23:27
Bis bald!
Damit endet das Biathlon-Wochenende in Soldier Hollow. Vielen Dank für das Interesse zu spätabendlicher mitteleuropäischer Stunde! Die Weltcuptross baut seine Zelte an den Wettkampfstrecken der Olympischen Spiele von Salt Lake City 2002 jetzt ab und fiebert nun den in zweieinhalb Wochen in Östersund beginnenden Weltmeisterschaften entgegen. Dort wird die erste Entscheidung am 7. März passenderweise in der Mixed Staffel fallen. Wir sind dann natürlich wieder live zur Stelle. Bis dahin, einen schönen Rest-Abend noch bzw. eine geruhsame Nacht!
23:25
Schweiz und Österreich
Einmal kreiseln musste auch Lena Häcki brachte die Schweizer Staffel dennoch auf Rang vier ins Ziel. Bei den Eidgenossen wusste vor allem der tadellos schießende Benjamin Weger zu gefallen. Für die österreichische B-Auswahl wurde es letztlich Rang acht, weil Startläufer Felix Leitner früh mit einer Strafrunde ins Hintertreffen geriet.
23:20
Die deutschen Leistungen
Mit sechs Nachladern kam Deutschland über die Runden. Startläufer Erik Lesser übergab in Führungsposition. Das tat später auch Franziska Hildebrand, die überdies fehlerfrei schoss und den besten Eindruck hinterließ. Platz zwei in der Endabrechnung gibt Hoffnung im Hinblick auf die WM. Immerhin ließ man die sehr stark besetzten Norweger hinter sich, bei denen es Johannes Thingnes Bø – schnell in der Loipe und ohne Fehler beim Schießen – allein nicht richten konnte. Deren beide Damen kassierten jeweils eine Strafrunde.
23:17
Fazit
Am Schießstand entschied Frankreich die Angelegenheit für sich. Nach dem Erfolg beim Saisonauftakt holten die die Skijäger der Grande Nation auch die zweite Mixed Staffel des Winters und begnügten sich dabei mit drei Nachladern – dem mit Abstand besten Schießergebnis. Startläufer Quentin Fillon Maillet und Schlussläuferin Anaïs Chevalier blieben gar gänzlich ohne Fehlschuss.
23:12
Platz vier für die Schweiz
Lena Häcki sichert den vierten Platz der Schweizer ab, gibt der Schwedin Elisabeth Högberg keine Chance, noch aufzuschließen. Die Österreicherin Christina Rieder kommt dann als Achte an.
23:09
Sieg für Frankreich!
Mit der Tricolore in der Hand läuft Anaïs Chevalier ins Ziel und bejubelt mit ihren Teamkollegen den Sieg. gut 13 Sekunden später kommt Vanessa Hinz entspannt als Zweite an. Gleichermaßen ruhig bringt es Marte Olsbu Røiseland zu Ende. Für Norwegen reicht es letztlich nur zu Platz drei.
23:09
Schussrunde
Auf der Schlussrunde tut sich nichts mehr. Anaïs Chevalier verwaltet ihren Vorsprung. Vanessa Hinz holt auf, aber das wird nicht mehr reichen. Nach hinten hat die Deutsche ebenfalls Luft.
23:07
Letztes Schießen
Gerade hatte Lena Häcki solche Schwierigkeiten, jetzt plötzlich läuft es beinahe wie am Schnürchen. Ein Nachlader genügt zum Abräumen. Die Schweizerin geht als Vierte auf die Strecke zurück - zehn Sekunden vor Schweden.
23:04
Letztes Schießen
Am Schießstand wird jetzt der Grundstein gelegt. Letztmals richten die Athletinnen den Stehendanschlag ein. Es geht um die Reihenfolge auf dem Podium. Anaïs Chevalier schießt grandios, da verweigert sich kein Ziel. Die beiden Konkurrentinnen müssen nachladen. Mit einer Extrapatrone begnügt sich Vanessa Hinz und begibt sich als Zweite auf die Schlussrunde. Marte Olsbu Røiseland kassiert zum Abschlusss noch eine Strafrunde. Rang drei haben die Norweger dennoch sicher.
23:03
Noch nichts entschieden
Marte Olsbu Røiseland zündet jetzt den Turbo, fliegt an Vanessa Hinz vorbei und macht Boden auf die Spitze gut.
23:01
7. Schießen
Danach spielt sich ein schweizerisches Drama ab, denn bei Lena Häcki macht sich Verzweiflung breit. Es setzt eine Strafrunde. Der Zug nach vorn fährt endgültig ab. Allerdings hat die Eidgenossin noch Glück, denn die Tschechin Eva Puskarčíková braucht zu lange, obwohl sie alles trifft. So bildet sich ab sofort eine Laufgemeinschaft der beiden.
22:59
7. Schießen
Letztmals knien die Sportlerinnen nieder, um sich in den Liegendanschlag zu begeben. Anaïs Chevalier schießt ohne Fehl und Tadel, dagegen muss Vanessa Hinz einmal nachladen. Dadurch schließt die fehlerfreie Marte Olsbu Røiseland zur Deutschen auf.
22:57
Unveränderte Situation
Das deutsch-französische Spitzenduo macht gemeinsame Sache. Der Abstand zur norwegischen Verfolgerin bleibt ziemlich konstant. Noch also halten sich die Athletinnen bedeckt. Auch die Schweizerin behält den Rückstand bei.
22:54
Letzter Wechsel
Gemeinsam wechseln Deutschland und Frankreich zum letzten Mal. Vanessa Hinz und Anaïs Chevalier sind die Schlussläuferinnen. Knapp 18 Sekunden später übernimmt Marte Olsbu Røiseland für Norwegen. Annähernd 43 Sekunden Rückstand weisen die Eidgenossen auf, für die nun Lena Häcki läuft. Auf die folgenden Tschechen bestehen knapp 20 Sekunden Polster. Für Österreich macht sich dann Christina Rieder auf den Weg - als Achte.
22:53
Hildebrand holt auf
In allen Belangen stellt Franziska Hildebrand ihre Topform unter Beweis, schließt jetzt zur eigentlich so laufstarken Französin auf. Dahinter macht auch Eckhoff Boden gut. Gasparin verliert einige Sekunden.
22:52
6. Schießen
Für Österreich kommt Julia Schwaiger mit einem Nachlader davon und schiebt ihre Staffel damit auf Platz acht. Allerdings fehlen mittlerweile zwei Minuten zur Spitze.
22:49
6. Schießen
Im Stehendanschlag geht jetzt das Zittern los. Célia Aymonier kommt immerhin mit zwei Nachladern durch. Während Tiril Eckhoff immer noch steht, sich dann eine Strafrunde einfängt, trifft Franziska Hildebrand mit fünf Schüssen astrein ins Ziel und schiebt Deutschland an Position zwei. Gleichermaßen tadellos schlägt sich erneut Elisa Gasparin und ist gar nicht mehr weit von der Norwegerin weg.
22:47
Spitzenduo
An der Spitze machen Norwegen und Frankreich jetzt gemeinsame Sache. Franziska Hildebrand dagegen muss allein klar kommen, büßt aber nur unwesentlich Zeit ein. Markéta Davidová ist läuferisch sehr wohl in der Lage, Paroli zu bieten. Die Tschechin hat die Lücke zu Gasparin geschlossen.
22:45
5. Schießen
Elisa Gasparin knüpft an die Schießleistungen von Benjamin Weger an, räumt komplett ab und bringt die Schweiz auf Rang vier. Absolut zielsicher erweist sich zwar auch die Tschechin Markéta Davidová, die allerdings nicht so zügig schießt. Die Österreicherin Julia Schwaiger lädt einmal nach.
22:42
5. Schießen
In Ruhe darf Eckhoff nun ihr Liegendschießen absolvieren. Die Ruhe aber weicht, als zwei Scheiben stehen bleiben. Die Norwegerin braucht letztlich alle drei Nachlader - und vermeidet mit Mühe die Strafrunde. Célia Aymonier schießt schnell und sicher. Und schon ist die Französin vorn dran. Auch Franziska Hildebrand färbt alle Ziele schwarz und arbeitet sich wieder näher an die Spitze heran.
22:41
Auch Eckhoff drückt auf die Tube
Tiril Eckhoff verwaltet den Vorsprung nicht nur, die Norwegerin packt noch drauf. Das schaut nach einem souveränen Auftritt der Topfavoriten aus Skandinavien aus.
22:38
2. Wechsel
Nun klatscht Johannes Thingnes Bø seine Teamkollegin Tiril Eckhoff ab, gibt dieser 26 Sekunden Polster mit auf den Weg. Dann übernimmt Célia Aymonier von Simon Desthieux. Knapp 39 Sekunden hinter der Spitze begibt sich Franziska Hildebrand in die Spur. Hinter den Tschechen übergibt Benjamin Weger für die Schweiz an Elisa Gasparin. Die Österreicher sind Achte. Julia Schwaiger ist an der Reihe.
22:36
Bø gibt Gas
Auf seiner persönlichen Schlussrunde lässt es Johannes Thingnes Bø gewaltig krachen und läuft den Konkurrenten endgültig auf und davon. Desthieux liegt nun bereits 20 Sekunden zurück. Doll macht gegenüber dem Franzosen praktisch nichts gut.
22:35
4. Schießen
Michal Krčmář erlaubt sich jetzt den ersten tschechischen Nachlader des Tages und bekommt als Vierter Gesellschaft von Benjamin Weger, der sich heute am Schießstand überhaupt keine Blöße gibt, erneut alles abräumt und nun bereits Fünfter ist. Tobias Eberhard benötigt eine zusätzliche Patrone, hält Österreich aber an Position neun.
22:32
4. Schießen
Erneut gelangt das Führungstrio gemeinsam zum Schießstand. Nun also der Stehendanschlag! Johannes Thingnes Bø zeigt seine Klasse und räumt komplett ab. Die Konkurrenten müssen nachladen. Simon Desthieux einmal, Benedikt Doll zweimal. Das kostet den Deutschen fast 20 Sekunden.
22:30
Auf der Runde
Benedikt Doll läuft die sieben, acht Sekunden auf der Strecke zu und schließt wieder zu den Führenden auf. Unterdessen ist weiter hinten Tobias Eberhard auf dem Vormarsch, ist nun bereits in den Top 10 unterwegs.
22:29
3. Schießen
Benjamin Weger tut sein Bestes, hat in der Loipe schon Positionen gut gemacht und färbt jetzt alle Ziele auf Anhieb weiß. Damit rutschen die Eidgenossen auf Rang sechs vor. Ziemlich genau eine Minute fehlt zur Spitze. Tobias Eberhard arbeitet ebenfalls tadellos und läuft für Österreich auf Rang zwölf.
22:26
3. Schießen
Somit findet sich nun ein Trio am Schießstand ein. Die Männer schießen parallel. Bø und Desthieux legen alle Ziele um, Doll muss einmal nachladen und fängt sich dadurch knapp acht Sekunden Rückstand ein. Dahinter wird die Lücke immer größer. Das vermag Michal Krčmář selbst mit absolut fehlerfreiem Schießen nicht verhindern. Die Tschechen sind Vierte.
22:24
Auf der Strecke
Johannes Thingnes Bø legt los wie die Feuerwehr. Der Gesamtweltcupführende fliegt förmlich an des Spitzenduo heran. Gleich auf der ersten Runde schließt der 25-Jährige tatsächlich auf.
22:22
1. Wechsel
Dann schickt Lesser den zweiten Deutschen Benedikt Doll auf die Reise. Für Frankreich übernimmt Simon Desthieux. Die beiden werden eventuell alsbald Druck von hinten verspüren, denn für Norwegen macht sich Johannes Thingnes Bø auf den Weg. Die Schweiz wird ab sofort vertreten durch Benjamin Weger. Die Österreicher wechseln an Position 14. Tobias Eberhard geht es an.
22:20
6,0 Kilometer
Gemeinsam mit dem Franzosen läuft Erik Lesser an der Spitze. Beide genießen einen Vorsprung von 17 Sekunden. Dann folgen der Tscheche und der Norweger. Jeremy Finello ist derzeit Neunter, eine Dreiviertelsekunde fehlt ganz nach vorn.
22:19
2. Schießen
Zu zwei Ersatzpatronen müssen Jeremy Finello und Vetle Christiansen greifen. Felix Leitner ereilt das Schicksal einer Strafrunde. Dort kreiselt auch der Italiener Thomas Bormolini.
22:16
2. Schießen
Dann findet sich die große Kopfgruppe zum ersten Stehendschießen ein. Erik Lesser arbeitet jetzt ohne Fehl und Tadel und übernimmt die Führung. Quentin Fillon Maillet gibt sich ebenfalls keine Blöße. Der Tscheche Michal Šlesingr bleibt völlig ohne Nachlader und reiht sich als Dritter ein.
22:15
3,5 Kilometer
In der Loipe ist Quentin Fillon Maillet flink unterwegs und setzt sich an die Spitze. Noch laufen dort vorn annähernd zehn Leute recht eng beieinander. Erik Lesser und Jeremy Finello sind dabei.
22:13
1. Schießen
Erik Lesser muss einmal nachladen, erledigt da sehr zügig. Dieses Schicksal teilt Felix Leitner, der dadurch ein paar Sekunden mehr einbüßt und als Zwölfter zurück auf die Strecke geht. Strafrunden fangen sich Bulgarien und Kasachstan ein - Vladislav Vitenko sogar deren vier.
22:09
1. Schießen
Versammelt findet sich das große Feld erstmals am Schießstand ein. Die Männer begeben sich in den Liegendanschlag. Feuer frei! Der Schwede Torstein Stenersen arbeitet tadellos. Das tut auch der Weißrusse Varabei, der Norweger Christiansen und der Schweizer Finello. Auch Quentin Fillon Maillet zeigt sich unerbittlich mit den Scheiben.
22:08
Auf der Strecke
Erik Lesser spannt sich zwischenzeitlich vors Feld. Der Norweger Christiansen und Jeremy Finello zeigen sich ebenfalls weit vorn. Noch tut sich nichts wirklich entscheidendes. Wir fiebern dem ersten Schießen entgegen.
22:05
Los geht's!
Dann schickt der Startschuss die 20 Männer auf die Reise. Aus drei Korridoren hetzt die Meute los. Ohne Komplikationen gehen die ersten Meter über die Bühne. Brav sortieren sich die Sportler ein und lassen sich gegenseitig den nötigen Platz zum Überleben.
22:03
20 Staffeln
Insgesamt stehen 20 Staffeln am Start. Als einzige nimmt die Japanerin Fuyuko Tachizaki eine Doppelbelastung in Kauf, bestreitet nach der Single Mixed Staffel nun auch die große gemischte Staffel.
21:58
Bedingungen
Gegen 14 Uhr Ortszeit ist es nicht mehr ganz so kalt. Lediglich drei Grad unter Null machen die Sache für die Sportler angenehmer. Bei nach wie vor lockerer Bewölkung plagt uns keine Angst vor Niederschlägen. Doch wie in den letzten Tagen frischt der Wind ein wenig auf. Ganz so ideal wie vorhin präsentieren sich die Bedingungen nicht mehr. Doch so lange der Wind nicht böig weht – wie beispielsweise gestern am Nachmittag, dann sollte das passen.
21:53
Erweiterter Kreis
Darüber hinaus gestaltet sich der erweiterte Kreis der Podiumsanwärter groß. Die Deutschen zählen dazu. Ob die Schweizer nochmals solch ein Bravourstück hinbekommen, bleibt abzuwarten. Ferner gehen den Italienern die beiden Single-Mixed-Sieger von vorhin ab. Lukas Hofer und Dorothea Wierer fehlen. Das Team, welches auf der Pokljuka Dritter wurde, ist damit auseinandergerissen. Nur Dominik Windisch und Lisa Vittozzi sind übrig. Die werden heute von Thomas Bormolini und Nicole Gontier unterstützt.
21:48
Zwei Topfavoriten
Ganz oben auf dem Zettel müssen wir die zuletzt extrem starken Franzosen haben. Zwar ist vom Siegerteam aus Pokljuka lediglich Simon Desthieux verblieben, Startläufer Quentin Fillon Maillet, Célia Aymonier und Schlussläuferin Anaïs Chevalier sollten aber allemal ein ganz gewichtiges Wörtchen mitsprechen können. Darüber hinaus gilt es, die Norweger zu beachten, die mit Vetle Sjåstad Christiansen, Johannes Thingnes Bø, Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Røiseland enorm stark besetzt und schwer zu schlagen sind.
21:44
Schweiz mit bewährten Kräften
Anfang Dezember überraschten die Schweizer als Zweite der Mixed Staffel. Heute nun treten die Eidgenossen exakt in dieser Erfolgsbesetzung wieder an – naturgemäß aber in anderer Reihenfolge. Beginnen wird heute Jeremy Finello, gefolgt von Benjamin Weger, Eilsa Gasparin und Schlussläuferin Lena Häcki.
21:37
ÖSV mit der zweiten Garde
Das gemischte österreichische Quartett landete in Pokljuka abgeschlagen auf Platz 16. Davon ist einzig Julia Schwaiger übrig. Das starke Single-Mixed-Duo Simon Eder und Lisa Theresa Hauser war vorhin bereits im Einsatz war und steht nun natürlich nicht mehr zur Verfügung. Entsprechend fehlt dem Team mit Felix Leitner, Tobias Eberhard und Schlussläuferin Christina Rieder wohl die nötige Schlagkraft, um ganz vorn mitzumischen.
21:33
Die deutsche Staffel
Vom deutschen Quartett, welches zu Saisonbeginn auf Rang sieben lief, sind Benedikt Doll und Vanessa Hinz verblieben. Letztere, einzige der amtierenden Weltmeister in dieser Disziplin, soll das Team heute ins Ziel laufen. Den zweiten männlichen Part übernimmt Erik Lesser – und zwar als Startläufer. Komplettiert wird die Staffel durch die formstarke Franziska Hildebrand.
21:21
Modus der Mixed Staffel
Wie schon in der Single Mixed Staffel erhalten erneut die Männer den Vortritt. Doch nachdem vorhin die Damen ausnahmsweise mal die längere Laufdistanz zu bestreiten hatten, geht jetzt alles wieder mit rechten Dingen zu. Die beiden Herren werden je 7,5 Kilometer unterwegs sein, die Frauen sechs. Dabei sind die Geschlechter auf unterschiedlichen Strecken unterwegs. Die der Skijäger misst 2.642 Meter, die der Athletinnen beträgt 2.150 Meter. Jeder Sportler absolviert drei Runden. Darüber hinaus kommen die üblichen Staffelregeln zu Anwendung. Jeder schießt zunächst einmal liegend und dann stehend. Dabei gibt es also Obolus je drei Nachladepatronen. Sollten die nicht ausreichen droht die Strafrunde, die jetzt wieder die üblichen 150 Meter lang ist.
21:17
Gemischte Staffeln der Saison
Drei Wettkämpfe dieser Art sind in dieser Saison geplant. Den ersten gab es gleich zu Beginn des Winters auf der Pokljuka. Anfang Dezember siegten die Franzosen vor der Schweiz und Italien. Das heutige Rennen steht bereits unter dem Eindruck der WM, denn in Östersund wird eben jene Mixed Staffel am 07. März den Auftakt des Wettkampfprogramms und somit die erste Medaillenentscheidung bilden. Und dafür möchte sich natürlich jeder einzelne Sportler beim jeweiligen Trainer nachhaltig in Erinnerung bringen.
21:12
Willkommen
Herzlich willkommen zum Abschluss des Biathlon-Wochenendes in Soldier Hollow! Zu abendlicher mitteleuropäischer Stunde findet im US-Bundesstaat Utah die Mixed Staffel statt. Um 22:05 Uhr MEZ soll der Startschuss fallen.