12:03
Auf Wiedersehen!
Für den Augenblick verabschieden wir uns von den Biathlon-Weltcups aus Pokljuka. Weiter geht es hier in wenigen Stunden, um 14:15 Uhr, mit dem Einzel der Damen. Der nächste Bewerb für die Herren steht am Freitag, ebenfalls um 14:15 Uhr, mit dem Sprint an. Bis dann!
12:01
Kein Tag für die Schweizer
Am Sonntag lief es für die Schweizer noch richtig gut, heute war dann wieder weniger drin. Das beste Ergebnis der Mannschaft erzielte Mario Dolder auf dem 26. Platz. Benjamin Weger war 46., Jeremy Finello 54. Abgeschlagen mit satten sieben Fehlern auf dem 96 Rang landete Serafin Wiestner.
11:58
Gutes Ergebnis für Leitner
Bei den Österreichern konnte neben Simon Eder heute Nachwuchsmann Felix Leitner ein gutes Rennen zeigen, wenn es auch zum Ende nicht ganz nach vorne reinging. Mit einem Fehler am Schießstand und Platz 17 lief der 21-Jährige ein durchaus solides Rennen. Nicht zufrieden dürften indes Dominik Landertinger und Julian Eberhard sein. Mit drei bzw. vier Fehlern im Schießen, haben sich heute viel zu viel liegengelassen und landeten jenseits der Top-30-Plätze. Sven Grossegger wurde 53.
11:56
Auch Schempp in den Top Ten
Neben Kühn lief im deutschen Team auch für Simon Schempp ordentlich. Der 30-Jährige war bis zum letzten Schießen gut dabei und patzte erst im letzten Schuss. Statt dem Podest gab es so Rang fünf. Das übrige deutsche Team hatte am Schießstand zu viel liegengelassen. Erik Lesser wird mit zwei Fehlern 23. Arnd Peiffer und Benedikt Doll trudelten mit drei bzw. fünf Fehlern auf den Rängen 52 und 58 ein. Philipp Horn findet sich abgeschlagen jenseits der Top 70 wieder.
11:51
Fourcade mit knappem Sieg
Martin Fourcade wird seiner Favoritenrolle beim Auftakt der Biathleten gerecht und fügt seiner Statistik den nächsten Sieg hinzu. Dominiert hat der Franzose über die 20 Kilometer aber nicht und am Ende waren es nur 4,2 Sekunden, die ihn von Johannes Kühn aus dem deutschen Team trennten. Der überzeugte heute mit einer guten Leistung am Schießstand und in der Loipe und darf den verdienten ersten Podestplatz seiner Karriere feiern. Einen guten Saisonstart legt auch Simon Eder hin, der ebenfalls null Fehler schoss.
11:47
20 Fehlen noch
Noch fehlen uns knapp 20 Athleten im Ziel, aber von denen dürfte niemand mehr ganz vorne eingreifen können.
11:46
Fourcade holt den Sieg
Martin Fourcade kommt über die Ziellinie und da kein weiterer Konkurrent mehr kommt, können wir schon jetzt sagen, dass er der Sieger im ersten Einzelwettkampf der Saison ist. In Feierlaune wird Johannes Kühn sein. Zwar wird es nicht Sieg, mit Platz zwei steht er dennoch zum ersten Mal in der Karriere auf dem Podest. Komplettiert wird das durch den Österreicher Simon Eder, der ebenfalls mit einer starken Schießleistung überzeugte.
11:45
Fourcade bald durch
Martin Fourcade hat einiges an Zeit zu Kühn eingebüßt, doch mit knapp acht Sekunden auf den letzten 600 Metern sollte dennoch nichts mehr schief gehen.
11:37
Finales Schießen für Fourcade
Die Spannung steigt. Kann sich Johannes Kühn heute vielleicht sogar seinen ersten Weltcuperfolg sichern? Alles kommt darauf an, was Fourcade jetzt bei seinem letzten Schießen zeigen kann. In der Loipe hat der Franzose in dem bereits sehr weichen Schnee deutlich verloren. Er muss jetzt also unbedingt treffen. Fourcade hält dem Druck stand, trifft viermal die Null und geht mit 16,3 Sekunden vor Kühn auf die letzten Kilometer. Das sollte ihm für den Sieg reichen, aber auch Rang zwei ist für Kühn ein starker Einstand in die Saison!
11:33
Podest ist sicher
Zwar sind noch nicht alle Athleten durch, doch schon jetzt können wir sagen, dass es heute ganz sicher das Podest für Johannes Kühn geben wird. Er liegt weiterhin in Führung und so viele große Konkurrenten kommen da nicht mehr.
11:29
Fourcade unter Druck
So glatt läuft es für Martin Fourcade derzeit auch nicht. Der Franzose ist am Schießstand wieder sehr vorsichtig und lässt sich viel Zeit. Es fallen zwar alle Scheiben, doch der Druck ist weiter da. Der Vorsprung zu Kühn ist nicht groß genug, sodass er sicherlich nicht entspannt zum letzten Schießen kommen dürfte.
11:27
Johannes Thingnes Bø ist durch
Johannes Thingnes Bø ist ebenfalls im Ziel, doch für ihn wird es heute bei einer Enttäuschung bleiben. Platz sechs steht derzeit zu Buche und ein paar kommen da ja noch. Sicherlich nicht das, was er sich vorgestellt hat.
11:25
Eder neuer Zweiter
Am Ende bleibt es dann für Simon Eder bei der zweiten Position und auch im Ziel muss sich der Österreicher hinter Kühn einreihen. 15,5 Sekunden sind es schließlich, die ihm zur ersten Position fehlen. Das Podest ist aber dennoch in Reichweite.
11:22
Eder verliert
Scheint, als könnte auch Simon Eder hier Kühn nicht gefährlich werden. Der Rückstand zum deutschen Konkurrenten ist bei der letzten Zeitnahme vor dem Ziel etwas angewachsen und beträgt 8,3 Sekunden.
11:20
Simon Schempp im Ziel
Simon Schempp ist im Ziel und auch er muss sich hinter seinem starken Teamkollegen einreihen. 34,4 Sekunden beträgt sein Rückstand am Ende.
11:18
Fourcade bleibt in Lauerstellung
Ein Feuerwerk brennt Martin Fourcade heute nicht ab, doch der Franzose bleibt in Lauerstellung auf den Sieg. Auch bei seinem zweiten Besuch am Schießstand bleibt er ohne Fehler. 7,2 Sekunden Rückstand lautet seine Bilanz im Zwischenergebnis.
11:17
Horn schießt sich raus
Nachwuchsmann Philipp Horn hat sich schon bei seinem ersten Besuch am Schießstand mit drei Fehlern rausgeschossen und auch beim zweiten Schießen war nicht viel drin. Eine weitere Strafminute kommt hinzu und Horn liegt weit hinten.
11:16
Eder lauert auf den Sieg
Simon Eder könnte der Erste sein, der hier Kühn wirklich gefährlich werden könnte. Der Österreicher schießt auch jetzt wieder durch und trifft alle Scheiben. Nur fünf Sekunden trennen ihn von Eder.
11:15
Kühn bleibt in Führung
Die Spannung ist weiterhin hoch. Aktuell läuft alles für Johannes Kühn und der Deutsche behält die Führung nach dem letzten Schießen. Gerade war der Fak da und ordnete sich 19,1 Sekunden hinter ihm ein.
11:13
Doll im Ziel
Benedikt Doll ist inzwischen im Ziel angekommen, ein gutes Resultat wird es heute im Einzel aber nicht werden. Rang 15 steht derzeit zu Buche.
11:12
Der Boden der Tatsachen
Nach ihrem tollen Auftakt, sind die Schweizer heute durchwachsen unterwegs und gerade am Schießstand kann man keine Topleistungen abliefern. Wiestner ist mit satten sieben Fehlern im Ziel, Weger hat sich insgesamt vier Fehler geleistet.
11:10
Ärger für Schempp!
Was für ein Ärger! Simon Schempp ist bei seinem letzten Schießen und ausgerechnet der letzte Schuss in diesem Wettkampf will nicht sitzen. Es geht mit 27,2 Sekunden Rückstand zu Kühn auf die letzten Kilometer des Rennens.
11:09
Fourcade am Schießstand
Martin Fourcade kommt zu seinem ersten Schießen. Der Franzose trifft zwar alle Scheiben, doch lässt sich sehr viel Zeit. Mit Platz zehn und 22,4 Sekunden Rückstand geht es für ihn auf die nächste Runde.
11:07
Kühn im Ziel
Johannes Kühn ist im Ziel und dürfte jetzt gespannt darauf schauen, was die Konkurrenz auf der Strecke abliefert. Mit 1:22 Minuten führt er derzeit vor seinem nächsten Konkurrenten.
11:06
Bø raus!
Das sollte es für Johannes Thingnes Bø gewesen sein! Der Norweger kommt zu seinem zweiten Liegendanschlag und sammelt erneut zwei Strafminuten. Es geht bis auf Rang 19 zurück.
11:05
Erste Athleten im Ziel
Die ersten Starter sind inzwischen schon im Ziel angekommen, darunter auch Erik Lesser.
11:05
Doll patzt!
So sollte das nicht aussehen! Benedikt Doll patzt mächtig bei seinem letzten Auftritt am Schießstand und gleich drei Scheiben bleiben stehen. Führender ist hier übrigens weiterhin Kühn, der bisher einer der wenigen ist, die mit null Fehlern das Rennen bestritten.
11:02
Nächste Nullrunde für Schempp
Simon Schempp muss man heute für das Podest ebenfalls auf dem Zettel haben! Der Deutsche war gerade bei seinem dritten Schießen und räumte zum dritten Mal alle Scheiben ab. Gleichzeitig war auch Arnd Peiffer da, der ebenfalls alle Scheiben traf und mit insgesamt einem Patzer in diesem Rennen auf Rang 14 liegt.
11:00
Martin Fourcade im Rennen
Der letzte große Favorit auf den Sieg im heutigen Rennen macht sich auf den Weg! Wir dürften gespannt sein, was uns der Seriensieger aus Frankreich heute zeigen wird.
10:59
Kühn wieder top!
Während Lesser sich im letzten Schießen wieder einen Fehler leistet, zeigt sich Johannes Kühn top! Alle Patronen treffen ihr Ziel und er übernimmt auch hier die Führung. Ein gutes Resultat sollte ihm sicher sein. Klasse auch Leitner aus Österreich. Er kämpfte sich zurück und liegt nach seinem letzten Schießen auf Rang vier.
10:57
Bø patzt beim zweiten Schießen
Johannes Thingnes Bø patzt bei seinem zweiten Schießen und der erste Fehler für den Norweger ist da. Noch kann er das verkraften, denn durch seine starke Laufform fehlen ihm dennoch nur 21 Sekunden zum führenden Mann nach dem zweiten Schießen.
10:56
Eder liefert ab
Für die Österreicher steht in diesem Wettkampf bisher nichts zu Buche und durch Fehler am Schießstand liegen die Skijäger nur wenig zu holen. Einzig Simon Eder liefert derzeit ab. Der 35-Jährige war gerade beim zweiten Schießen und konnte auch dort alle Scheiben treffen. Platz sieben steht so aktuell zu Buche.
10:51
Schempp räumt ab!
Simon Schempp zeigt, dass es auch anders geht. Er schießt ruhig, aber auch schnell. Mit 6,8 Sekunden geht es für ihn nach dem zweiten Schießen an die erste Position. Die Führung nach dem dritten Schießen hat weiterhin Kühn inne.
10:50
Peiffer mit Fehler
Für viele deutsche Herren scheint der Stehendanschlag heute der Knackpunkt zu werden. Arnd Peiffer war gerade zu seinem zweiten Schießen und fiel nach einem Fehler zurück.
10:49
Kühn klasse unterwegs
Johannes Kühn macht seine Sache richtig gut und auch bei seinem dritten Besuch am Schießstand fallen bei Kühn alle fünf Scheiben. Klasse! Fast zeitgleich war mit Johannes Thingnes Bø einer der Topfavoriten bei seinem ersten Schießen. Der Norweger machte seine Sache ordentlich und ging mit 10,5 Sekunden in Führung.
10:47
Doll patzt
Es hatte so gut ausgesehen für Doll, jetzt aber patzt der Deutsche bei seinem zweiten Schießen und gleich zwei Patronen finden das Ziel nicht. Er fällt auf Rang 15 zurück. Lesser war derweil schon bei seinem dritten Schießen. Nach einem Fehler im Stehendanschlag, läuft es Liegend wieder rund und er kann sich auf die erste Position setzen.
10:45
Lokalmatador am Schießstand
Der Lokalmatador Jakov Fak kommt zu seinem ersten Schießen. Der Slowene schießt wie ein Uhrwerk und alle Scheiben fallen. Gleichzeitig war Lukas Hofer aus Italien da. Der zieht ebenfalls durch und zieht auf Rang eins ein.
10:43
Eberhard startet mit Fehler
Beim Österreicher Julian Eberhard beginnt das Rennen mit einem kleinen Rückschlag. In seinem ersten Liegendanschlag kassiert er bereits eine Strafminute.
10:41
Auftakt für Schempp
Simon Schempp kommt zum ersten Mal an den Schießstand und absolviert den Liegenanschlag und der läuft sauber durch. Fünf Schuss, fünf Treffer.Er reiht sich auf Rang drei der Zwischenwertung nachdem ersten Schießen ein.
10:40
Nelin vor Kühn
Für Johannes Kühn blieb es nur eine kurze Führung nach dem zweiten Schießen. Erst überholt ihn Vetle Sjastad Christiansen aus Norwegen, kurz darauf geht dann der Schwede Nelin in Führung. 17,4 Sekunden liegt er vor Kühn.
10:39
Bø ist gestartet
Mit Johannes Thingnes Bø ist der nächste große Favorit auf den heutigen Sieg in das Rennen gestartet!
10:38
Kühn beim zweiten Schießen
Klasse! Johannes Kühn räumt auch bei seinem Stehendanschlag alles ab und setzt sich im Zwischenklassement vor Lesser auf die Eins.
10:37
Weger beim ersten Schießen
Benjamin Weger kann seine gute Leistung vom Sonntag auch heute zeigen. Er lässt sich am Schießstand zwar viel Zeit, doch das lohnt sich. Alle Scheiben fallen und er geht nach dem ersten Schießen als Vierter wieder auf die Strecke.
10:37
Lesser patzt im Stehendanschlag
Erik Lesser ist schon beim zweiten Schießen. Dort allerdings muss er eine Strafminute in Kauf nehmen. Ebenfalls eine Scheibe bleibt bei Wiestner stehen, der nun schon vier Strafminuten au dem Konto hat.
10:35
Fak im Rennen, Doll am Schießstand
Angefeuert von den slowenischen Zuschauern begibt sich Jakov Fak in sein Heimrennen. Für Benedikt Doll gilt es derweil am Schießstand. Wie kommt er in sein Rennen? Sehr gut! Die Patronen finden ihr Ziel und er setzt sich ganz knapp vor Teamkollege Lesser auf die Eins.
10:32
Eberhard begibt sich auf den Reise
Nun gilt es für den zweiten Mann der Österreich. Julian Eberhard ist auf seinen 20 Kilometern.
10:31
Deutsches Doppelpack
Mit Arnd Peiffer und Simon Schempp gehen die nächsten Skijäger aus dem deutschen Team auf die 20 Kilometer. Derweil können wir vermelden, dass Lesser das Klassement bei der Zwischenwertung nach dem ersten Schießen weiterhin anführt.
10:28
Doll gestartet
Mit Benedikt Doll begibt sich der nächste deutsche Athlet in das Rennen. Auch der zweite Schweizer ist mit Benjamin Weger unterwegs. Derweil war Johannes Kühn beim Liegenanschlag und auch bei ihm werden alle Scheiben weiß. Er rangiert sich auf Rang vier mit 18,6 Sekunden Rückstand zu Teamkollege Lesser ein.
10:27
Leitner trifft alles
Der Österreicher Felix Leitner macht es besser und erwischt ebenfalls alle Scheiben. Auf Rang vier geht es für ihn vom Schießstand weg.
10:27
Es gilt am Schießstand
Für Erik Lesser gilt es zum ersten Mal am Schießstand und es läuft super! Der DSV-Biathlet räumt alles ab und geht mit 25 Sekunden in Führung. Ganz anders läuft es für Wiestner aus der Schweiz. Gleich drei Scheiben bleiben bei ihm stehen. Zu viel für die guten Bedingungen.
10:25
Leichter Nebel
Inzwischen ist übrigens der Nebel wieder da und etwas in die Strecke gezogen. Am Schießstand ist das aber noch kein Problem und hier ist die Sicht aktuell weiterhin gut.
10:24
Lesser übernimmt Platz eins
Die ersten Athleten haben die ersten Kilometer bereits hinter sich gebracht. Nach 2,7 Kilometern führt Lesser das Feld. Ist aber natürlich nur eine Momentaufnahme, denn das Rennen ist noch lang.
10:22
Fourcade sehr spät
Einer der großen Favoriten, Martin Fourcade, startet heute übrigens sehr spät in das Rennen. Der Franzose wird die Startnummer 84 tragen. Gut für uns, so bleibt es bis zum Schluss spannend.
10:17
Lesser in der Loipe
Und schon gilt es für den ersten deutschen Biathleten. Erik Lesser begibt sich in seine 20 Kilometer. Nicht mehr lange, dann wird ihm mit der Sieben Johannes Kühn folgen. Dazwischen sehen wir mit Felix Leitner noch den ersten Österreicher.
10:16
Wiestner unterwegs
Mit Serafin Wiestner ist der erste von vier Schweizern im heutigen Wettkampf unterwegs. Wir sind gespannt, ob die Eidgenossen ihren guten Auftakt in die Saison heute fortsetzen können.
10:15
Erster Skijäger in der Loipe
Das Rennen ist gestartet und mit Roman Yeremin aus Kasachstan begibt sich der erste Starter auf die 20 Kilometer.
10:11
Das Team der Österreicher
Bei den Österreichern dürften die Hoffnungen auf ein gutes Resultat auf Dominik Landertinger und Julian Eberhard ruhen. Beide Athleten konnten sich am Sonntag in den Staffeln mit guten Laufleistungen hervortun, doch gerade am Schießstand haperte es, was bis heute abgestellt sein muss. Landertinger geht mit der Nummer 59 in das Rennen, Julian Eberhard steht mit der 36 am Anlauf. Erster Österreicher in der Loipe ist Felix Leitner mit der Fünf. Simon Eder wird die 42 tragen. Sven Grossegger wird als einer der letzten Läufer mit der 104 die 20 Kilometer bestreiten.
10:06
Wie stark sind die Schweizer?
Am Sonntag gelang den Schweizern ein Saisonauftakt, der seines gleichen suchte. Benjamin Weger und Jeremy Finello feierten gemeinsam mit Elisa Gasparin und Lena Häcki Platz zwei in der Mixed-Staffel. Ein Ergebnis, das Motivation für die heutigen Aufgaben geben sollte. Weger geht heute mit der Startnummer 25 ins Rennen, Finello trägt die 89. Daneben sind noch Serafin Wiestner (3.) und Mario Dolder (43.) am Start.
10:00
Sechs deutsche Athleten
Die Deutschen hatten in Pokljuka bisher noch nicht abgeliefert und gerade Schießfehler sorgten für einen schweren Auftakt in den Staffelwettkämpfen. Im Starterfeld, welches 111 Biathleten umfasst, befinden sich sechs Deutsche. Von der Verschiebung profitiert Arnd Peiffer. Der 31-Jährige war aus privaten Gründen am Mittwochabend verspätet zum Saison-Auftakt nach Slowenien gereist und sollte ursprünglich erst zu den Sprint am Freitag einsteigen. Da er sich nun bereits zum Einzel in Pokljuka befindet, wird er dieses Rennen nun doch bestreiten. Peiffer trägt die Nummer 31. Den Anfang macht Erik Lesser mit der Nummer vier, ehe kurz darauf Johannes Kühn als siebter Starter ins Rennen gehen wird. Benedikt Doll trägt das Leibchen mit der 22. Simon Schempp wird als 33. laufen, Neuling Philipp Horn als 84.
09:55
Startet Fourcade mit Sieg in die Saison?
Die Favoritenliste führt natürlich der große Dominator der letzten Jahre, Martin Fourcade aus Frankreich an. Der 30-Jährige gilt als einer der schnellsten Athleten und am Schießstand lässt er kaum Fehler zu. Dass er seine Topform über den Sommer abermals wohl nicht eingebüßt hat, zeigte er mit einem starken Auftritt in der Mixed-Staffel. Doch auch der Erzrivale des Franzosen aus der letzten Saison legte dort einen guten Start hin und so muss man sicherlich auch wieder Johannes Thingnes Bø zu den großen Topfavoriten zählen. Auch der Slowene Jakov Fak und Italiener Lukas Hofer präsentierten sich in den Staffeln in guter Schießform.
09:47
Kein Nebel
Der Blick der Athleten dürfte am heutigen Morgen wohl als erstes aus dem Fenster gegangen sein und dort erwartete sie gute Nachrichten: Der Nebel hat sich über Nacht vollständig verzogen und einem Wettkampf steht nichts mehr im Wege.
09:41
Hallo zu Versuch Nummer zwei
Nachdem der Auftakt der Biathleten am gestrigen Mittwoch wegen starkem Nebel abgesagt werden musste, steht heute der zweite Versuch für den Einzel über die 20 Kilometer an. Der erste Athlet soll um 10:15 Uhr in die Loipe gehen.
Auf Wiedersehen!
Für heute verabschieden wir uns also unverrichteter Dinge von den Biathleten. Am Donnerstagmorgen um 10:15 Uhr erhalten die Herren dann die nächste Chance auf ihren Einzel. Wir sind live für Sie dabei. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch einen schönen Mittwoch!
Rennen ist abgesagt!
Die Jury hat entschieden und das Rennen für heute abgesagt! Das Wetter ist nicht einzuschätzen und so macht ein Start keinen Sinn. Die Herren sollen am Donnerstagvormittag eine neue Chance erhalten. Als Startzeit hat man für den Augenblick 10:15 Uhr festgesetzt.
Es sieht schlecht aus
Die Chancen, dass heute etwas geht, scheinen eher gering. Die Verhältnisse sind wieder deutlich schlechter geworden. Die Verantwortlichen befinden sich aktuell in intensiven Gesprächen.
Finale Entscheidung soll bald fallen
Die Bedingungen sind weiterhin alles andere als einfach in Slowenien. Der Nebel ist wieder mehr geworden. Ihn knapp zehn Minuten möchte die Jury wieder zusammentreten und sich abermals beraten. Klar ist aber, wenn um 14:35 Uhr nichts geht, wird das Rennen auf den morgigen Tag verschoben. Die Schwierigkeit ist auch, dass der Nebel mal mehr und mal weniger ist. Faire Bedingungen sind so ausgeschlossen, gerade bei einem solch langen Rennen.
Nebel lichtet sich
Es gibt ein positives Zeichen. Auf dem offiziellen Twitter-Channel des Biathlon-Weltcups heißt es, dass sich der Nebel am Schießstand langsam lichtet. Hoffen wir, dass das so bleibt und wir tatsächlich um 14:35 Uhr loslegen können.
Das ist die Aufgabe
Mit dem Einzel über die 20 Kilometer wartet einer der traditionsreichsten und zugleich auch der anstrengendsten Wettkampf-Formate des Biathlons auf die Athleten. Bei vier Schießeinheiten dürfen sich die Athleten kaum Fehler erlauben, denn jeder wird sofort mit einer Minute Zusatzzeit bestraft. Umso wichtiger ist es, am Schießstand die Ruhe zu bewahren und sich die Kräfte über die gesamte Distanz perfekt einzuteilen. Umso wichtiger ist es natürlich, dass am Schießstand heute faire Bedingungen herrschen. Mit dichtem Nebel und wenig Sicht ist das aktuell eher nicht der Fall.
Biathlon-Einzel verschiebt sich auf 14:35 Uhr
Nach den Mixed-Staffeln am vergangenen Sonntag starten in dieser Woche auch die Einzelbewerbe der Biathleten in die Saison. Den Auftakt machen am heutigen Mittwoch die Herren mit dem Einzel über die 20 Kilometer. Eigentlich sollte der erste Athlet hier um 14:15 Uhr in die Loipe gehen, doch der Tag in Slowenien beginnt mit einer Verschiebung. Wegen dichtem Nebel wurde der Start des Einzels auf 14:35 Uhr nach hinten verschoben.