Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    19.12.2014 14:25
  • 12,5km Verfolgung
    20.12.2014 13:30
  • 15km Massenstart
    21.12.2014 13:30
  • 1
    Russland
    Anton Shipulin
  • 2
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 3
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 4
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 5
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 6
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 7
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 8
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 9
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 10
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 11
    Österreich
    Simon Eder
  • 12
    Italien
    Dominik Windisch
  • 13
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 14
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 15
    Italien
    Lukas Hofer
  • 16
    USA
    Lowell Bailey
  • 17
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 18
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 19
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 20
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 21
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 22
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 23
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 24
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 25
    Kanada
    Nathan Smith
  • 26
    USA
    Tim Burke
  • 27
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 28
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 29
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 30
    Norwegen
    Vetle Sjåstad Christiansen
  • 31
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 32
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 33
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 34
    Kanada
    Brendan Green
  • 35
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 36
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 37
    Deutschland
    Johannes Kühn
  • 38
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 39
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 40
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 41
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 42
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 43
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 44
    Norwegen
    Alexander Os
  • 45
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 46
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 46
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 48
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 49
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 50
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 51
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 52
    Belgien
    Florent Claude
  • 53
    USA
    Leif Nordgren
  • 54
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 55
    Schweden
    Ted Armgren
  • 56
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 57
    Estland
    Kauri Koiv
  • 58
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 59
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 60
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 61
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 62
    Estland
    Roland Lessing
  • 63
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 64
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 65
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 66
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 67
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 67
    Österreich
    David Komatz
  • 69
    Estland
    Indrek Tobreluts
  • 70
    Belarus
    Aliaksandr Darozhka
  • 71
    Russland
    Aleksandr Pechenkin
  • 72
    Kasachstan
    Vassiliy Podkorytov
  • 73
    Kanada
    Scott Perras
  • 74
    Belarus
    Dzmitry Budzilovich
  • 75
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 76
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 77
    Schweden
    Christoffer Eriksson
  • 78
    Schweden
    Peppe Femling
  • 79
    Finnland
    Matti Hakala
  • 80
    Kanada
    Marc Bedard
  • 81
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 82
    Rumänien
    George Buta
  • 83
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 84
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 85
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 86
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 87
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 88
    Japan
    Tsukasa Kobonoki
  • 89
    Slowenien
    Janez Marič
  • 90
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 91
    Bulgarien
    Dimitar Partalov
  • 92
    Italien
    Pietro Dutto
  • 93
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 94
    Lettland
    Aleksandrs Patrijuks
  • 95
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 96
    USA
    Russell Currier
  • 97
    Slowenien
    Lenart Oblak
  • 98
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 99
    Spanien
    Victor Lobo Escolar
  • 100
    Serbien
    Damir Rastić
  • 101
    Kasachstan
    Maxim Braun
  • 102
    Serbien
    Edin Hodzić
  • 103
    Kroatien
    Krešimir Crnković

Liveticker

15:38
Verfolgung am Samstag um 13:30 Uhr!
Wir schließen den Ticker für heute und melden uns morgen mit der Verfolgung aus Pokljuka zurück. Einen schönen Start ins Wochenende und auf Wiedersehen.
15:36
Durchwachsene Vorstellung vom DSV-Team
Die deutschen Trainer können mit dem heutigen Sprint nicht zufrieden sein. Simon Schempp und Daniel Böhm haben zwar einigermaßen überzeugt, doch weder das Trio Lesser, Kühn, Birnbacher noch Arnd Peiffer, der sogar die Qualifikation für die Verfolgung verpasst, konnten heute Werbung in eigener Sache betreiben.
15:33
Vorteil Fourcade
Im ewigen Duell zwischen Martin Fourcade und Emil Hegle Svendsen hat der Franzose heute erneut einen kleinen Wirkungstreffer gelandet. Trotz Strafrunde hätte er den Norweger beinahe noch abgefangen. Die Frage nach dem Schnellsten in der Loipe ist somit definitiv geklärt. Als Drittplatzierter hat der Norweger dennoch Grund zur Freude.
15:31
Landertinger wieder knapp geschlagen
Einerseits wird Dominik Landertinger mit seinem zweiten Platz zufrieden sein, andererseits verpasst der 26-Jährige nach zuvor vier Top-Ten-Platzierungen schon wieder den ganz großen Wurf. Es scheint allerdings nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Knoten platzt und der Österreicher ganz oben auf dem Stockerl steht.
15:29
Sechster Sieg für Anton Shipulin
Im März 2014 triumphierte Anton Shipulin in Pokljuka in der Verfolgung, heute krallt sich der 27-Jährige den Sieg im Sprint. Dank einer famosen Laufleistung und perfekten Vorstellung am Schießstand feiert der Staffel-Olympiasieger seinen sechsten Weltcupsieg und ersten Erfolg in dieser Saison.
15:26
Rang fünf für Garanichev
In Manier eines Eisschnellläufers skatet der Russe die Zielgerade entlang. Garanichev powert sich völlig aus, fällt aber trotzdem noch hinter Martin Fourcade auf Platz fünf zurück. Immerhin kackt er mit seiner Zeit noch die Marke von Simon Schempp, der einen Rang verliert und "nur" noch Sechster ist.
15:22
Fünf Sekunden fehlen zum Podest
1800 Meter vor dem Ziel liegt Garanichev auf Platz vier. 4,4 Sekunden fehlen ihm auf die Zeit von Emil Hegle Svendsen. Wenn der Russe noch irgendwo Reserven hat, muss er das Podest noch nicht abhaken.
15:19
Garanichev greift an!
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen! Evgeniy Garanichev legt die fünf Scheiben im Stehendanschlag traumwandlerisch sicher um und greift tatsächlich noch nach einem Podestplatz. Allerdings wird der Russe bei der Rückkehr in die Loipe ausgerechnet von einem Nachzügler ausgebremst. Erlend Bjjøntegaard kommt aus der Strafrunde, ignoriert den Rückspiegel und stellt sich Garanichev unfreiwillig in den Weg. Dieser kleine Auffahrunfall hat den Russen einige Sekunden gekostet. Mehr als ärgerlich!
15:16
Peiffer läuft hinterher
Bei Arnd Peiffer läuft es mal wieder auf den so oft zitierten verflixten letzten Schuss hinaus. Der 27-Jährige trifft im Liegen die ersten vier Scheiben und setzt die fünfte Patrone hauchzart vorbei. Das passt zu seiner bisherigen Saison, die fast nur aus Enttäuschungen besteht.
15:14
Böhm starker Zwölfter
Hut ab vor einer richtig starken Leistung! Daniel Böhm vermeldet zehn Schuss, zehn Treffer und schiebt sich nach einer soliden Vorstellung in der Loipe auf Platz zwölf. Überflügelt wird er kurz nach der Zielankunft unter anderem von russischen No-Name Maxim Tsvetkov, dem erstmals in diesem Winter eine echte Spitzenplatzierung winkt.
15:11
Garanichev sorgt für Spannung
Eine solide Laufzeit und ein fehlerfreier Liegendanschlag hieven den Russen Evgeniy Garanichev nach dem ersten Schießen auf Platz sieben. Der 26-Jährige bleibt in Schlagdistanz zur Spitze und könnte sich ebenfalls noch unter die besten Zehn schieben. Dort angekommen ist bereits der Franzose Quentin Fillon Maillet, der ganz kurz vor dem besten Weltcup-Resultat seiner noch jungen Karriere steht.
15:06
Bø, die Zweite!
Der eine Bruder hat's verballert, der andere kämpft noch um ein Spitzenresultat. Tarjei Bø liegt kurz vor dem Ziel auf Platz fünf und hat nach zwei sechsten Plätzen in Hochfilzen das nächste starke Ergebnis vor Augen.
15:04
Deutsches Doppelpack auf 17 und 18
Erik Lesser (ein Fehler) und Andreas Birnbacher (zwei) sind unterdessen ebenfalls im Ziel angekommen. Während es bei Lesser läuferisch überhaupt nicht rund laufen wollte, hätte sich Birnbacher bei einer Strafrunde weniger noch in die Top Ten schieben können. So wird es am Ende nicht mal zu einem Platz unter den besten 20 reichen.
15:02
Dolder gut im Rennen
Der Sieg dürfte vergeben sein und auch die Plätze zwei und drei scheinen in Stein gemeißelt. Dahinter bleibt es aber spannend. Sowohl der Schweizer Mario Dolder als auch der Franzose Quentin Fillon Maillet sind noch richtig gut im Rennen und auf der Jagd nach einem Top-Ten-Platz.
14:59
Toller Endspurt von Landertinger
Der beste Österreicher holt auf der Zielgeraden alles raus, lässt die Stöcker nur so fliegen und skatet die finalen Meter ins Ziel. Dieser Kraftakt wird mit einem bärenstarken zweiten Platz belohnt. Zwar verliert Landertinger in der Endabrechnung 11,9 Sekunden auf Shipulin, dafür platziert er sich souverän vor Emil Hegle Svendsen, der im Moment noch Dritter ist.
14:56
Fak schießt sich raus
Lange Gesichter auf der Tribüne und bei Jakov Fak! Der Wunsch vom Heimsieg ist nach zwei Patzern im Stehendschießen zerplatzt. Ausgerechnet vor seinen Fans zeigt der 27-Jährige den wohl schwächsten Wettkampf der Saison.
14:54
Schempp läuferisch zu schwach
Trotz null Fehlern am Schießstand liegt Simon Schempp im Ziel sieben Sekunden hinter Martin Fourcade auf Platz drei. Ein klares Zeichen für schwere Beine bei der deutschen Nummer eins.
14:53
Shipulin fliegt auf Platz eins!
Das sieht man nicht alle Tage! Obwohl Anton Shipulin 30 Sekunden nach Martin Fourcade gestartet ist, kommt er gleichzeitig mit dem Franzosen über die Linie. Fourcade schaut sich achselzuckend um und kann es selbst kaum glauben. Da ist dem Russen ein echter Fabel-Wettkampf gelungen. Ob es zum Sieg reicht, wird sich in den nächsten Minuten zeigen.
14:51
Landertinger und Svendsen sind dran
Zehn Schuss, zehn Treffer! Dominik Landertinger und Emil Hegle Svendsen zeigen eine blitzsaubere Vorstellung auf der Matte und blasen zur Jagd auf Anton Shipulin. Der Österreicher liegt vor der letzten Schleife nur 7,4 Sekunden zurück, dem Norweger fehlen 15,1 Sekunden auf den Russen. Da geht noch was...
14:49
Bø verballert die Führung!
Das tut weh! Johannes Thingnes Bø kommt mit einer sensationellen Laufzeit zum Stehendanschlag und könnte sich sogar eine Strafrunde erlauben. Aber der Norweger will zu viel, rotzt seine fünf Schuss innerhalb weniger Sekunden raus und wird für das hohe Risiko bestraft. Nach zwei Fehlern und 300 Extrametern muss sich der 21-Jährige vom möglichen "Sprint-Double" verabschieden.
14:47
Schempp zieht nach
Simon Schempp macht es nach und trifft ebenfalls alle fünf Scheiben. Bei gleicher Schießleistung fehlen dem Deutschen jedoch schon 21,7 Sekunden auf Shipulin. Und sein Vorsprung auf Fourcade beträgt nur 7,4 Sekunden.
14:45
Fehler Fourcade!
Es geht Schlag auf Schlag - und die Tür für einen anderen Sieger als Martin Fourcade ist auf! Der Franzose verfehlt die vierte Scheibe im Stehendanschlag und muss in die Strafrunde. Derweil jagt Shipulin auch im Stehen alle Patronen ins Ziel und übernimmt die deutliche Führung.
14:44
Schempp verliert auf die Schnellsten
Ein Blick auf die Strecke: Dort verliert Simon Schempp jetzt doch erheblich Zeit auf Fourcade, Shipulin und Co.! Das spricht nicht für eine gewohnt clevere Renneinteilung, sondern eher für schlechtes Material bzw. schwere Beine.
14:42
Bø zaubert schon wieder!
Aber da ist ja noch dieser Johannes Thingnes Bø! Der Sprintsieger von Hochfilzen ist immer noch im Tunnel. Am Schießstand ohne Fehl und Tadel und in der Loipe schneller als alle anderen. Der Norweger prescht nach dem Liegendanschlag an die Spitze. Nicht irgendwie, sondern mit satten 8,8 Sekunden Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Beeindruckend!
14:40
Die Stimmung steigt!
Während Lokalmatador Jakov Fak sein Rennen jetzt erst aufnimmt und für großen Jubel bei den slowenischen Fans sorgt, schmeißt sich Emil Hegle Svendsen zum ersten Mal auf die Matte. Nach zuletzt durchwachsenen Wettkämpfen zeigt der Norweger, dass heute mit ihm zu rechnen ist. Nach fünf Treffern schiebt sich Svendsen nach dem ersten Anschlag auf Rang vier.
14:38
Die Null steht
Stark! Auch der Deutsche setzt alle fünf Schuss ins Schwarze und nutzt die Windstille optimal aus. 5,6 Sekunden hinter Shipulin geht der 26-Jährige in seine zweite Runde.
14:37
In der Ruhe liegt die Kraft
Fourcade lässt sich vor jedem Schuss viel Zeit und atmet drei, vier Mal durch, bevor er den Abzug betätigt. Seine Ruhe zahlt sich aus. Der Franzose mäht alle Scheiben um und bleibt auf Platz eins. Allerdings nur ein paar Sekunden, denn Anton Shipulin schiebt sich nach einer fehlerfreien Schnellfeuereinlage direkt an der Nummer eins der Welt vorbei. Was macht Schempp?
14:35
Es geht an den Schießstand
Läuferisch scheinen die Fronten geklärt, die Frage ist, ob Martin Fourcade auch am Gewehr dominiert. Bei absolut klinischen Bedingungen am Schießstand kommt der Weltcupführende in wenigen Augenblicken zum Liegendanschlag.
14:33
Erste Duftmarke vom Franzosen
Die ersten Zwischenzeiten aus der Loipe trudeln ein und wie erwartet übernimmt Martin Fourcade direkt die virtuelle Führung. Knapp hinter dem zweifachen Olympiasieger kommt Shipulin durch die Lichtschranke. Simon Schempp hat dagegen nach 1,6 km bereits 9,3 Sekunden Rückstand auf Fourcade. Er geht sein Rennen also sehr, sehr langsam an.
14:30
Auch Schempp nimmt die Jagd auf
Mit Platz sechs in Östersund und zwei zweiten Rängen in Hochfilzen hat sich Simon Schempp in den letzten Wochen zur deutschen Nummer eins gemausert. Der 26-Jährige ist nun ebenfalls im Rennen und treibt den starken Russen Anton Shipulin vor sich her.
14:27
Fourcade unterwegs
Die Frühstarter sind nicht zu beneiden, denn schon sehr bald werden sie den Atem von Martin Fourcade und den anderen Favoriten im Nacken spüren. Im 30-Sekunden-Takt nimmt nun auch die Crème de la Crème der Szene das Rennen auf.
14:26
Los geht's!
Bei wunderbaren Bedingungen und vor einer tollen Kulisse eröffnet der Finne Ahti Toivanen in dieser Sekunde den Sprint von Pokljuka!
14:18
Der Start rückt näher!
In wenigen Augenblicken fällt der Startschuss in Pokljuka. Und es geht von Beginn an zur Sache. Mit Fourcade, Shipulin, Schempp, Bø, Svendsen und Landertinger geht das Gros der Favoriten direkt in der ersten Gruppe ins Rennen.
14:15
Fourcade auf der Überholspur
"Alle gegen einen" dürfte auch das Motto des heutigen Sprints sein. Martin Fourcade hat drei der letzten vier Rennen gewonnen und hätte wohl auch im Sprint von Hochfilzen triumphiert, hätte er sich nicht für eine (zu) hohe Startnummer entschieden. Der 26-Jährige ist eine Klasse für sich und der Mann, den es zu schlagen gilt. Lokalmatador Jakov Fak landete zuletzt vier Mal unter den besten Fünf und ist ebenfalls ein Läufer, der berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg hegt.
14:11
ÖSV-Team mit Mann und Maus am Start
Die Österreicher können sich bislang voll und ganz auf ihre Nummer eins, Dominik Landertinger, verlassen. Der Silber- und Bronzemedaillengewinner von Sotschi hat seinen Ausnahmestatus mit vier Top-Acht-Platzierungen in fünf Rennen eindrucksvoll untermauert. Ihm zur Seite stehen Julian Eberhard, Simon Eder, Sven Grossegger, David Komatz und Daniel Mesotitsch.
14:09
DSV-Herren mit aufsteigender Form
Mit den Plätzen zwei und drei sorgten Schempp und Birnbacher im Sprint von Hochfilzen für die besten DSV-Ergebnisse des bisherigen Winters. Beide legten in der Verfolgung noch einen Podest- und einen Top-Ten-Platz nach und sind auch heute die Zugpferde der deutschen Mannschaft. Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Johannes Kühn hoffen dagegen auf ihren ersten Ausreißer nach oben.
14:06
Bekanntes Bild in der Weltcupwertung
Nach den ersten Rennen der neuen Saison zeigt die Gesamtweltcupwertung ein bekanntes Bild: Der Franzose Martin Fourcade (216 Punkte) führt das Klassement vor seinen ewigen Widersacher Emil Hegle Svendsen (NOR/203) und dem Slowenen Jakov Fak (196) an. Simon Schempp (192) liegt als Vierter ebenso gut im Rennen wie der Österreicher Dominik Landertinger (6./164) und Andreas Birnbacher (9./145).
14:00
Willkommen zum Sprint in Pokljuka!
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Sprintrennen der noch jungen Saison. Um 14:25 Uhr fällt im Nordwesten Slowenien der Startschuss über die zehn Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.