Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    07.02.2015 15:30
  • 12,5km Verfolgung
    08.02.2015 15:00
  • 1
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 2
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 3
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 4
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 5
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 6
    Russland
    Anton Shipulin
  • 7
    Kanada
    Nathan Smith
  • 8
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 9
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 10
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 11
    Serbien
    Damir Rastić
  • 12
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 13
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 14
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 15
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 16
    USA
    Leif Nordgren
  • 17
    Russland
    Matvey Eliseev
  • 18
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 19
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 20
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 21
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 22
    Kanada
    Brendan Green
  • 23
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 24
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 24
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 26
    Österreich
    Simon Eder
  • 27
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 28
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 29
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 30
    Estland
    Kalev Ermits
  • 31
    Belarus
    Dmitriy Dyuzhev
  • 32
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 33
    Schweden
    Ted Armgren
  • 34
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 35
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 36
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 37
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 38
    USA
    Tim Burke
  • 39
    Belgien
    Michael Rösch
  • 40
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 41
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 42
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 43
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 44
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 45
    Frankreich
    Antonin Guigonnat
  • 46
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 47
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 48
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 49
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 50
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 51
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 52
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 53
    Russland
    Alexey Slepov
  • 54
    Kanada
    Macx Davies
  • 55
    Österreich
    Michael Reiter
  • 56
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 57
    USA
    Sean Doherty
  • 58
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 59
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 60
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 61
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 62
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 63
    Kanada
    Scott Gow
  • 64
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 65
    Slowenien
    Janez Marič
  • 66
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 67
    Belarus
    Raman Yaliotnau
  • 68
    Estland
    Martin Remmelg
  • 69
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 70
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 71
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 72
    Bulgarien
    Dimitar Gerdzhikov
  • 73
    Italien
    Christian Martinelli
  • 74
    Finnland
    Antti Raatikainen
  • 75
    Russland
    Anton Babikov
  • 76
    Estland
    Kauri Koiv
  • 77
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 78
    Rumänien
    Marian Marcel Danila
  • 79
    Russland
    Vladimir Semakov
  • 80
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 81
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 82
    Japan
    Mikito Tachizaki
  • 83
    Finnland
    Tuomas Grönman
  • 84
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 85
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 86
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 87
    Schweden
    Peppe Femling
  • 88
    Großbritannien
    Kevin Kane
  • 89
    Großbritannien
    Scott Dixon
  • 90
    Lettland
    Toms Praulitis
  • 91
    Serbien
    Dejan Krsmanovic
  • 92
    Lettland
    Daumants Lusa
  • 93
    Lettland
    Aleksandrs Patrijuks
  • 94
    Slowenien
    Lenart Oblak
  • 94
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk

Liveticker

17:03
Bis morgen!
Damit beenden wir die Berichterstattung aus Nove Mesto für heute. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Morgen geht es um 13:00 Uhr weiter, wenn der Startschuss für den Verfolger der Damen ertönt. Zwei Stunden später sind dann die Herren an der Reihe. Wir berichten natürlich wieder live. Bis dahin!
16:59
Starkes DSV-Team
Der DSV darf sich wieder über eine starke Mannschaftsleistung freuen. Neben dem zweiten Platz von Simon Schempp schaffte es auch Arnd Peiffer mit einem Fehlschuss und der sechstbesten Laufzeit als Neunter unter die Top 10. Der fehlerfrei schießende Daniel Böhm wurde Elfter, Erik Lesser mit einer Fahrkarte 13. Auch Andreas Birnbacher schoss ohne Tadel, erreichte dennoch nur Rang 18, zwei Plätze vor Benedikt Doll (zwei Strafrunden). Die deutschen Athleten platzierten sich also alle in den Top 20. Doll weist 68 Sekunden Rückstand auf die Spitze auf, alles liegt eng beieinander. Für die morgige Verfolgung sind das beste Aussichten.
16:55
Mäßige Leistungen der Österreicher
Als bester Österreicher kam Dominik Landertinger heute als Zwölfter ins Ziel. Auch wenn das erhoffte Top-10-Ergebnis für den ÖSV ausblieb, der 26-Jährige kann mit dem Abschneiden (eine Strafrunde) nach überwundener Krankheit zufrieden sein. Nicht glücklich ist Simon Eder. Für den 31-Jährigen war ein Fehlschuss schon zu viel. Läuferisch passte es nicht, er kam nicht über Platz 26 hinaus. Sven Grossegger rettete nach zwei Schießfehlern als 37. noch ein paar Weltcuppunkte. Friedrich Pinter (drei Strafrunden), Michael Reiter (1) und Julian Eberhard (5) schafften als 51., 55. und 56. geradeso die Qualifikation für die Verfolgung.
16:52
Das schweizerische Abschneiden
Mit dieser Leistung kam Serafin Wiestner nur auf Platz 86 und ist damit heute schwächster Schweizer. Nicht viel besser erging es Ivan Joller, der mit fünf Strafrunden 81. wurde. Die anderen beiden Eidgenossen kamen beinahe im Gleichschritt mit je einem Fehlschuss auf Rang 28 und 29 ein. Dabei war Mario Dolder überraschenderweise eine gute Sekunde schneller als Benjamin Weger. Diese beiden dürfen nicht nur Weltcuppunkte einstreichen, sondern auch morgen im Verfolger an den Start gehen.
16:48
Alle Athleten im Ziel
In diesem Moment kommt Dejan Krsmanovic als letzter Starter des Wettkampfs ins Ziel. Nach drei Strafrunden reicht es für den Serben nur zu Rang 92. Immerhin ist der 29-Jährige damit nicht Letzter. Die zweifelhafte Ehre der Roten Laterne wird heute Aleksandrs Patrijuks aus Lettland zuteil. Als 94. benötigte er mehr als sechs Minuten länger als der Sieger. Und mit seinen sieben Fehlschüssen war der 21-Jährige zusammen mit Serafin Wiestner schlechtester Schütze das Tages.
16:43
Schempp wieder stark
Während die letzten Sportler ins Ziel kommen, gilt es den zweiten Platz von Simon Schempp zu würdigen. Auch der 26-Jährige glänzte mit fehlerfreiem Schießen und stürmte mit der viertbesten Laufzeit zum siebten Mal in diesem Winter aufs Podium. Damit konnte der Ruhpoldinger seine Führung im Sprint-Weltcup verteidigen und den Rückstand auf Martin Fourcade, heute Vierter, im Gesamtweltcup weiter reduzieren.
16:38
Sieg für Fak!
Keine Überraschung stellt der Erfolg von Jakov Fak dar. Der Slowene gehörte heute zum engsten Favoritenkreis und bestätigte das durch die beste Leistung des Tages. Am Schießstand arbeitete der 27-Jährige fehlerfrei, in der Loipe war er der schnellste Mann. Belohnt wird dieses Auftreten mit dem fünften Weltcupsieg seiner Karriere.
16:35
Doll in der Loipe stark
Benedikt Doll läuft eine gute Schlussrunde, kann noch einige Plätze rausholen. Trotz seiner zwei Fahrkarten kommt der Deutsche als 19. ein. Das ist doch noch ein recht respektables Abschneiden
16:33
Rang neun für Peiffer
Nein! Das reicht doch bei Weitem nicht für Arnd Peiffer. Nur eine Position kann der Deutsche im Vergleich zum zweiten Schießen noch gut machen. Platz neun ist es am Ende, gut 16 Sekunden fehlen zum Podium.
16:30
Peiffer holt auf
Schafft Arnd Peiffer hier doch noch den Sprung aufs Podium? Jean Guillaume Beatrix muss zittern. Peiffer holt kräftig auf.
16:29
Doll trifft auch stehend nicht alles
Benedikt Doll lässt auch in seinem zweiten Schießen eine Scheibe unberührt. So kann das kein absolutes Top-Resultat geben.
16:27
Der letzte Starter ist unterwegs
Alle Sportler sind inzwischen gestartet. 94 Athleten haben den Wettkampf aufgenommen. Der Slowene Lenart Oblak und der Pole Krzysztof Pływaczyk verzichteten kurzfristig auf ihren Start.
16:23
Peiffer vergibt die Chance aufs Podium
Arnd Peiffer ist hier der einzige Athlet, der noch vorn rein laufen kann. Dafür muss er stehend fehlerfrei bleiben. Das gelingt dem Deutschen nicht, eine Scheibe bleibt stehen. Rang zehn an der Zeitnahme, 16 Sekunden fehlen zum Podium - zu viel!
16:22
Pinter abgeschlagen
Friedrich Pinter erreicht das Ziel als 40. Drei Schießfehler sind einfach zu viel für den Österreicher.
16:20
Reiter meistert das erste Schießen
Michael Reiter zeigt sich im Liegendschießen gerüstet. Alle Scheiben klappen um. Darauf lässt sich aufbauen, vielleicht kann das Weltcuppunkte geben.
16:19
Eine Runde für Doll
Benedikt Doll leistet sich im Liegendanschlag eine Runde und fällt daher auf Rang 35 zurück. Zu bedenken gilt, es hängt ein Verfolger an dem heutigen Wettkampf.
16:18
Lesser bringt sein Rennen zu Ende
Erik Lesser fing sich stehend heute eine Runde ein. In der Loipe aber gab er wieder alles, kommt immerhin als Zwölfter ins Ziel.
16:16
Shipulin im Ziel
Anton Shipulin muss auf der Schlussrunde Federn lassen. Der Russe verliert Zeit und Positionen. Trotz seiner zehn Treffer reicht es nur für Rang sechs.
16:15
Peiffer schießt tadellos
Arnd Peiffer findet sich erstmals am Schießstand ein. In ruhigem Rhythmus legt der Deutsche alle Ziele um. Sehr gute Leistung!
16:14
Böhm im Ziel
Läuferisch fehlt es noch bei Daniel Böhm. Und wenn so viele Athleten eine Null schießen, hilft es dem Deutschen nur bedingt weiter, die Strafrunde vermieden zu haben. Mehr als Platz neun wird es zunächst nicht - dennoch ein gutes Resultat.
16:12
Shipulin mit Chancen
Anton Shipulin bleibt auch stehend fehlerfrei. Dank seiner zehn Treffer kann sich der Russe Hoffnungen aufs Stockerl machen.
16:10
Schempp auf zwei!
Den Platz auf dem Podest verliert Fourcade aber kurze Zeit später, denn Simon Schempp hetzt dem Ziel entgegen. An Jakov Fak kommt der Deutsche nicht heran, vielmehr verliert er auf den Slowenen sogar Zeit. Platz zwei für Schempp! Fürs Podium könnte das auch heute wieder reichen.
16:09
Fourcade als Dritter im Ziel
Martin Fourcade macht in der Loipe mächtig Betrieb, holt noch Zeit raus. Der Franzose erreicht die Ziellinie als Dritter.
16:08
Smith vorn dabei
Nathan Smith zeigt ein sehr gutes Rennen. Der US-Amerikaner kommt nach fehlerfreiem Schießen ins Ziel. Rang vier!
16:07
Birnbacher im Ziel
Andreas Birnbacher kämpft sich ins Ziel. Wann bringt der 31-Jährige mal wieder alles zusammen? Heute klappte es mal wieder im Schießen - mit zehn Treffern. Läuferisch aber kann er nicht mit den Besten mithalten, verliert über eine Minute. Rang sieben derzeit!
16:06
Böhm schießt wie ein Weltmeister
Daniel Böhm trifft heute alles. Zehn Treffer spülen den Deutschen weit nach vorn. Fürs Podium wird es nicht ganz reichen. Aber eine Spitzenresultat kann das allemal werden.
16:04
Fak im Ziel vorn
Eben jener Jakov Fak kommt jetzt ins Ziel. Mit einer starken Schlussrunde baut er seinen Vorsprung aus und verdrängt Jean Guillaume Beatrix von der Spitzenposition. Das kann eine Podiumsplatzierung geben für den Slowenen - wenn nicht gar mehr.
16:03
Schempp trifft
Auf dem Weg Richtung Podium befindet sich Simon Schempp. Auch stehend putzt der 26-Jährige alle Scheiben weg. Starke Vorstellung mal wieder vom Ruhpoldinger. An der Zeitnahme fehlen knapp fünf Sekunden auf den laufstarken Jakov Fak.
16:02
Fourcade schießt daneben
Martin Fourcade kommt nicht mehr für den Sieg in Frage. Eine Ziel bleibt schwarz. Und beim hektischen Verlassen des Schießstandes verliert der Franzose einen Stock. Auch Johannes Thingnes Bø muss kreiseln - sogar zweimal. Keine Siegchance mehr für den Norweger!
16:00
Birnbacher bleibt fehlerfrei
Jakov Fak bleibt auch im Stehendanschlag ohne Fehler und kippt Jean Guillaume Beatrix von der Spitze. Andreas Birnbacher darf sich heute auch mal über ein fehlerfreies Schießen freuen. Aufgrund läuferischer Defizite wird das aber trotzdem nicht fürs Podium reichen.
15:58
Beatrix schon im Ziel
Die Bestzeit im Ziel stellt Jean Guillaume Beatrix auf. Dank seiner zehn Treffer und der guten Laufform darf sich der Franzose heute etwas ausrechnen. Mal sehen, wie lange seine Führung Bestand haben wird.
15:57
Böhm schießt stark
Am Schießstand wird heute ganz stark gearbeitet. Das tut auch Daniel Böhm. Das kann wieder ein gutes Ergebnis geben für den Deutschen.
15:57
Schempp zeigt sich schussgewaltig
Simon Schempp beweist auch heute seine starke Form. Beim ersten Schießen arbeitet der 26-Jährige ganz sauber. Und darf als Fünfter wieder auf die Laufstrecke gehen. Direkt vor dem Deutschen räumte Johannes Thingnes Bø komplett ab, wird im Zwischenklassement als Zweiter geführt.
15:55
Ein Fehler für Eder
Simon Eder lässt im Stehendanschlag eine Scheibe unberührt. Die Strafrunde kostet den Österreicher die Chance, aufs Podium laufen zu können.
15:54
Tolle Stimmung in Nove Mesto
Michal Šlesingr sorgt für Begeisterung unter den einheimischen Fans. Auch stehend fallen beim Tschechen alle Scheiben. Für die Bestzeit reicht das nicht. Elf Sekunden fehlen auf Beatrix.
15:52
Fourcade räumt ab
Martin Fourcade geht auf Nummer sicher. Ganz ruhig bringt der Franzose seine Schüsse an. Und alle Projektile finden den Weg ins Schwarze.
15:51
Eine Strafrunde für Rösch
Stehend bleibt bei Michael Rösch eine Scheibe stehen. Eine Minute Rückstand auf Beatrix nimmt der 31-Jährige mit auf die Schlussrunde.
15:50
Fak vorn
Unterdessen übernimmt Jakov Fak die Spitzenposition nach dem Liegendanschlag. Fehlerfrei bleibt kurz darauf auch Andreas Birnbacher, hier fehlt es allerdings im läuferischen bereich - 17 Sekunden, um genau zu sein.
15:49
Beatrix kommt fehlerfrei durch
Jean Guillaume Beatrix ist bereits zum zweiten Mal am Schießstand. Wieder räumt der Franzose komplett ab. Das ist natürlich eine Ansage. Da weiß die Konkurrenz, wonach sie sich zu richten hat.
15:47
Eberhard patzt
Julian Eberhard kann es seinem Landsmann nicht gleich tun. Vier Scheiben bleiben stehen, das bedeutet reichlich Kreisel-Arbeit in der Strafrunde.
15:46
Schnellfeureinlage von Eder
Wie perfektes Schießen funktioniert, zeigt Simon Eder. Der Österreicher haut die fünf Schüsse in Windeseile raus - und trifft alles. Platz drei an der Zwischenzeit.
15:45
Tschechischer Jubel
Während am Start Martin Fourcade auf die Reise geht, sorgt Michal Šlesingr am Schießstand für Jubelstürme. Alle Ziele färbt der Tscheche weiß und reiht sich an der Zeitnahme hauchdünn hinter Beatrix als Zweiter ein.
15:43
Der nächste gute Schütze
Beim ersten Schießen gibt sich Christian de Lorenzi keine Blöße. Der Italiener schiebt sich vor Michael Rösch auf Platz zwei.
15:42
Andreas Birnbacher (GER)
Der erste Deutsche ist unterwegs. Andreas Birnbacher nimmt den Wettkampf auf. Eine halbe Minute nach ihm startet Emil Hegle Svendsen.
15:41
Die nächsten Sportler treffen
Jean Guillaume Beatrix putzt alle Scheiben weg und setzt die Bestzeit. Ihm auf die Fersen begibt sich Michael Rösch, der im Liegendanschlag ebenfalls fehlerfrei arbeitet.
15:40
Moravec schießt als Erster
Unterdessen ist der erste Läufer am Schießstand. Ondřej Moravec trifft unter dem Jubel der Fans zweimal. Dann aber patzt der Tscheche. Zwei Scheiben bleiben schwarz. Damit erhalten die tschechischen Hoffnungen einen herben Dämpfer.
15:38
Benjamin Weger (SUI)
Der erste Schweizer ist Benjamin Weger, der die Startnummer 17 trägt. Los geht es für den Eidgenossen!
15:37
Julian Eberhard (AUT)
Als 15. begibt sich nun mit Julian Eberhard der nächste Österreicher auf die Loipe.
15:36
Simon Eder (AUT)
Für Österreich geht es jetzt mit Simon Eder los. Gemessen an den letzten Eindrücken besitzt der 31-Jährige in den Reihen der ÖSV-Athleten die besten Aussichten.
15:34
Ole Einar Bjørndalen (NOR)
Als Achter steht Ole Einar Bjørndalen am Start. Der 41-Jährige Altmeister muss natürlich immer beachtet werden. Und auch beim Sprint-Olympiasieger von Sotschi brandet der Jubel der Zuschauer auf.
15:32
Michael Rösch (GER)
Mit Startnummer drei geht nun Michael Rösch für Belgien auf die Reise. Der 31-Jährige möchte endlich mal wieder unter die Top 30, das gelang ihm in dieser Saison bisher noch nicht.
15:30
Los geht's!
Die Stimmung schwappt gleich zu Beginn über in der Vysocina Arena, denn den Wettkampf eröffnet der Tscheche Ondřej Moravec. Mit kräftigen Stockschüben nimmt der dreifache Medaillengewinner von Sotschi unter dem Jubel der Fans Tempo auf.
15:28
Es ist angerichtet
Nove Mesto zeigt sich von seiner besten Seite. Auf der Böhmisch-Mährischen Höhe strahlt die Sonne vom blauen Himmel – bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Loipe ist bestens präpariert. Und den Rahmen der Veranstaltung bilden an die 20.000 Zuschauer, die eine hervorragende Atmosphäre verbreiten.
15:26
Der Sprint der Herren
Die 96 Biathleten haben heute eine 3,3-Kilometer-Runde dreimal zu durchlaufen, unterbrochen durch ein Liegend- und ein Stehendschießen. Jeder Fehlschuss muss in der Strafrunde verbüßt werden.
15:23
Der Favoritenkreis
Simon Schempp ist natürlich der vielleicht heißeste Tipp für den heutigen Tag. Der Führende im Sprint-Weltcup war zuletzt das Maß aller Dinge, rückte auch in der Gesamtwertung dem Spitzenreiter Martin Fourcade auf die Pelle. Der Franzose ließ jüngst ein wenig die Konstanz vermissen. Immer wieder mischten sich Platzierungen jenseits der Top 20 unter seine Ergebnisse. Zum Kreis der Sieganwärter gehören auch Johannes Thingnes Bø und Anton Shipulin. Damit wären alles Sprint-Sieger dieser Saison genannt. Fürs Podium sind gewiss auch Jakov Fak, Evgeniy Garanichev und Emil Hegle Svendsen gut. Und vor heimischem Publikum möchte sicher auch Ondřej Moravec ein gewichtiges Wort mitreden.
15:20
Vier Schweizer Skijäger
Als aussichtsreicher Schweizer geht den Wettkampf wie so häufig Benjamin Weger an. Der Siebte des Disziplin-Weltcups konnte in den letzten drei Sprints jeweils unter die Top 10 laufen, verfehlte in Antholz als Vierter das Podium nur ganz knapp. Derartiges Potenzial legten Mario Dolder, Serafin Wiestner und Ivan Joller bisher noch nicht offen.
15:15
Sechs Österreicher dabei
Zum erweiterten Favoritenkreis gehören sicherlich auch ein oder zwei der ÖSV-Athleten – allen voran Simon Eder, der sich zuletzt in guter Form zeigte. Darüber hinaus ist Dominik Landertinger in Nove Mesto endlich wieder dabei, hat seine Erkrankung vollends auskuriert. Es muss sich allerdings zeigen, wie es um die Form des 26-Jährigen bestellt ist. Sein Ziel ist die Weltmeisterschaft Anfang März in Kontiolahti, dort will sich der Tiroler in bester Verfassung präsentieren. Des Weiteren starten für Österreich heute Julian Eberhard, Sven Grossegger, Friedrich Pinter und Michael Reiter, der erstmals seit seinem Weltcup-Debüt im Jahr 2011, wieder auf der großen Biathlon-Bühne starten darf. Daniel Mesotitsch lässt Nove Mesto aus, David Komatz fehlt krank.
15:10
Die deutschen Starter
Die Männer des Deutschen Skiverbandes sind nun natürlich in der Pflicht, es den Mädels gleich zu tun. Über ein fehlerfreies Schießen führte der Weg bei den Frauen zum Sieg. Und dann muss man gar nicht zu den absoluten Topfavoriten gehören, um am Ende ganz oben zu stehen. Das sollte Andreas Birnbacher, Daniel Böhm, Arnd Peiffer oder Benedikt Doll Mut machen. Bei Erik Lesser bleibt abzuwarten, wie er das finale Schießen in der Single Mixed Staffel verkraftet hat, als er mit drei Strafrunden Sieg und Podium herschenkte. Mit den größten Hoffnungen geht aber natürlich Simon Schempp an den Start. Bei den letzten vier Einzelrennen im Weltcup stand der 26-jährige stets als Erster oder Zweiter auf dem Stockerl. Kann der Ruhpoldinger diese eindrucksvolle Serie fortsetzen?
15:00
Herzlich willkommen!
Nach dem Doppelsieg der deutschen Damen am Mittag sind nun die Herren an der Reihe, ihren Sprint über zehn Kilometer auszutragen. Im tschechischen Nove Mesto soll der erste Läufer um 15:30 Uhr auf die Strecke gehen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.