16:02
Vielen Dank für das Interesse!
Damit ist der Biathlon-Weltcup im tschechischen Nove Mesto für dieses Jahr beendet. Gestern wie auch heute wurden jeweils weit mehr als 30.000 Zuschauer gezählt. Da können selbst die Biathlon-Hochburgen in Oberhof oder Ruhpolding nicht mithalten. Nun begibt sich der Tross von Sportlern, Trainern und Technikern auf den Weg nach Oslo. Ab Donnerstag warten am legendären Holmenkollen die nächsten Weltcuprennen auf die Skijäger.
15:58
Die Schützen des Tages
Fünf Skijäger glänzten heute mit perfektem Schießen. Bei Martin Fourcade, Serhiy Semenov, Nathan Smith, Andreas Birnbacher und Fredrik Lindström klappten alle 20 Scheiben um. Von derart treffsicherer Handhabung der Waffe war Macx Davies weit entfernt. Der Kanadier kreiselte sich im Schießstadion schwindlig, kurvte neun Mal durch die Strafrunde und kam als 54. und Letzter mit gut neun Minuten Rückstand ins Ziel.
15:54
Die Schweizer kommen nicht vom Fleck
Nicht recht nach vorn ging es für die beiden Schweizer. Mario Dolder verlor wegen seiner drei Fehlschüsse eine Position und kam als 29. ins Ziel. Benjamin Weger arbeitete sich trotz der vier Schießfehler um drei Plätze auf 26 nach vorn. Ein wenig mehr hatte sich der 25-Jährige schon erhofft.
15:49
Nur Grossegger zufrieden
Bester Österreicher wurde heute Sven Grosseger als 18. Erst beim letzten Stehendanschlag blieb eine Scheibe stehen, der 27-Jährige verbesserte sich dennoch um 19 Plätze. Diese Form konnten die Mannschaftskollegen nicht unter Beweis stellen. Simon Eder erlaubte sich drei Schießfehler (32.), Dominik Landertinger (34.) sogar derer vier. Julian Eberhard (41.) brachte die zwölftbeste Laufzeit nicht voran, da er sich am Schießstand vier Strafrunden einhandelte. Ohne Punkte blieb auch Friedrich Pinter (51.) mit fünf Fahrkarten. Michael Reiter war nicht an den Start gegangen.
15:45
Sieglauf von der Spitze
In souveräner Manier feiert Jakov Fak seinen insgesamt sechsten Weltcupsieg. Permanent an der Spitze laufend, hielt der Slowene dem Druck stand, schoss dreimal fehlerfrei. Erst der allerletzte Schuss ging daneben und ließ noch einmal Spannung aufkommen. Doch auf seine derzeit überragende Laufform konnte sich der 27-Jährige verlassen. Mit der zweitbesten Laufzeit des Tages verteidigte er die Führung bis ins Ziel. Schneller in der Loipe war heute lediglich Evgeniy Garanichev, der von 19 auf sechs nach vorn lief. Simon Schempp verbuchte die drittbeste Zeit auf der Strecke.
15:41
Die Deutschen wieder stark
Hinter Nathan Smith und Evgeniy Garanichev kommt eine Armada von Deutschen ins Ziel. Andreas Birnbacher, Erik Lesser und Arnd Peiffer laufen auf die Plätze sieben bis neun. Daniel Böhm wird 17., Benedikt Doll 21.
15:38
Sieg für Fak!
Der Slowene zeigt hier ein fast perfektes Rennen. In jedem Fall feiert Jakov Fak einen Start-Ziel-Sieg. Jubelnd überquert der 27-Jährige die Zielline - nur gut vier Sekunden vor Simon Schempp. Martin Fourcade kann Platz drei sichern, hält den Ukrainer Serhiy Semenov auf Distanz.
15:36
Semenov will vorn ran
Serhiy Semenov bemüht sich, aus dem Dreikampf an der Spitze vielleicht doch noch einen Vierkampf zu machen. Vorn aber zieht Jakov Fak an. Simon Schempp versucht, hinterher zu kommen. Martin Fourcade muss abreißen lassen.
15:36
Fehler bei den Österreichern
Sven Grossegger und Simin Eder patzen je einmal. Dominik Landertinger fängt sich sogar noch drei Strafrunden ein.
15:34
Birnbacher und Peiffer treffen
Das letzte Schießen absolviert Arnd Peiffer fehlerfrei. Andreas Birnbacher bringt heute sogar alle 20 Schuss ins Schwarze. Daniel Böhm kassiert noch eine Strafrunde - wie auch Benedikt Doll.
15:30
Das letzte Schießen
Die Entscheidung naht! Jakov Fak schießt fast perfekt. 19 Schüsse bringt der Slowene traumwandlerisch sicher ins Ziel. Die allerletzte Scheibe aber will nicht fallen. Es wird noch einmal spannend. An der Zeitnahme kommt Fak nur hauchdünn vor Martin Fourcade, trotz Problemen jetzt beim Nachladen heute komplett fehlerlos, und Simon Schempp durch. Erik Lesser vergibt seine Podiumschancen mit einem Fehlschuss. Auf Platz vier liegt Serhiy Semenov mit 17 Sekunden Rückstand.
15:29
Weger schießt wieder daneben
Sowohl Benjamin Weger als auch Mario Dolder patzen am Schießstand und müssen mit Positionen jenseits der Top 30 vorlieb nehmen.
15:27
Die ÖSV-Athleten kommen nicht vom Fleck
Zwar schießen Dominik Landertinger, Sven Grossegger und Simon Eder fehlerfrei, die Post nach vorn ist aber längst abgegangen. Da kommen sie alle nicht mehr hin. Julian Eberhard schießt stehend ebenfalls ohne Fehl und Tadel. Friedrich Pinter muss zweimal kreiseln.
15:26
Birnbacher trifft
Auch Andreas Birnbacher bringt bisher alle 15 Schüsse ins Ziel. Arnd Peiffer erlaubt sich seinen zweiten Fehler des Tages. Die ersten beiden Fahrkarten fängt sich Daniel Böhm ein. Benedikt Doll lässt ein Ziel unberührt.
15:23
Das dritte Schießen
Jakov Fak läuft das Rennen souverän von der Spitze. Nun muss sich der Slowene erstmals im Stehendanschlag beweisen. Als gäbe es nichts einfacheres auf der Welt - erneut fallen alle Scheiben. Martin Fourcade aber lässt nicht locker, der Franzose erhält sich seine weiße Weste. Simon Schempp, Erik Lesser, Serhiy Semenov, Nathan Smith, Evgeniy Garanichev und Michal Šlesingr schießen wieder ganz stark. Herausragende Schießleistungen heute!
15:21
Weger fällt zurück
Zwei Fahrkarten werfen Benjamin Weger wieder zurück. So kann auch Teamkollege Mario Dolder mit fehlerfreiem Schießen vorbeiziehen.
15:20
Die Österreicher ringen um Anschluss
Dominik Landertinger und Sven Grossegger schießen fehlerfrei. Das gelingt nun auch Simon Eder und Friedrich Pinter. Julian Eberhard lässt eine Scheibe stehen.
15:18
Die Deutschen schießen gut
Auch Andreas Birnbacher gibt sich heute im Liegendanschlag keine Blöße, das tut Daniel Böhm genauso. Arnd Peiffer platziert jetzt ebenfalls alle fünf Schuss im Ziel. Nur Benedikt Doll lässt Federn, zwei Strafrunden werfen ihn zurück.
15:15
Das zweite Schießen
Jakov Fak verteidigt nach wie vor seinen Vorsprung, konnte diesen sogar auf fast 20 Sekunden ausbauen. Und noch einmal legt sich der Slowene zum Schießen hin. Konzentriert bemüht sich der 27-Jährige um ein fehlerfreies Arbeiten mit der Waffe in der Hand. Das lohnt sich. Während auch Martin Fourcade trifft, belässt Simon Schempp eine Scheibe schwarz. Michal Šlesingr, Nathan Smith, Serhiy Semenov, Erik Lesser und Johannes Thingnes Bø bleiben komplett fehlerfrei.
15:13
Weger räumt ab
Benjamin Weger ist auf dem Weg nach vorn. Mit fehlerfreiem Schießen macht der Schweizer erste Positionen gut. Mario Dolder lässt eine Scheibe stehen.
15:12
Zwei Fehler für Eder
Die Aufholjagd von Simon Eder wird früh gestoppt. Zwei Fehler entsprechen überhaupt nicht den Fähigkeiten des 31-Jährigen. Eine Fahrkarte erlaubt sich Dominik Landertinger. Sven Grossegger und Junlian Eberhard schießen fehlerfrei. Friedrich Pinter muss einmal kreiseln.
15:10
Fast alle Deustche treffen
Alle Scheiben färben sich auch bei Daniel Böhm, Erik Lesser, Andreas Birnbacher und Benedikt Doll weiß. Arnd Peiffer muss Extrameter in der Strafrunde absolvieren.
15:07
Das erste Schießen
Javov Fak behauptet seinen Vorsprung in etwa und findet sich nun beim ersten Liegendschießen ein. Ruhig und sauber räumt der Slowene alle Ziele ab. Martin Fourcade und Simon Schempp schießen fast parallel und geben sich ebenfalls keine Blöße. Auch Michal Šlesingr, Nathan Smith und Jean Guillaume Beatrix bleiben fehlerlos.
15:04
Alle Sportler unterwegs
Mit 2:30 Minuten Rückstand ist auch Tarje Bø, der 54. Starter des Tages, bereits unterwegs. Sechs Athleten, darunter der Österreicher Michael Reiter, haben kurzfristig auf ihren Start verzichtet.
15:03
Beatrix gerät ins Straucheln
Jean Guillaume Beatrix stolpert über seinen eigenen Stock und verliert wertvolle Sekunden. Die Konkurrenten ziehen vorbei.
15:01
Die Meute hetzt los
Simon Schempp nimmt nun die Verfolgung auf. Gerade weitere 13 Sekunden vergehen, dann folgen die Franzosen Jean Guillaume Beatrix und Martin Fourcade. Und danach geht es Schlag auf Schlag. Im Abstand von jeweils wenigen Sekunden hetzen die folgenden Athleten los.
15:00
Auf geht's!
Die Jagd ist eröffnet. Jakov Fak beginnt den Wettkampf als erster Starter. 13 Sekunden hat der Slowene als Polster auf seiner Seite. Wie lange wird der 27-Jährige diesen Vorsprung verteidigen können?
14:58
Es schneit
Pünktlich zum Start des Herrenrennens hat wieder Schneefall eingesetzt. Noch aber wirbeln die Flocken nur leicht durch die Luft. Sichtbehinderungen sind derzeit nicht zu befürchten.
14:56
Der Gejagte
Als Erster jedoch begibt sich Jakov Fak in die Loipe. Der 27-Jährige lief zuletzt beinahe beständig mit schöner Regelmäßigkeit in die Top 15. Meist kam sogar ein einstelliges Resultat heraus – so wie gestern beim ersten Saisonsieg des Slowenen. Die Form passt also. Daher ist Fak heute nicht nur der Gejagte sondern natürlich auch wieder ein Kandidat fürs Podium. Mit der Situation, die versammelte Weltelite als gierige Meute im Nacken zu haben, muss der Einzelweltmeister von Ruhpolding 2012 aber auch erst einmal klar kommen.
14:52
Der Favoritenkreis
Neben Simon Schempp, dem Zweiten des Gesamt- und Dritten des Verfolgungsweltcups, muss ohne Frage auch Martin Fourcade als Sieganwärter genannt werden. Der Franzose ringt zwar derzeit ein wenig darum, seine Leistung auf konstant hohem Niveau abrufen zu können, dennoch ist der Gesamt- und Disziplinweltcup-Spitzenreiter auch in der aktuellen Verfassung für große Taten gut. Wie sein Landsmann Jean Guillaume Beatrix weist Fourcade am Start einen Rückstand von 26 Sekunden auf. Zu beachten ist darüber hinaus Anton Shipulin. Der 27-Jährige Russe ist Zweiter im Verfolgungsweltcup und liegt lediglich eine halbe Minute zurück. Auch Johannes Thingnes Bø möchte mit nur 44 Sekunden Altlast von gestern sicherlich vorn angreifen. Die tschechischen Fans werden ihr Augenmerk insbesondere auf den Fünftplatzierten Michal Šlesingr richten (27 Sekunden zurück). In jedem Fall ist die Spitze derart dicht beisammen – 13 Athleten innerhalb einer Minute –, dass heute noch viel passieren kann.
14:48
Weger will nach vorn
Bestplatzierter Schweizer war gestern Mario Dolder als 28. Seine Hypothek für heute beträgt 82 Sekunden. Wenn er seine Position in diesen Regionen behaupten kann, wäre das gewiss schon ein Erfolg. Der eine Sekunde nach ihm startende Benjamin Weger hat andere Ambitionen. Für den 25-Jährigen kann die Blickrichtung nur nach vorn gehen. Ivan Joller und Serafin Wiestner konnten sich im Sprint gestern nicht für den heutigen Wettkampf qualifizieren.
14:44
Sechs Österreicher dabei
Von den sechs österreichischen Herren hat Dominik Landertinger als gestriger Zwölfter mit 55 Sekunden Abstand zur Spitze die Möglichkeit, nach der längeren Erkrankung seine Form im Spitzenfeld des Biathlon-Weltcups zu überprüfen. Mal sehen, wie stabil sich diese schon wieder präsentiert. Auch Simon Eder darf sich bei heute vier Schießübungen sicherlich noch etwas ausrechnen. Zum Podium sind es lediglich 55 Sekunden. Für die anderen ÖSV-Athleten wird es nicht mehr ganz nach vorn reichen. Für Sven Grossegger (1:40 zurück), Friedrich Pinter (2:09), Michael Reiter (2:22) und Julian Eberhard (2:23) kann es nur darum gehen, in die Punkte zu laufen.
14:40
Bärenstarke Deutsche
Die Ausgangssituation für die deutsche Mannschaft ist glänzend. Alle sechs Herren haben sich gestern im Sprint unter den Top 20 platziert. Selbst für Benedikt Doll auf Rang 20 ist mit 1:09 Minuten Rückstand zur Spitze noch vieles möglich. Das gilt erst recht für Andreas Birnbacher, der sich noch zwei Sekunden näher vorn dran befindet, sowie Erik Lesser mit genau einer Minute Abstand. Daniel Böhm (50 Sekunden) und Arnd Peiffer (42) beginnen in Schlagdistanz zum Podium. Und Simon Schempp ist momentan ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Der 26-Jährige wird mit gerade einmal 13 Sekunden Rückstand als Zweiter ins Rennen gehen.
14:35
Die Bedingungen
Die Männer bewegen sich auf einer 2,5-Kilometer-Runde, die fünf Mal zu absolvieren ist – jeweils unterbrochen durch zwei Liegend- und zwei Stehendschießeinlagen. Die Witterungsbedingungen sind schwierig. Böiger Wind könnte das Schießen – wie schon zuvor bei den Damen – zu einer Lotterie machen. Zumindest schneit es derzeit nicht mehr, so dass die Sicht besser sein sollte.
14:25
Herzlich willkommen!
Zum Abschluss der Biathlon-Wettbewerbe im tschechischen Nove Mesto steht nun noch die Verfolgung der Männer über 12,5 Kilometer auf dem Programm. Der erste der 60 Sportler soll um 15:00 Uhr auf die Strecke gehen.