Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Staffel 4x7,5km
    13.12.2014 14:30
  • 1
    Russland
    Russland
    Russland
    1:16:14.80h
  • 2
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    +20.20s
  • 3
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    +27.90s
  • 1
    Russland
    Russland
  • 2
    Frankreich
    Frankreich
  • 3
    Norwegen
    Norwegen
  • 4
    Österreich
    Österreich
  • 5
    Deutschland
    Deutschland
  • 6
    Kanada
    Kanada
  • 7
    Tschechien
    Tschechien
  • 8
    Italien
    Italien
  • 9
    Ukraine
    Ukraine
  • 10
    Slowenien
    Slowenien
  • 11
    Schweiz
    Schweiz
  • 12
    Schweden
    Schweden
  • 13
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 14
    USA
    USA
  • 14
    Polen
    Polen
  • 14
    Rumänien
    Rumänien
  • 14
    Belarus
    Belarus
  • 14
    Japan
    Japan
  • 14
    Großbritannien
    Großbritannien
  • 14
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 14
    Estland
    Estland
  • 14
    Lettland
    Lettland
  • 14
    Litauen
    Litauen
  • 14
    Slowakei
    Slowakei

Liveticker

16:02
Verfolgung am Sonntag
Das soll es für heute gewesen sein aus dem österreichischen Biathlon-Mekka. Schon morgen sind wir aber wieder live dabei, wenn die Damen um 11:30 Uhr in die Verfolgung starten. Ab 14:30 Uhr beenden dann die Herren das Weltcup-Wochenende von Hochfilzen. Bis dahin!
15:59
Neun Fehler zu viel für DSV-Quartett
Nur einen Fehler weniger als Norwegen hat das deutsche Team geschossen. Doch die Athleten des DSV brauchen bei einem solchen Schießergebnis schon einen Sahnetag, um das in der Loipe auszugleichen. Das gelang heute nicht.
15:58
Norwegen reißt es in der Loipe raus
Die traditionell starken Läufer aus Norwegen haben als einziges Team aus dem Top-Quintett Zeit in der Spur rausgeholt. Trotz satten zehn Fehlern retten sich die Skandinavier aufs Podest.
15:56
Russland entscheidet es am Schießstand
Bei sehr ruhigen Wetterbedingungen gibt es heute keine Ausreden am Schießstand. Und tatsächlich erklärt das Schießergebnis alleine schon den Sieg der Russen: Mit nur einem einzigen Fehler bei 40 Schüssen liefert der Sieger des heutigen Tages das mit Abstand beste Ergebnis aller Teams ab. Dieses Sicherheit vor den Scheiben ist die Grundlage für den Erfolg!
15:53
Kanada "best of the rest"
Im Ziel gratuliert man sich gegenseitig und führt die ersten Interviews, bevor überhaupt ein weiterer Athlet über den Strich läuft. Diese Ehre gebürht fast drei Minuten nach dem Sieger dem Kanadier Scott Perras. Kanada wird Sechster - und zwar vor der stärker eingeschätzten Konkurrenz. Es folgen Tschechien, Italien, die Ukraine und Slowenien. Die Schweiz läuft auf Platz elf ein.
15:49
Landertinger gewinnt den Schlussspurt
Es geht nur um Platz vier, aber Sprint ist Sprint: Landertinger und Schempp hauen auf den letzten Metern noch einmal alles raus und liefern den Fans einen packenden Schlussspurt. Der Österreicher hat dabei die Skispitze vorn. Österreich wird zuhause Vierter, Deutschland folgt auf Platz fünf.
15:48
Gratulation an Russland
Wie erwartet läuft Anton Shipulin den russischen Sieg sicher nach Hause. Er lässt es auf der Zielgeraden ebenso austrudeln wie hinter ihm Martin Fourcade und Tarjei Bø.
15:46
Das Feld ist abgeschlagen
Es ist ein krasser Leistungsunterschied, der sich heute offenbart. Während das Rennen an der Spitze bis zum letzten Schießen offen war, klafft nach Platz fünf eine gewaltige Lücke. Kanada als Sechster hat bereits fast drei Minuten Rückstand!
15:45
Platz vier oder fünf?
Für Dominik Landertinger und Simon Schempp geht es nach je einem abschließenden Fehler nur noch um "Blech". Österreich und Deutschland laufen ohne Chance aufs Podest um Platz vier. Sieben beziehungsweise neun Schießfehler waren schlicht zu viel.
15:43
Bø verschießt Platz zwei!
Ist das bitter für Norwegen! Tarjei Bø hat den zweiten Platz vor Augen - und kämpft mit drei Schießfehlern am Ende sogar gegen die Strafrunde! Währenddessen spielt Martin Fourcade seine Erfahrung aus, lässt sich Zeit und trifft alles. Das Podest steht! Russland gewinnt vor Frankreich und Norwegen!
15:41
Russland wird gewinnen!
Nach menschlichem Ermessen ist das Ding gelaufen! Shipulin beweist einmal mehr Nerven wie Drahtseile und knallt alle fünf Scheiben weg. Das war's! Aus und vorbei, Russland ist weg. Shipulin muss nur noch ins Ziel laufen!
15:40
Letztes Schießen für Shipulin
Der Russe ist da. Schießt er null, dann hat er es!
15:40
Keiner holt Zeit raus
Anton Shipulin läuft einsam vorneweg und lässt niemanden in seine Nähe. Die ersten Fünf laufen zunächst fast identische Zeiten - bis zur letzten Zwischenzeit dieser Runde. Denn nun macht Shipulin Druck. Vor dem letzten Schießen liegt er 12 Sekunden vor Norwegen, 26 vor Frankreich und 42 vor Deutschland und Österreich.
15:37
Schempp und Landertinger im Gleichschritt
In der Loipe haben sie sich abgewechselt und auch am Schießstand präsentieren sich der Deutsche und der Österreicher in Synchron-Form. Beide gehen gemeinsam raus. Nun müssen sie aber zulegen, wenn nach vorne noch was gehen soll.
15:36
Bø setzt Fourcade unter Druck
Der Norweger schießt ebenfalls fehlerfrei, während Fourcade einma nachladen muss. Norwegen liegt nun zehn Sekunden hinter Russland, Frankreich folgt weitere zehn Sekunden dahinter. Alles läuft aufs letzte Schießen hinaus!
15:35
Shipulin behält die Ruhe
Der Russe nutzt seine Chance! Wieder null Fehler, Russland ist am Shcießstand eine Klasse für sich!
15:33
Fourcade und Bø rasen!
Was für ein Feuerwerk von Frankreich und Norwegen! Schon zehn von 17 Sekunden haben die Beiden aufgeholt, und das noch vor dem ersten Schießen. Aber der Schein könnte trügen: Shipulin hat nun jedenfalls mehr Ruhe. Kann er es nutzen?
15:31
Österreich und Deutschland gemeinsam
Daniel Böhm ist die letzten Meter irgendwie an Julian Eberhard drangeblieben und schickt nun Simon Schempp ins Rennen. Der hat das große Glück, sich an den starken Läufer Dominik Landertinger hängen zu können. Die Beiden liegen rund eine halbe Minute zurück.
15:30
Russland wechselt als Erster
Malyshko läuft seine letzte Runde souverän nach Hause und schickt Anton Shipulin ins Rennen um den Sieg. Doch der hat harte Konkurrenz: Tarjei Bø und Martin Fourcade machen sich gemeinsam auf die Jagd. Und die geben richtig Gas!
15:28
Böhm kommt nicht ran
Dmitry Malyshko zieht auf der letzten Runde einsam seine Kreise. Dahinter ist es aber spannend: Birkeland hat direkt nach dem Schießen enorm zugelegt, doch Desthieux lässt sich nicht abschütteln. Daniel Böhm scheint dagegen an der Leistungsgrenze zu sein. Er wird von Eberhard eingeholt, der Österreicher geht spielend vorbei!
15:26
Russland ist weg
Es läuft alles für Russland! Birkeland schießt drei Fehler, Desthieux zwei, Eberhard ebenfalls zwei. Böhm lässt sich nach seinem ersten Fehler Zeit und macht damit alles richtig, denn es bleibt bei diesem einen. Norwegen folgt Russland mit 19 Sekunden Rückstand vor Frankreich (23 Sekunden), Deutschland (25) und Österreich (35).
15:23
Malyshko verschafft sich Platz
Die Russen schießen heute präzise wie ein Uhrwerk. Malyshko bleibt wieder fehlerfrei, insgesamt steht erst ein Fehler auf der Anzeigetafel. etzt ist Russland erstnals alleine vorne, denn alle Anderen patzen.
15:21
Vor dem Stehendanschlag
Zu dritt laufen die Führenden Richtung Schießstand. Sie haben auf den letzten Metern noch ein wenig zugelegt, nun liegen 18 Sekunden zwischen ihnen und dem deutsch-österreichischen Duo.
15:20
Birkeland ist wieder dran
Der Norweger macht nach dem Schießen Dampf, läuft die lücke zu und hängt sich an die beiden Spitzenreiter dran. Dahinter scheint Eberhards Ski langsam besser zu greifen, der österreicher geht sogar an Böhm vorei und zieht diesen nun mit.
15:19
Bei Böhm fällt alles
Es geht doch! Daniel Böhm absolviert als erster Deutscher ein blitzsauberes Schießen. Null Fehler, genauso wie Julian Eberhard. Österreich und Deutschland befinden sich gemeinsam auf der Verfolgung. Danach klafft eine riesige Lücke.
15:17
Erstes Schießen der dritten Gruppe
Der Franzose Desthieux ist bekannt dafür, ein guter Schütze zu sein - und das stellt er unter Beweis. Er ist als Erster fertig, direkt gefolgt von Malyshko. Birkeland muss zwei Patronen nachschieben, das kostet rund acht Sekunden.
15:16
Feld weit zurück
Der Kampf um den Sieg scheint sich zwischen den ersten fünf Teams zu entwickeln. Kanada wechselt als Sechster mit schon 50 Sekunden Rückstand vor der Schweiz und Italien. Alle anderen Teams liegen bereits über eineinhalb Minuten zurück.
15:14
Österreich vor Deutschland
Als Vierter wechselt Österreich auf Julian Eberhard, einige Meter dahinter folgt Daniel Böhm. Der Deutsche schließt gleich ind er ersten Abfahrt auf, Eberhard scheint ein wenig verwachst zu haben.
15:13
Russland wird aufschließen
Dmitry Malyshko geht als Dritter mit 7,8 Sekunden Rückstand in die Spur. Er ist im Normalfall der Stärkste der ersten Drei und dürfte die lücke schnell schließen.
15:12
Norwegen und Frankreich vorn
Fast zeitgleich schicken die beiden Führenden ihre nachfolger ins Rennen. Simon Desthieux für Frankreich und Lars Helge Birkeland für Norwegen sind unterwegs. Birkeland sollte iegentlich gar nicht starten, rutschte erst kurz vor dem Start für Altmeister Ole Einar Bjørndalen in die Staffel.
15:09
Svendsen springt weg
Das war zu erwarten: Kurz nachdem Beatrix aufgeschlossen hat schaut sich Emil Hegle Svendsen um - und zieht dann fast spielerisch weg. Doch der Franzose kontert und hängt sich dran, während Lapshin abreißen lassen muss.
15:08
Beatrix explodiert förmlich
Wenn er da mal nicht überzieht! Der Franzose läuft binnen kürzester Zeit den Zehn-Sekunden-Rückstand auf die Spitze zu und hängt Simon Eder ab. Beatrix hat einen richtig guten Ski erwischt. Doch kann er das durchhalten?
15:07
Birnbacher wieder nicht fehlerfrei
Die Hälfte aller Schießeinlagen ist absolviert und Deutschland hat noch immer keine Null stehen. Nach einem weiteren Fehler muss Andreas Birnbacher nun eine ähnliche Schlussrunde folgen lassen wie vorhin Erik Lesser.
15:06
Eder verfolgt Beatrix
Knapp zehn Sekunden hinter den beiden Führenden gehen auch Frankreich und Österreich auf die letzte Runde. Und Beatrix gibt sofort richtig Gas...
15:03
Aus vier mach zwei
Fünf Schuss, fünf Treffer für Russland und Norwegen! Emil Hegle Svendsen und Timofey Lapshin machen kurzen Prozess mit der Konkurrenz und werden sich jetzt ein Ausscheidungsrennen liefern.
15:02
Viererpack vorne
Lapshin ist eingeholt, nun läuft der Russe mit Svendsen, Eder und Beatrix vorneweg. Nicht gut für Birnbacher! Denn der Deutsche hängt ganz alleine dahinter.
15:01
Ukraine erstmal weg
Strafrunde! Artem Pryma verhaut sein Schießen völlig und muss zweimal in die Runde. Der Traum von einer Topplatzierung dürfte für seine Mannschaft vorbei sein.
14:59
Auch Birnbacher patzt
Die Schießleistung des deutschen Quartetts fällt bislang doch deutlich ab. Andreas Birnbacher setzt zwei Schüsse daneben, Deutschland steht nun schon bei sechs Fehlern. Mit knapp 17 Sekunden Rückstand macht er sich an die Verfolgung.
14:58
Beatrix als Einziger makellos
Jetzt kommen die Fehler! Nur Jean Guillaume Beatrix übersteht das Schießen der Spitzengruppe fehlerfrei. Timofey Lapshin schießt unglaublich schnell und übernimmt trotz eines Nachladers die Führung. Svendsen und der Österreicher Simon Eder folgen mit ebenfalls je einem Fehler dicht auf den Fersen.
14:55
Auf zum Schießstand
Svendsen kommt als Erster an den Schießstand, hat aber nicht zu viele Körner gelassen. Die Verfolger sind fast dran.
14:54
Birnbacher für Deutschland
Nach einer verkorksten Vorbereitung hat sich Andreas Birnbacher gestern eindrucksvoll zurückgemeldet. Kann er das heute bestätigen?
14:53
Norwegen führt - großes Verfolgerfeld
Wie erwartet wechselt Bø in Führung liegend und schickt Emil Hegle Svendsen auf die Reise. Dahinter hat sich ein richtiges Feld formiert: Frankreich, Russland, Österreich, die Ukraine und Deutschland machen gemeinsame Sache.
14:50
Lesser schließt auf
In der Loipe passt die Leistung von Erik Lesser. Der Deutsche kommt an die Gruppe um Österreich, Russland und die Ukraine ran und lässt sich nun zum Wechsel ziehen. Ganz starke letzte Runde von Lesser!
14:49
Bø zündet den Turbo
Genau für diese Situation haben die Norweger ihren stärksten Läufer auf Position eins gestellt: Johannes Thingnes Bø macht auf der letzten Runde ernst und lässt Simon Fourcade einfach stehen. Acht Sekunden läuft er bis zur ersten Zwischenzeit raus, elf bis zur zweiten. Norwegen wird auf Platz eins übergeben.
14:47
Wieder ein Fehler von Lesser
Eingangs des Schießens hatte Erik Lesser den Rückstand auf die Spitze um die Hälfte minimiert - doch ein weiterer Fehler macht die ganze Arbeit zunichte. Der Deutsche geht mit 22 Sekunden Rückstand auf die letzte Runde und muss jetzt alles reinhauen.
14:46
Österreich jubelt
Auch Daniel Mesotitsch gelingt ein fehlerfreies Schießen, es wird erstmals richtig laut in der Arena. Zusammen mit Russland un der Ukraine nimmt er die Verfolgung auf.
14:45
Foucade und Bø ohne Blöße
Ganz starker Stehendanschlag von Fourcade und Bø, die fast synchron jeweils null Fehler schießen. Diese Beiden sind nun erst einmal ein Stückchen weg.
14:43
Die Abstände werden größer
Kurz vor dem zweiten Schießen reißt das Feld nun doch weiter auseinander. Norwegen und Frankreich haben ganz vorne eine kleine Lücke gerissen, dicht dahinter folgen Italien, Österreich, Russland und die Ukraine.
14:42
Lesser wackelt gewaltig
Das lief überhaupt nicht nach Plan! Erik Lesser muss gleich beim ersten Schießen drei Nachlader wegstecken und fällt fürs Erste zurück. Etwas mehr als 20 Sekunden muss er nun zulaufen. Das ist noch kein Weltuntergang, aber das wird kraft kosten.
14:40
Schweden führt
Wie an der Schnur gezogen reihen sich die Läufer zum ersten Schießen auf, dann folgt das große Knallen. Der Schwede Arwidson schießt am schnellsten null Fehler und geht als Erster wieder auf die Strecke. Dicht gefolgt vom Italiener Lukas Hofer, Simon Fourcade für Frankreich, Russlands Maxim Tsvetkov und Johannes Bø aus Norwegen.
14:37
Schwierigkeiten in der Abfahrt
Es ist wärmer geworden in Hochfilzen, der Schnee wird matschiger. Und damit haben so einige Athleten ihre Probleme. Erik Lesser stürzt beinahe in der Abfahrt vor dem ersten Schießen.
14:36
Mesotitsch macht die Pace
Österreichs Startläufer setzt sich gleich zu Beginn an die Spitze und macht Dampf. Das Feld bleibt jedoch zunächst dich beisammen.
14:32
Das Rennen läuft!
Der Startschuss ist ertönt, auf geht's. Vier Läufer pro Team, vier Mal 7,5 Kilometer in der Loipe mit je einem Liegend- und Stehendanschlag.
14:31
Es geht nur über Norwegen
Ganz egal wie es im Winter bisher gelaufen ist: Wenn eine Staffel ansteht ist Norwegen immer als Topfavorit zu nennen. Doch auch die Russen kommen langsam in Fahrt. Und was macht Frankreich? Wie kommen die Tschechen durch? Es kann viel passieren - und es wird spannend! Viel Spaß!
14:29
Österreich zu beachten
Mit dem Heimvorteil im Rücken haben sich heute auch die Österreicher viel vorgenommen. Zwar tun sich die Biathleten aus der Alpenrepublik - mit Ausnahme ihres Besten Dominik Landertinger - in den Einzelrennen bislang noch schwer. Doch sie haben als Mannschaft in den vergangenen Jahren des Öfteren gezeigt, dass sie es können.
14:25
Siegchancen für den DSV
Nimmt man das Ergebnis der deutschen Starter aus dem Sprintrennen, dann könnte es heute durchaus klappen mit einem Erfolg. Startläufer Erik Lesser fiel mit Platz 29 etwas ab, Daniel Böhm wurde 15. Andi Birnbacher als Dritter und Schlussläufer Simon Schempp als Zweiter sorgten allerdings für ein dickes Ausrufezeichen.
14:19
Deutschland Titelverteidiger
Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen ging der Staffel-Weltcup der vergangenen Saison an den DSV. Die Herren vollbrachten dabei das Kunststück, ohne einen einzigen Sieg ganz vorne zu landen - was aber auch der Tatsache geschuldet war, dass es im Olympiawinter lediglich vier Staffelrennen mit vier verschiedenen Siegern gab.
14:14
Willkommen zurück in Hochfilzen!
Am Vormittag haben die deutschen Damen mit einem starken Staffelsieg vorgelegt. Nun stehen die Herren am Start: 24 Teams werden gleich um den ersten Staffelsieg dieses Winters kämpfen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.