Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    19.12.2014 14:25
  • 12,5km Verfolgung
    20.12.2014 13:30
  • 15km Massenstart
    21.12.2014 13:30
  • 1
    Russland
    Anton Shipulin
  • 2
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 3
    Österreich
    Simon Eder
  • 4
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 5
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 6
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 7
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 8
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 9
    Kanada
    Nathan Smith
  • 10
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 11
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 12
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 13
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 14
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 15
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 16
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 17
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 18
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 19
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 19
    Italien
    Dominik Windisch
  • 21
    Italien
    Lukas Hofer
  • 22
    USA
    Lowell Bailey
  • 23
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 24
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 25
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 26
    USA
    Tim Burke
  • 26
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 28
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 29
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 30
    Deutschland
    Erik Lesser

Liveticker

14:19
Nächster Halt: Oberhof
Das war es für das Jahr 2014 in Sachen Biathlonweltcup. Nach der wohlverdienten Weihnachtspause geht es für die Skijäger in der zweiten Januarwoche in Oberhof weiter, wo wir natürlich auch live dabei sind. Bis dahin wünschen wir einen schönen vierten Advent, ein frohes Fest und einen guten Rutsch! Auf Wiedersehen!
14:17
Svendsen enttäuscht
Für die Norweger lief es heute vor allem am Schießstand nicht wie gewünscht: Nur Tarjei Bø schafft es als Sechster unter die Top Ten.Emil Hegle Svendsen wird nach vier Strafrunden nur 17. und muss die Führung im Gesamtweltcup wieder an Martin Fourcade abgeben. Noch schlechter als Svendsen ergeht es Johannes Thingnes Bø auf Rang 23, dem nach sieben Strafrunden auch die beste Laufzeit nicht viel hilft.
14:14
Birnbacher auf Platz zehn
Hinter Tarjei Bø, Ondřej Moravec, Jakov Fak und Nathan Smith wird Andreas Birnbacher auf Rang zehn nach insgesamt zwei Strafrunden am Ende bester Deutscher. Daniel Böhm belegt mit einer Strafrunde letztlich Platz 16, Simon Schempp (3 Fehler) Platz 20, während Erik Lesser insgesamt neunmal in die Strafrunde muss und nur 30. wird.
14:10
Sieg für Shipulin!
Es reicht für den Russen: Mit 1,2 Sekunden Vorsprung auf Martin Fourcade sichert sich Anton Shipulin nach dem Sprint auch den Sieg im Massenstart von Pokljuka. Dahinter erreicht Simon Eder als Dritter mit 1,4 Sekunden Rückstand seinen ersten Podestplatz des Winters, während Jean Guillaume Beatrix durch seinen Sturz hinter Fredrik Lindström Fünfter wird.
14:07
Beatrix stürzt, Shipulin zieht vorbei
Was ein Pech! Nachdem sich Beatrix, Fourcade und Shipulin am letzten Anstieg etwas von Eder und Lindström absetzen könnten, kommt Beatrix an zweiter Position liegend zu Sturz. Dadurch kommt auch Teamkollege Fourcade kurz ins Straucheln. SWhipulin nutzt diese Chance und legt ein paar Meter zwischen sich und den Franzosen. Die Vorentscheidung?
14:05
Es wird gepokert
Auf der Schlussrunde decken bisher weder Fourcade noch Shipulin oder Beatrix die Karten auf - allerdings dürfen sie nicht zu viel Tempo rausnehmen, denn dahinter lauern mit Tarjei Bø und Moravec zwei starke Läufer in einem Abstand von gut zehn Sekunden.
14:02
DSV-Starter mit versöhnlichem Abschluss
Auch die deutschen Starter Simon Schempp, Daniel Böhm und Andreas Birnbacher verkaufen sich bei diesem letzten Schießen nochmals sehr gut und gehen auf den Rängen 21, 13 bzw. acht auf die Schlussrunde. Der Rückstand nach ganz vorn ist allerdings schon zu groß.
14:00
Eder und Lindström nutzen die Gunst der Stunde
Fourcade will die Konkurrenten mit einem schnellen Schießen unter Druck setzen, setzt aber den ersten Schuss vorbei. Aber auch Shipulin und Beatrix patzen jeweils einmal. Das nutzen sowohl Eder als auch Lindström, die alles abräumen. Nur acht Sekunden voneinander getrennt gehen diese fünf auf die Schlussrunde, das wird ein spannender Showdown.
13:58
Beatrix führt die Spitzengruppe an
Auf der Strecke ist es Beatrix, der sich vor Shipulin und Fourcade gesetzt hat und die Führungsarbeit macht. Die drei haben rund 20 Sekunden Vorsprung auf Lindström und Eder, hinter diesen folgen mit 30 bzw. 40 Sekunden Rückstand Smith, Moravec, Anev, Hofer und Tarjei Bø, die allesamt auf Fehler der Führenden beim gleich anstehenden letzten Schießen hoffen müssen.
13:55
Böhm ebenfalls fehlerfrei
Bester Deutscher ist nach dem dritten Schießen nun Daniel Böhm, der erneut fehlerfrei bleiubt und jetzt an Position zwölf liegt. Andreas Birnbacher fällt mit einer Strafrunde auf Rang 16 zurück, während sich Simon Schempp nach seinem Aussetzer beim zweiten Schießen wieder gefangen hat und nach einer fehlerfreien Einlage jetzt 22. ist.
13:53
Zwei Franzosen jetzt vorn
Eder muss eine Strafrunde drehen, Landertinger gleich zwei, während Fourcade, Beatrix und Shipulin auch beim dritten Schießen fehlerfrei bleiben und als Spitzentrio durch die Zeitnahme nach dem Schießen gehen. Neuer Dritter ist jetzt der Schwede Lindström, Eder hält sich immerhin noch auf Platz fünf.
13:51
Landertinger an der Spitze
Auf der Strecke macht das Führungsquintett angeführt von Landertinger jetzt ordentlich Tempo und baut den Versprung auf die Verfolger leicht aus. Man darf gespannt sein, ob dieses Quintett auch nach dem in Kürze anstehenden ersten Stehendschießen in dieser Form zusammenbleibt.
13:47
Böhm und Birnbacher jetzt fehlerfrei
Während es Simon Schempp auf Rang 27 zurückwirft und Erik Lesser erneut drei Strafrunden drehen muss, bleiben wenigstens Andreas Birnbacher und Daniel Böhm fehlerfrei und liegen nun auf den Rängen zwölf bzw. 15.
13:46
Schempp schießt sich raus
Was ist denn da los bei Simon Schempp? Gleich dreimal muss er nach dem zweiten Schießen in die Strafrunde und ist damit erstmal raus aus der Spitzengruppe. Diese besteht jetzt aus Landertinger, Shipulin, Eder, Fourcade und Beatrix, die im Gegensatz zu Schempp erneut fehlerfrei bleiben. Auch Lindström, Tarjei Bø und der Bulgare Anev sind noch ohne Fehl und Tadel.
13:42
Elf Athleten binnen zehn Sekunden
Nachdem zunächst Shipulin das Tempo gemacht hat, lässt er nun Landertinger und Fourcade den Vortritt. Dahinter folgen unter anderem Beatrix, Eder und Schempp, die allesamt nichtmals zehn Sekunden Rückstand auf die Führenden haben.
13:40
Shipulin führt nach dem ersten Schießen
Insgesamt 14 Athleten gelingt es, bei diesem ersten Schießen fehlerfrei zu bleiben, darunter Shipulin, Landertinger und Fourcade, die auf den Rängen eins bis drei zurück auf die Strecke gehen. Aus deutscher Sicht bleibt leider nur Simon Schempp die Strafrunde erspart. Er ist zunächst Sechster. Daniel Böhm und Andreas Birnbacher fallen mit jeweils einem Fehler auf Platz 17 bzw. 21 zurück, Erik Lesser liegt nach sage und schreibe vier Strafrunden auf dem 30. und letzten Platz.
13:37
Das erste Schießen naht
Knapp sieben Minuten sind die Athleten unterwegs, als sie sich jetzt zum ersten Mal dem Schießstand nähern, wo sie nicht perfekte, aber beherrschbare Bedingungen vorfinden.
13:35
Feld noch dicht beisammen
Anders als beim Damenrennen zuvor, als schon auf der ersten Runde ordentlich Tempo gemacht wurde, ist das Herrenfeld noch extrem eng zusammen und zieht sich nur auf den Abfahrten ein wenig auseinander. Vollgas gibt in dieser frühen Phase des Rennens noch niemand.
13:32
Die wilde Jagd beginnt
Mit dem Startschuss gehen die Läufer wie die Rennpferde auf die Strecke und verschwinden - angeführt von Anton Shipulin und Martin Fourcade - in den slowenischen Wäldern.
13:29
Gute äußere Bedingungen
Ähnlich wie beim Damenrennen vor zwei Stunden sorgt die Sonne auch jetzt für eine schöne Kulisse auf dem Hochplateau Pokljuka an diesem vierten Adventssonntag. Die 30 Starter stehen bereits in den drei Korridoren bereit und werden von dort aus gleich auf die erste von insgesamt fünf Laufrunden geschickt.
13:22
Weger einziger Schweizer Starter
Für Benjamin Weger, den einzigen Schweizer im Starterfeld, wäre bereits das Erreichen der Top Ten ein großer Erfolg. Und auch bei Simon Eder, dem zweiten österreichischen Starter, läuft es in diesem Winter noch nicht ganz wie gewünscht.
13:18
Viele Favoriten
Auch wenn im gestrigen Verfolgungsrennen der Norweger Emil Hegle Svendsen eine Klasse für sich war, beginnt das heutige Rennen natürlich wieder bei Null, sodass das Favoritenfeld groß ist: Neben Svendsen haben der Franzose Martin Fourcade, Anton Shipulin aus Russland, der Österreicher Dominik Landertinger, Lokalmatador Jakov Fak oder Svendsens Landsmann Johannes Thingnes Bø das Zeug zum Siegen.
13:13
30 Athleten kämpfen um den Sieg
Wie gewohnt starten gleich insgesamt 30 Athleten, die sich aus den Top 25 des Gesamtweltcups sowie den punktbesten Startern aus Sprint und Verfolgung zusammensetzen. Mit Simon Schempp, Erik Lesser, Daniel Böhm und Andreas Birnbacher sind auch vier DSV-Starter dabei.
13:01
Herzlich Willkommen!
Willkommen in Pokljuka zum Massenstart der Herren über 15 Kilometer. Um 13:30 Uhr fällt der Startschuss zum letzten Biathlonrennen in diesem Kalenderjahr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.