Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Staffel 4x6km
    07.01.2015 14:15
  • 1
    Tschechien
    Tschechien
    Tschechien
    1:16:56.00h
  • 2
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    +8.90s
  • 3
    Belarus
    Belarus
    Belarus
    +1:06.80m
  • 1
    Tschechien
    Tschechien
  • 2
    Frankreich
    Frankreich
  • 3
    Belarus
    Belarus
  • 4
    Norwegen
    Norwegen
  • 5
    Italien
    Italien
  • 6
    Ukraine
    Ukraine
  • 7
    Russland
    Russland
  • 8
    Österreich
    Österreich
  • 9
    Polen
    Polen
  • 10
    Deutschland
    Deutschland
  • 11
    Finnland
    Finnland
  • 12
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 13
    Slowakei
    Slowakei
  • 13
    Estland
    Estland
  • 13
    Rumänien
    Rumänien
  • 13
    Schweden
    Schweden
  • 13
    Schweiz
    Schweiz
  • 13
    Kanada
    Kanada
  • 13
    Südkorea
    Südkorea
  • 13
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 13
    Litauen
    Litauen

Liveticker

15:43
Bis morgen!
Zum ersten Mal seit Januar 2012 kommt damit eine siegreiche Staffel nicht aus Deutschland, Norwegen oder der Ukraine. Das heutige Podest, bestehend aus Tschechien, Frankreich und Weißrussland beweist, wie offen die Damen-Konkurrenz geworden ist. Für heute soll es das gewesen sein. Morgen melden wir zur gleichen Zeit mit der Männer-Staffel wieder.
15:40
Ausrutscher am Schießstand, schwach auf der Strecke
Aus deutscher Sicht ist das Ergebnis sicherlich enttäuschend. Bereits mit der Strafrunde von Luise Kummer war das Rennen im Prinzip gelaufen. Auch läuferisch waren Kummer, Hinz und Horchler heute den Ansprüchen einer Staffel nicht gewachsen. Wenn man aber bedenkt, dass die deutschen Trainer noch Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier in der Hinterhand haben, sollte man sich um die deutsche Staffel keine Sorgen machen.
15:37
Deutschland auf Platz zehn
Franziska Preuß lässt das Rennen langsam austrudeln und kommt unter dem Applaus der Zuschauer als Zehnte ins Ziel. Ein großes Lob haben sich die Österreicherinnen verdient. Mit Rang acht fahren sie das beste Staffel-Ergebnis seit langer Zeit ein.
15:35
Domracheva sprintet noch auf Platz drei
Kaum zu glauben! Darya Domracheva hat eine fulminante letzte Runde hingelegt und sichert Weißrussland noch einen schon in weite Ferne gerückten dritten Platz. Sogar die Staffeln aus Norwegen und Italien landen noch vor der Ukraine. Iryna Varvynets ist auf der Schlussrunde anscheinend komplett eingebrochen und kommt als Sechste ins Ziel.
15:32
Sieg für Tschechien!
Veronika Vitkova lässt nichts mehr anbrennen und setzt sich auf der Schlussrunde gegen Anais Bescond durch. Damit geht der Sieg der Staffel von Oberhof an Tschechien. Frankreich landet auf Platz zwei.
15:31
Preuß sichert Rang zehn
Immerhin! Franziska Preuß profitiert von einer Strafrunde des finnischen Teams und schiebt sich mit einem guten letzten Schießen noch auf Rang zehn. Läuferisch kann die Deutsche mit den Besten mithalten. Aber sie hängt einfach schon zu weit zurück.
15:29
Letzte Runde
Veronika Vitkova sollte die bessere Läuferin sein und konnte die Französin bereits ein wenig distanzieren. Es sieht alles nach einem Sieg für Tschechien aus.
15:28
8. Schießen
Jetzt wird es spannend. Vitkova und Bescond schießen komplett parallel und brauchen beide zwei Nachlader. Eckhoff geht dann natürlich volles Risiko und das geht schief. Sie lässt eine Scheibe stehen und muss in die Strafrunde. Damit dürfte der Ukraine der dritte Platz gehören. Denn Varvynets hat fünfmal getroffen. Um den Sieg kämpfen Frankreich und Tschechien.
15:25
Es geht zum letzten Schießen
Gleich fällt die Entscheidung um den Sieg. Veronika Vitkova und Anais Bescond werden zusammen zum letzten Schießen kommen. Tiril Eckhoff hat sich bereits den dritten Rang geschnappt und wird auf Fehler der beiden Führenden hoffen.
15:24
Preuß braucht einen Nachlader
Für Franziska Preuß ist das jetzt nicht mehr als ein Training für die nächsten Rennen. Nach vorne kann sie nichts mehr gutmachen. Mit einem Nachlader macht sie die fünf Scheiben weiß. Auf Rang zehn fehlt aber mehr als eine Minute.
15:22
7. Schießen
Veronika Vitkova konnte sich erwartungsgemäß ein wenig absetzen und kommt mit ein paar Sekunden Vorsprung zum Schießstand. Dort verfehlt sie eine Scheibe. Aber mit dem Nachlader hält sie sich nicht lange auf und geht zusammen mit Anais Besond, die fehlerfrei geblieben ist, zurück in die Loipe. Die Ukrainerin Varvynets hat zwei Scheibe verfehlt und damit den Anschluss verloren. Von hinten kommt aber auch schon Tiril Eckhoff angerauscht. Ihr Rückstand auf Rang drei beträgt nur noch 18 Sekunden.
15:17
Preuß übernimmt für Deutschland
Die Österreicherinnen haben an neunter Position gewechselt und damit über eine Minute vor der deutschen Staffel. Karolin Horchler ist auf der letzten Runde komplett eingebrochen und hat 45 Sekunden verloren. Da kann Franziska Preuß nicht mehr viel ausrichten.
15:15
Vorteil Tschechien?
Iryna Varvynets läuft nun für die Ukraine. Die Franzosen schicken Anais Bescond auf die letzte Runde und Veronika Vitkova ist die Schlussläuferin für Tschechien. Sie könnte nach den Vorleistungen die besten Chancen auf den Sieg haben. Aber auch Norwegen sollte man mit Tiril Eckhoff noch nicht abschreiben.
15:13
Letzter Wechsel
Es geht jetzt gleich zum letzten Wechsel. Die Ukraine, Tschechien und Frankreich halten momentan die Positionen auf dem Podest. Dahinter hat Kaisa Mäkarainen eine starke Aufholjagd gestartet und hält vor Norwegen den vierten Platz. Die Staffeln aus Russland, Italien und Polen dürften schon zu viel Zeit verloren zu haben, um noch eine Rolle spielen zu können.
15:10
Am Schießstand stark, läuferisch schwach
Karolin Horchler leistet sich beim zweiten Schießen ihren ersten Nachlader, ist aber schnell zurück auf der Strecke. Läuferisch kann sie aber nicht mithalten. Der Rückstand der Deutschen ist auf zweieinhalb Minuten angewachsen.
15:08
6. Schießen
Das Trio aus der Ukraine, Frankreich und Tschechien duelliert sich erneut am Schießstand. Durch hereinziehenden Nebel haben sich die Sichtverhältnisse ein wenig verschlechtert und alle müssen nachladen. Olga Abramova schafft es als Erste, die fünf Scheibe zu treffen. Knapp dahinter folgt Landova für Tschechien und mit 12 Sekunden Rückstand Braisaz für Frankreich. Die Russin Virolaynen hat sich dagegen mit zwei Strafrunden aus dem Rennen geschossen.
15:06
Sturz von Innerhofer
Die Österreicherinnen sind weiterhin sehr stark unterwegs. Katharina Innerhofer läuft an siebter Position, ist gerade aber leider kurzzeitig im Schnee gelandet. Das hat sicher ein paar Sekunden gekostet.
15:04
Fünf Treffer von Horchler
Karolin Horchler zeigt eine perfekte erste Schießeinlage und macht ein paar Sekunden gut. Der Rückstand beträgt allerdings immer noch zwei Minuten. Da wird noch vorne leider nicht mehr viel gehen.
15:03
Russland holt auf
Auch die Russin Virolaynen konnte mit einer fehlerfreien Schießeinlage den Abstand nach vorne verkürzen. Sie liegt nun nur noch neun Sekunden hinter der Spitze.
15:01
5. Schießen
Olga Abramova trifft zunächst viermal, braucht dann aber vier Schüsse für die letzte Scheibe. Auch Braisaz hat ein paar Probleme, so dass die Tschechin Landova aufholen kann. Zu dritt gehen sie in die nächste Runde.
14:59
Braisaz und Abramova setzen sich ab
Braisaz und Abramova kommen bereits zu ihrer ersten Schießeinlage. Sie konnten ihren Vorsprung auf die Tschechin Landova noch ein wenig ausbauen. Sind sie auch treffsicher am Schießstand.
14:56
Hinz wechselt auf Horchler
Auch bei Vanessa Hinz ging es auf der letzten Runde schwer. Mit einem Rückstand von zwei Minuten und acht Sekunden übergibt sie den Staffelstab an Karolin Horchler. Das ist nun eine sehr undankbare Aufgabe für die Staffel-Debütantin.
14:55
2. Wechsel
Olga Abramova und Justine Braisaz übernehmen nun für die Ukraine und Frankreich. Mit elf Sekunden Rückstand wechselt Gabriela Soukalova auf Jitka Landova. Das sind nun alles eher unerfahrene Läuferinnen. Der Vorsprung auf Russland beträgt allerdings schon eine halbe Minute. Norwegen hat mit insgesamt vier Nachladern bereits anderthalb Minuten Rückstand.
14:52
Ukraine und Frankreich setzen sich ab
Vorne zieht nun Valj Semerenko für die Ukraine das Tempo an. Nur die Französin Dorin Habert kann folgen. Soukalova verliert dagegen ein paar Meter, weil ihr ein Stock gebrochen ist. Gleich geht es zum zweiten Wechsel.
14:51
Zwei Nachlader für Hinz
Schade! Den letzten Schuss setzt Vanessa Hinz vorbei und dann beginnt das Zittern. Erst mit dem zweiten Nachlader macht sie die verbleibende Scheibe weiß. So verliert die deutsche Staffel natürlich weiter Zeit. Es sind nun schon fast zwei Minuten auf die Spitze.
14:49
4. Schießen
Die Weißrussin Dubarezava fällt nun mit drei Nachladern deutlich zurück. Valj Semerenko hat sich dagegen erneut schadlos gehalten und geht zusammen mit Gabriela Soukalova und Marie Dorin Habert zurück auf die Strecke. Besoders die Leistung der Französin ist erstaunlich. Denn es ist ihr erster Einsatz nach ihrer Schwangerschaftspause.
14:47
Sechs Nationen in der Spitzengruppe
Vorne bleiben halten sich weiterhin sechs Nationen innerhalb von acht Sekunden. An der Spitze läuft nun Valj Semerenko für die Ukraine. Die Staffel aus Österreich hält sich auf einem ordentlich neunten Rang. Vanessa Hinz hat zwei Positionen gutgemacht und ist nun auf Platz 14.
14:44
Ein Nachlader für Hinz
Vanessa Hinz muss bei ihrem ersten Schießen ebenfalls einmal nachladen, räumt die fehlende Scheibe dann aber im ersten Versuch ab. Nach vorne konnte sie keine Zeit gutmachen, hat aber auch nur wenige Sekunden verloren.
14:42
3. Schießen
Diesmal müssen fast alle Läuferinnen einmal nachladen. Als Erste geht die Weißrussin Nastassia Dubarezava zurück auf die Strecke. Aber die Verfolgerinnen aus Russland, Italien, der Ukraine und Tschechien folgen nur mit wenigen Sekunden Rückstand.
14:40
Soukalova übernimmt Führung
Vor dem nächsten Schießen hat Gabriela Soukalova für Tschechien den Rückstand aufgeholt und setzt sich nun an die Spitze. Von den Läuferinnen aus der Spitzengruppe dürfte sie nun die beste Chancen haben, sich ein wenig abzusetzen.
14:37
1. Wechsel
Erst jetzt hat auch Luise Kummer ihre Teilstrecke beendet. Mit einem Rückstand von anderthalb Minuten übergibt sie an Vanessa Hinz. Das war sowohl am Schießstand als auch in der Loipe nicht die Leistung, die sich die Trainer vorgestellt haben. Hinz nimmt jetzt schon eine dicke Hypothek mit auf die Strecke.
14:36
1. Wechsel
Bis zum Wechsel haben sich die Staffeln aus Russland und Italien ein wenig absetzen können. Allerdings ist es fraglich, ob sie diese Positionen nun halten können. Denn mit Galina Nechkasova und Lisa Vittozzi kommen nun zwei nicht ganz so starke Läuferinnen. An dritter Stelle wechselt Finnland, die gleich als dritte Läuferin noch die Weltcup-Führende Kaisa Mäkarainen im Aufgebot haben.
14:33
Kummer verliert weiter
Aber leider sieht es läuferisch bei Kummer gar nicht gut aus. Sie wirkt auf der Schlussrunde nicht wirklich frisch und dürfte bis zum Wechsel noch mehrere Sekunden verlieren. Denn vorne hält Dorothea Wierer das Tempo hoch.
14:31
Zweites Schießen
Es geht doch! Luise Kummer zeigt, dass das erste Schießen ein Ausrutscher war und räumt die fünf Scheiben im schnellen Rhythmus ab. Mit etwas mehr als einer Minute Rückstand geht sie auf Rang 16 zurück auf den Kurs.
14:30
Zweites Schießen
Dorothea Wierer bestätigt heute ihre glänzende Form. Auch im zweiten Anschlag bleibt sie fehlerlos und hält die Führung für Italien in der Schlussrunde. Auf Rang zwei hält sich überraschend die Staffel aus Kanada mit Megan Heinicke vor Ekaterina Glazyrina für Russland.
14:27
Kummer verliert auch in der Loipe
Für Luise Kummer geht es jetzt schon um Schadensbegrenzung. Sie sollte mit einem guten Stehend-Anschlag den Rückstand nicht noch weiter anwachsen lassen. Denn auch läuferisch scheint sie heute nicht mithalten zu können. Die Stimmung im Stadion ist erstmal deutlich gedämpft.
14:25
Italien geht in Führung
Da sind die anderen Nationen schon weit enteilt. Insgesamt sind zehn Läuferinnen fehlerfrei geblieben. Dorothea Wierer führt das Feld nun an für den Staffeln aus Kanada und Weirussland. Lisa Hauser hat für Österreich zwei Scheibe verfehlt, die Strafrunde aber vermieden. Sie liegt nun an zwölfter Position.
14:23
Eine Strafrunde für Kummer
Und da ist es passiert. Bei Luise Kummer bleibt trotz drei Nachladern eine Scheibe stehen und sie muss in die Strafrunde. Mit 52 Sekunden Rückstand geht sie zurück auf die Strecke.
14:22
Deutscher Fehlstart
Luise Kummer muss gleich beim ersten Schießen mächtig zittern. Dreimal schießt sie daneben und es droht die erste Strafrunde.
14:20
Kummer im Feld unterwegs
Auf der ersten Runde lässt es Luise Kummer ruhig angehen. Sie lässt sich ins Feld zurückfallen und spart hoffentlich wichtige Kraft. Die Führung hat die Finnin Laukkanen übernommen. Das erste Schießen dürfte gleich aber einiges durcheinander wirbeln.
14:18
Es geht los!
Der Start ist erfolgt. Da die deutsche Staffel in Hochfilzen gewonnen hat, geht Startläuferin Luise Kummer mit Startnummer eins ins Rennen. Sie läuft u.a. gegen die Weißrussin Nadezhda Skardino, Dorothea Wierer für Italien und Marine Bolliet für Frankreich.
14:14
Genug Schnee, viele Zuschauer
In den letzten Jahren hatte man in Oberhof immer wieder Schneeprobleme. Das ist in diesem Jahr anders. Es konnte viel Kuntschnee produziert werden und hinzu kommen 20cm Neuschnee, die in den letzten Wochen gefallen ist. Auch die Zuschauerkulisse ist mal wieder blendend. 13.000 Zuschauer warten im größten Biathlon-Stadion der Welt auf den Start.
14:10
Offene Konkurrenz
Die Staffel-Konkurrenz ist weit offen. Viele Nationen haben Chancen aufs Podium. In Hochfilzen belegten die Teams aus Weißrussland mit Schlussläuferin Darya Domracheva und Tschechien um die starke Gabriela Sukalova die Plätze zwei und drei hinter Deutschland. Aber auch die Staffeln aus Norwegen, Frankreich oder Italien können ganz nach vorne laufen. Die Quartetts aus Österreich mit Startläuferin Lisa Theresa Hauser und der Schweiz, heute nur mit einer der drei Gasparin-Schwestern, sind da nur als Außenseiter zu sehen.
13:59
Ohne Gössner und Dahlmeier
Das große Thema im deutschen Team vor dem Heimweltcup in Oberhof war aber mal wieder Miriam Gössner. Nach den bisher sehr schwachen Saisonleistungen wurde die zweifache Staffel-Weltmeisterin aus der Weltcup-Mannschaft gestrichen und soll im zweitklassigen IBU-Cup ihre Form finden. Gössner hatte bei ihren Starts indiskutable Leistungen gezeigt und war nie über Rang 51 hinausgekommen. Ebenfalls in Oberhof nicht dabei sein wird Laura Dahlmeier. Die 21-jährige Bayerin hatte beim letzten Weltcup vor Weihnachten in Pokljuka nach längerer Verletzungspause ein starkes Comeback gegeben, soll nun aber wieder geschon werden.
13:52
Horchler vertritt Hildebrand
Die Staffel ist für viele ausgeglichen besetzte Nationen, die in den Einzelrennen nicht ganz vorne mithalten können, die Chance, sich in den Vordergrund zu laufen. Das gilt auch für die deutsche Mannschaft, die die erste Staffel der Saison in Hochfilzen gewinnen konnte. Aus dem siegreichen Quartett sind heute drei Frauen wieder mit dabei. Luise Kummer und Vanessa Hinz laufen an und Schlussläuferin wird Franziska Preuss sein. Ihr Staffel-Debüt im Weltcup gibt Karolin Horchler an dritter Position. Die 25-Jährige vertritt Franziska Hildebrand, die für die Einzelrennen geschont wird.
13:47
Herzlich willkommen!
Die Biathleten starten ins Jahr 2015. Die erste Station im neuen Jahr ist das wohl stimmungsvollste Biathlon-Stadion der Welt: Die DKB-Ski-Arena von Oberhof. Bis Sonntag kämpfen die Biathleten hier um wichtige Weltcup-Punkte. Den Anfang macht heute die Staffel der Frauen über 4x6 Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.