19:01
Bis säpter!
Für den Moment soll es das aus Soldier Hollow gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Noch aber sind wir nicht fertig für heute mit den Biathleten, denn um 22:05 Uhr MEZ steht zum Abschluss die große Mixed Staffel auf dem Programm. Selbstverständlich melden wir uns dann rechtzeitig zurück. Bis dann!
19:00
Abgeschlagene Schweizer
Früh wurde die Schweiz zurückgeworfen. Im ersten Stehendanschlag fing sich Mario Dolder die eine Strafrunde ein. Diese Hypothek schleppten die Eidgenossen fortan durch den gesamten Wettkampf und kamen von den Regionen um Rang 15 einfach nicht mehr weg. Letztlich sammelten sich fast zweieinhalb Minuten Rückstand an.
18:57
Die deutschen Leistungen
Grundsätzlich ließen die stabilen Bedingungen gute Schießergebnise zu. Mit sechs Nachladern kam das deutsche Duo durch. Fünf davon gingen auf das Konto von Franziska Preuß, die mit ihrem Stehvermögen auf der Schlussrunde den vierten Platz behauptete. Darüber hinaus war es Roman Rees, der über sein Schießen die tragende Säule dieses Gespanns war.
18:54
Fazit
Letztlich zahlte sich die namentlich starke Besetzung der italienischen Single Mixed Staffel aus. Vor allem Dorothea Wierer überzeugte neben ihrem Schießen immer wieder auf der Strecke und dominierte die Konkurrentinnen. In der Summe leistete sich das Gespann nur sechs Nachlader. Die Könige am Schießstand aber waren heute die beiden Österreicher, die es beim Gebrauch zweier zusätzlicher Patronen beließen, die teilten sich Simon Eder und Lisa Theresa Hauser und verdienten sich damit den Platz auf dem Stockerl. Frankreich landete trotz einer Strafrunde auf dem dritten Rang.
18:49
Deutschland an Position vier
Spannung liefert der Kampf um Rang vier. Nicht die Schwedin oder die Ukrainerin sind da die Gegner von Franziska Preuß, die wurden abgehängt. Vielmehr hat Ingrid Landmark Tandrevold aufgeschlossen. Auf der Zielgerade behauptet sich die Deutsche gegen die Norwegerin und sorgt für den vierten Platz.
18:46
Sieg für Italien!
Ungefährdet bestreitet Dorothea Wierer die Schlussrunde und läuft Italien zum klaren Sieg. Knapp 23 Sekunden dahinter kommt Lisa Theresa Hauser an. Österreich holt wie Anfang Dezember den zweiten Platz. Die Franzosen werden Dritte.
18:43
8. Schießen
Dahinter sichert Julia Simon mit gleichermaßen fehlerfreiem Schießen den dritten Platz für Frankreich ab. Die viertplatzierten Ukrainer liegen zu weit zurück. Franziska Preuß kommt zum Abschluss ohne Nachlader durch und wird gegen Schweden und die Ukraine um den vierten Platz kämpfen. Aita Gasparin lädt einmal nach, die Schweiz hängt auf Rang 15 fest.
18:41
Letztes Schießen
Zum achten Mal heißt es Feuer frei am Schießstand. Ein paar Sekunden Guthaben bringt Dorothea Wierer mit. Routiniert und in einem perfekten Rhythmus legt die Italienerin eine Scheibe nach der anderen um. Das ist ganz große Klasse! Und dank ihrer Laufstärke wird sie sich das auf der Schlussrunde nicht mehr nehmen lassen, auch wenn Lisa Theresa Hauser ähnlich stark und tadellos schießt.
18:40
Wierer zu schnell
Läuferisch ist Wierer für Hauser nicht zu halten. Die Italienerin entwischt. Doch so viel wird die bestimmt nicht raus laufen. Es kommt aufs letzte Schießen an.
18:38
7. Schießen
Ein letztes Mal bemühen sich die Athletinnen hinunter in den Liegendanschlag. Auch am Schießstand schlägt Wierer ein hohes Tempo an, muss aber einmal nachladen. Hauser hingegen trifft alles. Beide aber bleiben gleichauf. Jetzt ist es um Estland geschehen. Regina Oja fängt sich eine Strafrunde ein. Franziska Preuß muss zwei Patronen nachschieben, kommt direkt hinter der Estin zurück auf die Strecke. Noch immer sind die Deutschen nur Zehnte.
18:37
Auf der Strecke
Dorothea Wierer übernimmt sofort die Führung. Lisa Theresa Hauser bemüht sich um Anschluss. Estland kommt da nicht mit. Und dahinter tut sich ohnehin schon ein Loch von einer halben Minute auf.
18:35
Letzter Wechsel
Vom Schießstand geht es umgehend in die Wechselzone. Letztmals wird der Staffelstab an die Damen weiter gereicht. Österreich vor Italien und Estland. Die Deutschen sind Zehnte. Die Schweiz liegt an Position 15.
18:33
6. Schießen
Innerhalb von drei, vier Minuten finden hier Schießeinlagen oder Wechsel statt. Entsprechend wird schon wieder durchgeladen. Simon Eder zeigt seine ganze Klasse, färbt alle Ziele in Windeseile weiß und setzt sich an die Spitze. Lukas Hofer lädt erneut einmal nach. Italien liegt auf Platz zwei vor Estland. Romans Rees erlaubt sich keinen Fehler.
18:31
5. Schießen
Der Este Rene Zahkna muss jetzt erstmals nachladen, behauptet dennoch Rang fünf. Roman Rees benötigt einen zusätzlichen Schuss und verliert weitere Sekunden. 40 an der Zahl fehlen Deutschland inzwischen zur Spitze.
18:30
5. Schießen
Und schon lassen sich die Männer in den Liegendanschlag nieder. Mittlerweile zieht sich das Feld deutlicher auseinander. Lukas Hofer lädt einmal nach, bleibt damit aber vorn. Simon Eder schießt schnell und völlig fehlerfrei und schiebt sich auf Rang zwei. Antonin Guigonnat muss eine Patrone nachschieben, bleibt damit im Geschäft.
18:27
2. Wechsel
Dann geht es direkt wieder zum Wechsel. Lukas Hofer bekommt einen Vorsprung von knapp neun Sekunden mit auf den Weg. Antonin Guigonnat nimmt die Verfolgung auf.
18:25
4. Schießen
Dorothea Wierer gibt in der Loipe den Ton an und findet sich mit einem kleinen Vorsprung beim Stehendschießen ein. In Sekundenabständen folgen die anderen Athletinnen. Die Italienerin räumt komplett ab. Julia Simon tut es ihr gleich. Und weiterhin überzeugt auch die Estin Regina Oja. Auch Lisa Theresa Hauser legt alle Ziele auf Anhieb um. Franziska Preuß dagegen wackelt, verhindert mit Mühe die Strafrunde, büßt aber dennoch locker eine halbe Minute ein.
18:21
3. Schießen
Dann begeben sich die Frauen in den Liegendanschlag. Estland und die Ukraine schießen weiterhin blitzsauber und ohne jeden Fehler. Das sind Regina Oja und Yulia Dzhima. In der Form schlagen sich auch Wierer, Hauser und Preuß gleichermaßen prächtig.
18:18
1. Wechsel
Direkt im Anschluss an dieses Schießen wird sofort gewechselt. Jetzt dürfen die Damen ran. Die Ukraine und Estland liegen vorn. Doch die Abstände sind weiterhin sehr gering. Deutschland befindet sich auf Rang drei, Franziska Preuß legt los. Ihr folgt Dorothea Wierer.
18:18
2. Schießen
Zügig finden sich die Herren zum Stehendanschlag ein. Dmytro Pidruchnyi arbeitet jetzt sehr zügig. Doch auch Roman Rees schießt erneut tadellos. Simon Eder lädt einmal nach, bleibt aber vorn dabei. Nicht so Mario Dolder, der jetzt eine Strafrunde drehen muss. Erlend Bjøntegaard benötigt eine zusätzliche Patrone, Antonin Guigonnat zwei.
18:17
Unterwegs
Die Laufdistanzen sind kurz. Das fördert ein Zusammenbleiben des großen Feldes zusätzlich. Viel wird sich heute am Schießstand entscheiden.
18:15
1. Schießen
Dann finden sich alle am Schießstand ein. Feuer frei! Simon Eder schießt glänzend und schnell, was Österreich die Führung bringt. Doch die Verfolger sind nicht weit. Mario Dolder reiht sich als Vierter hinter Erlend Bjøntegaard ein. Auch Roman Rees gibt sich keine Blöße und macht sich als Neunter wieder auf den Weg. Lukas Hofer und Antonin Guigonnat müssen je einmal nachladen.
18:13
Auf der Strecke
Norwegen und Frankreich zeigen sich anfangs vorn. Noch aber tut sich nicht viel. Das Feld bleibt eng beieinander.
18:10
Start
Dann ist alles bereit. Der Startschuss fällt und die 22 Läufer machen sich aus drei Korridoren auf den Weg. Ohne Komplikationen gehen die ersten Meter über die Bühne.
18:08
Bedingungen
Es ist wieder deutlich kälter geworden in Soldier Hollow. Mit neun Grad unter Null herrscht knackiger Frost. Bei lockerer Bewölkung droht kein Niederschlag. Die Bedingungen also passen. Und da alle zeitgleich starten, sollte selbst bei auffrischendem Wind weitgehend Chancengleichheit herrschen.
18:06
Favoritenkreis
Neben den Österreichern müssen wir insbesondere ein Auge auf die Italiener haben, die mit Lukas Hofer und Dorothea Wierer am Start stehen. Das ist eines der namhaftesten Gespanne heute. Die Norweger bringen Erlend Bjøntegaard und Ingrid Landmark Tandrevold zum Einsatz. Die Franzosen mit Antonin Guigonnat und Julia Simon dürfen wir ganz sicher auch nicht außer Acht lassen.
18:00
Eingespieltes Paar für die Schweiz
Für die Schweiz gehen es Mario Dolder und Aita Gasparin an, die zu Saisonbeginn auf der Pokljuka gemeinsam Neunzehnte wurden. Ihr bestes Single-Mixed-Abschneiden auf Weltcup-Ebene feierten beide zusammen im November 2016 in Östersund als Sechste.
17:57
Bewährte Kräfte für Österreich
Die österreichischen Trainer schicken das bewährte Gespann von Pokljuka ins Rennen. Simon Eder und Lisa Theresa Hauser waren bereits mehrfach gemeinsam am Werk und sollten ein entsprechend eingespieltes Team sein. 2017 siegten sie in Kontiolahti sowie in Östersund und zählen damit heute beinahe zwangsläufig zum Favoritenkreis.
17:47
Das deutsche Duo
Ohnehin ist nur eine überschaubare Zahl an deutschen Athleten im US-Bundesstaat Utah vor Ort. Das schränkt die Auswahlmöglichkeiten der Trainer ein, die ja dann auch noch die große Mixed Staffel besetzen müssen. Für das nun anstehende Rennen fiel die Wahl auf Roman Rees und Franziska Preuß. Rees stand im März 2017 an der Seite von Laura Dahlmeier in Kontiolahti als Dritter auf dem Podium. Preuß gelang dieses Kunststück im November 2016 in Östersund zusammen mit Erik Lesser. Beide also bringen Weltcuperfahrung auf diesem Gebiet mit.
17:39
Single Mixed Staffel mit umgekehrten Vorzeichen
Seit gut vier Jahren gibt es dieses Wettkampfformat im Rahmen des Weltcups. Dabei bringt jede Nation zwei Sportler an den Start – eine Frau und einen Mann. Diese sind auf der kurzen 1.654 Meter langen Runde unterwegs. Als heutige Besonderheit beginnt nicht die Dame sondern der Herr, läuft zwei Runden, schießt liegend und stehend. Direkt nach dem zweiten Schießen erfolgt die Übergabe an die Frau. Auf diese wartet das identische Programm. Dann ist nochmals der Mann an der Reihe, ehe die Frau für den Abschluss sorgt. Nun aber folgt auf das letzte Sehendschießen die obligatorische Schlussrunde. Daraus ergibt sich, dass die Skijägerinnen heute 7,5 Kilometer zu absolvieren haben, die Biathleten nur sechs. Wie in Staffelrennen übrig gibt es für jede Schießeinlage drei Nachladepatronen. Sollten die nicht reichen, büßt der Sportler in der Strafrunde, die heute mit 75 Metern nur die Hälfte der sonst üblichen Distanz aufweist.
17:34
Mixed Staffel
Zum Saisonauftakt in Pokljuka hat es zuletzt Mixed-Wettbewerbe gegeben. Die Single Mixed Staffel gewann das norwegische Duo Thekla Brun-Lie und Lars Helge Birkeland, vor dem österreichischen Gespann Lisa Theresa Hauser/Simon Eder und der Ukraine. Deutschland belegte Anfang Dezember mit Franziska Hildebrand und Erik Lesser lediglich den achten Platz. Noch ein weiteres Mal werden diese speziellen Staffeln in diesem Winter stattfinden – im März bei der WM. Heute also ist Generalprobe.
17:27
Willkommen
Herzlich willkommen beim Weltcup der Biathleten! Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele von Salt Lake City 2002 in Soldier Hollow bilden die achte Station des Weltcupwinters. Und zum Abschluss des Wochenendes stellen die beiden gemischten Staffeln die letzten Rennen vor den Weltmeisterschaften dar. Um 18:10 Uhr MEZ beginnen wir mit der Single Mixed Staffel.