 Meter vor dem Ziel biegt Shipulin kurz ab, schnappt sich die russische Fahne und fährt einsam und allein dem Sieg entgegen. Ein fehlerfreies Rennen des 26-Jährigen, der 8,6 Sekunden vor dem Schweden Björn Ferry über die Linie kommt. Ole Einar Bjørndalen hat die Angriffe von Malyshko abgewehrt und klettert als Dritter ebenfalls noch auf das Podest.
11:46
Shipulin auf und davon
1,3 km vor dem Ziel darf sich Anton Shipulin schon mal überlegen, wie er seinen Sieg feiert. 24 Sekunden hinter dem Russen fliegt Björn Ferry dem sicheren zweiten Platz entgegen. Der alte Fuchs Bjørndalen hat scheinbar geblufft und urplötzlich wieder Kraft gefunden, um richtig Gas zu geben. Malyshko kommt einfach nicht näher an den 40-Jährigen heran.
11:44
Deutsche abgeschlagen
Platz 18 für Daniel Böhm, Rang 21 für Arnd Peiffer - die besten deutschen Herren sind mal wieder im Niemandsland angekommen. Die zwischenzeitliche Führung vom 26-Jährigen Peiffer war leider nur eine Momentaufnahme.
11:43
Ferry schnappt sich Platz zwei
Der Sieg von Anton Shipulin ist so gut wie sicher, Platz zwei für Björn Ferry scheint ebenso ungefährdet. Richtig spannend geht es dafür im Rennen um Platz drei zu. Ole Einar Bjørndalen und Dmitry Malyshko kämpfen diesen jetzt auf der Strecke aus.
11:41
4. Schießen
Shipulin macht's! Eine bärenstarke Vorstellung des Russen, der ganz ruhig bleibt, tief durchatmet und seine fünf Patronen zielsicher in die Scheibe jagt. Sein Landsmann schießt zwar etwas schneller, kassiert aber direkt zwei Strafrunden. Damit ist sogar das Podest für Malyshko in Gefahr.
11:40
Shipulin vs. Malyshko
Der letzte Stehendanschlag wird ein echter Krimi! Shipulin setzt sich im Anstieg leicht von Malyshko ab und wird mit einigen Sekündchen Vorsprung zum letzten Schießen kommen. Dort fällt in wenigen Augenblicken die Entscheidung...
11:39
Ferry schluckt Bjørndalen
Der Schwede hat seine Form vom Donnerstag offenbar konserviert und setzt gegen Bjørndalen zu einem Überholmanöver an. Fourcade wankt mittlerweile schweren Schrittes durch die Loipe. Dem Franzosen scheint die Luft auszugehen.
11:38
Peiffer schießt sich raus
Drei Fehler im zweiten Anschlag, zwei weitere im ersten Stehendschießen: Arnd Peiffer hat alle Siegchancen verballert und läuft jetzt nur noch um einen Platz unter den besten 15. Daniel Böhm hat seinen Teamkollegen schon überholt und ist als 18. jetzt bester Deutscher.
11:36
Ferry meldet sich zurück
Ole Einar Bjørndalen und Björn Ferry sind die einzigen, die mit den beiden Russen mithalten können. Auch dieses Duo entgeht der Strafrunde und hat mit 18 bzw. 23 Sekunden einen überschaubaren Rückstand. Fourcade fängt sich unterdessen die nächste Fahrkarte und fällt auf Rang fünf zurück.
11:35
3. Schießen
Der Wind hat schon wieder gedreht, das hindert die beiden Russen aber nicht daran, eine Fabelvorstellung abzuliefern. Fünf Schuss, fünf Treffer! Beide räumen die Scheiben traumwandlerisch sicher ab und haben vor dem letzten Anschlag beste Chancen, den Sieg unter sich auszumachen.
11:34
Wo liegen die Deutschen?
Nach dem zweiten Schießen hat sich Daniel Böhm von Platz 25 auf Rang 19 verbessert. Arnd Peiffer ist nach seinen 450 Extra-Metern bis auf Platz zwölf zurückgefallen. Florian Graf, Johannes Kühn und Benedikt Doll hecheln den besten 30 vergeblich hinterher.
11:32
Russisches Duo an der Spitze
Mehr als 20 Sekunden vor der fünfköpfigen Verfolgergruppe flitzen Anton Shipulin und Dmitry Malyshko gemeinsam durch den slowenischen Wald. Die beiden Teamkollegen denken allerdings nicht daran, gemeinsame Sache zu machen. Shipulin lässt seinen Landsmann einfach nicht aufschließen.
11:30
2. Schießen
Der Verfolger zeigen indes, wie es geht. Bei leichtem Seitenwind jagen Shipulin, Malyshko und Landertinger alle Patronen ins Ziel. Bjørndalen und Fourcade lassen jeweils eine Scheibe stehen und kreiseln gemeinsam durchs Oval. Peiffer geht als Elfter mit einem Rückstand von 1:07 Minuten zurück auf die Strecke.
11:29
2. Schießen
Das war leider zu befürchten: Peiffer dreht am Diopter, schießt einen guten Rhythmus, trifft aber fast nichts. Satte drei Strafrunden brummt sich der Deutsche im Liegendschießen auf. Damit purzelt er sogar aus den Top Ten.
11:27
2. Schießen
Ob sich Peiffer übernommen hat oder nicht, wird sich jetzt zeigen. Der Führende kommt allein auf weiter Flur zum zweiten Anschlag...
11:27
Polster wächst!
Schnelle Ski, gute Beine? Oder beides? Was auch immer das Geheimnis von Arnd Peiffer ist, es funktioniert. Der Deutsche hat seinen Vorsprung auf diese beiden Weltklasseläufer auf satte 18 Sekunden ausgebaut. Damit konnte man nun wirklich nicht rechnen.
11:24
Peiffer führt!
Ein ganz seltener Anblick für die deutschen Biathlonfans: Arnd Peiffer führt das Rennen vor Ole Einar Bjørndalen und Martin Fourcade an. Mit knapp zehn Sekunden Vorsprung vor dem mit olympischen Edelmetall behangenem Duo rast der 26-Jährige in das Waldstück.
11:23
1. Schießen
Im Parallelflug kommen die Spitzenreiter zu den Matten. Shipulin versucht sein Glück mit einer Schnellfeuereinlage und wird nicht belohnt. Der Russe fängt sich eine Strafrunde. Arnd Peiffer macht es besser und räumt alle Scheiben ab. Aber auch Bjørndalen, Fourcade und Landertinger treffen alles. Ferry verabschiedet sich nach einem Fehler vorerst aus der Spitzengruppe.
11:21
Vorsprung schmilzt
Wahnsinn! 21 Sekunden Rückstand hatte Fourcade am Start, 1,2 km später sind es nur noch acht Sekunden. Der Weltcupführende macht Nägel mit Köpfen und will die Lücke scheinbar schon vor dem ersten Liegendanschlag schließen.
11:19
Verfolger gemeinsam auf der Jagd
Hinter dem führenden Quartett hat sich ebenfalls eine Gruppe gebildet. Und die hat es in sich: Fourcade, Landertinger, Bjørndalen und Hofer jagen die Spitzenreiter vor sich her. Mitten im Wind und mit dem Messer zwischen den Zähnen: Martin Fourcade. Der Franzose bläst jetzt schon zur Attacke.
11:17
Gesucht und gefunden
Ratzfatz schließen Shipulin, Peiffer und Malyshko zum Schweden auf. Das Quartett bildet schon wenige Meter nach dem Start eine Spitzengruppe und pflügt nun gemeinsam durch den aufgeweichten slowenischen Schnee.
11:15
Los geht's!
Strahlend blauer Himmel, beinahe frühlingshafte Temperaturen und volle Ränge: Es ist alles für einen packenden Wettkampf angerichtet. Ferry flitzt los und eröffnet die Verfolgung von Pokljuka. Einen Wimpernschlag später sind Anton Shipulin und Arnd Peiffer unterwegs.
11:08
Noch wenige Minuten bis zum Start
Die Frühstarter bereiten sich so langsam auf ihren Einsatz vor und haben die Trainingsjacken schon abgelegt. In wenigen Augenblick beginnt die Jagd auf Björn Ferry.
11:05
Lotterie am Schießstand?
Am Donnerstag machte der böige Wind den Herren das Leben am Schießstand mehr oder weniger zur Hölle. Mal fegte er von rechts, dann von links, beim nächsten Anlauf von hinten über die Anlage. Die Folge waren Strafrunden en masse. Heute sind die Bedingungen etwas angenehmer, allerdings immer noch weit davon entfernt, perfekt zu sein.
11:03
DSV-Quartett weit zurück
Während die Position von Arnd Peiffer kaum besser sein könnte, müssen sich die anderen deutschen Starter erstmal durch den Verkehr arbeiten. Daniel Böhm hat als 25. bereits 1:33 Minuten Rückstand auf Ferry, Florian Graf (37./+2:25), Johannes Kühn (45./+2:54) und Benedikt Doll (51./3:08) liegen noch weiter zurück. Sie werden schon ein kleines Biathlon-Wunder brauchen, um sich entscheidend zu verbessern.
11:00
Verfolger blasen zum Angriff
Mit Dominik Landertinger (+17 Sekunden), Ole Einar Bjørndalen (+17) und dem Gesamtweltcup-Führenden Martin Fourcade (+21) liegen drei erfahrene und pfeilschnelle Leute in Lauerstellung. Das Trio ist läuferisch durchaus in der Lage, die Lücke nach vorn schnell zu schließen. Dadurch könnte diese Verfolgung schon früh einen echten Massenstart-Charakter bekommen.
10:56
Ferry in der Pole Position
Nach seinem überraschenden Sieg im Sprint darf der Björn Ferry gleich als erster Läufer in die Loipe. Sein Vorsprung auf die Verfolger ist allerdings verschwindend gering. Der Russe Anton Shipulin begibt sich zwei Sekunden nach dem Schweden auf die Jagd, Arnd Peiffer hat als Dritter nur drei Sekunden Rückstand auf den Führenden.
10:53
Willkommen zur Verfolgung der Herren!
Guten Morgen und herzlich willkommen zum zweiten von drei Wettkämpfen im slowenischen Pokljuka. Um 11:15 Uhr beginnt für die besten 60 des Sprints das Verfolgungsrennen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.