Sport-Datencenter
  • Staffel 4x6km
    15.02.2015 12:15
  • 1
    Tschechien
    Tschechien
    Tschechien
    1:11:10.06h
  • 2
    Italien
    Italien
    Italien
    +28.30s
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
    Frankreich
    +45.90s
  • 1
    Tschechien
    Tschechien
  • 2
    Italien
    Italien
  • 3
    Frankreich
    Frankreich
  • 4
    Deutschland
    Deutschland
  • 5
    Russland
    Russland
  • 6
    Ukraine
    Ukraine
  • 7
    Norwegen
    Norwegen
  • 8
    Kanada
    Kanada
  • 9
    Belarus
    Belarus
  • 10
    Slowakei
    Slowakei
  • 11
    Polen
    Polen
  • 12
    Estland
    Estland
  • 13
    Schweden
    Schweden
  • 14
    Schweiz
    Schweiz
  • 15
    Slowenien
    Slowenien
  • 16
    Rumänien
    Rumänien
  • 17
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 18
    USA
    USA
  • 18
    Litauen
    Litauen
  • 18
    Österreich
    Österreich

Liveticker

13:50
Nächster Halt: Kontiolahti
Damit haben die Biathletinnen ihr letztes Rennen vor den Weltmeisterschaften absolviert. Der erste Wettkampf dort findet erst am 5. März statt, sodass die Frauen zunächst ein paar Wochen Zeit zur Regeneration und Vorbereitung für das diesjährige Großereignis haben. Wir verabschieden uns aus Oslo und wünschen Ihnen noch einen schönen restlichen Karnevalssonntag, bis bald!
13:44
Österreich nur auf Rang 19
Nach dem denkbar schlechten Auftakt mit vier Strafrunden wird der österreichische Vierer am Ende nur 19., auch die Schweiz schafft als 14. den erhofften Platz unter den besten zehn nicht. Beide Teams waren allerdings mit einer sehr jungen Mannschaft am Start, sodass das heutige Rennen unter "Erfahrung sammeln" verbucht werden kann.
13:41
Deutschland knapp am Podest vorbei
Lange Zeit sah es auch beim deutschen Team sehr gut in Sachen Podestplatz aus, doch ausgerechnet die zuletzt beste DSV-Skijägerin Laura Dahlmeier musste am Schießstand dreimal nachladen und so sowohl Italien als auch Frankreich vorbeiziehen lassen. Zuvor hatten Vanessa Hinz, Franziska Preuß und Miriam Gössner das Team auf Rang zwei gehalten.
13:36
Tschechien als Topfavorit zur WM
Im letzten Rennen vor den Weltmeisterschaften feiert der tschechische Vierer mit Eva Puskarcikova, Gabriela Soukalova, Jitka Landova und Veronika Vitkova nach Oberhof und Ruhpolding seinen dritten Saisonsieg und fährt damit als Topfavorit zur WM nach Kontiolahti. Dahinter gelingt es den Italienerinnen erstmals in diesem Winter, die guten Einzelergebnisse in eine Staffel hinüberzuretten: mit nur zwei Nachladern landen Dorothea Wierer, Nicole Gontier, Federica Sanfilippo und Karin Oberhofer heute auf Rang zwei.
13:32
Frankreich holt Platz drei
Hinter Tschechien und Italien lässt Marie Dorin-Habert auf den letzten Metern nichts mehr anbrennen und holt mit 45,9 Sekunden Rückstand Platz drei für Frankreich, für das zuvor Anais Bescond, Enora Latuilliere und Coline Varcin im Rennen waren. Für Deutschland bleibt heute mit 1:02,3 Minuten Rückstand auf Tschechien "nur" Platz vier.
13:29
Tschechien gewinnt souverän
Jubelnd fährt Veronika Vitkova über die Ziellinie und wird dort von ihrem Teamkolleginnen empfangen. Trotz am Ende fünf Nachlandern gewinnen die Tschechinnen die letzte Staffel vor den Weltmeisterschaften letztlich deutlich mit 28,3 Sekunden Vorsprung auf die Italienerinnen, die erstmals in diesem Winter auf dem Podest stehen.
13:26
Dorin-Habert setzt sich ab
Nach ihren starken Schlussrunde in Einzel und Sprint scheint Dahlmeier heute keine Körner mehr als der Schlussrunde zu haben: relativ schnell baut Dorin-Habert ihren Vorsprung auf Dahlmeier auf fast 15 Sekunden aus und dürfte den Französinnen damit doch noch einen Podestplatz sichern.
13:24
8. Schießen: Tschechien vor dem dritten Sieg
Das ist der Sieg für Tschechien. Vitkova muss nur einmal nachladen und geht zurück auf die Strecke, noch bevor die Konkurrentinnen am Schießstand bereitstehen. Dahinter zeigt Dahlmeier ein wenig Nerven und muss gleich zweimal nachladen. Dadurch zieht nicht nur die Italienerin Oberhofer an ihr vorbei, sondern auch die fehlerfrei schießende Französin Dorin-Habert. 31 Sekunden beträgt der Rückstand von Italien, Frankreich liegt 52 Sekunden hinter der Spitze, während Dahlmeier 57 Sekunden hinter Tschechien zurück auf die Loipe geht.
13:20
Dahlmeier zieht an Oberhofer vorbei
Nach verhaltenen Beginn zeigt Laura Dahlmeier jetzt, dass sie läuferisch ebenfalls stark unterwegs ist: nachdem Oberhofer zunächst an der Deutschen vorbei gezogen war, kontert Dahlmeier am letzten Anstieg und wird an Position zwei liegend zum abschließenden Stehendschießen kommen.
13:16
7. Schießen: Tschechien bleibt vorn
Vitkova verfehlt liegend die ersten beiden Scheiben, reagiert dann aber richtig und trifft mit den verbleibenden drei Schüssen alles. Auch die Nachlader sitzen, sodass sie in Führung bleibt. Dahinter muss auch Dahlmeier einen Nachlader hinnehmen, sodass der Rückstand der Deutschen bei knapp 30 Sekunden verbleibt. Nur knapp dahinter folgt jetzt Italien, für die Oberhofer alles trifft. Auch Dorin-Habert und Podchufarova bleiben im Liegendschießen ohne Nachlader, können aufgrund der ebenfalls guten Schießleistungen des Führungstrios nicht allzu viel Zeit gutmachen. 55 bzw. 75 Sekunden liegen Frankreich und Russland jetzt hinter Tschechien.
13:14
Vitkova baut die Führung aus
Wie schon gestern, als sie im Sprint die Laufbestzeit setzte, geht die Tschechin Vitkova auch heute das Rennen extrem schnell an: auf dem ersten Kilometer holt sie über zehn Sekunden auf Dahlmeier heraus und kommt mit mehr als 30 Sekunden Vorsprung zum Liegendschießen.
13:12
Frankreich und Russland in Lauerposition
Hinter den Italienerinnen haben auch die Französinnen und Russinnen noch Chancen auf einen Top-Drei-Platz: Frankreich, für die jetzt deren Stärkste, Marie Dorin-Habert, unterwegs ist, hat wie Russland, für die jetzt Olga Podchufarova läuft, gut eine Minute Rückstand auf die Spitze.
13:10
3. Wechsel: Tschechien knapp vor Deutschland
Gössner mobilisiert auf den letzten Metern noch einmal alle Kräfte und wechselt mit 18,5 Sekunden Rückstand auf Schlussläuferin Laura Dahlmeier, die mit der Tschechin Veronika Vitkova allerdings eine extrem starke Gegnerin vor sich weiß. Italiens Rückstand beträgt nun bereits 41,4 Sekunden, sodass deren Schlussläuferin Karin Oberhofer auf Fehler der Führenden hoffen muss, wenn sie noch nach vorn kommen will.
13:07
Landova verliert leicht auf Gössner
Auf der Strecke hat sich Gössner der Italienerin schnell entledigt und macht nun Sekunde um Sekunde auf die Tschechin gut, die bei der letzten Zwischenzeit aber immer noch gut 15 Sekunden vor der Deutschen liegt. Sowohl Tschechien als auch Deutschland und Italien präsentieren sich heute übrigens vor allem am Schießstand sehr stark: Tschechien und Italien mussten bisher lediglich zweimal nachladen, Deutschland ebenfalls nur dreimal.
13:05
6. Schießen: Tschechien jetzt vorn
Die ersten drei Schuss bei Gössner sitzen, dann verfehlt sie die letzten beiden Scheiben und muss zweimal nachladen. Besser macht es Landova, die fehlerfrei bleibt und Tschechien wieder in Führung bringt. Aber Gössner hält Deutschland in Schlagdistanz, indem sie ihre Nachlader versenkt und mit nur 23 Sekunden an Position zwei auf die Schlussrunde geht, dicht gefolgt von der Italienerin Sanfilippo. Frankreich bleibt Vierter und hat jetzt 43 Sekunden Rückstand auf Tschechien, Russland verteidigt Platz fünf.
13:01
Gössner vergrößert den Vorsprung
Auf der Strecke lässt Gössner nichts anbrennen und baut ihren Vorsprung deutlich aus: Tschechien hat bei der letzten Zwischenzeit vor dem Schießen fast zehn Sekunden Rückstand, die Italienerin liegt bereits knapp 20 Sekunden zurück. Auch Russland und Frankreich büßen jeweils fast zehn Sekunden auf die Deutsche ein.
12:59
5. Schießen: Deutschland jetzt vorn
Die Bedingungen am Schießstand sind weiterhin gut, und das zeigt sich an den Schießergebnissen: Gössner räumt ihre Scheiben am schnellsten ab und hält Deutschland damit vorn. Auch Landova und Sanfilippo benötigen keinen Nachlader und gehen mit vier bzw. fünf Sekunden Rückstand auf die nächste Laufrunde. Ebenfalls fehlerfrei bleiben die Französin Varcin und die Russin Shumilova, die auf den Rängen vier bzw. fünf einen Rückstand von gut 45 Sekunden auf Gössner haben.
12:57
Gössner geht in Führung
Auf der Spitze zeigt Gössner, dass sie läuferisch deutlich besser drauf ist als Landova und Sanfilippo. Binnen weniger Meter hat sie ihren Rückstand aufgelaufen und übernimmt am letzten Anstieg gar die Führung.
12:55
Kanada holt auf
Mit knapp 40 Sekunden Rückstand wechselt Frankreich auf Position vier. Dort läuft jetzt Colina Varcin. Die Kanadierin Crawford läuft eine starke Schlussrunde und schickt mit nur 47 Sekunden Rückstand ihre Teamkollegin Vaillancourt ins Rennen. Auch Russland hat beim Wechsel nicht einmal 50 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
12:53
2. Wechsel: Italien vor Tschechien und Deutschland
Auf den letzten Metern gibt Soukalova doch noch einmal ordentlich Gas und verringert den Rückstand bis zum Wechsel auf nur noch 4,8 Sekunden. Deutschland liegt 10,5 Sekunden hinter Italien auf Rang drei. Bei Italien ist jetzt mit Federica Sanfilippo die vermeintlich schwächste Läuferin unterwegs, Tschechin schickt Jitka Landova ins Rennen. Bei Deutschland darf zum ersten Mal in diesem Winter Miriam Gössner ran. Drücken wir die Daumen, dass sie am Schießstand einigermaßen gut durchkommt.
12:49
Führungstrio schenkt sich nichts
Auf der Schlussrunde schenken sich Gontier, Soukalova und Preuß nichts: keine der drei kann entscheidende Sekunden auf die direkten Konkurrentinnen gutmachen, sodass der Vorsprung der Italienerinnen beim Wechsel in etwa zehn Sekunden betragen sollte.
12:47
4. Schießen: Führungstrio bleibt fehlerfrei
Die Führenden zeigen am Schießstand, was sie können: bei guten Bedingungen bleiben sowohl Gontier als auch Soukalova und Preuß ohne Nachlader und können somit ihre Positionen halten. Zwölf Sekunden liegen die Tschechinnen jetzt hinter Italien, Deutschlands Rückstands beträgt knapp 16 Sekunden. Nach schwachem Liegendschießen bleibt auch die Französin Latuilliere stehend fehlerfrei und bringt ihre Mannschaft auf Rang vier, 40 Sekunden hinter Italien. Kanada hat auf Rang fünf bereits eine Minute Rückstand, während sich Norwegen nach einer Strafrunde vermutlich aus dem Kampf um den Tagessieg verabschiedet hat.
12:42
Soukalova setzt sich von Preuß ab
Läuferisch kann Preuß wie schon in Sprint und Einzel nicht ganz mit den Besten mithalten und verliert ein paar Sekunden auf Italien und Tschechien. Auch Norwegen verliert deutlich und muss sich den Angriffen von Frankreich und Russland erwehren.
12:40
3. Schießen: Preuß holt auf
Obwohl sie einmal nachladen muss, behält Gontier für Italien klar die Führung, denn auch Soukalova und Latuilliere bleiben nicht fehlerfrei. Elf Sekunden liegt Italien jetzt vor Tschechien. Dank einer fehlerfreien und schnellen Schießeinlage bringt Preuß das deutsche Team nur zwei Sekunden dahinter auf Rang drei, dahinter liegen zu Freude der Zuschauer die Norwegerinnen, für die Ringen ebenfalls fehlerfrei bleibt.
12:37
Auch Gontier gibt Gas
Auf der Strecke schlägt auch die zweite Italienerin ein hohes Tempo an, Soukalova und Latuilliere können nur ein paar Sekunden gutmachen, das dahinter liegende Verfolgertrio aus Preuß, Ringen und Dreissigacker verliert gar ein paar Zehntelsekunden auf Gontier, die in wenigen Augenblicken zum Liegendschießen kommt.
12:34
1. Wechsel: Italien vor Frankreich und Tschechien
Wie erwartet wechselt Italien an Position eins: Wierer schickt ihre Teamkollegin Gontier ins Rennen. Mit immerhin fast 20 Sekunden Rückstand wechseln dahinter Frankreich und Tschechien als Zweite und Dritte. Dort sind jetzt Latuilliere und Soukalova unterwegs. Binnen einer halben Minute hinter Italien folgen zudem Norwegen, Deutschland und die USA, für die jetzt Ringen, Preuß und Dreissigacker im Rennen sind.
12:31
Hinz tut sich schwer
Auf der Strecke tut sich Vanessa Hinz etwas schwer und verliert ein paar Sekunden auf die Spitze. Allein ist sie damit allerdings nicht, denn auch Tschechien, Norwegen und Russland müssen ein paar Federn lassen. Auf Rang zwei liegt jetzt die starke Französin Bescond, die als einzige Läuferin Zeit auf Wierer gutmachen kann.
12:28
2. Schießen: Italien bleibt vorn
Das ist ganz stark, was Wierer hier am Schießstand zeigt. Wieder schießt sie schnell und trifft alles, sodass sie die Führung ausbaut. Neue Zweitplatzierte ist jetzt mit elf Sekunden Rückstand die Tschechin Puskarcikova, auch Hinz trifft alle Scheiben im ersten Versuch und geht mit 14 Sekunden Rückstand als Dritte auf die Schlussrunde, dicht gefolgt von den Gastgeberinnen aus Norwegen. Die Ukraine muss hingegen eine Strafrunde hinnehmen und fällt auf Rang 16 zurück.
12:23
Wierer setzt sich ab
Auf der Strecke kann sich Italien ein wenig von den Verfolgerinnen absetzen: Wierers Vorsprung beträgt nun gute fünf Sekunden auf die Teams aus den USA, Frankreich, Estland, der Ukraine, Tschechien, Deutschland, Slowenien und Russland.
12:23
1. Schießen: Italien vor Russland
Nach dem ersten Liegendschießen heißt die führende Nation Italien. Mit einer schnellen und fehlerfreien Schießeinlage führt Wierer nun knapp vor der Russin Romanova und der Schwedin Högberg. Trotz eines Nachladers liegt Vanessa Hinz nur sechs Sekunden dahinter auf Rang fünf. Die Schweiz ist vorerst Neunte, während die Österreicherin Lisa Theresa Hauser mit gleich vier Strafrunden fast hoffnungslos weit zurückfällt.
12:19
Das erste Schießen naht
Das Tempo auf dieser ersten Runde ist noch nicht allzu hoch, sämtliche Läuferinnen sind bei der ersten Zwischenzeit nur wenige Sekunden voneinander getrennt. Man darf gespannt sein, ob das gleich anstehende erste Schießen das Feld zumindest ein wenig auseinander ziehen wird.
12:16
Das Rennen ist gestartet
Es geht los. Unmittelbar nach dem Startschuss schieben sich die insgesamt 20 Startläuferinnen in der Skatingtechnik aus dem Stadionbereich hinaus auf die erste zwei Kilometer lange Laufrunde.
12:15
Der Countdown läuft
Die Startläuferinnen stehen bereits in den Startkorridoren bereit und warten auf den Startschuss, der in wenigen Augenblicken erfolgen wird.
12:13
Bewölkung in Oslo
Die äußeren Bedingungen in der norwegischen Hauptstadt lassen wie schon in den letzten Tagen leider ein wenig zu wünschen übrig: bei starker Bewölkung hat die Sonne keine Chance, die Stimmung im gut gefüllten Stadion ist dennoch gut. Auch die Windverhältnisse am Schießstand sind nahezu ideal.
12:05
Österreich und Schweiz hoffen auf Top-Ten-Platz
Für die Quartetts aus Österreich und der Schweiz wäre hingegen bereits das Erreichen einer Platzierung unter den besten zehn ein Erfolg. Das ÖSV-Team startet mit Lisa Theresa Hauser, Christina Rieder, Magdalena Fankhauser und Fabienne Hartweger, bei den Eidgenossen sind Ladina Meier-Ruge, Elisa Gasparin, Flurina Volken und Irene Cadurisch dabei.
12:03
Italien mit Podestchancen
Chancen auf einen Platz haben außerdem noch die Teams aus der Ukraine (Iryna Varvynets, Natalya Burdyga, Juliya Dzhyma und Valj Semerenko), Italien (Dorothea Wierer, Nicole Gontier, Federica Sanfilippo und Karin Oberhofer) und Russland (Yana Romanova, Daria Virolaynen, Ekaterina Shumilova, Olga Podchufarova).
12:00
Domracheva und Eckhoff verzichten
Nicht mit dabei ist hingegen Darya Domracheva, sodass bei den Weißrussinen mit Nadezhda Skardino, Iryna Kryuko, Nastassia Dubarezava und Nadzeya Pisareva vermutlich alles perfekt laufen muss, wenn sie auf das Siegerpodest kommen wollen. Auch die Norwegerinnen verzichten mit Tiril Eckhoff auf ihre derzeit beste Biathletin und schicken Marte Olsbu, Elise Ringen, Synnöve Solemdal und Fanny Horn ins Rennen.
11:57
Tschechien und Frankreich stark aufgestellt
Einen ebenfalls starken Vierer bringen die Tschechinnen und die Französinnen ins heutige Rennen. Die im Staffelweltcup führenden Damen aus Tschechien starten wie gewohnt mit Eva Puskarcikova, Garbriela Soukalova, Jitka Landova und Veronika Vitkova, auch Frankreich ist mit Anais Bescond, Enora Latuilliere und Marie Dorin-Habert nicht zu unterschätzen.
11:53
Deutschland im Favoritenkreis
Das deutsche Team gehört nicht zuletzt nach dem Erfolg von Antholz auch heute zu den Mitfavoritinnen. Im Vergleich zur Besetzung in Antholz gibt es mit Startläuferin Vanessa Hinz und Miriam Gössner, die an Position drei läuft, allerdings zwei Änderungen in der Mannschaft. Als zweite Läuferin geht Franziska Preuß ins Rennen, Laura Dahlmeier ist die Schlussläuferin.
11:49
Hallo aus Oslo!
Ein letztes Mal vor den Weltmeisterschaften sind heute die Biathletinnen im Weltcup gefordert: in der Staffel über vier Mal sechs Kilometer wird zum bereits fünften Mal in diesem Winter die beste Teamleistung honoriert.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.