Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    18.12.2015 14:30
  • 10km Verfolgung
    19.12.2015 13:30
  • 12,5km Massenstart
    20.12.2015 14:30
  • 1
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 2
    Deutschland
    Laura Dahlmeier
  • 3
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 4
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 5
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 6
    USA
    Susan Dunklee
  • 7
    Deutschland
    Maren Hammerschmidt
  • 8
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 9
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 10
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 11
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 12
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 13
    Deutschland
    Vanessa Hinz
  • 14
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 15
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 16
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 17
    Tschechien
    Lucie Charvatova
  • 18
    Norwegen
    Hilde Fenne
  • 19
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 20
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 21
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 21
    Italien
    Federica Sanfilippo
  • 23
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 24
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 25
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 26
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 27
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 28
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 29
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 30
    Russland
    Ekaterina Yurlova-Percht
  • 31
    Kanada
    Julia Ransom
  • 32
    Finnland
    Mari Eder
  • 33
    Ukraine
    Iryna Petrenko
  • 34
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 35
    Frankreich
    Anaïs Chevalier-Bouchet
  • 36
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 37
    Russland
    Olga Podchufarova
  • 38
    Slowakei
    Paulína Bátovská Fialková
  • 39
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 40
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 41
    Frankreich
    Celia Aymonier
  • 42
    Ukraine
    Olena Pidhrushna
  • 43
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 44
    China
    Yan Zhang
  • 45
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 46
    Belarus
    Hanna Sola
  • 47
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 48
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 49
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 50
    Schweiz
    Aita Gasparin
  • 51
    Kanada
    Megan Tandy
  • 52
    Ukraine
    Olga Abramova
  • 53
    Kasachstan
    Anna Kistanova
  • 54
    Schweiz
    Lena Häcki-Groß
  • 55
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 56
    Bulgarien
    Darya Yurkevich
  • 57
    Rumänien
    Éva Tófalvi
  • 58
    Schweden
    Linn Gestblom
  • 59
    Norwegen
    Bente Landheim
  • 60
    Slowakei
    Terezia Poliakova
  • 61
    China
    Jialin Tang
  • 62
    Russland
    Uliana Nigmatullina
  • 63
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 64
    USA
    Hanah Dreissigacker
  • 65
    Schweden
    Elisabeth Högberg
  • 66
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 66
    Kasachstan
    Darya Klimina
  • 68
    Italien
    Lisa Vittozzi
  • 69
    Frankreich
    Chloé Chevalier
  • 70
    Schweden
    Anna Magnusson
  • 71
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 72
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 73
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 74
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 75
    Polen
    Kamila Żuk
  • 76
    Österreich
    Dunja Zdouc
  • 77
    Estland
    Johanna Talihärm
  • 78
    Litauen
    Diana Rasimovičiūtė-Brice
  • 79
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 80
    Österreich
    Susanne Hoffmann
  • 81
    Bosnien-Herzegowina
    Tanja Karišik-Košarac
  • 82
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 83
    Südkorea
    Eunjung Ko
  • 84
    USA
    Clare Egan
  • 85
    Schweiz
    Irene Cadurisch
  • 86
    Slowenien
    Urška Poje
  • 87
    Estland
    Meril Beilmann
  • 88
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 89
    Kanada
    Emma Lunder
  • 90
    Lettland
    Baiba Bendika
  • 91
    Finnland
    Sanna Markkanen
  • 92
    Litauen
    Gabriele Lescinskaite
  • 93
    Rumänien
    Réka Forika
  • 94
    USA
    Annelies Cook
  • 95
    Slowakei
    Ivona Fialkova
  • 96
    Ungarn
    Emőke Szőcs
  • 97
    Litauen
    Natalija Paulauskaite
  • 98
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 99
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 100
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 101
    Bulgarien
    Stefani Popova
  • 102
    Kasachstan
    Galina Vishnevskaya-Sheporenko
  • 103
    Japan
    Rina Mitsuhashi
  • 104
    Österreich
    Fabienne Hartweger
  • 104
    Schweiz
    Selina Gasparin

Liveticker

15:57
Bis morgen!
Für heute soll es das vom Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Morgen stehen die Verfolger auf dem Programm. Beginnen werden um 11:15 Uhr die Männer. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
15:55
Keine Punkte für die Schweiz
Mit Ruhm bekleckerten sich auch die Schweizerinnen nicht. Weltcuppunkte fielen gar nicht ab. Immerhin schafften es Aita Gasparin (50.) und Lena Häcki (54.), sich für die Verfolgung zu qualifizieren. Dies blieb Irene Cadurisch als 85. mit drei Fehlschüssen versagt. Selina Gasparin musste ihren Start kurzfristig wegen Magen-Darm-Problemen absagen.
15:50
Wettkampf beendet
Inzwischen sind alle Läuferinnen im Ziel. Als letzte kommt die Japanerin Rina Suzuki mit fünf Strafrunden im Gepäck und knapp sechs Minuten Rückstand an. Die 25-Jährige ziert damit das Ende des Klassements.
15:48
Schwache Österreicherinnen
Für den ÖSV gab es heute kaum etwas zu erben. Einzig Lisa Theresa Hauser verbuchte ein nennenswertes Resultat. Mit tadellosem Schießen lief die 22-Jährige auf Rang 29. Weder Weltcuppunkte noch die Qualifikation für den Verfolger waren für Dunja Zdouc (76.) und Susanne Hoffmann (80.) drin. Fabienne Hartweger gab nach zwei Schießfehlern im Liegendanschlag auf.
15:43
Endphase des Wettkampfs
Die Schießübungen sind inzwischen allesamt absolviert. Noch aber sind einige Sportlerinnen auf der Schlussrunde unterwegs. Für die geht es allenfalls noch darum, sich für die morgige Verfolgung zu qualifizieren.
15:42
Starke deutsche Mannschaft
Auch die übrigen DSV-Läuferinnen verzeichneten sehr gute Ergebnisse. Alle landeten unter den Top 15. Mit je einem Schießfehler wurden Maren Hammerschmidt, Franziska Preuß und Vanessa Hinz Sechste, Neunte und 13. Miriam Gössner lieferte die beste Laufzeit aller Athletinnen ab. Drei Strafrunden jedoch verhinderten, dass mehr als Platz 15 herauskam.
15:37
Deutsche auf dem Podium
Die ebenfalls fehlerfreien Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand bestätigten die gute Form der DSV-Skijägerinnen. Mit der viert- und fünftbesten Laufzeit waren die beiden auch in der Loipe wieder sehr gut dabei. Hildebrand rückt der Führenden im Gesamtweltcup ganz nah auf die Pelle. Noch aber bleibt Gabriela Soukalová, die heute Fünfte wurde, in Gelb.
15:33
Häcki im Ziel
Lena Häcki schießt nun ihren Wettkampf ab. Nach fehlerfreiem Stehendschießen landet die Schweizerin im Ziel auf Rang 49. Da heißt es noch ein wenig bangen, ob das für den Verfolger reicht.
15:31
Sieg für Habert!
Den Sieg verdiente sich Marie Dorin Habert, die in allen bisherigen Saisonwettkämpfen in den Top 12 landete. Heute nun lief die Französin ihren ersten Sieg des Winters ein. Fehlerfreies Schießen war für die 29-Jährige nötig, um trotz der drittbesten Laufzeit ganz oben zu stehen. Herzlichen Glückwunsch!
15:28
Das Podium steht
Langsam darf man sich so weit aus dem Fenster lehnen und verkünden, das Podium scheint manifestiert. Die übrigen Athletinnen besitzen nicht die Qualität. Die Durchlaufzeiten nach dem ersten Schießen bestätigen, da kommt keine mehr.
15:25
Gasparin im Ziel
Nachdem Aita Gasparin stehend ein Ziel verfehlte, kommt die Schweizerin nun im Ziel an. Weltcuppunkte gibt es für die 21-Jährige heute nicht.
15:23
Letzte Starterin
Jetzt geht mit Chloé Chevalier die letzte Starterin des Tages auf die Strecke. Noch also gilt es abzuwarten, ob das Podium so Bestand haben wird.
15:21
Die letzte Deutsche im Ziel
Vanessa Hinz befindet sich auf den letzten Metern. Als 13. erreicht die Deutsche ausgepumpt das Ziel.
15:19
Häcki muss kreiseln
Wenig später ist auch Lena Häcki da. Die 20-Jährige trifft nicht so gut. Zwei Strafrunden sind zu absolvieren.
15:17
Gasparin trifft
Aita Gasparin trifft zwar bei ihrer ersten Schießeinlage alles, in der Loipe jedoch ist die Schweizerin zu langsam. Somit wird das zunächst lediglich Rang 33.
15:15
Preuß als Neunte im Ziel
Mit identischem Schießergebnis läuft nun schon Franziska Preuß dem Ziel entgegen. Das wird zunächst Platz neun.
15:14
Ein Fehler für Hinz
Vanessa Hinz ist die letzte deutsche Schützin des Tages. Nach tadellosem Liegendschießen mag nun eine Scheibe nicht fallen. Damit sortiert sich 23-Jährige als 15. ein.
15:11
Eckhoff wirft es weg
Auf Tiril Eckhoff gilt es noch zu achten. Nach fehlerfreiem Liegendschießen verpatzt es die Norwegerin stehend. Sage und schreibe vier Scheiben bleiben unberührt.
15:07
Habert auf Siegkurs
Marie Dorin Habert ist schnell unterwegs. An der letzten Zwischenzeit ist die Französin hauchdünn vorn - acht Zehntel vor Dahlmeier. Und in der Tat - im Ziel ist ist es eine Sekunde. Führung für Habert!
15:07
Sieg für Dahlmeier?
Dank perfekter Renneinteilung kann Laura Dahlmeier noch zusetzen. Im Ziel hat sie gut elf Sekunden Vorsprung. Erschöpft und glücklich sinkt sie in den Schnee.
15:05
Hammerschmidt auf Fünf
Maren Hammerschmidt läuft eine gute Schlussrunde, holt noch etwas raus. Als aktuell Fünfte überquert die Deutsche die Ziellinie.
15:04
Habert auf Podiumskurs
Während es Synnøve Solemdal stehend nicht hin bekommt (zwei Fehler), zeigt sich Marie Dorin Habert treffsicher. Mit fünf Sekunden Rückstand geht es zurück in die Loipe. Das ist so eng an der Spitze.
15:01
Hildebrand im Ziel
Unmittelbar nach Miriam Gössner, die als Sechste das Ziel erreicht, hechelt Franziska Hildebrand dem Ende entgegen. Und sie übernimmt die Führung. Dann ist schon Veronika Vitková da, der gerade drei Sekunden zur Spitze fehlen. Gabriela Soukalová fällt damit auf Rang drei zurück.
15:00
Dahlmeier überragend
Unfassbar, was Laura Dahlmeier heute wieder leistet. Auch im Stehendanschlag arbeitet die 22-Jährige tadellos. Als Spitzenreiterin nimmt die Deutsche die Schlussrunde in Angriff.
14:59
Hammermäßiges Schießen
Maren Hammerschmidt präsentiert sich wieder stark. Stehend kann der Deutschen keine Scheibe widerstehen. Mit einer halben Sekunde Rückstand geht sie als Sechste zurück auf die Strecke.
14:58
Solemdal und Habert
Synnøve Solemdal und Marie Dorin Habert schießen kurz nacheinander fehlerfrei. Nach dem Liegendschießen rücken die beiden der hier noch immer führenden Franziska Hildebrand gehörig auf die Pelle.
14:56
Hildebrand schießt stark
Franziska Hildebrand ist so sicher am Schießstand. Ruhig räumt die 27-Jährige alles ab und setzt die neue Bestzeit. Die ebenfalls komplett fehlerfreie Veronika Vítková geht kurz danach mit sieben Sekunden Rückstand auf die Schlussrunde.
14:54
Gössner patzt
Miriam Gössner wirft es im Stehendanschlag weg. Zwei Strafrunden fängt sich die Deutsche ein und fällt weit zurück.
14:54
Dahlmeier vorn dabei
Laura Dahlmeier färbt alle Ziele weiß und reiht sich nach dem ersten Schießen als Zweite hinter Franziska Hildebrand ein.
14:53
Soukalová jetzt treffsicher
Gabriela Soukalová macht es im Stehendanschlag besser. Alle Projektile finden ins Ziel. Damit geht die Tschechin in Führung.
14:51
Der letzte Schuss!
Maren Hammerschmidt schießt zunächst sicher. Der ominöse letzte Schuss jedoch findet nicht ins Ziel.
14:50
Noch ein Fehler für Mäkäräinen
Auch im Stehendanschlag sträubt sich bei der Finnin eine Scheibe. Das ist zu viel. Die zweite Strafrunde wird auch die schnelle 32-Jährige nicht kompensieren können.
14:49
Die ersten Deutschen
Miriam Gössner läuft an den Schießstand. Sauber räumt die 25-Jährige vier Scheiben ab. Die letzte jedoch mag nicht fallen. Besser läuft es kurz darauf für Franziska Hildebrand, die dank fehlerfreier Schießarbeit in Führung geht.
14:47
Hauser erneut fehlerfrei
Lisa Theresa Hauser ist bereits beim zweiten Schießen. Und erneut fallen alle Scheiben. Die Führung der Österreicherin hat nicht lange Bestand. Es kommt Susan Dunklee, die diesmal alles trifft und läuferisch schneller unterwegs ist.
14:46
Soukalová verfehlt eine Scheibe
Gabriela Soukalová patzt wie Mäkäräinen einmal, damit gerät auch sie erst einmal ins Hintertreffen
14:45
Neue Spitzenreiterin
Rosanna Crawford macht es besser, bleibt fehlerfrei. An die Bestzeit der Russin Ekaterina Yurlova kommt die Kanadierin nicht ganz heran. Danach aber setzt die Polin Krystyna Guzik einen drauf. Fünf Sekunden ist sie schneller und übernimmt die Spitze.
14:43
Mäkäräinen mal wieder mit Fehler
Kaisa Mäkäräinen bekommt es einfach nicht hin. Schon im Liegendanschlag bleibt eine Scheibe stehen. Die eine Strafrunde könnte die Finnin eventuell rauslaufen, doch das Stehendschießen kommt noch.
14:41
Gregorin trifft
Die heute nicht so zahlreichen Fans haben etwas zu feiern. Teja Gregorin legt alle Ziele routiniert um, und macht sich unter dem Beifall der Zuschauer wieder auf den Weg.
14:40
Usanova vorn
Darya Usanova jedoch knackt die Zeit von Hauser. Die Kasachin schießt fehlerfrei und ist knapp zwei Sekunden schneller.
14:38
Das erste Schießen
Lisa Theresa Hauser liegt als erste Athletin zum Schießen bereit. Sauber räumt die Österreicherin alle Scheiben ab und setzt die erste Richtzeit. Da Susan Dunklee danach einmal patzt, reicht das für die US-Amerikanerin nicht zur Führung.
14:37
Soukalová auf dem Weg
Gabriela Soukalová stößt sich vom Start ab. Die schlechteste Saisonplatzierung der Tschechin war ein achter Platz im Sprint von Hochfilzen.
14:36
Die ersten Zwischenzeiten
Unterdessen trudeln die ersten Zwischenzeiten ein. Darya Usanova und Susan Dunklee liegen beinahe gleichauf an der Spitze.
14:35
Mäkäräinen an der Reihe
Nun steht Kaisa Mäkäräinen bereit. Die Finnin gewann zwar den Verfolger von Östersund, darüber hinaus jedoch fehlt der 32-Jährigen in dieser Saison noch die Konstanz.
14:33
Jubel brandet auf
Teja Gregorin wird von den einheimischen Fans enthusiastisch in die Spur geschickt. Mal sehen, was der 35-Jährigen der Heimvorteil bringt?
14:32
Selina Gasparin nicht dabei
Die Schweizerinnen sind doch nur mit drei Sportlerinnen dabei. Selina Gasparin musste wegen Magen-Darm-Problemen zurückziehen. Bleiben 104 Athletinnen, die heute starten.
14:30
Auf geht’s!
Der Wettkampf beginnt. Lisa Theresa Hauser begibt sich als erste Läuferin auf die Strecke. Die Österreicherin wurde im Sprint von Östersund Elfte, in Hochfilzen Zwölfte. Was geht heute?
14:28
Die Bedingungen
Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel – zumindest so lange, bis sie in Kürze hinter den Bäumen verschwindet. Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt. Die Loipe ist bestens präpariert und sollte allen Athletinnen optimale Bedingungen bieten. Der Wind spielt keine Rolle.
14:27
Die Favoritinnen
Neben den starken deutschen Damen gilt Gabriela Soukalová, die Sprint-Siegerin von Östersund, als ganz heißer Tipp. Die Tschechin ist heute in Gelb-Rot gewandet, liegt sowohl im Gesamt- als auch im Sprintweltcup vorn. Darüber hinaus ist mit den Französinnen Marie Dorin Habert und Anaïs Bescond zu rechnen. Die Ukrainerin Olena Pidhrushna ist ebenfalls zu beachten. Und wann kommt endlich Kaisa Mäkäräinen in Schwung?
14:25
Vier Eidgenossinnen
Für die Schweiz stehen die Gasparin-Schwestern Selina (25) und Aita (33) sowie Lena Häcki (79) am Ablauf. Ihren ersten Weltcup-Einzelstart in dieser Saison bekommt heute Irene Cadurisch (96).
14:19
Innerhofer krank
Die Österreicher werden gesundheitlich derzeit arg gebeutelt. Die Damen erwischte es zwar nicht ganz so heftig wie die Männer, dennoch ist mit der erkrankten Katharina Innerhofer eine Athletin gar nicht erst angereist. So bleiben vier ÖSV-Starterinnen. Den Wettkampf eröffnen wird die größte Hoffnung Lisa Theresa Hauser. Danach gilt es lange zu warten, bis Dunja Zdouc (Nummer 52), Fabienne Hartweger (69) und Susanne Hoffmann (90) folgen.
14:10
Bärenstarkes DSV-Sextett
Die Deutschen sind mit ihren vier Podiumsläuferinnen der Saison am Start. Das Aufgebot bleibt im Vergleich zu Hochfilzen unverändert. Neben Miriam Gössner (Startnummer 18), Franziska Hildebrand (20), Maren Hammerschmidt (26) und Laura Dahlmeier (30) kommen auch Franziska Preuß (46) und Vanessa Hinz (57) für vordere Platzierungen infrage. Die DSV-Mädels sind richtig gut in Schuss.
14:00
Die Tagesaufgabe
Dann folgen im Abstand von 30 Sekunden alle weiteren Sportlerinnen. 105 stehen insgesamt in der Startliste. Die Damen dürfen sich auf einer 2,5-Kilometer-Runde austoben. Nach dem ersten Durchlauf wird liegend, nach dem zweiten stehend geschossen. Dann geht es auf die Schlussrunde und ins Ziel – natürlich nicht ohne eventuelle Schießfehler in der Strafrunde verbüßt zu haben.
13:50
Herzlich willkommen!
Der Biathlon-Weltcup macht in dieser Woche in Slowenien Stadtion. Auf der Pokljuka tragen Damen und Herren je drei Wettkämpfe aus. Heute sind die Frauen mit ihrem Sprint über 7,5 Kilometer an der Reihe. Um 14:30 Uhr soll die erste Skijägerin auf die Strecke gehen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.