15:53
Bis morgen!
Damit sind die Staffelwettbewerbe von Ruhpolding Geschichte. Ab morgen stehen die Einzelwettkämpfe an, beginnend mit dem Sprint der Damen über 7,5 Kilometer. Wir berichten dann wieder live. Für heute soll es das gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
15:45
Fazit
Den Antritt von Emil Hegle Svendsen kurz vor der Zielgeraden konnte Simon Schempp nicht parieren. Dennoch zeigten die deutschen Biathleten eine ganz starke Leistung. Mit gerade einmal vier Nachladern kamen die DSV-Läufer insgesamt aus, gleichmäßig verteilt auf die vier Starter. Die Norweger liefen über das gesamte Rennen im Vorderfeld mit, ohne selbst je in Führung gelegen zu haben. Am Ende dann aber standen die Skandinavier ganz oben und beendeten die Vorherrschaft der Russen. Die Österreicher konnten einen fünften Platz verbuchen, der vor allem auf das Konto des starken Schlussläufers Simon Eder ging. Der 31-Jährige blieb ohne Nachlader und konnte sogar dem Franzosen Martin Fourcade (Rang vier) Paroli bieten. Für die Schweiz blieb mit 16 Nachladern (!), aber ohne Strafrunde nur Rang 15.
15:40
Sieg für Norwegen!
Emil Hegle Svendsen holt noch gut vier Sekunden heraus und sichert der norwegischen Staffel den Sieg. Dahinter erreichen die Deutschen erstmals in dieser Saison das Podium. Der Russe Anton Shipulin verteidigt Rang drei. Die Franzosen und Österreicher kommen da nicht mehr ran und werden Vierte und Fünfte. Die Schweizer kommen nicht über Platz 15 hinaus.
15:39
Svendsen setzt sich ab
Noch vor der Zielgerade sucht Emil Hegle Svendsen die Entscheidung und tritt an. Simon Schempp kann nicht folgen.
15:37
Svendsen wieder dran
Emil Hegle Svendsen ist flink in der Loipe. Der Norweger schließt die Lücke zu Simon Schempp. Der Russe Anton Shipulin folgt zehn Sekunden dahinter. Und auch Martin Fourcade und Simon Eder haben das Podest noch nicht abgeschrieben. Was für eine Spannung!
15:34
Das letzte Schießen
Svendsen und Schempp finden sich zur finalen Schießübung ein. Doch Anton Shipulin ist nah. Simon Schempp präsentiert eine grandiose Schnellfeuereinlage. Das ist großartig und bringt ihm gut sieben Sekunden auf den Norweger, der einmal nachladen muss. Der Russe legt eine Extra-Patrone nach und geht mit 20 Sekunden Abstand auf die Schlussrunde. Eder und Fourcade schießen erneut komplett fehlerlos, doch zum Podium fehlen beiden 20 Sekunden.
15:33
Deutschland mit Siegchancen
Das Podium ist auf jeden Fall drin heute für die deutsche Staffel. Insgesamt haben noch sechs oder vielleicht sieben Mannschaften Chancen auf das Podest.
15:31
Eder glänzt
Dahinter aber sind die Topschützen unterwegs. Simon Eder fegt alle Ziele weg und schießt sich auf Rang vier nach vorn. Aber auch Martin Fourcade zeigt seine Klasse - genau wie der Tscheche Moravec und der Slowene Marič. Alle kommen sie ohne Nachlader aus. Mario Dolder räumt mithilfe von zwei Extra-Patronen ab.
15:29
Das siebte Schießen
Das Führungsduo findet sich am Schießstand ein. Erst schießt Svendsen daneben, dann auch Schempp. Parallel räumen Norwegen und Deutschland mit einem Nachlader ab. Auch Anton Shipulin benötigt eine Extra-Patrone. Damit bleibt ganz vorn alles beim Alten.
15:25
Österreich auf sechs
Julian Eberhard kämpft sich in der Loipe zurück. Nach seiner Strafrunde arbeitet sich der 28-Jährige wieder auf Rang sechs nach vorn und schickt nun Simon Eder mit gut einer Minute Rückstand ins Rennen. Die Franzosen mit Martin Fourcade folgen dicht dahinter. Für die Schweiz nimmt Mario Dolder den Wettkampf als 16. mit drei Minuten Hypothek auf.
15:23
Der letzte Wechsel
Arnd Peiffer gibt auf seiner Schlussrunde alles und behauptet die Spitzenposition. Mit reichlich Führungsarbeit zieht er Johannes Thingnes Bø mit sich. Für Deutschland und Norwegen gehen die Schlussläufer Simon Schempp und Emil Hegle Svendsen auf die Reise. Die Russen haben eine knappe halbe Minute Rückstand.
15:19
Strafrunde für Eberhard
Die Aufholjagd der ÖSV-Staffel wird jäh gestoppt. Julian Eberhard muss kreiseln, womit die Österreicher auf Rang sieben abrutschen. Unterdessen kann Gaspard Cuenot glänzen und zeigen, dass Schweizer doch alle fünf Schuss ins Ziel bringen können. Der Rückstand der Eidgenossen ist aber bereits zu groß. Mit mehr als zweieinhalb Minuten wird es schwer, einen Top-Ten-Platz zu erreichen.
15:17
Das sechste Schießen
Die drei Führenden liegen auch vorm Stehendschießen gleichauf. Arnd Peiffer arbeitet am Besten, benötigt nur einen Nachlader. Bø und Trsan schöpfen ihr Nachladekontingent restlos aus, vermeiden aber die Strafrunde. Mit blitzsauberem Stehendanschlag schiebt sich Alexey Volkov auf Rang drei nach vorn - vorbei an Slowenien.
15:14
Eberhard holt auf
Wie Alexey Volkov und Jaroslav Soukup greift Julian Eberhard zu einer Extra-Patrone. Der Rückstand nach vorn schmilzt für die nun sechstplatzierten Österreicher dennoch auf gut 41 Sekunden. Gaspars Cuenot muss als Schweizer wie seine Kollegen zumeist heute natürlich dreimal nachladen - und trifft dann. Aber das kostet Zeit und reicht letztlich nur für Platz 16.
15:10
Das fünfte Schießen
An der Spitze hat Rok Trsan ein wenig Zeit verloren, trifft aber noch als Führender am Schießstand ein. Der Slowene braucht einen Nachlader - wie übrigens auch Johannes Thingnes Bø. Arnd Peiffer stattdessen legt einen flüssige Schießeinlage an den Tag. Dem kann kein Ziel widerstehen. Das ist die Führung für Deutschland! Die Konkurrenz sitzt Peiffer im Nacken.
15:05
Der zweite Wechsel
Jakov Fak baut seinen Vorsprung geringfügig aus und schickt nun Rok Trsan mit knapp 25 Sekunden Bonus auf die Runde. Es folgen Norwegen und Deutschland gleichauf. Johannes Thingnes Bø und Arnd Peiffer sind hier jetzt in der Spur. Dominik Landertinger übergibt als Siebter an Julian Eberhard, der Rückstand aber ist auf über eine Minute angewachsen. Mehr als zwei Minuten sind es für die Schweizer, für die Gaspars Cuenot ins Rennen geht.
15:03
Russland in Lauerstellung
Timofey Lapshin muss wie beim ersten Schießen zwei Patronen nachlegen. Mit Rang vier ist für die Russen aber noch alles drin. Dominik Landertinger benötigt sechs Schüsse für die fünf Ziele und schiebt sich auf Rang sieben vor. Mit Ivan Joller kommt jetzt erstmals ein Schweizer ohne Nachlader aus, mehr als Platz 14 ist aber im Moment nicht drin.
14:59
Das vierte Schießen
Jakov Fak zaubert am Schießstand! Zwar zögert der 27-Jährige vorm letzten Schuss, trifft dann aber. Bei Andreas Birnbacher landen alle fünf Schüsse im Schwarzen. Erlend Bjøntegaard muss einmal nachladen und geht als Dritter mit 17 Sekunden zur Spitze auf die Strecke zurück.
14:56
Landertinger räumt ab
Dominik Landertinger kann zwar noch keine Positionen gewinnen, aber das Schießen funktioniert. Alle fünf Projektile finden den Weg ins Ziel. Die Schweizer benötigen heute bei jeder Schießübung alle drei Nachlader - Ivan Joller ebenfalls. Doch auch ihm gelingt es, ohne Strafrunde auszukommen. Für das Nervenkostüm der Trainer ist so etwas allerdings schwer zu verkraften.
14:53
Das dritte Schießen
An der Spitze hat sich eine große Führungsgruppe gebildet. Neun Staffeln kommen nahezu zeitgleich am Schießstand an. Jakov Fak, Erlend Bjøntegaard und Simon Desthieux arbeiten im Liegendanschlag perfekt. Andreas Birnbacher schießt einmal daneben, was ihm zehn Sekunden Rückstand einbringt.
14:51
Die Österreicher laufen hinterher
An Position zehn übergibt Sven Grossegger an Dominik Landertinger. Die Schweizer folgen zwei Plätze dahinter. Die Abstände nach vorn bewegen sich zwischen einer halben und einer dreiviertel Minute - also noch im Rahmen.
14:49
Der erste Wechsel
Lowell Bailey läuft die US-amerikanische Staffel an die Spitze und übergibt als Erster an seinen Teamkollegen Sean Doherty. Dahinter geht es eng zu. Als Fünfter reicht Erik Lesser den Staffelstab an Andreas Birnbacher weiter.
14:44
Lesser trifft
Erik Lesser muss zwar einmal nachladen, das jedoch wirft ihn nicht zurück. Als Dritter geht er zurück auf die Strecke. Sven Grossegger greift zu einer Extra-Patrone. Serafin Wiestner muss zum zweiten Mal dreifach nachmunitionieren, bleibt aber ohne Strafrunde.
14:43
Das zweite Schießen
Andrejs Rastorgujevs hat sich offenbar in der Loipe übernommen. Zwei Strafrunden sind die Konsequenz. Unterdessen zeigt Ole Einar Bjørndalen seine Klasse und räumt alle Ziele sauber ab. Krasimir Anev schießt ebenfalls perfekt und nimmt die Verfolgung auf.
14:41
Rastorgujevs marschiert vornweg
Jetzt gibt Andrejs Rastorgujevs das Tempo vor. Der Lette hat Erik Lesser überholt und sich vom Feld abgesetzt. Der Deutsche hält sich im Windschatten von Bjørndalen und Anev auf.
14:40
Drei Strafrunden für Litauen
Während der eine Nachlader bei Ole Einar Bjørndalen keinen Schaden anrichtet, Norwegen vorn mit dabei bleibt, fängt sich der Litauer Tomas Kaukenas drei Strafrunden ein, der Kasache Maxim Braun kassiert eine Runde.
14:36
Das erste Schießen
Alle Staffeln liegen zum ersten Anschlag bereit. Und die Scheiben fallen im Schnellverfahren. Zahlreiche Athleten kommen ohne Nachlader durch. Erik Lesser ist der schnellste Schütze und geht in Führung vor Evgeniy Garanichev und Klemen Bauer.
14:35
Frankreich vorn
Simon Fourcade gibt mächtig Gas. Der Franzose hat sich vor das Feld gespannt, das noch kompakt beisammen ist. Erik Lesser, Sven Grossegger und Serafin Wiestner halten sich noch zurück.
14:33
Malyshko krank
Zwar müssen die Russen heute kurzfristig auf den erkrankten Dmitry Malyshko verzichten, an ihrer Favoritenstellung ändert das freilich nichts. Alexey Volkov soll die Lücke füllen.
14:31
Namhafte Startläufer
Neben Erik Lesser, Sven Grossegger und Serafin Wiestner sind Evgeniy Garanichev für die Russen, Ole Einar Bjørndalen für Norwegen, Simon Fourcade für Frankreich, der zuletzt formstarke Andrejs Rastorgujevs für Lettland, Klemen Bauer für Slowenien, Christian de Lorenzi für Italien und der starke Bulgare Krasimir Anev unterwegs.
14:30
Los geht's!
In acht Reihen mit je drei Läufern und dem US-Amerikaner Lowell Baily in Reihe neun stehen die Aktiven bereit. Und jetzt ertönt der Startschuss. Die 25 Staffeln machen sich auf den Weg. Jeder Sportler hat drei 2,5-Kilometer-Runden zu absolvieren, die den Rahmen der Liegend- und Stehendschießübung bilden.
14:29
Die Bedingungen
Das Wetter in Ruhpolding bietet den Athleten gute Bedingungen. Vor geraumer Zeit hat es aufgehört zu regnen. Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt bei drei, vier Grad. Der Schnee ist hart durchgefroren und bringt die Loipe in besten Zustand.
14:26
Sind die Russen zu schlagen?
Die russische Staffel ist in diesem Winter bislang das Maß aller Dinge. Beide Rennen wurden vom Olympiasieger gewonnen. Die übrigen Podestplatzierungen machten stets Frankreich und Norwegen unter sich aus. Der Favoritenkreis für heute gestaltet sich also überschaubar. Allenfalls Deutschland und Österreich scheinen in der Lage, in diese Phalanx einzubrechen.
14:21
Weger fehlt
Ohne ihren stärksten Athleten Benjamin Weger müssen die Schweizer heute auskommen. Da wird es schwer, den sechsten Platz von Oberhof zu bestätigen. Für den 25-Jährigen rückt Gaspard Cuenot ins Staffelaufgebot. Vor ihm gehen Serafin Wiestner und Ivan Joller über die Strecke. Schlussläufer ist Mario Dolder.
14:16
Rehabilitation für die Österreicher
Nach ihrem desolaten, aber natürlich auch den Windbedingungen geschuldeten 13. Rang von Oberhof und den sechs Schießfehlern streben die ÖSV-Biathleten heute Wiedergutmachung an. Mit der Rückkehr des zuletzt kranken Dominik Landertinger steigen die Chancen der Österreicher gewaltig. Zusammen mit Startläufer Sven Grossegger sowie Julian Eberhard und Simon Eder wollen die rot-weiß-roten Skijäger am Podium schnuppern. Genau das gelang mit Platz vier auch schon in Hochfilzen.
14:11
Birnbacher wieder dabei
Andreas Birnbacher kehrt nach seiner Abwesenheit in Oberhof auf Position zwei in die deutsche Staffel zurück. Dafür fehlt erstmals in dieser Saison Daniel Böhm im Aufgebot. Als Startläufer soll wie üblich Erik Lesser den Weg bereiten. Arnd Peiffer und Simon Schempp sind die weiteren Athleten der DSV-Stammbesetzung, die heute erstmals in dieser Saison aufs Podium möchte. Rang fünf in Hochfilzen und Platz vier in Oberhof stehen bisher zu Buche.
13:46
Herzlich willkommen!
Die Biathleten sind fleißig. Auf ihrer Weltcupstation in Ruhpolding arbeiten sie unentwegt ihr umfangreiches Programm ab. Heute sind die Männer an der Reihe, ihren Staffelwettbewerb über 4x7,5 Kilometer zu absolvieren. Der Start ist für 14:30 Uhr vorgesehen.