16:18
Bis morgen!
Für heute soll es das aus Ruhpolding gewesen sein. Schon morgen findet das straffe Wettkampfprogramm der Biathleten eine Fortsetzung. Dann sind die Männer mit ihrer 4x7,5-Kilometer-Staffel dran. Der Startschuss soll wieder um 14:30 Uhr ertönen. Vielen Dank für das Interesse, einen schönen Mittwoch noch und bis morgen!
16:07
Tschechien eine Klasse für sich
Die tschechischen Biathletinnen wiesen auch heute ihre derzeit starke Form nach und feierten nach Oberhof ihren zweiten Staffelsieg in dieser Saison. Von Beginn des Rennens bestimmten die Tschechinnen das Geschehen. Und seit dem ersten Schießen von Eva Puskarcikova führten sie das Rennen an. Keine Überraschung war zudem der zweite Platz der Weißrussinnen, die auch im dritten Staffelrennen der Saison auf dem Podium landeten. Dahinter konnte die wieder erstarkte deutsche Staffel den Aussetzer von Oberhof vergessen machen. Auch dank der Rückkehrerin Laura Dahlmeier, die wie sechs weitere Athletinnen komplett fehlerfrei schoss, feierten die DSV-Athletinnen den dritten Platz. Bestätigung erhielt damit Bundestrainer Gerald Hönig, der die heutige Staffelaufstellung als derzeitige Wunschbesetzung bezeichnete.
16:00
Österreich auf zehn
Hinter Russland und den enttäuschenden Italienerinnen kommt Lisa Theresa Hauser als Zehnte ins Ziel. Beinahe fünf Minuten fehlen der ÖSV-Staffel zu den Siegerinnen. Ladina Meier-Ruge läuft für die Schweiz als 13. über den Zielstrich.
15:56
Weißrussland auf Platz zwei vor Deutschland
Mühelos lässt Darya Domracheva auf der Schlussrunde erwartungsgemäß Laura Dahlmeier hinter sich und sichert den Weißrussinnen Rang zwei. Für Deutschland bleibt ein sehr guter dritter Platz.
15:55
Sieg für Tschechien!
Veronika Vítiková läuft den Sieg für Tschechien nach Hause. Ihr bleibt die Zeit, noch nach der Landesflagge zu greifen und jubelnd über die Ziellinie und in die Arme ihrer Teamkolleginnen zu gleiten.
15:52
Die Podiumsplätze sind vergeben
Alle weiteren Staffeln kämpfen nur noch um die Positionen jenseits des Podests. Die Ukraine und Norwegen haben bereits mehr als zweieinhalb Minuten Rückstand auf die Spitze und machen nur noch Rang vier unter sich aus.
15:49
Dahlmeier stark
Am Schießstand kommt es zum direkten Duell zwischen Deutschland und Weißrussland. Laura Dahlmeier schießt auch im Stehendanschlag überragend. Darya Domracheva muss einmal nachladen. Der daraus resultierende Vorsprung der Deutschen ist knapp - und wird nicht reichen, denn das sind nur fünf Sekunden.
15:47
Das letzte Schießen
Jetzt gilt es für Veronika Vítková! Die Tschechin schießt schnell. Eine Scheibe bleibt stehend. Erneut aber trifft der erste Nachlader. Vítková ist weg und läuft einem souveränen Sieg entgegen.
15:47
Domracheva überläuft Dahlmeier
Darya Domracheva fliegt durch die Loipe. Spielend zieht sie an Laura Dahlmier vorbei.
15:46
Hauser fehlerfrei
Lisa Theresa Hauser arbeitet am Schießstand fehlerfrei. Fünf Schüsse, fünf Treffer. Ladina Meier-Ruge muss einmal nachladen. Für Österreich und die Schweiz bedeutet das die Ränge zehn und elf.
15:41
Das siebte Schießen
Veronika Vítková benötigt zwar einen Nachlader, dennoch bringt sie den Liegendanschlag sehr souverän hinter sich. So bieten sich der Konkurrenz gar keine Ansatzpunkte. Laura Dahlmeier kann ganz auf sich schauen. Und das zahlt sich aus. In gleichmäßigem Rhythmus landen alle fünf Schüsse im Schwarzen. Dahinter fegt Darya Domracheva ihre Ziele enorm zügig weg. Die Weißrussin hat hier noch etwas vor. Dahinter bleiben Norwegen und die Ukraine weiter ohne Strafrunde, dennoch geht der Anschluss nach vorn zunehmend verloren.
15:40
Schweiz kämpft um Top Ten
Die Russinnen schleppen mit mehr als zwei Minuten zu viel Hypothek mit sich. Für Gelina Nechkasova ist da nach vorn nicht mehr viel zu machen. Die Schweizerin Ladina Meier-Ruge geht als Zehnte ins Rennen, muss sich als Schlussläuferin gegen die Italienerin Karin Oberhofer behaupten, der kurz hinter ihr folgt.
15:35
Der letzte Wechsel
Jitka Landova schickt ihre Teamkollegin Veronika Vítková in Führung liegend ins Rennen. Eine halbe Minute dahinter wechseln die Deutschen. Laura Dahlmeier soll für den DSV nun die Kohlen aus dem Feuer holen. Und dann steht Darya Domracheva bereit. Die Weißrussin hat nur 74 Sekunden Abstand zur Spitze. Das lässt sich für die Überläuferin durchaus noch aufholen. Podiumschancen haben darüber hinaus noch Norwegen und die Ukraine.
15:33
Russland schiebt sich auf sechs
Die Russinnen holen kräftig auf. Als sechste geht Ekaterina Shumilova auf ihre Schlussrunde. Ob das noch fürs Podium reichen kann? Auf Rang zehn läuft Lena Häcki, die fehlerfrei schießt.
15:28
Das sechste Schießen
Jitka Landova wirkt im Stehendanschlag nicht sicher, hat arg zu kämpfen. Letztlich kommt sie aber mit einem Nachlader aus, um alle Ziele weiß zu färben. Das gilt ebenfalls für Vanessa Hinz. Auch alle Verfolgerinnen brauchen Ersatz-Patronen. Weißrussland, Norwegen und die Ukraine räumen mit Mühe alle Ziele ab. In diesem Kreis wird sicherlich der Sieger des Tages zu finden sein.
15:25
Häcki und Kupfner mit fünf Treffern
Russland und Italien arbeiten sich mühsam nach vorn, sind mittlerweile in den Top Ten angekommen. Dahinter räumt Lena Häcki ihre fünf Ziele mit zwei Nachladern ab - genau wie Simone Kupfner. Läuferisch aber können beide nicht überzeugen.
15:20
Das fünfte Schießen
Einsam und allein läuft die tschechische Staffel vor dem Feld her. Jitka Landova ist bereits im Schießstadion eingetroffen. Die 24-Jährige macht es spannend. Sie benötigt alle drei Nachlader und trifft mit Mühe alle Scheiben. Vanessa Hinz arbeitet im Liegendanschlag deutlich besser. In starkem Rhythmus führt sie alle fünf Schüsse ins Ziel und verkürzt den Rückstand auf eine halbe Minute. Auch die Ukraine, Weißrussland und Norwegen holen auf die Spitze auf.
15:17
Große Abstände
Schon über zweieinhalb Minuten Hypothek schleppen nun Lena Häcki für die Schweiz, Ekaterina Shumilova für Russland und Lisa Vittozzi für Italien durch die Loipe. Die Österreicherinnen, die jetzt Simone Kupfner auf der Strecke haben, liegen bereits über drei Minuten zurück.
15:13
Der zweite Wechsel
Mit mehr als einer Minute Vorsprung trifft Gabriela Soukalová in der Wechselzone ein. Jitka Landova nimmt das Rennen für Tschechien auf. Als Zweite schickt Franziska Hildebrand ihre Teamkollegin Vanessa Hinz auf die Strecke. Etwa eine anderthalb Minute Rückstand haben die eng aufeinanderfolgenden Staffeln der Ukraine, Weißrusslands und Norwegens.
15:11
Schweiz weiter vorn dabei
Aita Gasparin räumt alle Scheiben ab und geht als Siebte zurück auf die Strecke. Dagegen lässt Katharina Innerhofer Federn. Zwei Strafrunden werfen die österreichische Staffel weit zurück (Rang 15). Auch die Russinnen haben bereits zwei Runden zu Buche stehen. Daria Virolaynen läuft direkt hinter Innerhofer vom Schießstand weg.
15:09
Weißrussland auf Rang drei
Die Kanadierin Julia Ransom kann nicht an ihr Liegendschießen anknüpfen, braucht Nachlader und entsprechend lang. Damit verlieren die Nordamerikanerinnen Positionen. Weißrussland schiebt sich mit Iryna Kryuko auf Platz drei.
15:05
Das vierte Schießen
Bei mittlerweile dichtem Schneefall findet sich Gabriela Soukalová zum Stehendschießen ein. Gleich der erste Schuss geht daneben, der dritte auch. Zwei Nachlader genügen, um die Ziele wegzupusten. Dahinter will es Franziska Hildebrand wissen, schießt schnell. Zwei Scheiben bleiben stehen. Mit zwei Ersatz-Patronen erledigt die Deutsche das.
15:03
Innerhofer und Gasparin treffsicher
Auch Katharina Innerhofer und Aita Gasparin arbeiten am Schießstand sehr konzentriert und bringen ihre fünf Projektile ins Schwarze. Die Ränge acht und neun stehen bei der Zwischenzeitnahme zu Buche.
15:01
Hildebrand trifft
Franziska Hildebrand holt auf. Ihr gelingt das vor allem durch einen starken Liegendanschlag. Alle Scheiben fallen gleich im ersten Versuch. Lohn ist eine Verbesserung auf Rang drei. Dahinter schiebt sich Norwegen auf vier vor Weißrussland.
14:58
Das dritte Schießen
Gabriala Soukalová beginnt mit ihrer ersten Schießübung. Der dritte Schuss geht daneben. Der Tschechin genügt ein Nachlader, um abzuräumen. Als Zweite zeigt Julia Ransom für Kanada ein blitzsauberes Schießen.
14:58
Italien und Frankreich laufen hinterher
Mehr als 1:40 Minuten Rückstand weisen Italien und Frankreich beim ersten Wechsel auf. Es scheint ein aussichtsloses Unterfangen, aus dem Hinterfeld noch nach vorn laufen zu können. Auch die Slowakinnen und Schwedinnen bewegen sich in diesen Regionen.
14:55
Deutschland auf Rang acht
Franzsika Preuß kommt als Achte in der Chiemgau-Arena an und übergibt mit 55 Sekunden Rückstand an Franziska Hildebrand. Eine Sekunde dahinter wechselt die Schweiz. Elisa Gasparin schickt ihre Schwester Aita ins Rennen. Dunja Zdouc kann ihre läuferischen Defizite nicht verbergen, rutscht auf Platz 13 ab und reicht den Staffelstab an Katharina Innerhofer weiter.
14:52
Der erste Wechsel
Eva Puskarcikova kommt als Erste beim Wechsel an und schickt Gabriala Soukalová für Tschechien ins Rennen. Der Abstand zur Konkurrenz ist angewachsen. 25 Sekunden dahinter wechseln Kanada und Polen.
14:48
Die Verfolger Tschechiens
Nur die führende Tschechin kam gänzlich ohne Fehlschuss durch. Daraus resultiert ein Vorsprung von fast 18 Sekunden. Nach einem Nachlader reihen sich Megan Heinecke für Kanada, Monika Hojnisz für Polen und Anastasiya Merkushyna für die Ukraine dahinter ein. Dunja Zdouc benötigt zwei Extra-Patronen und begibt sich als Sechste auf ihre Schlussrunde Richtung Wechsel. Ihr folgt Elisa Gasparin.
14:44
Das zweite Schießen
Fünf Läuferinnen haben sich abgesetzt und finden sich jetzt zum Stehendschießen ein. Eva Puskarcikova arbeitet erneut fehlerfrei. Bei Franziska Preuß fallen die ersten vier Scheiben in überragendem Rhythmus. Dann aber beginnt das Zittern. Drei Nachlader reichen nicht, um das letzte Ziel zu treffen. Strafrunde für Deutschland!
14:40
Italien fällt weit zurück
Die mitfavorisierte italienische Staffel scheint bereits aus dem Rennen. Dorothea Wierer fängt sich zwei Strafrunden ein. Auch die Litauerinnen (eine) und Südkoreanerinnen (zwei) müssen kreiseln. Diese drei Mannschaften bilden nun das Ende des Feldes.
14:38
Schweiz noch dabei
Elisa Gasparin benötigt beim ersten Schießen sechs Patronen, räumt damit aber alle Scheiben ab und begibt sich als 13. wieder auf die Strecke.
14:36
Das erste Schießen
Mittlerweile hat sich die Finnin Mari Laukkanen mit der Startnummer 21 vors Feld gespannt. Die 27-Jährige trifft somit als Erste beim Liegendschießen ein. Eva Puskarcikova, Megan Heinicke, Franziska Preuß, Mari Laukkanen, Nadezhda Skardino und Dunja Zdouc bringen ihre fünf Schüsse allesamt ins Ziel. Auch die Bulgarin Emilia Yordanova kommt ohne Nachlader aus.
14:33
Alle beisammen
Eva Puskarcikova für Tschechien und Marine Bolliet für Frankreich führen das noch geschlossene Feld an. Franziska Preuß hat sich als Vierte eingereiht - direkt vor Dunja Zdouc.
14:31
Die Strecke
Drei Runden über je zwei Kilometer hat jede Sportlerin zu absolvieren. Diese rahmen das Liegend- und Stehendschießen ein. Erst dann geht es nach sechs Kilometern zum Wechsel bzw. bei der Schlussläuferin ins Ziel.
14:30
Los geht's!
Der Startschuss gibt in diesem Moment das Rennen frei. Die Startläuferinnen stürzen sich in die Loipe. Franziska Preuß muss sich unter anderem mit Nadezhda Skardino und Eva Puskarcikova auseinandersetzen, die mit ihr aus Reihe eins auf die Reise gehen. Dahinter lauert vor allem die starke Italienerin Dorothea Wierer.
14:29
Regen geht langsam in Schneefall über
Hinsichtlich des Wetters macht Ruhpolding den Oberhofern Konkurrenz. Niederschlag geht bei drei Grad über dem Chiemgau nieder. Die Loipe jedoch hinterlässt einen guten Eindruck. Der Schnee ist hart durchgefroren. Damit sollte die Strecke allen Athletinnen gute Bedingungen bieten.
14:28
22 Staffeln am Start
Insgesamt 88 Läuferinnen, aufgeteilt auf die Staffeln aus 22 Nationen, werden sich heute dem Wettkampf stellen. Nicht am Start ist die Gesamtweltcup-Führende Kaisa Mäkäräinen, die aufgrund der Chancenlosigkeit der finnischen Mannschaft ihr Kräfte für die Einzelwettkämpfe schont. Die Französinnen gehen ohne Anaïs Bescond in den Wettbewerb.
14:25
Der Favoritenkreis
Im Kampf um den Sieg und vordere Platzierungen werden andere Nationen erwartet. Die Tschechinnen, Sieger in Oberhof, und die Weißrussinnen waren bei den beiden Staffelwettbewerben dieser Saison stets vorn dabei, erreichten jeweils das Podium. Sie können vor allem mit je zwei formstarken Topläuferinnen punkten. Gabriela Soukalová und Veronika Vítková sowie Nadezhda Skardino und Darya Domracheva sollen ihre Staffeln tragen. Das gilt auch für die Italienerinnen, die sich vor allem in den Einzelrennen von Oberhof sehr gut in Szene setzten. Bei den sonst üblichen Verdächtigen Russland, Norwegen und Ukraine fehlt zum Teil die Form, aber vor allem die Konstanz, um eine ausgeglichene Staffelbesetzung in den Wettkampf schicken zu können. Bei den Russinnen sind darüber hinaus Ekaterina Glazyrina und Olga Podchufarova nicht dabei.
14:19
Die Top Ten als Ziel
Von derlei Ansprüchen sind die Österreicherinnen und Schweizerinnen weit entfernt. Hier kann ein Platz unter den besten zehn schon als Erfolg gewertet werden. Beide Verbände haben derzeit Probleme, auch nur annähernd vier einigermaßen konkurrenzfähige Frauen für ihre Staffeln zu finden. Dunja Zdouc, Katharina Innerhofer, Simone Kupfner und Lisa Theresa Hauser gehen heute für den ÖSV in die Spur. In den Reihen der Eidgenossinnen beginnen die Gasparin-Schwestern Elisa und Aita, es flogen Lena Häcki und Ladina Meier-Ruge.
14:14
Deutsche Wundertüte
Sieg in Hochfilzen und abgeschlagene Zehnte vor einer Woche in Thüringen – die deutsche Damen-Staffel gleicht derzeit einer Wundertüte. Ein sicherer Tipp auf eine vordere Platzierung sieht anders aus. Dennoch weiß Gerald Hönig, was möglich ist. Und daher gibt der Bundestrainer im Bewusstsein um die Schwere der Aufgabe als Ziel für seines Mädels aus, um den Sieg mitzulaufen.
14:07
Dahlmeier zurück
Nach dem Verzicht auf die Rennen von Oberhof und der stattdessen eingeschobenen Trainingsphase kehrt Laura Dahlmeier in den Weltcup zurück. Die große Hoffnungsträgerin in den Reihen des DSV übernimmt bei ihrem ersten Staffeleinsatz in dieser Saison gleich die Position als Schlussläuferin. Für die Partenkirchnerin sollen Franziska Preuß, Franziska Hildebrand und Vanessa Hinz vorlegen. Nach Platz zehn in Oberhof finden sich Luise Kummer und Karolin Horchler heute nicht im Aufgebot wieder.
13:50
Herzlich willkommen!
Kaum Zeit zum Verschnaufen erhalten die Biathleten zu Beginn des neuen Jahres. Nach dem Weltcup in Oberhof steht nun in Ruhpolding ein genauso straffes Programm mit insgesamt sechs Wettkämpfen an, beginnend heute mit der Staffel der Damen über 4x6 Kilometer. Um 14:30 Uhr soll der Startschuss erfolgen.