Sport-Datencenter
  • 15km Einzel
    12.02.2015 10:30
  • 7,5km Sprint
    14.02.2015 11:15
  • 1
    Kaisa Mäkäräinen
    Kaisa Mäkäräinen
    Mäkäräinen
    Finnland
    43:54.80m
  • 2
    Darya Domracheva
    Darya Domracheva
    Domracheva
    Belarus
    +1:18.30m
  • 3
    Veronika Vítková
    Veronika Vítková
    Vítková
    Tschechien
    +1:20.90m
  • 1
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 2
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 3
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 4
    Deutschland
    Laura Dahlmeier
  • 5
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 6
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 7
    Ukraine
    Iryna Petrenko
  • 8
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 9
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 10
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 11
    USA
    Susan Dunklee
  • 12
    Kanada
    Megan Heinicke
  • 13
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 14
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 15
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 16
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 17
    Russland
    Ekaterina Glazyrina
  • 18
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 19
    Russland
    Ekaterina Yurlova-Percht
  • 20
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 21
    Schweiz
    Elisa Gasparin
  • 22
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 23
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 24
    Kasachstan
    Darya Klimina
  • 25
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 26
    China
    Jialin Tang
  • 27
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 28
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 29
    Italien
    Nicole Gontier
  • 30
    Kanada
    Audrey Vaillancourt
  • 31
    Tschechien
    Barbora Tomešová
  • 32
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 33
    USA
    Hanah Dreissigacker
  • 34
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 35
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 36
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 37
    Russland
    Irina Uslugina
  • 38
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 39
    Slowakei
    Paulína Bátovská Fialková
  • 40
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 41
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 42
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 43
    Russland
    Olga Podchufarova
  • 44
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 45
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 46
    Deutschland
    Vanessa Hinz
  • 47
    Österreich
    Fabienne Hartweger
  • 48
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 48
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 50
    Schweden
    Emma Nilsson
  • 51
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 52
    Estland
    Johanna Talihärm
  • 53
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 54
    Norwegen
    Marion Roenning Huber
  • 55
    USA
    Annelies Cook
  • 56
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 57
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 58
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 59
    Ukraine
    Olga Abramova
  • 60
    Schweiz
    Ladina Meier-Ruge
  • 61
    Schweden
    Elisabeth Högberg
  • 62
    Italien
    Federica Sanfilippo
  • 63
    Rumänien
    Réka Forika
  • 64
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 65
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 66
    Finnland
    Eevamari Rauhamäki
  • 67
    Slowakei
    Terezia Poliakova
  • 68
    Finnland
    Laura Toivanen
  • 69
    Polen
    Karolina Piton
  • 70
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 71
    Ukraine
    Iana Bondar
  • 72
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 73
    Schweiz
    Irene Cadurisch
  • 74
    Kasachstan
    Alina Raikova
  • 75
    Spanien
    Victoria Padial Hernandez
  • 76
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 77
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 78
    Frankreich
    Enora Latuillière
  • 79
    Lettland
    Baiba Bendika
  • 80
    Russland
    Galina Nechkasova
  • 81
    Österreich
    Christina Rieder
  • 82
    USA
    Clare Egan
  • 83
    Litauen
    Marija Kaznačenko
  • 84
    Rumänien
    Florina Cirstea
  • 85
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 86
    Estland
    Daria Yurlova
  • 87
    China
    Yan Zhang
  • 87
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 87
    Bulgarien
    Stefani Popova
  • 87
    Slowakei
    Martina Chrapanova
  • 87
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 87
    Schweiz
    Flurina Volken
  • 87
    Frankreich
    Coline Varcin
  • 87
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 87
    Finnland
    Mari Eder
  • 87
    Finnland
    Daria Virolainen

Liveticker

12:06
Oslo macht Pause
Damit verabschieden wir uns für den Moment, aber der Biathlon-Tag ist noch lange nicht vorüber! Um 14.15 Uhr kämpfen die Männer um den prestigeträchtigen Sieg am Holmenkollen. Bis dahin, wenn Sie mögen!
12:03
Licht und Schatten beim DSV
Laura Dahlmeier (mit Startnummer 60!) als Vierte, Franziska Hildebrand auf Platz acht: Da gibt es nichts zu rütteln, das ist ein starkes Ergebnis. Außer den beiden Spitzenläuferinnen kann nur noch Franziska Preuß als 20. überzeugen, ehe lange nichts mehr kommt. Beim letzten Schießen mussten Miriam Gössner und Vanessa Hinz ordentlich Federn lassen und brockten sich damit trotz eines insgesamt vorzeigbaren Rennens die Plätze 45 und 46 ein. Dennoch soll am Ende das Positive überwiegen: Mit Dahlmeier und Hildebrand stellt der DSV zwei Medaillenkandidatinnen für die WM!
11:59
Mäkäräinen gewinnt vor Domracheva und Vitková
Der Wettkampf ist vorbei: Dank einer unfassbar dominanten Leistung gewinnt Kaisa Mäkäräinen das Rennen am Holmenkollen! Die Weißrussin Darya Domracheva erreicht das Ziel als Zweite vor Veronika Vitková. Hinter den drei Läuferinnen kommt lange nichts, womit sich die drei vor der WM in Kontiolahti als Favoritinnen positionieren.
11:55
Gössner kegelt sich raus
Ist das bitter für Miriam Gössner! Zu den zwei Fehlern aus den fünfzehn Schüssen kommen am letzten Anschlag noch einmal drei dazu. Damit fällt die Garmischerin im Tableau weit zurück und wird die WM in einer Zuschauerrolle verfolgen müssen.
11:53
Vierter Platz für Dahlmeier
Das macht Hoffnung für die WM: Laura Dahlmeier kann ihre Spitzenplätze bestätigen und wird Vierte. Eine klasse Schießleistung und ordentliche Runden in der Loipe sorgen für das nächste Top-Ergebnis. Gefolgt wird Dahlmeier von der Polin Monika Hojnisz, die mit dem fünften Platz ihren ersten Top Ten-Rang der Saison einfährt.
11:50
Norwegische Enttäuschungen
Vorne tut sich derzeit wenig. Zeit, einen Blick auf andere Nationen zu werfen. Die Norwegerinnen scheinen von der Heimkulisse eher gehemmt worden zu sein und kommen unter ferner liefen ins Ziel. Nur Elise Ringen scheint die Top 20 zu erreichen, Tiril Eckhoff ist beispielsweise dank fünf schwarzen Scheiben derzeit 35. Besser seiht es für die Ukrainerinnen aus: Julia Dzhyma und Iryna Varvynets liefern mit den Plätzen sechs und sieben super Resultate ab.
11:45
Top Ten mit Hildebrand
Ohnehin sind die deutschen Damen heute flott in der Loipe unterwegs: Franziska Hildebrand ist im Ziel Siebte und wird wohl nicht mehr aus den besten Zehn fallen. Miriam Gössner lässt nach zwei Fehlern an zwei Anschlägen im dritten Versuch endlich keine Scheibe mehr stehen und kann sich hoffentlich noch in die Top 20 arbeiten. Auch Franziska Preuß wird in den Punkterängen landen. Nur Vanessa Hinz wird aufgrund ihres bitteren doppelten Schießfehlers gegen Ende des Rennens eine hintere Position einnehmen.
11:41
Dahlmeier trifft alles!
Bei Laura Dahlmeier läuft der Ski, und auch das Gewehr ist geputzt! Wie schon zuvor bleibt die Duetsche auch beim vierten Anschlag sauber und geht mit blütenweißer Weste auf die letzte Runde. Das Podium ist zwar 40 Sekunden entfernt, aber es sieht stark nach dem vierten Platz aus. Auch das wäre ein klasse Ergebnis!
11:37
Hauser souverän unterwegs
Werfen wir einen Blick auf die Österreicherinnen: Christina Rieder ist aufgrund ihrer Laufleistung noch nicht konkurrenzfähig, überzeugte bisher aber immerhin beim Schießstand. Trotzdem wird Rieder am Ende des Feldes einlaufen. Fabienne Hartweger legte eine überzeugende erste Runde hin und blieb fehlerfrei - hoffentlich hat sich die 22-Jährige nicht am Anfang übernommen. Die ordentlichen Leistungen rundet Lisa Theresa Hauser ab, denn die derzeit beste österreichische Biathletin liegt noch in Tuchfühlung zu Rang 25.
11:31
Top-Aussichten für Dahlmeier
Nach dem dritten Schießen wird Laura Dahlmeier als Vierte hinter Veronika Vitková und Darya Domracheva geführt. Die beiden anderen Profis leisteten sich keine Schießfehler, aber vielleicht geht mit einer klasse letzten Runde noch etwas in Richtung Podium?
11:28
Hinz verschenkt die gute Position
Das ist bitter! Kaum haben wir sie gelobt, pastzt Vanessa Hinz gleich zwei Mal und fällt in den Bereich von Platz 30 zurück. Schade, denn die Müncherin war bisher richtig gut unterwegs.
11:26
Mäkäräinens Vorsprung bleibt
Aktuell sieht es nicht so aus, als könnte irgendjemand den Start-Ziel-Sieg der Finnin Kaisa Mäkäräinen verhindern. Wie auch, wenn die Führende des Klassements keine Schwächen zeigt? Wenn nicht noch etwas völlig Unerwartetes passiert, fährt Mäkäräinen heute den vierten Sieg der Saison ein.
11:23
Gutes Rennen von Hinz und Dahlmeier
Während Franziska Hildebrand an den Top Ten schnuppert, sind auch zwei andere DSV-Läuferinnen aussichtsreich unterwegs. Vanessa Hinz ist nach zwei Dritteln der Strecke 14. - direkt hinter Franziska Hildebrand und vor Elisa Gasparin. Ganz so weit ist Laura Dahlmeier noch nicht, aber nach der Hälfte des Rennens läuft die 21-Jährige in Reichweite der Spitzengruppe.
11:19
Semerenko ohne Glück
Im Gesamtweltcup steht Valj Semerenko an dritter Stelle, aber diese Saisonleistung kann die Ukrainerin heute nicht bestätigen. Schon vor dem letzten Versuch steht die erfolgreichere der Semerenko-Zwillinge bei vier Schießfehlern.
11:17
Domracheva kommt, Italienerinnen straucheln
Darya Domracheva ist inzwischen in der Spitzengruppe angekommen. Nach dem dritten Schießen ist die Weißrussin Dritte, knapp hinter der Tschechin Veronika Vitková. Vor dem virten Schießen liegt auch Dorothea Wierer noch in der Nähe des Podiums, leistet sich dann aber gleich zwei Schießfehler und fällt aus den Top-Platzierungen. Nach dem fürchterlichen Rennen von Karin Oberhofer sieht es so aus, als könnten die Italienerinnen ihren guten Auftakt nicht mit ordentlichen Ergebnissen belohnen.
11:12
Hildebrand und Dahlmeier treffen
Franziska Hildebrand hat inzwischen in das Rennen gefunden und kämpft sich nach dem schwachen Start immer weiter nach vorne. Wie schon beim dritten Durchlauf bleibt sie auch am letzten Anschlag fehlerfrei und läuft damit in Richtung der Top Ten. Hildebrand ist derzeit einfach gut drauf - klasse! Vielversprechend ist auch der Beginn der derzeit stärksten deutschen Biathletin, Laura Dahlmeier: Beim ersten Schießen gelingt ihr alles. Für Kaisa Mäkäräinen wird das heute nicht reichen, aber dahinter ist alles möglich.
11:08
Mäkäräinen unaufhaltsam!
Kaisa Mäkäräinen bleibt davon unbeeindruckt. Die Finnin würde vermutlich auch bei völliger Dunkelheit fehlerfrei bleiben und eine Spitzenzeit laufen. Auch beim vierten Anschlag sitzt jeder Schuss, und für ihre Laufstärke ist Mäkäräinen gefürchtet. Hinter ihr kommt derzeit gar nichts und die Frau aus Ristijärvi zieht vorne einsam ihre Kreise. Zwanzig Schuss, zwnazig Treffer und Laufbestzeit: Das ist Biathlon in Perfektion!
11:03
Sicht wird schlechter
Inzwischen hat sich am Schießstand eine ordentliche Suppe angesammelt. Bei zunehmend dickerem Nebel haben viele Athletinnen Probleme, aber es sieht nicht so aus, als würde das Rennen dadurch gefährdet.
11:01
Fehler für Domracheva
Nach einem Patzer am Liegendanschlag muss sich Darya Domracheva erst wieder nach vorne kämpfen. Die deutschen Biathletinnen werden ihr, Stand jetzt, dabei nicht in die Quere kommen: Sowohl Preuß als auch Hildebrand mussten durch zwei Schießfehler Federn lassen. Aber im dritten Versuch klappt es endlich bei Hildebrand: Die 27-Jährige bringt alle fünf Schüsse ins Ziel!
10:58
Gasparin gut unterwegs
Heute ist es an Elisa Gasparin, das weiße Kreuz auf roter Flagge hochzuhalten. Derzeit bewegt sich die Schweizerin im Mittelfeld, bei den vielen guten Athletinnen aus der Anfangsgruppe ist das ein gutes Zeichen. Nach der Hälfte des Rennens steht für Gasparin die sechstbeste von 15 Zeiten auf der Anzeigetafel. Unter anderem wird die 23-Jährige vor Susan Dunklee, der Norwegerin Elise Ringen und Franziska Hildebrand geführt. Auch Karin Oberhofer, die stehend gleich zwei Scheiben stehen ließ, ist im Klassement deutlich weiter hinten zu finden.
10:53
Keine optimale Sicht beim Schießen
Eine Herausforderung für die Athleten ist heute trotz des ruhigen Wetters die recht schlechte Sicht. Manche Athletinnen kommen damit besser zurecht, andere weniger. Franziska Preuß lässt sich davon beim ersten Versuch nicht beirren, während Franziska Hildebrand wie schon beim ersten Schießen auch stehend wieder eine Strafminute in den Rucksack packt.
10:51
Null Fehler bei Mäkäräinen
Kurz vor ihrer Heim-WM ist Kaisa Mäkäräinen in Topform. Nach einem Drittel des Rennens stehen bereits 30 Sekunden Vorsrpung auf dem Tableau. Macht der Finnin das Stehendschießen einen Strich durch die Rechnung? Nein, die Spitzenathletin schießt rasch, aber konzentriert und lässt auch beim zweiten Anschlag nichts anbrennen.
10:48
Guter Auftakt für Italienerinnen
Hinter der führenden Finnin legen die Italienerinnen gut los: Karin Oberhofer ist 15 Sekunden dahinter Zweite, und auch Dorothea Wierer geht mit nur wenigen Sekunden mehr Rückstand in die Loipe zurück. Wie ihre beiden Landsfrauen bleibt auch Nicole Gontier ohne Schießfehler und reiht sich im Mittelfeld ein.
10:43
Strafminute für Hildebrand
Dagegen patzt Franziska Hildebrand das erste Mal. Der eine Fehler ist noch kein Weltuntergang, aber ein erster Rückschlag auf dem Weg zur nächsten Top-Platzierung. Mit einer guten Laufleistung lässt sich über die 15 Kilometer aber noch eine Menge Zeit herausholen.
10:42
Mäkäräinen kommt durchs erste Schießen
Ungewohnt für viele Biathlon-Fans: Anstatt einer Strafrunde gibt es heute für jeden Schießfehler pauschal eine Strafminute. Für Kaisa Mäkäräinen spielt das zunächst keine Rolle, denn die Finnin bleibt am Schießstand cool und geht mit fünf Treffern aus dem ersten Schießen. Auch Karin Oberhofer, die bisher eine super Saison abliefert, geht ohne Strafminute aus dem Liegendschießen.
10:39
Erste Spitzengruppe auf dem Weg
Alle 30 Sekunden geht eine neue Läuferin an den Start. Unter den ersten Zehn finden sich namhafte Namen wie Susan Dunklee (USA), die Italienerin Karin Oberhofer und Gabriela Soukalová aus Tschechien. Auch Kaisa Mäkäräinen ist bereits am ersten, 1,5 Kilometer langen Anstieg unterwegs. In diesem Umfeld muss sich Franziska Hildebrand behaupten, die sich nach dem zweiten Sprint-Platz von Tschechien auch nicht von ihren fünf Schüssen auf die falschen Scheiben in der Verfolgung runterziehen ließ. Hoffentlich läuft es heute besser!
10:34
Los geht's!
Mit, natürlich, einer Norwegerin beginnt das Rennen am Holmenkollen! Fanny Welle-Strand darf den Wettkampf eröffnen und macht sich auf den 15 Kilometer langen Weg. Wir freuen uns auf diesen Klassiker und wünschen viel Spaß - rein ins Rennen!
10:33
Österreich mit drei Starterinnen
Die österreichische Fahne wird von drei Läuferinnen hochgehalten: Christina Rieder Fabienne Hartweger sowie Lisa Theresa Hauser. Nur Hauser landete bisher in den Top 20, zuletzt enttäuschte die 21-Jährige aber mit zwei Plätzen jenseits der Top 30.
10:29
Schweizer Quartett am Holmenkollen
Vier Eidgenössinnen werden heute durch den Schnee hetzen, und nur eine heißt Gasparin! Neben Elisa Gasparin, die heute als einzige Schweizerin um die Punkte mitlaufen wird, dürfen auch Ladina Meier-Ruge, Irene Cadurisch und Flurina Volken die tolle Stimmung genießen.
10:24
Bei den Deutschen geht es aufwärts
Vielleicht machen ja die deutschen Damen der Weißrussin einen Strich durch die Rechnung? Was bis vor wenigen Wochen noch vermessen geklungen hätte, ist inzwischen alles andere als unrealistisch. Der Doppelsieg von Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand in Nové Město zeigte eindrucksvoll die neue Form der DSV-Läuferinnen. Außerdem gehen Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Miriam Gössner an den prestigeträchtigen Start. Gössner hat heute die letzte Chance, sich noch für die WM in Kontiolahti Anfang März zu qualifizieren.
10:20
Domracheva in Topform
Natürlich lassen sich die Weltklasseathleten das heutige Rennen nicht entgehen. Niemand verpasst den Holmenkollen freiwillig. Unter all den Top-Leuten sticht Darya Domracheva noch einmal heraus. Die Weißrussin steht hinter der Finnin Kaisa Mäkäräinen an zweiter Stelle des Gesamtklassements, gewann aber drei der letzten vier Rennen. Zudem entschied die 28-Jährige das bisher einzige Einzelrennen der Saison in Östersund für sich. Sie kann es also auch über die Distanz - folgt heute der nächste Triumph?
10:11
Willkommen in Oslo!
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einem absoluten Klassiker! Heute ist der Tag, an dem ganz Oslo den Biathlon-Sport feiert, denn die Einzel am Holmenkollen stehen an! Die Damen beginnen über 15km, ehe am Nachmittag die Männer über 20km gehen. Um 10.30 beginnt der Festtag für die Biathlon-Fans!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.