Sport-Datencenter
  • 20km Einzel
    12.02.2015 14:15
  • 10km Sprint
    14.02.2015 14:15
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 3
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 4
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 5
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 6
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 7
    Russland
    Anton Shipulin
  • 8
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 9
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 10
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 11
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 12
    Kanada
    Nathan Smith
  • 13
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 14
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 15
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 16
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 17
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 18
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 19
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 20
    USA
    Leif Nordgren
  • 21
    Schweden
    Peppe Femling
  • 22
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 23
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 24
    Frankreich
    Antonin Guigonnat
  • 25
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 26
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 27
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 28
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 29
    Norwegen
    Lars Helge Birkeland
  • 30
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 31
    Österreich
    Simon Eder
  • 32
    Russland
    Alexey Volkov
  • 33
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 34
    Belgien
    Michael Rösch
  • 35
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 36
    Italien
    Dominik Windisch
  • 37
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 38
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 39
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 40
    Estland
    Kalev Ermits
  • 41
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 42
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 43
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 44
    Kanada
    Brendan Green
  • 45
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 46
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 47
    USA
    Tim Burke
  • 48
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 49
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 50
    Italien
    Lukas Hofer
  • 51
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 52
    Schweden
    Ted Armgren
  • 53
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 54
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 55
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 56
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 57
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 58
    Norwegen
    Alexander Os
  • 59
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 60
    Kanada
    Scott Gow
  • 61
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 62
    USA
    Lowell Bailey
  • 63
    Österreich
    David Komatz
  • 64
    Belarus
    Dmitriy Dyuzhev
  • 65
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 66
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 67
    Italien
    Thomas Bormolini
  • 68
    Schweden
    Gabriel Stegmayr
  • 69
    Estland
    Kauri Koiv
  • 70
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 71
    Slowakei
    Michal Kubaliak
  • 72
    Kasachstan
    Vassiliy Podkorytov
  • 73
    Rumänien
    George Buta
  • 74
    Slowakei
    Michal Sima
  • 75
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 76
    Japan
    Tsukasa Kobonoki
  • 77
    Belarus
    Dzmitry Abasheu
  • 78
    Estland
    Roland Lessing
  • 79
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 80
    Russland
    Vladimir Semakov
  • 81
    Bulgarien
    Dimitar Gerdzhikov
  • 82
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 83
    Serbien
    Damir Rastić
  • 84
    Rumänien
    Remus Faur
  • 85
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 86
    Schweiz
    Jeremy Finello
  • 87
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 88
    Kasachstan
    Maxim Braun
  • 89
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 90
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 91
    Finnland
    Tuomas Grönman
  • 92
    Serbien
    Dejan Krsmanovic
  • 93
    Großbritannien
    Kevin Kane
  • 94
    Lettland
    Toms Praulitis
  • 95
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 95
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 95
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 95
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen

Liveticker

15:56
Tschüss vom Holmenkollen!
Während die letzten Athleten auf den hinteren Plätzen eintrudeln, verabschieden wir uns schon einmal aus Norwegen. Der Weltcup macht nun ein paar Wochen Pause, ehe Anfang März die WM in Finnland ansteht. Wir freuen uns darauf, sagen aber erst einmal tschüss. Einen schönen Tag noch!
15:46
Doll kämpft sich durch das Mittelfeld
Ein Wort noch zu Benedikt Doll: Der 24-Jährige hat sich hinter Michael Rösch eingereiht und geht als 32. auf die letzte Runde. Er wird also keine Bäume ausreißen, aber auch keine vernichtende Niederlage erleben. Ein Ergebnis unter den besten 30 wäre für ihn zufriedenstellend.
15:43
Norweger enttäuschen
Johannes Thingnes Bø und dann lange nichts: Das ist das Fazit der Norweger. Die zweite Reihe konnte den Ausfall von Emil Hegle Svendsen und Ole Einar Bjørndalen heute nicht auffangen. Außer Bø wird wohl kein Athlet unter den ersten 30 ankommen.
15:39
Fourcade holt sechsten Saisonsieg!
Es ist eingetütet! Martin Fourcade aus Frankreich gewinnt das Rennen vor Evgeniy Garanichev (Russland) und dem Ukrainer Serhiy Semenov. Für den Franzosen ist es der sechste Triumph der Saison, obwohl er merklich noch nicht auf dem Höhepunkt seiner läuferischen Fähigkeiten ist.
15:37
Lesser verdrängt Birnbacher
Am Ende steht ein ordentliches Mannschaftsergebnis der Deutschen: Erik Lesser verdrängt Landsmann Andreas Birnbacher von der neunten Position. Mit etwas Glück werden damit zwei Deutsche unter den ersten Zehn ankommen. Gemeinsam mit Daniel Böhm, derzeit 14., fahren drei deutsche Biathleten vorzeigbare Ergebnisse ein. Arnd Peiffer ist noch unterwegs, derzeit aber einfach nicht laufstark genug. Simon Schempp wird unter den ersten 30 bleiben, auch wenn das nicht seinen Erwartungen entspricht. Als Fazit bleibt aus deutscher Sicht festzuhalten: Es wäre mehr drin gewesen, aber enttäuschend ist das Ergebnis von Oslo nicht.
15:30
Schlechte Aussichten für Österreich
Für die Mannschaft aus der Alpenrepublik läuft es heute überhaupt nicht rund. Derzeit sieht es so aus, als würde Simon Eder mit einer Platzierung um die 20 der beste Österreicher des Tages werden.
15:26
Solide Zwischenzeit von Lesser
Vor dem letzten Schießen ist Erik Lesser 14. Falls nicht noch ein Schießfehler hinzukommt, landet der Suhler unter den Top 20. Und der Erik macht's! Alle fünf Schüsse landen im Ziel, sodass sich Lesser sogar als Achter auf die letzte Runde geht. Die Top Ten sind drin!
15:22
Top Ten für Weger unter Dach und Fach
Nach drei schwachen Ergebnissen haut Benjamin Weger wieder ein super Ergebnis raus! Der Schweizer landet auf jeden Fall in den Top Ten und könnte sogar Fünfter bleiben. Das wäre das zweitbeste Ergebnis für den Eidgenossen!
15:18
Keine Gefahr mehr für Fourcade
Die besten Athleten sind im Ziel, und inzwischen ist der Sieg von Martin Fourcade nur noch eine Frage der Formalitäten. Auch Evgeniy Garanichev als Zweiter steht quasi fest, während sich Serhiy Semenov tatsächlich als Dritter im Ziel eingeordnet hat. Aus deutscher Sicht ist der bisherige siebte Platz von Andi Birnbacher eine erfreuliche Nachricht.
15:12
Böhm spitze unterwegs
Diese Dichte unter den möglichen Top Ten liegt unter anderem auch an Daniel Böhm. Mit einem Schießfehler wird der DSV-Athlet nach drei Vierteln der Strecke an vierter Position geführt. Ein paar Sekunden Vorsprung hat Böhm auf Bø und Michael Rösch, der inzwischen für Belgien startet und heute ebenfalls tüchtig Zug auf dem Ski hat.
15:09
Semenov greift das Podium an
Fast unbemerkt hat sich Serhiy Semenov nach vorne geschlichen. Der Ukrainer bleibt fehlerfrei und liegt mit einer halben Minute Rückstand aussichtsreich auf Rang drei. Aber was macht Johannes Thingnes Bø? Am dritten Anschlag geht dem Norweger der letzte Schuss daneben. Ob das für mehr als Rang fünf reicht? Die Konkurrenz auf die Plätze direkt hinter dem Podium ist heute sehr groß.
15:05
Keine Siegchance mehr für Fak
Jakov Fak hatte vor dem letzten Stehendanschlag eine halbe Minute herausgelaufen, aber dann holt sich der Slowene eine weitere Strafminute ab. Damit liegt Fak wie Shipulin etwa eineinhalb Minuten hinter den nach wie vor führenden Fourcade und Garanichev - übrigens direkt gefolgt von Benjamin Weger!
15:03
Zwei Fehler hauen Eder raus
Bis dato lief alles gut für Simon Eder, aber am dritten Anschlag leistet sich der Österreicher ebenfalls zwei Fehler. Offenbar müssen die Athleten der langen Strecke auch bei der Konzentration Tribut zollen. Eder ist nun, eine halbe Sekunde vor Landsmann Daniel Mesotitsch, 23. von bisher 31 Athleten.
15:01
Weger macht die Sache rund!
20 Schuss, 20 Treffer: So sieht es bei Benjamin Weger aus. Der Schweizer kann läuferisch nicht ganz mit Fourcade und Garanichev mithalten, muss nun aber alles in die letzte Runde legen. Wenn das klappt, markiert Weger heute wieder einmal ein Ausrufezeichen nach zuletzt drei Ergebnissen um die 30.
14:58
Auch Schempp wackelt
Ist das bitter! Da macht der Russe das Tor auf, aber Schempp will nicht hindurchgehen! Gleich den ersten Schuss setzt Schempp daneben und auch der vierte findet nicht den Weg ins Ziel. Damit hat Simon Schempp keine Chance mehr auf die vorderen Ränge. Das Gleiche gilt übrigens für Andi Birnbacher, der nach drei Anschlägen ebenfalls zwei Fehler mitnimmt und gemeinsam mit Schempp am Ende des Klassements rangiert.
14:55
Shipulin patzt doppelt!
Für Anton Shipulin ist der Kampf um den Sieg vorbei! Nach zwei Fehlern am zweiten Liegendanschlag lässt sich das nicht anders sagen. Für Simon Schempp ist das eine gute Nachricht, der Deutsche ist nun selbst gefordert.
14:53
Bø mit hohem Tempo
Die ersten drei Positionen haben nach dem zweiten Anschlag Anton Shipulin, Johannes Thingnes Bø und Simon Schempp inne. Der Norweger schießt wie immer unglaublich schnell und schafft es damit, trotz des allgemein hervorragenden Trefferbildes noch einmal unter den Läufern herauszuragen. Der Norweger kratzt eindeutig am Podium.
14:51
Auch Weger trifft alles
Benjamin Weger passt sich an das allgemein hohe Niveau des Wettkampfs an und setzt auch beim dritten Versuch jeden Schuss lupenrein in das Schwarze. Noch sind zu viele Athleten unterwegs, um die Leistung einschätzen zu können, aber wenn der Schweizer nicht noch einbricht sollte doch ein Platz unter den ersten 20 möglich sein!
14:48
Schempp aussichtsreich unterwegs
Shipulin liegt vorne, aber direkt dahinter kommt Simon Schempp. Nach zwei fehlerfreien Schießen verzeichnet der Deutsche nur zwölf Sekunden Rückstand. Allerdings muss sich Schempp vor Johannes Thingnes Bø in Acht nehmen, der ebenfalls klasse unterwegs ist.
14:45
Fak verzieht - Shipulin übernimmt!
Flattern die Nerven des Slowenen? Der dritte Treffer misslingt Jakov Fak, der sofort ins Mittelfeld zurückgestuft wird. Damit muss Fak trotz seiner guten Laufleistung auf Fehler der Spitzengruppe hoffen. Anton Shipulin tut ihm den Gefallen nicht, denn der Russe zieht kompromisslos durch und übernimmt mit tüchtig Vorsprung den ersten Rang.
14:42
Fourcade und Garanichev Kopf an Kopf
Zum Glück gingen Martin Fourcade und Evgeniy Garanichev fast zeitgleich in die Loipe. So können wir die Zeiten der beiden früh einordnen. Beide sind flott, aber nicht überragend unterwegs. Nach dem zweiten Schießen liegen die beiden gemeinsam mit Fredrik Lindström klar vor dem Rest des Feldes. Auch Benjamin Weger hat in der Zwischenzeit abreißen lassen.
14:37
Insgesamt kaum Fehler
Fehlschüsse kann sich heute kein Favorit leisten, das ist bereits nach den ersten fünf Schüssen klar. Fast alle Athleten bleiben fehlerfrei, darunter auch Simon Schempp und Daniel Böhm. Durch ein schnelles Schießen lassen sich entscheidende Sekunden herausholen, und genau das gelingt Daniel Böhm! Der 28-Jährige setzt alle fünf Schüsse blitzsauber in die Mitte - aber dann verhakt sich der Schulterriemen seines Gewehrs! Bis Böhm seine Sachen gerichtet hat, ist jeglicher Zeitvorteil wieder weg. Das ist mal richtig ärgerlich!
14:35
Super Liegendschießen der Russen
Timofey Lapshin und Anton Shipulin schenken sich beim ersten Liegendschießen nichts und hauen ein überragendes Schießergebnis raus! Die beiden haben bereits zwanzig Sekunden Vorsprung vor den ebenfalls fehlerfreien Garanichev und Fourcade.
14:32
Fak macht Druck
Nach seinem Sieg in Nové Město ist Jakov Fak heiß auf weitere Siege. Entsprechend legt der Slowene los wie die Feuerwehr und setzt bei der ersten Zwischenzeit bereits eine Duftmarke. Allerdings spürt Fak bereits den Atem von Shipulin und Schempp, die beide weniger als zehn Sekunden Rückstand haben.
14:29
Strafminute droht
Fehler werden heute besonders teuer: Anders als sonst üblich, geht es heute nicht in eine Strafrunde. Stattdessen wird pauschal eine Minute pro Fehlschuss auf die zeit der Athleten draufgepackt. Am Schießstand wird also über Sieg oder Niederlage entschieden - viel Druck auf den Schultern der Athleten. Fourcade zeigt sich davon unbeeindruckt, schießt bei kaum bemerkbarem Wind schnell und fehlerfrei und ist ganz schnell wieder in der Loipe. Auch Benjamin Weger sorgt für die erste freudige Nachricht für Team Swiss: Fünf Schüsse, fünf Treffer!
14:26
Nach 2,4km noch alles dicht zusammen
Die erste Zwischenzeit führt Martin Fourcade nicht nur wegen seiner Startnummer an. Nach sieben Läufern steht der Franzose mit der schnellsten Zeit vorne. Allerdings nur mit hauchdünnem Vorsprung. Gefolgt wird der Weltklassemann vom Letten Andrejs Rastorgujevs und Benjamin Weger. Allerdings braucht Fourcade auf oft etwas Zeit um in ein Rennen zu kommen.
14:24
Weitere Favoriten
Während die ersten Athleten auf die 20 Kilometer gehen, sehen wir uns einmal das erweiterte Favoritenfeld an. Neben Jakov Fak, Martin Fourcade, Anton Shipulin und Simon Schempp gehen auch Simon Eder, Jewgeni Garanichev und Johannes Thingnes Bø aussichtsreich in das Rennen. Oder erleben wir heute einen Überraschungssieger?
14:18
Los geht's!
Martin Fourcade steht bereits im Starthäuschen und ist heiß auf das Rennen. Dem schließen wir uns an - viel Spaß!
14:17
Weger führt Schweizer Quartett an
Die Schweiz schickt vier Kandidaten in den Wettkampf. Nach Benjamin Weger, der als Dritter läuft, müssen die Fans der Schweizer bis zur Startnummer 45 warten. Dann darf Mario Dolder ran, ehe gegen Ende des Feldes Jeremy Finello und Ivan Joller ins Geschehen eingreifen dürfen. Für Finello ist Oslo nach Östersund im Dezember erst das zweite Weltcup-Wochenende, sodass er unabhängig von der Leistung einfach nur genießen darf.
14:13
Svendsen muss absagen!
Bittere Nachricht für die norwegischen Fans: Kurz vor dem Start hat sich Emil Hegle Svendsen wegen einer Erkältung abgemeldet. Auch Ole Einar Bjørndalen wird nicht um den Holmenkollen mitlaufen: Der ewige Norweger bereitet sich schon auf die WM vor.
14:11
Auch Österreich mit Sextett
Die Österreicher lassen sich ebenfalls nicht lumpen und schicken sechs Sportler in die Loipe. Innerhalb einer Viertelstunde starten Daniel Mesotitsch, Simon Eder, Dominik Landertinger, Sven Grossegger und Julian Eberhard. Als letzter Nachzügler macht sich um kurz vor 3 David Komatz auf den Weg. Mit Landertinger und Eder schafften es die Saison immerhin schon zwei Österreicher auf das Podium. Klappt es heute zum dritten Mal? Gleich wissen wir mehr...
14:07
Sechs DSV-Athleten in Oslo
Sechs deutsche Vertreter sollen ein gutes letztes Ergebnis vor der WM in Kontionahti (Finnland) einfahren. Neben dem momentanen Topläufer Simon Schempp sind auch Andreas Birnbacher, Erik Lesser und Daniel Böhm immer wieder für eine Top-Platzierung gut. Das Feld komplettieren Benedikt Doll und Arnd Peiffer. Beide laufen derzeit nicht ganz vorne mit, aber wenn alles passt, können alle sechs deutschen Läufer ein Wörtchen um die vorderen Ränge mitbringen. Lassen wir uns also überraschen, wer heute ganz vorne landet!
13:57
Viele Favoriten am Start - Fourcade eröffnet
Jedes Jahr versammelt sich am Holmenkollen alles, was Rang und Namen hat. Auch dieses Jahr ist die Prominenz wieder vollzählig am Start. Martin Fourcade aus Frankreich macht den Auftakt, ehe alle 30 Sekunden ein neuer Athlet ins Rennen einsteigt. Das erste Einzelrennen der Saison entschied der Norweger Emil Hegle Svendsen für sich, der heute als Siebter läuft. Aber auch der Russe Anton Shipulin, Jakov Fak aus Slowenien und natürlich Simon Schempp vom DSV treten in Oslo an und rechnen sich Chancen auf den Sieg aus.
13:48
Willkommen am Holmenkollen!
Grüß Gott und herzlich willkommen in Oslo! Mit dem Rennen am Holmenkollen steht kurz vor den Weltmeisterschaften ein richtiger Klassiker auf dem Programm. Dies ist kein "normaler" Weltcup - ein Sieg am Holmenkollen ist immer auch einer für das Prestige. Um 14.15 fällt der Startschuss - viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.