16:00
Bis später!
Für den Moment soll es das vom Biathlon-Weltcup in Kontiolahti gewesen sein. Vielen Dank einstweilen für das Interesse! Doch bevor morgen um 12 Uhr die Verfolgung der Herren ansteht, sind heute noch die Damen mit ihrem Sprint dran. Der beginnt um 17:45 Uhr – und wir sind rechtzeitig wieder live zur Stelle. Bis dahin!
15:58
Die eidgenössische Bilanz
Rang 62 für Jeremy Finello wurde bereits thematisiert. Noch weiter hinten landete Serafin Wiestner als 76. mit vier Schießfehlern. Weltcuppunkte gab es dagegen immerhin für Mario Dolder (36.) und den fehlerfreien Benjamin Weger (40.).
15:55
Eder und Eberhard in den Top 10
Die zweitbeste Laufzeit genügte Julian Eberhard nicht, um den allerbesten Paroli zu bieten. Das verhinderten die zwei Strafrunden. Am Ende kam Rang neun dabei heraus. Besser schnitt der schnellste Schütze des Tages ab. Simon Eder zielte allerdings einmal daneben, was letztlich zu einem sechsten Platz führte. Mit diesem Schießergebnis reihte sich Dominik Landertinger als Elfter ein. Weltcuppunkte griff der komplett fehlerfreie Daniel Mesotitsch als 31. ab. Eine Startberechtigung für den Verfolger vermochten sich Lorenz Wäger (65.) und Fabian Hörl (93.) nicht zu verdienen.
15:48
Deutsches Abschneiden
Bester Deutscher wurde heute Arnd Peiffer. Zehn Treffer bescherten dem 29-Jährigen Rang fünf. In Abwesenheit der erkrankten Simon Schempp und Erik Lesser wusste Roman Rees als Zwölfter zu gefallen. Der 24-Jährige arbeitete am Schießstand ebenfalls fehlerfrei. Mit einem Fehlschuss sortierte sich Florian Graf als 19. ein. Benedikt Doll leistete sich drei Fahrkarten, weshalb sich der Weltmeister mit Platz 30 begnügen musste. Punkte gab es beim ersten Weltcuprennen für Philipp Nawrath (34.).
15:47
Wettkampfende
Jetzt hetzt Jeremy Finello dem Ziel entgegen. Mit nur einem Fehler reicht es für den Schweizer dennoch nur zu Platz 62, womit die Teilnahme am Verfolger nicht möglich ist. Wenig später kommen die letzten beiden Starter an. Alle 101 Sportler sind im Ziel.
15:39
Schießen beendet
Soeben beendet mit Tiio Söderhielm der letzte Starter das Stehendschießen. Zwei Fehler erlaubt sich der Schwede. Damit befinden sich die letzten Läufer auf ihrer Schlussrunde.
15:37
Das Podium
Der beste Biathlet der Welt erwies sich auch heute mal wieder als das Maß der Dinge und sicherte sich mit seiner Leistung zudem vorzeitig den Sprintweltcup. Trotz einer Strafrunde gewann Martin Fourcade den Sprint von Kontiolahti und hatte dies vor allem der besten Laufzeit aller Athleten zu verdanken. Damit verwies der Franzose den Tschechen Ondřej Moravec um den Hauch von 0,6 Sekunden auf den zweiten Platz. Auf Rang drei schob sich mit Emil Hegle Svendsen einer der heute sehr starken Norweger, die in Johannes Thingnes Bø (4.) und Ole Einar Bjørndalen (8.) zwei weiterer Sportler unter die besten Zehn brachten.
15:32
Nawrath im Ziel
Der Weltcupdebütant erreicht das Ziel. Philipp Nawrath erlaubte sich lediglich einen Schießfehler und reiht sich im Klassement nun als 33. ein.
15:30
Podiumsplätze vergeben
Zwar sind noch einige Athleten unterwegs. Keiner von denen jedoch bewegt sich auf einem Niveau, welches eine Position unter den besten Zehn versprechen würde. Das Podium ist damit ohnehin in Stein gemeißelt. Für die noch ausstehenden Läufer geht es darum, eventuell Weltcuppunkte abzufassen bzw. sich für den Verfolger zu qualifizieren.
15:27
Lapshin kreiselt
Seine ordentliche Ausgangsposition büßt nun Timofey Lapshin ein. Eine Scheibe bleibt im Stehendanschlag unberührt. So gibt das für den Moment lediglich Platz 18. Und die Schlussrunde steht noch an für den russischen Südkroeaner.
15:25
Christiansen fällt zurück
Vetle Sjastad Christiansen schafft es nicht in die Top 10. Auf seiner Schlussrunde verliert der Norweger mehr als 25 Sekunden und rutscht im Ziel noch auf Position 13 ab.
15:24
Babikov trifft alles
Ein gutes Schießergebnis liefert heute auch Anton Babikov ab. Der Russe räumt alles ab. Läuferisch reicht es im Zwischenklassement aber lediglich für Rang 19.
15:21
1. Schießen
Der für Südkorea startende Russe Timofey Lapshin überzeugt im Liegendanschlag. An der Zeitnahme fehlen ihm lediglich gut 15 Sekunden zur Spitze.
15:20
2. Schießen
Mit zwei fehlerfreien Schießeinlagen meldet Vetle Sjastad Christiansen Ansprüche an. Der Norweger bewegt sich im Bereich der besten Zehn. Fürs Podium wird es vermutlich nicht reichen.
15:18
Rösch Zehnter
Wie erwartet, ist Michael Rösch auf der Strecke nicht ganz so stark. Doch der Sachse gibt alles und wirft sich als immerhin Zehnter völlig erschöpft ins Ziel.
15:16
Rastorgujevs büßt ein
Nichts mehr zuzusetzen hat Andrejs Rastorgujevs auf seiner Schlussrunde. Der Lette verliert jetzt sogar Zeit und reiht sich im Ziel als Sechster ein. Und diese Position gibt der 28-Jährige wenig später an Simon Eder ab, der auf dem Weg zum Ziel zulegen konnte.
15:15
Eberhard im Ziel
Julian Eberhard verschenkt heute seine theoretische Chance auf den Sprintweltcup. Mit zwei Schießfehlern kommt der Österreicher jetzt als Siebter an. Im Vergleich zu Spitzenreiter Fourcade büßt er so viele Punkte ein, dass sich dieser auch jene Kristallkugel heute sichern wird.
15:13
Fourcade unwiderstehlich
Martin Fourcade schafft es tatsächlich, die Strafrunde wieder herauszulaufen. Der Franzose landet nahezu auf dem Punkt um den Hauch von 0,6 Sekunden vor dem bislang führenden Ondřej Moravec. Unmittelbar danach erreicht Roman Rees als guter Achter das Ziel.
15:11
Rösch lässt mal wieder aufhorchen
Konkurrenz bekommt Simon Eder jetzt von Michael Rösch. Der Deutsche in den Farben Belgiens schießt heute komplett fehlerfrei und setzt sich an der Zeitnahme direkt vor den Österreicher.
15:10
Eder kreiselt einmal
Eine Platzierung unter den besten Zehn strebt Simon Eder an. Stehend weiß der Österreicher das fehlerfreie Liegenschießen zwar nicht zu wiederholen, doch mit 21 Sekunden Rückstand ist der 34-Jährige gut dabei.
15:08
Rastorgujevs aufs Podiumskurs
Läuferisch ist Andrejs Rastorgujevs sehr gut dabei. Doch eine Scheibe mag beim zweiten Schießen nicht fallen. Doch nachdem der Lette die Strafrunde verlassen hat, zeigt die Zeitnahme knapp zwölf Sekunden, die ganz nach vorn fehlen. Das Podium ist in jedem Fall drin.
15:06
Moravec im Ziel
Den Richtwert für Martin Fourcade liefert Ondřej Moravec. Der Tscheche erreicht jetzt das Ziel, ist knapp neun Sekudnen schneller als Emil Hegle Svendsen und damit neuer Spitzenreiter.
15:05
Fehler bei Fourcade
Im Stehendanschlag lässt Martin Fourcade Federn. Doch wenn einer so eine Strafrunde läuferisch zu kompensieren vermag, dann ist das der Gesamtweltcupsieger. Der Franzose muss lediglich knapp sechs Sekunden aufholen.
15:04
Svendsen in Führung
Auf der Schlussrunde nimmt Emil Hegle Svendsen Johannes Thingnes Bø fast sieben Sekunden ab, schiebt sich damit an seinem Landsmann vorbei und setzt im Ziel die neue Bestzeit.
15:03
Weger treffsicher, aber zu langsam
Benjamin Weger bleibt heute ebenfalls ohne Strafrunde. An der Zeitnahme auf dem Weg in die Schlussrunde fehlen dem Schweizer allerdings 51 Sekunden zur Spitze.
15:01
Rastorgujevs schneller als Fourcade
Jetzt begibt sich ein weiterer Sportler in die Verlosung. Mit fehlerfreiem Liegendschießen knackt Andrejs Rastorgujevs sogar die Bestzeit von Martin Fourcade.
15:00
Peiffer fehlerlos
Vollkommen fehlerlos bleibt heute Arnd Peiffer. Ein gutes Ergebnis wird das sicherlich, aufgrund läuferischer Defizite wird es aber nicht zum Podium reichen, denn unter anderem verbucht nun Ondřej Moravec seine Treffer sechs bis zehn und setzt sich an die Spitze.
14:59
Fourcade räumt ab
In gewohnter Manier färbt Martin Fourcade im Liegendanschlag alle Ziele weiß und übernimmt die Führung.
14:57
Svendsen trifft alles
Johannes Thingnes Bø bekommt erst einmal Konkurrenz aus dem eigenen Lager. Bruder Tarjei fiel zwar eben mit einem Fehler zurück, Emil Hegle Svendsen jedoch ist nach seinen zehn Treffern heute ganz nah am Spitzenreiter dran.
14:55
Erste Zieleinläufe
Unterdessen werfen sich die ersten Athleten erschöpft ins Ziel. Johannes Thingnes Bø übernimmt, wie erwartet, die Führung. Florian Graf büßte auf der Strecke zusätzlich Zeit ein, was derzeit nur für Rang drei reicht.
14:54
1. Schießen
Lowell Bailey und Evgeniy Garanichev bleiben mit fehlerfreien Schießeinlagen ebenso im Geschäft. Der Russe ist mit einer knappen Sekunde Rückstand Zweiter.
14:53
Führungswechsel
Ondřej Moravec schiebt sich mit blitzsauberem Liegendschießen an die Spitze. Die Projektile von Benjamin Weger finden ebenfalls alle ins Ziel. Läuferisch fehlen dem Schweizer auf den Tschechen gut 14 Sekunden.
14:50
Auch Svendsen stark
Überhaupt hinterlassen die Norweger einen starken Eindruck, denn im Liegendanschlag weichen Emil Hegle Svendsen alle Scheiben. Platz drei! Und Arnd Peiffer zieht sofort in gleicher Weise nach und reiht sich im Zwischenklassement direkt hinter Svendsen ein.
14:48
2. Schießen
Inzwischen erreicht Florian Graf das zweite Schießen. Jetzt passt es, alle Scheiben fallen. Johannes Thingnes Bø ist unmittelbar danach zur Stelle und putzt die Ziele in schnellem Rhythmus weg. Das bedeutet die klare Führung für den Norweger.
14:47
Brüder vorn weg
Tarjei Bø tut es jetzt seinem Bruder Johannes gleich und färbt alle Ziele weiß. An der Zeitnahme kommt der Norweger als Zweiter durch. Diese Position hat nicht lange Bestand, denn unmittelbar danach schiebt sich Mario Dolder mit fehlerfreier Schießleistung dazwischen.
14:44
Landertinger patzt
Auch Sebastian Samuelsson arbeitet im Liegendanschlag sauber. Und dann findet sich Dominik Landertinger ein. Beim Österreicher bleibt eine Scheibe stehen. Die Strafrunde wirft den 29-Jährigen ans Ende des Klassements zurück. 30 Sekunden fehlen zur Spitze.
14:40
Bø trifft
Besser macht es Johannes Thingnes Bø. In einem guten Rhythmus bringt der Norweger alle Scheiben zu Fall und begibt sich als Führender zurück auf die Strecke. Am nächsten kommt ihm wenig später der Litauer Tomas Kaukenas, der ebenfalls alles abräumt.
14:39
1. Schießen
Florian Graf ist bereits am Schießstand und richtet sich auf der Matte ein. Der erste Schuss verfehlt das Ziel. Der Deutsche bleibt ruhig und legt die vier anderen Ziele um.
14:38
Erste Zeitnahme
Aufgrund der recht leichten Streckenführung zu Beginn mit Berg-ab-Passagen erweist sich die erste Zwischenzeit nicht sehr aussagekräftig. Am Besten wir lassen die Skijäger erst einmal schießen und sortieren dann.
14:35
Landertinger legt los
Nun begibt sich als erster Österreicher Dominik Landertinger auf die Reise. Unterdessen trudeln erste Zwischenzeiten ein. Und dabei liegt Florian Graf recht gut - eine Zehntel vor Johannes Thingnes Bø.
14:33
Die Messlatte?
Mit Johannes Thingnes Bø schiebt nun einer aus dem Favoritenkreis an. Der Norweger könnte also die Orientierungszeiten für die nachfolgende Konkurrenz liefern.
14:31
Los geht's!
Der Sprint der Männer in Kontiolahti beginnt. Als erster Starter macht sich Florian Graf auf den Weg. Das Startintervall beträgt 30 Sekunden.
14:30
Bedingungen
Schnee gibt es noch genug in Nordkarelien. Daran ändern bei lockerer Bewölkung die Temperaturen über dem Gefrierpunkt so schnell nichts. Entsprechend gut ist die Strecke präpariert.
14:27
Favoriten
Damit sind zwei Favoriten bereits genannt. Was wird denen Weltmeister Benedikt Doll entgegensetzen? Lowell Bailey, Johannes Thingnes Bø und Anton Shipulin zeigten sich jüngst ebenfalls in guter Form.
14:24
Sprintweltcup
Das Maß der Dinge ist und bleibt Martin Fourcade. Den Gesamtweltcup hat der Franzose bereits sicher. Auch im Sprintweltcup sieht es gut für ihn aus. Der 28-Jährige kann einzig noch von Julian Eberhard gefährdet werden, dem allerdings stattliche 88 Punkte zum Spitzenreiter fehlen.
14:19
Die Eidgenossen
Die Schweizer Farben vertreten Mario Dolder (17), Benjamin Weger (26), Serafin Wiestner (68) und Jeremy Finello (99).
14:16
Österreichisches Sextett
Der ÖSV schöpft seine sechs Startplätze aus, schickt als ersten Dominik Landertinger (10) in die Spur, der sich zuletzt – wie auch Simon Eder (45) – deutlich formverbessert zeigte. Mit großer Spannung wartet man auf Julian Eberhard (40), den Sprintsieger von Oberhof und Pyeong Chang. Ferner treten Daniel Mesotitsch (13), Lorenz Wäger (60) und Fabian Hörl (83) an.
14:08
Schempp und Lesser krank
Für den Deutschen Skiverband gehen fünf Sportler an den Start. Den Wettkampf eröffnen darf Florian Graf. In der ersten Startgruppe steckt zudem Arnd Peiffer (Nummer 22). Später folgen Roman Rees (37), Benedikt Doll (41) und Philipp Nawrath (75). Letzterer gibt sein Weltcupdebüt. Der erkrankte Simon Schempp ist nicht nach Kontiolahti gereist. Und kurzfristig fällt nun auch noch den Erik Lesser wegen eines grippalen Infekts für das gesamte Wochenende aus.
14:05
Tagesaufgabe
Den Männern stehen zehn Kilometer bevor – aufgeteilt in drei Runden. Nach der ersten wird liegend geschossen, nach der zweiten folgt der Stehendanschlag. Jeder Fehlschuss ist in der Strafrunde zu verbüßen. Dieser Herausforderung wollen sich insgesamt 101 Athleten aus 27 Nationen stellen.
13:59
Kontiolahti
Ursprünglich sollte der Weltcuptross im sibirischen Tyumen Station machen. Nach den Enthüllungen des McLaren-Reports jedoch verzichtete der russische Verband auf die Ausrichtung. Die IBU vergab den Weltcup zu Jahresbeginn an Kontiolahti. In Nordkarelien maßen die besten Biathleten letztmals im Jahr 2015 die Kräfte. Damals fanden die Weltmeisterschaften im Osten Finnlands statt.
13:50
Herzlich willkommen!
In großen Schritten nähern sich die Wintersportler dem Saisonende. Für die Biathleten wird das große Weltcupfinale am dritten Märzwochenende in Oslo stattfinden. Zuvor jedoch legen die Skijäger noch einen Stopp in Kontiolahti ein, wo in den kommenden drei Tagen insgesamt sechs Wettkämpfe auf dem Programm stehen. Heute wird mit den Sprints begonnen. Um 14:30 Uhr sind die Herren an der Reihe.