18:03
Morgen geht's weiter!
Damit verabschieden wir uns zunächst aus Oslo. Schon morgen stehen hier aber die Verfolgungs-Rennen der Herren und Damen auf dem Programm, in denen es auch um die kleinen Kristallkugeln für die Disziplinwertung geht. Die Damen beginnen um 12.45 Uhr, um 15.00 Uhr steht dann das Herren-Rennen an. Wir freuen uns, wenn Sie morgen wieder mit dabei sind und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
18:00
Schweizer mit deutlichem Abstand zur Weltspitze
Für das Schweizer Team reicht es auch zum Abschluss nicht, um in der absoluten Weltspitze mitmischen zu können. Die Plätze 27, 29 und 43 für Benjamin Weger, Serafin Wiestner und Mario Dolder bestätigen die durchwachsen Saison. Martin Jäger verpasst als 70. gar die Verfolgung.
17:58
Deutschland gewinnt die Nationenwertung
Auch wenn die deutschen Athleten die Top Ten heute verpasst haben, können Benedikt Doll und Arnd Peiffer mit den Plätzen elf und 14 die gleichzeitig gute Ausgangspositionen für die Verfolgung morgen sind, durchaus zufrieden sein. Mit dem heutigen Rennen gewinnt das DSV-Team zudem seit elf Jahren mal wieder die Nationenwertung und fährt damit einen prestigeträchtigen Titel ein! Außerdem haben sich alle DSV-Starter für die Verfolgung qualifiziert!
17:55
Landertinger verpasst das Podest denkbar knapp
Wieder einmal hat sich das ÖSV-Team mannschaftlich stark präsentiert, mit den Plätzen vier, zehn und zwölf können Dominik Landertinger, Julian Eberhard und Simon Eder durchaus zufrieden sein. Besonders stark ist die Leistung des Viertplatzierten einzuschätzen, der das Podest zwar ganz knapp verpasst, heute aber klar die stärkste Laufleistung in den norwegischen Schnee gezaubert hat!
17:53
Johannes Thingnes Bø gewinnt den letzten Sprint
Damit ist es jetzt offiziell! Lange musste sich der Norweger gedulden, doch er ist der Sieger des letzten Sprints der Saison! Damit verzückt der 23-Jährige das heimische Publikum und darf, wie es in Oslo Tradition ist, zur Belohnung König Harald einen Besuch abstatten. Dahinter hat einmal mehr Martin Fourcade ein tolles Rennen abgeliefert. Platz drei sichert sich Anton Shipulin hauchdünn vor dem laufstarken Dominik Landertinger.
17:50
Shipulin knackt Landertinger hauchdünn
Auf der Schlussrunde sind dem Russen dann doch etwas die Körner ausgegangen und gerade auf den letzten Metern sind Dominik Landertinger hier quasi Flügel gewachsen. Doch im Ziel fehlen dem Österreicher zwei Zehntel zum begehrten Podestplatz. Den sichert sich ein zufriedener Anton Shipulin!
17:47
Shipulin verliert auf der Schlussrunde
Anton Shipulin rutscht auf der letzten Runde einen Platz nach hinten und liegt jetzt knapp hinter Martin Fourcade auf Rang drei. Währenddessen kommt Julian Eberhard ins Ziel. Der Österreicher schiebt sich vor den besten Deutschen und belegt vorläufig Rang neun.
17:45
Starkes Rennen von Fredrik Gjesbakk
Der Sechste des IBU-Cups kommt bei seinem Rennen fehlerfrei durch, muss allerdings auf der Schlussrunde dann doch noch ein paar Federn lassen. Rang 22 sind dennoch ein starkes Ergebnis für den 24-Jährigen.
17:43
Auch Eder bringt die Null
Kurz danach treffen auch Eder und Volkov ihre letzten fünf Scheiben. Der Österreicher musste allerdings nach dem liegenden Anschlag bereits in die Runde, geht als Elfter zurück auf die Strecke. Volkov, der Führende des IBU-Cups zählt läuferisch nicht zu den Besten. Er liegt nach zwei fehlerfreien Schießeinlagen auf Rang 24.
17:41
Schnellfeuereinlage von Shipulin
Wow! Auch der Russe feuert seine zweiten fünf Schuss enorm Schnell hinaus und trifft alle fünf Scheiben. Doch der Weg bis zur Zeitnahme ist noch lang und so kommt der Weltcup-Zweite 15 Sekunden hinter der Zeit von Bø zurück auf die Strecke. Das wird ein heißer Tanz um die Podestplätze.
17:38
Ein Fehler für Julian Eberhard
Der Sieg für Johannes Thingnes Bø wird immer wahrscheinlicher, denn jetzt hat auch der noch stark im Rennen liegende Österreicher seine erste Scheibe im stehenden Anschlag verfehlt. Damit fällt er sogar hinter die Podestplätze und Teamkollege Landertinger zurück.
17:35
Nawrath im Ziel
Als letzter Deutsche ist auch Philipp Nawrath so eben über die Ziellinie gesprintet. Aufgrund der zwei Schießfehler zu Beginn landet der 24-Jährige aber nur auf Rang 39, einen Platz hinter Erik Lesser.
17:33
Strafrunde für Eber
Einen Sprint konnte der schnelle Österreicher in diesem Winter bereits gewinnen. Heute wird das aber nicht gelingen. Mit einem Schießfehler im liegenden Anschlag hat er keine Chance mehr, die starke Zeit von Johannes Thingnes Bø zu knacken.
17:32
Drei Strafrunden für Mesotitsch
Nach einem ersten fehlerfreien Schießen lässt Daniel Mesotitsch stehend gleich zwei Scheiben stehen. Anton Shipulin räumt daneben bei seinem ersten Schießen alle Scheiben ab.
17:31
Martin Jäger patzt zu Beginn
Gleich zweimal muss die Startnummer 103 in der Strafrunde kreiseln. Damit wird der junge Schweizer hier heute keine Top-Platzierung erreichen.
17:30
Auch Eberhard beginnt stark
Mit einer fehlerfreien, schnellen Serie startet auch der vorletzte Österreicher sicher in das Rennen. Läuferisch ist er allerdings nicht ganz bei den Besten dabei: Zehn Sekunden beträgt sein Rückstand nach dem ersten Schießen.
17:27
Fredrik Gjesbakk lässt aufhorchen
Das Rennen nimmt wieder Fahrt auf, denn sowohl der Norweger mit Startnummer 94 als auch der Russe Alexandr Loginov beginnen fehlerfrei und halten sich gut im Rennen.
17:24
Die letzten Starter
Während die ersten 50 schon im Ziel sind, starten mit Anton Shipulin und Simon Eder die letzten Topfavoriten erst noch. Erst wenn die letzten Athleten im Ziel sind, wissen wir heute, wer den letzten Sprint der Saison gewonnen hat.
17:22
Benedikt Doll mit guter letzter Runde
Auf Rang 14 hatte der Sprint-Weltmeister den Schießstand verlassen. Bis ins Ziel hat er sich auf Rang neun verbessert und ist damit aktuell bester Deutscher.
17:20
Der verdammte letzte Schuss...
Schade! Auch bei Mario Dolder bleibt die allerletzte Scheibe stehen. Damit bringt er sich ähnlich wie zuvor Roman Rees um ein klasse Ergebnis am heutigen Tag.
17:18
Roman Rees im Ziel
Nach einer Strafrunde kommt Roman Rees auf Platz 24 ins Ziel. Schade, ohne den Fehler wäre da heute eine Top 20 Platzierung drin gewesen!
17:16
Landertinger mit bester Laufzeit
Gegessen ist hier natürlich noch lange nichts, denn immer noch sind Anton Shipulin und Simon Eder nicht einmal gestartet. Festhalten lässt sich aber schon, dass Dominik Landertinger ein klasse Rennen gelaufen ist. Der 29-Jährige liegt mit der besten Laufzeit bis hierher aktuell auf Rang drei.
17:14
Doll stehend sauber
Jawoll! Beim zweiten Schießen räumt Benedikt Doll alle Scheiben ab und kämpft damit als 14. um ein Top Ten Ergebnis. Währenddessen muss Philipp Nawrath allerdings gleich nach dem ersten Schießen zweimal in die Runde.
17:13
Fillon Maillet im Ziel
Mit einer Strafrunde zeigt der Franzose ein gutes Rennen, kommt knapp hinter Arnd Peiffer auf Rang zehn ins Ziel.
17:12
Dolder beginnt fehlerfrei
Die Saison lief nicht ganz wie geplant für das Schweizer Team. Heute beginnt Mario Dolder aber zunächst mit fünf Treffer und hält sich gut im Rennen.
17:11
Schempp und Fourcade gemeinsam im Ziel
Direkt hintereinander kommen Martin Fourcade und Simon Schempp über die Ziellinie. Der Deutsche war allerdings eine Minute vor dem Gesamtweltcup-Führenden gestartet und ist nach dem Infekt läuferisch wohl noch nicht ganz fit. Fourcade kommt auf Rang zwei, 13 Sekunden hinter Bø, ins Ziel.
17:09
Schade Roman Rees
Ärgerlich! Der junge Deutsche patzt beim letzten Schuss und verspielt hier die absolute Topplatzierung. Dennoch wird das erneut ein gutes Ergebnis für Roman Rees.
17:07
Strafrunde für Tarjei Bø
Mit einem Doppelsieg für die Bø-Brüder wird es heute dann wohl doch nichts. Nach der zweitbesten Zeit auf Runde zwei muss Tarjei Bø in die Runde und verliert seinen Podestplatz. Währenddessen kommt Erik Lesser nach seiner Grippe auf Rang 14 mit über zwei Sekunden Rückstand ins Ziel.
17:05
Doll patzt beim ersten Schießen
Schade! Nach guter Laufzeit muss Benedikt Doll gleich nach dem ersten Schießen in die Runde. Damit kann er die Bestzeiten nicht attackiern.
17:04
Bø gilt es zu schlagen!
Und schon ist die Zeit von Landertinger geknackt. 21 Sekunden Vorsprung hat der starke Norweger im Ziel. Die hat er neben seiner starken Laufleistung vor allem der Schnellfeuereinlage beim zweiten Schießen zu verdanken!
17:03
Landertinger mit starker Schlussrunde
Auf der letzten Runde hat Dominik Landertinger noch einmal ordentlich Gas gegeben und den bis dato Führenden im Ziel Semenov geknackt. Doch wenig später wird Bø ins Ziel kommen...
17:02
Fourcade muss in die Runde
Kurz nach Simon Schempp kommt Martin Fourcade zum Stehendschießen. Für ihn geht es jetzt um den Sieg, doch der Franzose verfehlt eine Scheibe und kann die Fabelzeit von Bø damit wohl nicht angreifen.
17:01
Rees mit gutem Einstand
Der Dritte der Single-Mixed Staffel Roman Rees beginnt mit fünf Treffern. Und auch Simon Schempp räumt beim zweiten Schießen alle Scheiben ab.
16:59
Garanichev setzt erste Richtzeit
Doch Arnd Peiffers Zeit hält nicht lange, denn so eben ist Evgeniy Garanichev über die Ziellinie gehuscht. Der Russe setzt sich 29 Sekunden vor Peiffer. Doch auch seine zeit wird wohl noch unterboten, denn mit Startnummer 15 folgt ja noch Johannes Thingnes Bø...
16:58
Arnd Peiffer ist im Ziel
Mit einem Schießfehler hat der DSV-Athlet ein ordentliches Rennen gezeigt. Teamkollege Erik Lesser fügt beim zweiten Schießen leider eine weitere Strafrunde hinzu.
16:57
Benedikt Doll ist gestartet
Mit Startnummer 51 ist jetzt auch Benedikt Doll auf der Strecke. Der Weltmeister könnte Vorteile haben, da die Laufzeiten immer besser werden.
16:56
Bø fulminant
Wow! Das war eine beeindruckende Schnellfeuereinlage von Johannes Thingnes Bø, der nach zwei fehlerfreien Einlagen vor seiner Schlussrunde klar die Bestzeit setzt. Parallel verpatzt Fredrik Lindström seinen letzten Schuss und verspielt seine hervorragende Ausgangsposition.
16:54
Landertinger fällt zurück
Auch Dominik Landertinger hatte nach einem ersten fehlerfreien Schießen aussichtsreich im Rennen gelegen, verfehlt aber eine Scheibe beim stehenden Anschlag und muss Federn lassen.
16:53
Svendsen muss in die Runde, Fourcade fehlerfrei
Beim zweiten Schießen lässt Emil Hegle Svendsen eine Scheibe stehen und kann seine Führung gegenüber Garanichev nicht halten. Kurz danach trifft Fourcade seine ersten fünf Schuss und geht zwei Sekunden hinter der Zeit von Bø auf die zweite Runde.
16:52
Zwei Fehler für Lukas Hofer
Er war der Schnellste auf der ersten Runde, doch am Schießstand lässt der Italiener dann aber fast 40 Sekunden liegen. Und auch Simon Schempp muss einmal in die Runde, dabei ist seine Laufzeit nicht so stark.
16:50
Fourcade beginnt verhalten
Zur ersten Zwischenzeit liegt der starke Franzose bereits knapp sechs Sekunden hinter dem Norweger Bø. Nach dem zweiten Schießen bleibt der Russe Garanichev als Erster fehlerfrei und geht mit fast 30 Sekunden Vorsprung in Führung.
16:49
Fehler für Lesser und Peiffer
Schade! Erik Lesser beginnt gleich mit einem Fehler und auch Arnd Peiffer lässt kurz danach im stehenden Anschlag eine Scheibe stehen. Damit liegt Erik Lesser nach dem ersten Schießen auf Rang 15, Arnd Peiffer setzt mit Startnummer eins natürlich die Bestzeit.
16:47
Bø mit Fabelzeit
Der neue Führende nach dem ersten Schießen heißt Johannes Thingnes Bø. Trotz der vielen fehlerfreien Einlagen liegt der Norweger noch einmal knapp sechs Sekunden vor der Konkurrenz. Dahinter schießt sich Bjørndalen mit zwei Fehlern bereits aus dem Rennen.
16:45
Das gelbe Trikot ist unterwegs
Mit Startnummer 27 hat jetzt auch Martin Fourcade das Rennen aufgenommen. Der Gesamtweltcup-Führende beginnt gewohnt dynamisch, während am Schießstand die Leistungen weiter sehr gut sind.
16:44
Simon Schempp ist auf der Strecke
Nachdem er in zwei Weltcups aussetzen musste, ist Simon Schempp so eben gestartet. Währenddessen übernimmt Bø auf der Strecke klar die Führung, Teamkollege Svendsen setzt sich nach dem ersten Schießen an die Spitze.
16:41
Gute Schießeinlagen
Am Schießstand geben sich die Athleten derweil keine Blöße. Die ersten vier Athleten haben sich hier noch keine Fehler geleistet.
16:41
Svendsen beginnt stark
Auf der Strecke setzt sich Emil Hegle Svendsen bei der ersten Zwischenzeit in Führung. Gute zwei Sekunden liegt der Norweger vor der Konkurrenz.
16:40
Die erste Serie
Während Teamkollege Erik Lesser gerade erst das Rennen aufnimmt, ist Arnd Peiffer schon das erste Mal am Schießstand. Bei ganz leichtem Wind trifft der 29-Jährige alle Scheiben und setzt eine erste Richtzeit.
16:38
Garanichev mit starkem Angang
Bei der ersten Zwischenzeit beginnt Evgeniy Garanichev enorm schnell. Nach nur 900 Metern liegt der Russe bereits sechs Sekunden vor Arnd Peiffer.
16:37
Schlag auf Schlag
Jetzt folgen hier große Namen. Nach dem deutschen Belgier Michael Rösch gehen mit den Startnummern 15, 16 und 17 Johannes Thingnes Bø, Ole Einar Bjørndalen und Erik Lesser ins Rennen.
16:35
Emil Hegle Svendsen ist auf der Strecke
Mit Startnummer neun geht nach Arnd Peiffer der nächste Anwärter auf das Podest ins Rennen. Emil Hegle Svendsen hat als Dritter der Disziplinwertung heute durchaus Ambitionen auf eine Top-Platzierung.
16:33
Rennen bei Sonnenuntergang
Die Kulisse hinter dem Biathlon-Stadion könnte nicht schöner sein: Bei langsam untergehender Sonne präsentiert sich die modernisierte Skisprung-Schanze von Oslo malerisch schön. Die Athleten werden dafür allerdings kein Auge haben, denn für Peiffer, Garanichev und Co. geht es immerhin um den letzten Sprint-Titel der Saison.
16:31
Das Rennen ist eröffnet
So eben hat sich Arnd Peiffer kraftvoll aus dem Starthaus geschoben. Das letzte Sprint-Rennen der Biathlon-Saison ist damit eröffnet. Dabei bleibt es spannend vom ersten bis zum letzten Starter, denn während Arnd Peiffer als Erster ins Rennen geht, folgen weitere Favoriten wie Anton Shipulin oder Simon Eder erst mit Startnummern jenseits der 100.
16:26
108 Athleten sind am Start
Der Countdown für den letzten Sprint läuft bereits, in wenigen Minuten geht es los in Oslo. Bis alle Athleten auf der Strecke sind, wird es heute allerdings eine Weile dauern. Mit 108 Herren ist das Starterfeld zum Abschluss noch einmal groß!
16:23
Vier Eidgenossen im Rennen
Aus dem Schweizer Team starten heute die alten Bekannten Benjamin Weger (18), Serafin Wiestner (43), Mario Dolder (65) und der junge Martin Jäger (103). Die vier Eidgenossen wollen sich zum Abschluss einer durchwachsenen Saison mit ordentlichen Leistungen verabschieden.
16:18
Spannung bis zum Schluss
Die beiden besten ÖSV-Athleten haben heute allerdings die letzte Startgruppe gewählt. Mit den Startnummern 100 und 107 werden Julian Eberhard und Simon Eder auf ihre zehn Kilometer starten. Damit bleibt der Rennausgang ganz vorn bis zu den letzten Startern des Feldes offen.
16:16
Starkes ÖSV-Team
Auch die Österreicher sind in Oslo einmal mehr stark aufgestellt. Mit Julian Eberhard geht der zweitbeste Sprinter der laufenden Saison für das ÖSV-Team an den Start. Als erster ÖSV-Starter geht allerdings Dominik Landertinger mit Startnummer zwölf ins Rennen. Es folgen Lorenz Wäger, David Komatz und Daniel Mesotitsch als 37., 82. und 87.
16:12
Simon Schempp ist zurück!
Nachdem Simon Schempp zuletzt von einem Infekt geplagt passen musste, kehrt er zum letzten Weltcup der Saison in das DSV-Team zurück. Heute greift der Massenstart-Weltmeister mit Startnummer 25 in das Rennen ein. Komplettiert wird die deutsche Herren-Mannschaft von Roman Rees (42), der mit Laura Dahlmeier in Kontiolahti Rang drei in der Single-Mixed Staffel belegen konnte, sowie Philipp Nawrath (69).
16:09
Arnd Peiffer eröffnet das Rennen
Aus dem DSV-Team hat sich Arnd Peiffer in dieser Sprint-Saison am Stärksten gezeigt. Der 29-Jährige liegt aktuell auf Rang vier der Disziplinwertung und geht heute mit Startnummer eins ins Rennen. Neben dem stärksten deutschen Sprinter können aber auch Erik Lesser (17) und Benedikt Doll (51) das Podest angreifen. Letzterer ist sogar Weltmeister auf dieser Strecke.
16:06
Der Topfavorit
Anders als bei den Damen ist die Disziplinwertung schon vor dem letzten Rennen klar entschieden. Martin Fourcade ist der beste Athlet der Saison, in der Sprint-Wertung wird seine Dominanz besonders deutlich. Im letzten Sprint des Winters wollen sich aber alle Athleten noch einmal stark präsentieren. Neben den DSV- und ÖSV-Startern ist besonders Anton Shipulinden sowie den Norwegern vor heimischer Kulisse Einiges zuzutrauen.
16:04
Schwierige Bedingungen
Wir haben es eben bei den Damen gesehen: Der Wind ist aufgefrischt in der norwegischen Hauptstadt. Im Damen-Rennen hat das für einige Schwierigkeiten am Schießstand und in der Loipe geführt, wir sind gespannt, welcher Herr mit diesen Windbedingungen heute am Besten zurecht kommt, die sich jetzt aber doch etwas verbessert haben.
16:02
Willkommen zurück in Oslo!
Hallo liebe Biathlon-Fans! Wir sind zurück am Holmenkollen, wo um 16.30 Uhr der Sprint der Herren ansteht. 10 Kilometer sowie jeweils ein Schießen im liegenden und eins im stehenden Anschlag sind zu absolvieren, bis der letzte Sprint-Sieger der Saison gekürt werden kann.