15:49
Morgen gibt's die Staffeln!
Der letzte Einzelwettbewerb vor der WM geht zuende und man sieht: Alles ist möglich! Damit geht ein toller Biathlon-Tag zu Ende, morgen stehen noch die Staffeln an. Insbesondere Deutschland könnte dort was holen. Bis dann!
15:46
Birkeland macht Hoffnung
Bjoerndalen und Svendsen fehlen, Bø schwächelt etwas, also übernimmt ein Underdog! Lars Helge Birkeland kämpfte bis kurz vor Schluss gegen die Zeit von Fourcade und belohnte sich mit einem starken fünften Platz - Karrierebestleitung!
15:44
Dolder bester Schweizer
Platz 16 bedeutet die Saisonbestleistung für den 24-Jährigen! Damit kommt Mario Dolder in Richtung WM gut in Fahrt, bislang war Benjamin Weger meist allein auf weiter Flur. Der beste Eidgenosse der letzten Jahre kam nach einem tollen Beginn nur auf den 26. Platz.
15:38
Eder sucht seine Form
Eine Erkältung nach Antholz hat den bislang besten Österreicher deutlich zurück geworfen, Platz 31 spricht eine klare Sprache. Mit Landertinger auf Zehn und Mesotitsch auf 17 dürfen die ÖSV-Athleten aber auch durchaus zufrieden sein. Sven Grosseger landet auf einem ordentlichen 28. Platz. Julian Eberhard und David Komatz schafften es nicht unter die Top 60.
15:34
Toller Auftritt des deutschen Teams
Des Einen Freud, ist des Anderen Leid. Andi Birnbacher landete nach seinem starken Aufritt "nur" auf Platz vier, Peiffer verdrängte ihn kurz vor Schluss. Simon Schempp wird mit seinem 13. Platz kaum zufrieden sein, zwei Fehler waren trotz einer starken Laufleistung einfach zu wenig. Direkt hinter dem besten Sprinter des Winters bewies Erik Lesser mit Rang 14 seine tolle Form. Daniel Böhm musste mit Platz 29 zwar etwas abreißen lassen, aber alle Deutsche unter den besten 30 macht Mut Richtung WM. Benedikt Doll stürmte als vorletzter Starter bis auf Rang elf, das ist seine beste Leistung seit Oberhof.
15:30
Fourcade baut die Führung aus
"Ich wusste, dass es schwer wird", sagte Martin Fourcade nach dem Rennen. Zwar baute der Mann in Gelb seine Führung im Gesamtweltcup aus, doch zufrieden wirkt er nicht. Anscheinend fühlte er sich wohl zu sicher, anstatt die letzten Meter zu attackieren, ließ sich der Franzose überschwänglich feiern.
15:27
Arnd Peiffer siegt nach drei Jahren wieder!
Die letzten Läufer befinden sich auf der Schlussrunde, keiner wird den Deutschen mehr gefährden. 2012 gewann der 27-Jährige zuletzt einen Weltcup - den Sprint in Oslo. Neben der perfekten Schießleistung flog er wahrlich über die Strecke und war am Ende zusammen mit Fourcade der schnellste Mann des Tages.
15:23
Ein Fehler für Doll
Schade, das hätte nochmal für Furore gesorgt. Ohne den Fehler wäre der 24-Jährige in die Richtung von Peiffer und Fourcade gelaufen, nun ist er Elfter. Eine Fahrkarte hat auch Michael Rösch geschossen, doch der Neu-Belgier musste auf der Strecke federn lassen und wurde bis auf Platz 48 gespült.
15:21
Doll ist Achter kurz dem Stehend-Schießen
Mark Kirchner traut seinen Augen wohl nicht. Auch Benedikt Doll kämpft um die Top Ten, ein grandioser Tag der deutschen Biathleten. Die Startnummer 100 läuft recht einsam über die Loipe, ist aber flott unterwegs!
15:16
Unfassbar - Peiffer schlägt Fourcade!
Was für ein Finish! Bundestrainer Mark Kirchner traut sich kaum zu atmen, Martin Fourcade blickt etwas ungläubig auf die Ergebnistafel. 3,1 Sekunden ist Arnd Peiffer schneller als der Franzose, und das nach dieser Schlussrunde! Wow, das ist mal ein Ding. Peiffer schreit seine Freude in den norwegischen Himmel, ein riesiger Befreiungsschlag. Das wird es jetzt doch gewesen sein?
15:13
Peiffer fightet um den Sieg!
Der groß gewachsene Peiffer sieht immer recht langsam aus, aber bei der vorletzten Zwischenzeit liegt er 1,
1 Sekunden vor Fourcade. Ein Anstieg kommt noch, jetzt muss er alles geben! Die deutschen Trainer versuchen das ganze Adrenalin zu aktivieren und schreien den Clausthaler nach vorne! Kurz danach zeigt Benedikt Doll, dass das ganze deutsche Team in einer riesigen Form ist: Fehlerfrei im ersten Schießen!
15:11
Landertinger und Mesotitsch ordentlich
Wenn was für Dominik Landertinger geht, dann im Sprint! Der Silber-Gewinner von Sotschi bleibt am Ende fehlerfrei, ist aber knapp 30 Sekunden hinter Fourcade und Achter. Auch Daniel Mesotitsch hat alles getroffen, im Ziel ist es aber nur der 15. Rang.
15:08
Los geht's für Doll, Peiffer ist Zweiter!
Die Hälfte des Feldes ist bereis im Ziel, da geht die Reise für den jungen Deutschen erst los. Aber er ist diese späte Gruppe gewohnt! Arnd Peiffer kommt zum zweiten Schießen und trifft alles! Nun liegt er hinter Birkeland, was geht da noch? Fourcade hat eine grandiose Schlussrunde geliefert. Schön, dass es auch so spät im Wettkampf noch spannend bleibt!
15:04
Drei Zehntel fehlen Birkeland
Der Holmenkollen wird laut, die norwegischen Techniker schreien dem 27-Jährigen die letzten Tipps zu, aber es reicht nicht! Unfassbare drei Zehntel fehlen Birkeland, der erschöpft in den Zielbereich fällt. Klasse Leistung für ihn, auch ohne Podium ist es das beste Ergebnis der Karriere. Birnbacher bleibt also Dritter, schafft er es tatsächlich auf das Stockerl?
15:01
Souveräne Einlage von Peiffer
Ein leichter Wind ist aufgekommen und Peiffer muss reagieren. Er stellt alles richtig ein und trifft alle Scheiben, gute Ausgangslage nach dem ersten Schießen. Birkeland ist da schon weiter, aber dem Norweger scheint die Puste auszugehen. Mittlerweile liegt er deutlich hinter Fourcade, nun muss Birnbacher ums Podium bangen!
14:58
Sorgt Birkeland für eine Sensation?
Da muss Fourcade erstmal Schlucken, kurz nach seiner Triumphfahrt hat Lars Helge Birkeland die Führung nach dem zweiten Schießen übernommen. Kein Fehler und eine starke Laufleistung! Rettet er die fünf Sekunden Vorsprung ins Ziel? Das wäre mal ein Ding! Gleichzeitig würde Daniel Böhm am liebsten in den präparierten Schnee beißen, der letzte Schuss beim Stehend-Schießen bleibt stehen. Im Ziel führt Fourcade vor Shipulin und Birnbacher!
14:55
Die typische Fourcade-Show!
Auf dem letzten Hügel hüpft der Franzose in Skispringer-Manier und feiert sich auf den letzten Metern. Klare Führung für den Franzosen.
14:54
Bø nach Fehler Fünfter!
Johannes Thingnes Bø hat sich beim zweiten Schießen einen Fehler erlaubt und wird keinen Podestplatz erreichen - erstmal Fünfter im Ziel. Das tut der norwegischen Seele weh! Auf der Strecke hat Martin Fourcade bereits einen Vorsprung von neun Sekunden erlaufen, das riecht nach Sieg. Auch Schempp hat die Ziellinie überquert, trotz zweier Fehler ist er Sechster. Das ist die bisher beste Laufleisung!
14:51
Garanichev schleicht sich an
Im Schatten der Besten hat Evgenij Garanichev null Fehler geschossen und beginnt nun die Schlussrunde. Der Russe hatte die viertbeste Laufleistung im Einzel! Bei den Zwischenzeiten liegt er allerdings einige Sekunden hinter Shipulin. Nathan Smith ist im Ziel angekommen und hat 40 Sekunden Rückstand, wieder ein solider Auftritt des Kanadiers.
14:48
Shipulin führt im Ziel, Fourcade bleibt fehlerfrei
Shipulin hat es geschafft, drei Sekunden trennen den Russen von Birnbacher. Aber was für ein Rennen vom Andi! Das sind tolle Aussichten für die WM. Aber da ist einer unterwegs, der sich den Sieg fest vorgenommen hat - Martin Fourcade! Auch im Stehen bleibt der Franzose fehlerfrei und geht mit einer Sekunde Rückstand auf die Schlussrunde! Jakov Fak zerstört mit einem zweiten Fehler alle Hoffnungen auf eine Top-Platzierung.
14:44
Schempp wieder mit Fehler, Shipulin in Führung!
Ist das Schade, wieder muss Schempp in die Strafrunde! Der Mann im Roten Trikot schüttelt den Kopf, heute geht nicht viel. Auf der Schlussrunde liefern sich Shipulin und Birnbacher einen harten Schlagabtausch, der Russe liegt bei den Zwischenzeiten im Zehntel-Bereich vorne!
14:42
Birnbacher attackiert!
Ein letztes Mal muss der DSV-Athlet den fiesen Anstieg herauf, er mobilisiert alle Kräfte und springt fast Richtung Gipfel! In seinem Windschatten versucht Erik Lesser zu profitieren, hat aber alle Mühe. Benjamin Weger hat mittlerweile das Zeil erreicht und setzt die erste Marke.
14:40
Sehr langsames Schießen von Fourcade
Wie so häufig lässt sich der Franzose viel Zeit beim Schießen, lässt aber keine Scheibe stehen. Der starke Jakov Fak kann nicht nachziehen und muss ein Mal in die Strafrunde! Mit Daniel Böhm ist gerade der vierte Deutsche gestartet. Es geht Schlag auf Schlag!
14:38
Deutsche treffen gut!
Lesser beendet seine erste Runde ohne Fehler, Birnbacher geht nach dem zweiten Schießen sogar in Führung - zwei Mal Null! Ganz hohes Niveau heute, Shipulin liegt enge 1,5 Sekunden hinter dem Deutschen.
14:36
Bø überragt am Schießstand!
Wow, was für eine Einlage des Norwegers! Blitzschnell absolviert der 21-Jährige die fünf Schüsse und attackiert nun die Spitze. Simon Eder hat bei seinem zweiten Schießen eine Fahrkarte getroffen, in der Loipe läuft es auch nicht so gut - er liegt weit zurück.
14:34
Bittere Pille für Weger und Schempp!
Mit einer tollen Zeit erreicht der Eidgenosse den Schießstand, setzt dann aber zwei Schüsse daneben. Das wird wahrscheinlich eine tolle Platzierung gewesen sein. Kurz danach verfehlt Simon Schemm eine Scheibe minimal - 150 Extra-Meter für ihn.
14:31
Schempp und Fourcade sind unterwegs
Es hätte ein tolles Kopf-an-Kopf-Rennen werden können, doch Schempp musste im Einzel wieder abreißen lassen. Aber im Sprint ist jederzeit mit dem Deutschen zu rechnen! Anton Shipulin hat liegend alles getroffen, den Schweizer Weger konnte aber auch er nicht verdrängen.
14:29
Birnbacher trifft ebenfalls perfekt!
Bei diesen Bedingungen schenken sich die Athleten natürlich nichts, jeder Fehler ist entscheidend. Birnbacher macht es seinen Vorgängern nach und muss nicht in die Strafrunde, er liegt nun kurz hinter dem führenden Weber. Mit Erik Lesser ist nun auch der Deutsche Meister auf der Strecke.
14:27
Erster Jubel am Holmenkollen
Während Andreas Birnbacher seine erste Runde fast beendet hat, geht mit Johannes Thingnes Bø der norwegische Hoffnungsträger auf die Socken. Die großen Tribünen im Stadion werden laut!
14:26
Alle fünf für Weger!
Der Junge trifft momentan einfach alles! Benjamin Weger macht einfach da weiter, wo er im Einzel aufgehört hat und zielt beim ersten Schießen perfekt. Auch Lindström und Šlesingr sind fehlerfrei, der Schweizer ist auf der Strecke jedoch am schnellsten.
14:23
Schempp-Verfolger greift an
35 Zähler liegt Anton Shipulin hinter dem Deutschen in der Gesamtwertung. Mit dem Russen ist immer zu rechnen, er befindet sich in einer starken Form und geht nun ins Rennen.
14:20
Erster Deutscher in der Loipe
Andreas Birnbacher lächelt noch kurz, bevor auch er starten darf. Der 33-Jährige war zuletzt immer besser drauf, heute könnte was gehen. Mit Simon Eder ist kurz vorher auch der erste Österreicher gestartet.
14:17
Weger eröffnet am Holmenkollen
Der Schweizer startet als Erster von 102 Läufern und schiebt sich mit kraftvollen Stößen aus dem Starthäuschen. Auf ihn folgt Michal Šlesingr (CZE), der beim heimischen Sprint in Nove Mesto eine ganz tolle Leistung zeigte und nur haarscharf das Podest verpasste.
14:11
Es ist angerichtet!
Auch der Hochnebel hat sich mittlerweile verzogen, gleich steigt ein ganz wichtiger Sprint. Mit Blick auf die Gesamtwertung könnte es heiß hergehen. Der Sieger darf außerdem mit breiter Brust nach Finnland reisen, wo Anfang März die Weltmeisterschaft stattfindet.
14:05
Norwegisches Top-Duo fehlt
Ausgerechnet beim Heimspiel pausieren Sprint-Weltmeister Emil Hegle Svendsen und Sprint-Olympiasieger Ole Einar Bjoerndalen. Das Motto lautet: Alles für die WM! Den Zuschauern wird das wohl eher nicht gefallen. Zuletzt lief es für die beiden aber gar nicht gut. Nur Johannes Thingnes Bø hat realistische Chancen auf einen Sieg im eigenen Wohnzimmer, zwei Sprint-Erfolge durfte der 21-Jährige in dieser Saison bereits feiern. Im Einzel fehlte es allerdings an einer guten Laufform, der sechste Rang ist eigentlich zu wenig für das verwöhnte Land.
14:02
Weger im Einzel stark
20 Treffer erzielte Benjamin Weger im Einzel, am Ende sprang ein fünfter Platz für den Eidgenossen heraus. In der Loipe lief es nicht so gut, Jakov Fak landete trotz zweier Strafminuten vor Weger. Dennoch sollte die Leistung den 25-Jährigen ermutigen, in Antholz wurde er im Sprint sogar Vierter. Heute darf Weger als erster Läufer ran. Außerdem gehen Mario Dolder, Serafin Wiestner und Ivan Joller ins Rennen, für das Trio wäre eine Platzierung unter den ersten 30 schon überraschend.
13:58
Kann Landertinger überraschen?
Vor einem Jahr holte sich der Österreicher in Sotschi im Sprint Silber, heute wäre eine Position auf dem Treppchen eher überraschend. Ein Mal schaffte es der 27-Jährige in diesem Winter auf das Podest - natürlich im Sprint. Simon Eder befindet sich nach starken Leistungen in Antholz wieder auf einem absteigenden Ast, in Nove Mesto und im Einzel am Donnerstag schaffte es der Neunte der Gesamtwertung nicht unter die besten 25. Die weiteren ÖSV-Starter sind Daniel Mesotitsch, Sven Grossegger, Julian Eberhard und David Komatz.
13:53
Deutsche Leistung im Einzel ordentlich
Bis auf die Leistung von Simon Schempp durften die DSV-Jäger sehr zufrieden sein. Mit Erik Lesser (9.), Andreas Birnbacher (11.) und Daniel Böhm (15.) schafften es gleich drei Athleten unter die Top 15, Arnd Peiffer (25.) und Benedikt Doll (28.) machten ihre Sache auch ganz ordentlich. Heute ist das Sextett quer durch das Starterfeld verteilt: Birnbacher startet als Siebter sehr früh, Schempp (19.) und Erik Lesser (24.) im Bereich der Spitzenleute. Auf Böhm (47.) und Peiffer (70.) muss man etwas warten, Doll startet auf Position 100 gar als Vorletzer.
13:48
Schempp mit Wut im Bauch
War der Druck doch zu groß? Anstatt einen Angriff auf das Gelbe Trikot zu starten, enttäuschte Simon Schempp am Donnerstag über die 20km und wurde nur 27. Da sein Konkurrent Martin Fourcade souverän den Sieg sicherte, ist der Abstand in der Gesamtwertung auf 92 Zähler angewachsen. Die Wertung im Sprint wird allerdings vom Deutschen angeführt - es ist seine Paradestrecke. Allerdings muss der 26-Jährige auch nach hinten blicken, Anton Shipulin und Jakov Fak hängen in seinem Nacken.
13:45
Herzlich Willkommen zum Sprint der Herren in Oslo!
Es ist das letzte Kräftemessen über die 10 Kilometer vor den Weltmeisterschaften in Kontiolahti. Die Bedingungen am Holmenkollen sind sehr gut, bei den Damen gab es am Vormittag viele gute Schießleistungen. Der Hochnebel, der die Sicht auf die Schanze versperrt, wird keine Probleme machen.