18:40
Herren legen morgen nach
Damit ist das vorletzte Damen-Rennen beendet, morgen dürfen sich die Männer um 17:15 Uhr beweisen und hoffentlich ähnlich stark begeistern. Natürlich berichten wir auch über dieses Rennen live. Einen schönen Abend noch!
18:38
Völlig verdienetes Gold-Quartett
Der Start von Franziska Hildebrand verlief erwartungsvoll, nur im Stehen strauchelte die erfahrene Startläuferin etwas. Danach lieferte Franzi Preuß die erwartet konstante Leistung und hielt mit der Konkurrenz locker mit. Im Anschluss zeigte die vermeintliche Schwachstelle Vanessa Hinz, was für ein Potenzial in ihr steckt und erkämpfte die wichtige Führung dank einer bockstarken Laufleistung und nur einem einzigen Nachlader. Auf der Schlussrunde brachte Laura Dahlmeier den Sieg abgezockt nach Hause und holte sogar nochmal einiges an Abstand raus. Ein perfektes Rennen für den DSV, der das zweite Gold bei dieser WM einfährt.
18:33
Österreich mit gutem Auftritt
Lange unter den Top Ten, am Ende auf einem ordentlichen elften Platz. Der ÖSV kann mit der Damenstaffel mehr als zufrieden sein! Morgen sollen die Männer natürlich noch für mehr sorgen, aber das war schon mal eine starke Leistung der Mannschaft.
18:30
Frankreich sichert sich Silber
Am Ende fehlten Dorothea Wierer einfach die Kräfte, um mit der Doppel-Weltmeisterin Marie Dorin-Habert Schritt zu halten. Das ist der Italienerin aber egal, Bronze ist mehr als zufriedenstellend für die Mannschaft. Russland kommt nach einer guten Vorstellung auf dem undankbaren vierten Rang ins Ziel, Schlussläuferin Ekaterina Shumilova war für mehr zu schwach. Dahinter reihen sich die geschlagenen Mitfavoriten Ukraine, Norwegen, Weißrussland und Tschechien ein.
18:27
Die deutsche Fahne weht ins Ziel!
Das übliche Prozedere bei einem so klaren Sieg, Dahlmeier rauscht mit Schwarz-Rot-Gold in der Hand über die Ziellinie. Was für eine überragende Mannschaftsleistung!
18:26
Toller Job für Dahlmeier
Der Sieg ist sicher, alles ist bereit zum Jubeln. Aus dem kleinen Lächeln ist bei Dahlmeier nun ein breites Grinsen geworden, die letzten Meter geht die Schlussläuferin gemächlich an, um für den Massenstart am Sonntag Kraft zu sparen.
18:25
Russland verabschiedet sich vom Podium
Dorin-Habert hat viel aufgeholt und sorgt neben Wierer und Shumilova für einen Showdown um Silber. Frankreich und Italien bleiben fehlerfrei, während sich die Russin zwei Nachlader leistet und mit zehn Sekunden zurück auf die Piste geht. Gold steht fest, Platz zwei und drei machen jetzt also die Italienerin und die Französin unter sich aus.
18:22
Alles fällt, Gold für Deutschland!
Wer hätte das vor der Saison gedacht? Was für eine dominante Vorstellung der jungen deutschen Mannschaft! Dahlmeier lässt keinen Zweifel zu und trifft alle Scheiben, die Betreuer und Trainer liegen sich bereits in den Armen. Ehrenrunde für den DSV!
18:21
Dahlmeier zum Sieg!
Jetzt zählt es. Letzte fünf Schüsse, die Spannung ist zum greifen nah. Geht der goldene Traum in Erfüllung?
18:20
Sogar ein Nachlader wird Gold kaum gefährden
Jetzt nicht nachlässig werden! Dahlmeier stürmt entschlossen über den Schnee, der riesige Abstand von über einer Minute würde sogar Fehler beim Stehend-Schießen zulassen. Das muss aber trotzdem nicht sein! Der Kampf um Silber bleibt aber spannend, Italien und Russland laufen fast nebeneinander her. Auch Domracheva ist nicht schneller als die Deutsche.
18:17
Dahlmeier hämmert alles rein!
Die Deutsche Top-Athletin der letzten Woche lässt sich überhaupt keine Nervosität anerkennen und trifft alles, bevor Shumilova überhaupt erst in Sichtweite des Standes kommt. Wierer holt ihr Schnellfeuergewehr raus und geht nun gemeinsam mit der Russin auf die Runde, die einen Nachlader brauchte. Dorin-Habert strauchelt mit zwei Fehlern und braucht nun viel Glück, um nochmal Richtung Edelmetall eingreifen zu können.
18:14
Shumilova verliert deutlich
Während Dahlmeier weitere Läuferinnen überrundet, hat die russische Schlussläuferin Shumilova wohl einige Probleme in der Loipe und verliert massig Zeit. 14 Sekunden hat die Deutsche auf halber Strecke herausgeholt! Auch Wierer verliert weiter, dahinter saugt sich die französische Medaillengarantie Dorin-Habert immer weiter ran.
18:12
Dahlmeier Richtung Gold?
Mit einem kleinen Lächeln macht sich Laura Dahlmeier jetzt auf, 30 Sekunden beträgt der Vorsprung mittlerweile auf Russland. Italien ist auf Bronzekurs, eine Minute Rückstand sind aber wohl zu viel für einen letzten Angriff auf Gold. Frankreich und Norwegen lauern dahinter noch auf Bronze, Ukraine und Tschechien liegen schon zu weit zurück. Weißrussland trennen 30 Sekunden von Italien, das ist für eine Darya Domracheva auch noch im Rahmen des Möglichen.
18:09
Deutscher Vorsprung wächst an
Fünf Sekunden holt Vanessa Hinz gegenüber Ekaterina Jurlova raus, 25 Sekunden sind schon ein ordentliches Brett! Gleich darf Laura Dahlmeier sich auf den Weg machen. Hinter Russland erlebt Nicole Gontier einen Einbruch, die Italienerin hat mittlerweile 50 Sekunden Rückstand und spürt den Atem von der Französin Justine Braisaz im Nacken. Die Schweiz wurde gerade übrigens überrundet.
18:05
Deutschland führt nach dem sechsten Schießen!
Einen kleinen Nachlader erlaubt sich Hinz, das ist aber kein Problem und bedeutet die sichere Führung. Dahinter ballert Yurlova blitzschnell alle fünf und holt auf, 20 Sekunden trennen die Russin hetzt von der Deutschen. Italien reiht sich nach einem Nachlader auf drei ein, Tschechien verabschiedet sich mit einer Strafrunde wohl endgültig aus dem Rennen ums Edelmetall.
18:02
Hinz alleine im Wald
Weit und breit ist niemand in Sicht, das ist eine komfortable Situation für die Deutsche. Der Vorsprung vor Italien steigt sogar weiter an. Das war ein immens wichtiges Schießen, wenn Hinz das jetzt ins Ziel rettet, könnte Dahlmeier den Deckel drauf setzen! Russland und Tschechien liegen immer noch über eine halbe Minute zurück.
17:59
Alle fünf für Hinz!
Na also, was für eine Einlage von Vanessa Hinz! Russland, Italien und Tschechien retten sich jeweils über mehrere Nachlader, Frankreich muss gar in die Strafrunde! Deutschland führt nun mit 22 Sekunden vor Italien, dahinter haben Russland und Nutznießer Ukraine deutlichen Abstand. Auch Rumänien bleibt weiter dran, Reka Ferencz trifft alles und bringt ihr Land auf Rang sechs.
17:56
Einzel-Weltmeisterin verfolgt Top Drei
Hinz beweist ihre gute Laufform und schließt rasch auf Landova und Gontier auf. Nach einem kurzen Loch folgt die Französin Braisaz, dahinter liegt nun die Gold-Gewinnerin vom Mittwoch, Yurlova. Das erste Schießen der dritten Brigade steht jetzt an, hoffentlich bleibt Hinz konzentriert!
17:53
Pfeilschnelle Oberhofer erreicht das Ziel
Am Schießstand wackelte die Südtirolerin etwas, auf der Strecke überholt Oberhofer gar Soukalová und wechselt als erstes. Preuß schickt nun Vanessa Hinz auf die Reise, unter zehn Sekunden beträgt der Abstand nach vorne. Hinter Frankreich und Russland reihen sich die überraschend starken Rumänien und Österreich ein, Weißrussland vermasselt den Wechsel und Irina Kryuko macht gleich zu Beginn einen Satz in den weichen Schnee.
17:50
Top-Trio setzt sich ab
Tschechien marschiert vorne weg, dahinter stapft nun die Italienerin Oberhofer den steilen Anstieg herauf. Preuß knabbert den Rückstand auf Soukalová weg, mittlerweile sind es nur noch elf Sekunden - nach dem Schießen waren es 15. Einige Meter dahinter nehmen Russland und Frankreich die Verfolgung auf.
17:48
Starke Aufholjagd von Soukalová
Durch das hohe Tempo scheint Oberhofer zu viel investiert zu haben, mit drei Nachladern verhindert die Italienerin die Strafrunde. Preuß benötigt zwei Nachlader, um einen Fehler zu korrigieren. Russland kommt ebenfalls mit drei Nachladern davon, während Weißrussland in die Strafrunde muss. Auch Gwizdon verballert wieder und muss in die Extra-Runde, das tut weh. In Führung liegt jetzt Tschechien, Soukalová hat den Rückstand locker aufgeholt und mit einer starken Schießleistung den Platz an der Sonne erkämpft.
17:44
Oberhofer springt an die Spitze
Virolaynen schleicht über die Piste, das nutzt die Italienerin Oberhofer aus und läuft gleich mal ein ordentliches Polster raus. Hinten überholt Preuß Rumänien und Frankreich und ist sogar noch schneller als Oberhofer, die junge Deutsche riskiert etwas mehr. Als Vierte bereitet sich Preuß jetzt auf das Stehend-Schießen vor.
17:41
Russland in Führung, Polen mit Strafrunde
Die Russin Darya Virolaynen hämmert fünf Schnellschüsse ins Ziel, während Polen große Probleme hat. Am Ende hat Gwizdon Glück, nur einmal in die Strafrunde zu müssen. Preuß leistet sich einen Fehler und benötigt beim Nachladen viel Zeit, der Schuss sitzt aber sicher. Das bedeutet Platz sechs mit zunächst 17 Sekunden Abstand. Hinter Russland nimmt Italien die Verfolgung auf.
17:38
Drittes Schießen beginnt
Gwizdon und die Italienerin Oberhofer erreichen den Schießstand und eröffnen das nächste Liegend-Schießen!
17:37
Preuß verliert auf Gwizdon
Im Sprint wurde Magdalena Gwizdon Siebte, auch heute beweist die Polin gleich zu Beginn ihre Stärke auf der kurzen Distanz. Franzi Preuß geht ihr Rennen eher gemächlich und kontrolliert an, verliert dabei einige Sekunden.
17:35
Polen wechselt als erstes
Innerhalb von fünf Sekunden erreichen Polen, Russland, Italien und die USA die Wechselzone. Deutschland liegt auf Rang sechs, Franziska Preuß soll nun die zwölf Sekunden auf die Spitze aufholen. Österreich reiht sich auf Platz neun ein, die Schweiz hängt weit zurück.
17:32
Tschechien hängt zurück
Der große Favorit strauchelt! Eva Puskarcikova hatte einige Probleme beim zweiten Schießen und hängt rund 24 Sekunden hinterher. Im Gegensatz zur starken Läuferin Franziska Hildebrand schafft die Tschechin es nicht, den Rückstand auf die Spitze zu verkürzen. Gleich wird gewechselt!
17:29
Zwei Nachlader für Hildebrand
Schade, das sah so gut aus! Die ersten drei Scheiben fallen wie von selbst, danach verwackelt die deutsche Startläuferin zwei Mal und behält bei den Nachladern die Nerven. In Führung liegt die fehlerfreie Polin Hojnisz vor Weißrussland und Russland. Deutschland liegt nun erstmal auf Rang zehn.
17:26
Deutschland führt mit zehn Sekunden Abstand
Das ist mal ein Start nach Maß! Hildebrand baut den Vorsprung Stück für Stück aus, nur die überraschend starke Japanerin Suzuki versucht hinten mitzuhalten. Bleibt die Deutsche auch im Stehen bei der Null, wäre das ein überragendes Rennen der 25-Jährigen.
17:23
Erstes Schießen ist erledigt
Mit einer souveräner Schießleistung bleibt Hildebrand an der Spitze, dahinter folgen aber schon direkt die ebenfalls fehlerfreien Skardino (Weißrussland), Puskarcikova (Tschechien) und Glazyrina (Russland). Die zahlreichen Zuschauer aus Russland jubeln begeistert, das Feld bleibt dicht zusammen.
17:19
Erste kleine Lücke an der Wand
Zum ersten Mal müssen die Läuferinnen den schweren Anstieg hinauf. Vorne setzen sich Hildebrand und die US-Amerikanerin Dunklee ab und reißen ein Fünf-Sekunden-Loch. Sehr ambitionierter Beginn der Beiden!
17:17
Hildebrand setzt sich an die Spitze
Die erste kleine Abfahrt nutzt Hildebrand auf, um locker an der Weißrussin Skardino vorbei zu rauschen. Die Skier scheinen gut präpariert zu sein, das ist ein wichtiges Zeichen.
17:16
Der Startschuss fällt!
Die 25 Startläuferinnen schieben sich mich kraftvollen Schüben aus dem Startbereich. Gleich zu Beginn heißt es, den Überblick zu behalten und sich nicht gegenseitig über den Haufen zu fahren!
17:07
Es dämmert im finnischen Norden
Die Scheinwerfer tauchen die Arena und die Strecke in Licht, das Sonnenlicht hat sich bereits verabschiedet. Die Bedingungen haben sich nicht verändert, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt sollte die Strecke weiter tief bleiben und die Läuferinnen ordentlich fordern. Der Wind scheint heute nur wenig Einfluss auf die Schießeinlagen zu nehmen. Die finnischen Zuschauer können befreit zuschauen, durch Bronze im Einzel holte Kaisa Mäkäräinen die erwartete Medaille. Die Staffel wird heute sicher nichts ausrichten, in der letzten Startreihe stehen neben der erfahrenen Athletin drei absolute No-Names.
17:01
Viele Länder mit Chancen
Weißrussland mit Schlussläuferin Darya Domracheva, Olympiasieger Ukraine und Frankreich mit Gold-Marie Dorin-Habert - viele Nationen tummeln sich im Kampf um die Spitze. Titelverteidiger Norwegen wird ohne die zurückgetretene Tora Berger nur schwer den Erfolg von 2013 zu wiederholen. Auch die russische und italienische Mannschaft müssen im Auge behalten werden.
16:58
Schweiz und Österreich nur Außenseiter
Der Name Gasparin dominiert das Team der Eidgenossen. Aita und Elisa Gasparin führen die Mannschaft an, danach folgen Lena Häcki und Flurina Volken. Eine Platzierung um Platz zehn wäre eine gute Leistung für die Schweiz. Der ÖSV vertraut auf Lisa Theresa Hauber, Dunja Zdouc, Simone Kupfer und Katharina Innerhofer und ist überhaupt froh, vier Läuferinnen aufgestellt bekommen zu haben.
16:55
Deutsches Quartett mit großen Hoffnungen
"Unser Ziel ist schon klar eine Medaille. Es wäre unrealistisch, wenn wir sagen, dass wir nur unter die Top 6 wollen", sagte Vanessa Hinz im Vorhinein, Franziska Preuß schloss sich ambitioniert an: "Wir müssen einfach locker bleiben, dann ist was möglich. Aber das ist sicher kein Selbstläufer." Zwar holten die Damen durch Laura Dahlmeier (Silber in der Verfolgung) bereits eine Medaille, in der Staffel ist Edelmetall aber auch eingeplant. In dieser Reihenfolge schickt Gerald Hönig seine Mädels in die Loipe: Die sehr konstante Franziska Hildebrand beginnt, danach folgt Franziska Preuß. Vanessa Hinz gilt an Position drei am schwächsten, Laura Dahlmeier befindet sich als Schlussläuferin in Top-Form.
16:51
Top-Favorit Tschechien
Drei Erfolge aus fünf Rennen, dazu Gold im Mixed - die tschechischen Skijägerinnen überragten bislang in den Mannschaftswettbewerben. Auch die letzte Staffel vor der WM entschied die Mannschaft um Einzel-Silbergewinnerin Gabriela Soukalová in Oslo ebenfalls für sich.
16:48
Herzlich Willkommen zur Staffel der Damen!
Die vorletzte Entscheidung der Weltmeisterschaften in Kontiolahti steht an. 25 Nationen kämpfen mit vier Athletinnen über jeweils sechs Kilometer um die Medaillen. Deutschland darf sich nach zwei Siegen in dieser Saison große Hoffnungen auf Edelmetall machen, 2012 holte der DSV das letzte Staffelgold in Ruhpolding.