13:09
Nicht die letzte Staffel des Winters
In der kommenden Woche dürfen sich die Biathlon-Fans nochmal auf eine Mixed-Staffel im finnischen Kontiolahti freuen, dort wird es auch die Version der Single Mixed-Staffel geben. Am Freitag stehen zunächst die nächsten Weltcup-Rennen im Sprint an. Damit endet die Olympia-Generalprobe in Pyeongchang, die nicht den besten Eindruck gemacht hat. Schönen Sonntag noch!
13:07
Schweiz verpasst tolles Ergebnis
Über die Hälfte des Rennens mischte die Schweiz um das Podium mit, erst die zwei Strafrunden von Jeremy Finello beim Stehendschießen machten einen Strich durch die Rechnung. Besonders die Leistung von Serafin Wiestner und vor allem Benjamin Weger macht durchaus Hoffnung, dass es bei den Schweizer Skijägern wieder bergauf gehen kann.
13:05
Deutschland enttäuscht mit etlichen Fehlern
14 Nachlader benötigte das deutsche Quartett, negativer Höhepunkt war die Strafrunde von Benedikt Doll. Auch Debütant Roman Rees musste bei schwierigen Verhältnissen einiges Lehrgeld bezahlen, Arnd Peiffer und Erik Lesser erwischten ebenfalls keinen großartigen Tag. Damit endet diese Staffel-Saison mit insgesamt einem Sieg in Antholz, zwei Podestplätzen und einer verpassten WM-Medaille.
13:02
Pyeongchang liegt den Österreichern
Olympia kann kommen! Immer wenn es nach Pyeongchang geht, erzielen die Österreicher tolle Ergebnisse. Der zweite Platz bestätigt die tolle Form des gesamten Teams, nur die abgezockten Franzosen konnten sich noch vor die ÖSV-Athleten schieben. Ohne den Einbruch von Lorenz Wäger zu Beginn hätte Dominik Landertinger eventuell sogar noch mehr Druck auf der Schlussrunde aufzubauen.
13:00
Russland noch Vierter, Deutschland nur auf sechs
Die Aufholjagd der Russen endet mit einem respektablen vierten Platz, nachdem sämtliche Podestträume durch die Strafrunde von Tsvetkov geplatzt waren. Peiffer attackiert nicht mehr und gleitet hinter der Ukraine auf Platz sechs ins Ziel.
12:59
Fourcade spaziert zum Sieg!
Fourcade klatscht erst noch mit den Betreuern in einer Kurve ab, bevor er für die wenigen Zuschauer zu einem Schlussprint ansetzt. Dahinter springt Österreich auf Platz zwei, gefolgt von der unerfahrenen Staffel der Norweger!
12:56
Norwegen kann nicht aufholen
Landertinger hält L'Abee-Lund auf Distanz, das sieht ganz stark nach einem erfolgreichen Abschluss des Staffel-Winters für die Österreicher aus! Norwegen hat Platz drei jedenfalls sicher, von Shipulin kommt kein Druck mehr.
12:55
Peiffer wieder nicht ohne Nachlader
Alle Schützen patzen, da reiht sich auch Peiffer ein. Zwei Nachlader benötigt der Deutsche, der damit auf Platz sechs nur noch den Ukrainer Pidruchnyi abfangen könnte.
12:54
Landertinger sticht L'Abee-Lund aus!
Im Gleichschritt leisten sich Österreich und Norwegen Fehler, den Nachlader setzt Landertinger schneller ins Ziel. Der Österreicher geht mit einem Vorsprung von sieben Sekunden auf die Schlussrunde! Shipulin schnuppert kurz am Podium, muss dann aber auch nachladen.
12:53
Wieder wackelt Fourcade
Ganz souverän war das nicht! Fourcade wackelt zwei Nachlader ins Ziel, das reicht dennoch für den zweiten Staffelerfolg der Franzosen in diesem Winter. Die Verfolger kommen jetzt erst an den Stand.
12:51
Fourcade gleitet entspannt zum Abschluss
Mit nun knapp einer halben Minute Rückstand stellt sich Fourcade ein letztes Mal an den Schießstand. Dahinter geht es für Österreich um das Podium, es wird nochmal interessant!
12:50
Peiffer verliert auch Shipulin aus den Augen
Die Aufholjagd der Deutschen ist wohl gestoppt. Mit 25 Sekunden ist der Rückstand auf Shipulin auf Platz vier bereits deutlich angewachsen, auch die Ukraine ist weiter vor Arnd Peiffer.
12:49
Landertingers Blick geht nach hinten
Fourcade ist wohl über alle Berge, Landertingers Rückstand wächst wieder an. Allerdings schiebt sich von hinten der Norweger L'Abee-Lund heran, acht Sekunden beträgt der Rückstand. Diese drei Nationen werden wohl das Podium unter sich ausmachen, offen ist nur noch der Kampf um Platz zwei.
12:48
Auch Peiffer muss nachladen
Am Schießstand läuft heute nur wenig bei den Deutschen. Peiffer muss zwei Extra-Patronen nutzen und rutscht wieder auf Platz sechs, Shipulin hat Russland wieder auf Rang vier geschoben.
12:47
Zwei Nachlader für Fourcade!
Fourcade beginnt schnell und schießt zwei Fehler - ungewohnte Wackler! Landertinger kann diese Einladung nicht nutzen und braucht ebenfalls zwei Nachlader, Norwegen holt wieder etwas auf. Norwegen führt, Österreich mit 22 Sekunden dahinter.
12:45
Fourcade macht keine halben Sachen
Kurz vor dem letzten Liegendschießen holt Fourcade immer mehr Zeit raus, Landertinger sieht da überhaupt kein Land. Gleichzeitig schafft das der Norweger L'Abee-Lund aber nicht, auf den Österreicher Zeit gut zu machen. Peiffer holt zwar auf die Ukraine auf, das Podest scheint aber außer Reichweite.
12:43
Landertinger verliert Zeit
Nach 700 Metern hat Fourcade schon fünf Sekunden mehr zwischen sich und Landertinger gebracht. Für Österreich geht es wohl nur noch um Platz zwei. Arnd Peiffer konnte keine Zeit auf die ersten Drei gut machen.
12:41
Der Gesamtsieger übernimmt
Martin Fourcade ist nun für die Franzosen unterwegs, eigentlich kann nur noch ein Wunder den Sieg verhindern. Vielleicht heißt dieses Wunder ja Dominik Landertinger, der 16 Sekunden hinter Fourcade die Verfolgung aufgenommen hat. Auf Platz drei liegt Norwegen mit ordentlich Vorsprung vor der Ukraine, Peiffer übernimmt mit 1:15 Minuten Rückstand auf Rang fünf.
12:39
Doll holt sich Platz fünf
Das sieht doch schon wieder ein bisschen besser aus! Doll knackt den Russen Babikov beim Anstieg und fliegt förmlich auf Platz fünf. Der Abstand auf das Podest beträgt aktuell gute 40 Sekunden.
12:39
Österreich fordert die Franzosen
Jetzt muss Eberhard schnell aufholen, dann kann Landertinger auf der Schlussrunde zumindest ein wenig Druck auf Martin Fourcade aufholen. 19 Sekunden liegt der Österreicher noch zurück. Um Platz drei kämpfen einige Meter dahinter die Ukraine und Norwegen.
12:37
Doll holt auf
Dank einer wunderbaren Einlage im Stehen spült sich Doll auf Platz sechs vor, der Rückstand auf das Podest ist allerdings weiter riesengroß. Bei den vielen Fehlern ist aber weiter viel möglich!
12:36
Frankreich übernimmt die Spitze!
Bittere Pille für Norwegen! Ersatzmann Gjermundshaug flattern die Nerven und bringt die Nachlader nicht ins Ziel, die Strafrunde ist die Folge. Eberhard nutzt die Schwäche und stürmt auf Platz zwei vor. Jeremy Finello hat einen völligen Blackout und verhindert mit zwei Strafrunden sogar schlimmeres - das war es mit den Schweizer Träumen!
12:34
Russland holt auf - allerdings keine Zeit
Durch die Fehler der anderen Nationen ist Weltmeister Russland mittlerweile wieder auf Platz sechs vorgekommen, der Rückstand ist mit 1:25 Minuten aber weiterhin riesig. Zehn Sekunden dahinter kämpft sich Benedikt Doll durch das Feld.
12:32
Dreikampf um Platz drei
Während Norwegen weiter vor Frankreich in Führung liegt, kämpft nun ein Trio um den dritten Platz. Der Ukrainer Semakov verliert immer mehr Vorsprung auf den Österreicher Eberhard, in dessen Windschatten Jeremy Finello weiter das beste Schweizer Saisonergebnis anpeilt.
12:30
Doll versagen die Nerven - Strafrunde!
Das wird ein bitteres Ergebnis für die Deutschen! Doll schafft es nicht, seine Fehler mit den Nachladern auszubügeln und muss in die Strafrunde. Über anderthalb Minuten Rückstand und Platz zehn sind das Resultat nach Dolls erstem Schießen.
12:29
Eberhard braucht viel Zeit
Österreich verpasst den Sprung nach vorne, Eberhard muss wegen zwei Nachladern sogar den Schweizer Finello passieren lassen und rutscht auf Platz fünf.
12:28
Norwegens B-Team wieder in Front
Gjermundshaug hat im norwegischen Team nur sporadische Einsätze im Weltcup gehabt, trifft aber alles und übernimmt die alleinige Führung! Desthieux braucht Nachlader und hat nun 11 Sekunden Rückstand.
12:27
Doll attackiert
Kurz vor dem ersten Liegendschießen schiebt sich Doll am Anstieg an Kasachstan und den USA vorbei. Viele Fehler darf sich der Deutsche bei seiner Aufholjagd nicht erlauben.
12:26
Frankreich und Norwegen im Gleichschritt
Kurz vor dem nächsten Schießen ziehen Frankreich und Norwegen an der Führung einsame Kreise. Eder hat mittlerweile Semakov kassiert und liegt auf drei, Finallo hält weiter den fünften Platz für die Schweiz.
12:25
Doll braucht Sahnetag
Zwar konnte Rees noch ein paar Sekunden gut machen, übergibt aber mit 58 Sekunden Rückstand auf Doll. Der verliert auf den ersten Metern direkt ein bisschen Zeit, der sensationelle Sprint-Weltmeister muss sich erstmal einfinden.
12:24
Österreich und Schweiz in Schlagdistanz
Rund eine halbe Minute hinter dem Führungsduo wechseln auch Österreich und Schweiz auf ihren dritten Läufer. Julian Eberhard ist vielleicht sogar der stärkste Österreicher mit seinem Sprint-Sieg am Freitag im Rücken. Bei der Schweiz stapft jetzt Jeremy Finello durch den Schnee.
12:22
Frankreich holt auf
Bjoerndalen liegt weiter an der Spitze, Simon Fourcade hat jetzt aber das Loch geschlossen und hängt dem Norweger im Windschatten. Beide wechseln fast gleichzeitig auf die dritten Läufer, für Frankreich übernimmt Simon Desthieux, für Norwegen Vegard Gjermundshaug.
12:21
Rees schon eine Minute zurück
Deutschland liegt vor Weltmeister Russland - das klingt zunächst nicht schlecht. Jedoch ist Roman Rees nur Zehnter mit über einer Minute Rückstand, jetzt muss der Staffel-Debütant kämpfen, um Benedikt Doll nicht völlig aussichtslos auf die Reise zu schicken.
12:19
Eder drückt aufs Tempo
Österreich bestätigt die starke Form! Eder gibt ordentlich Gas und holt auf den dritten Platz viele Sekunden auf, auch die Schweiz kann einen Platz aufholen.
12:18
Weger auf Platz sechs, Rees schwach
Eder bringt Österreich ein paar Plätze nach vorne auf Rang fünf, direkt dahinter folgt der heute starke Schweizer Weger. Rees rettet sich mit dem letzten Nachlader vor der Strafrunde und verliert weiter Zeit, die deutsche Staffel liegt weit zurück!
12:17
Norwegen weiter souverän an der Spitze
Einen Nachlader benötigt Bjoerndalen, ist aber fertig, bevor alle anderen überhaupt den ersten Schuss gesetzt haben. Simon Fourcade holt dank einer Schnellfeuereinlage alledings einige Sekunden auf und geht gefolgt vom Ukrainer Semenov in die Loipe.
12:16
Bjoerndalen mit Vorsprung zum nächsten Schießen
Norwegen liegt wieder deutlich vorne, die Verfolger können das Tempo des Altmeisters nicht mitgehen. Bjoerndalen setzt auch die erste Schüsse.
12:15
Garanichev pflügt durchs Feld
Der Bulgare Anton Sinapov ist das nächste Opfer der Aufholjagd von Evgeniy Garanichev. Der Russe holt Platz für Platz auf und schiebt sich zumindest wieder auf Rang 12. Der Abstand auf das Podest beträgt allerdings noch über eine Minute.
12:12
Schweiz auf Top Ten-Kurs
während einige Mitfavoriten wackeln, hält sich die Schweiz in Person von Benjamin Weger wacker. Weger befindet sich mitten in einer Verfolgergruppe auf Platz zehn und gut 40 Sekunden hinter den Führenden.
12:11
Norwegen bleibt an der Spitze
Bjoerndalen feuert schnell, leistet sich zwei Fehler. Zusammen mit Nordgren geht der Norweger wieder auf die Strecke, gefolgt von der Ukraine und Frankreich. Rees leistet sich zwei Fehler, bevor es wieder auf die Strecke geht. Kurz hinter dem Deutschen gehen auch Eder und Weger wieder auf die Strecke. Garanichev treibt die Aufholjagd der Russen mit fünf Treffern voran, der Abstand ist aber weiter hoch.
12:08
Norwegen vor der Ukraine und den USA
Bjoerndalen führt gut sechs Sekunden vor Nordgren und Semenov. Podkorytov hält die überraschend starken Kasachen dahinter weiter im Rennen. Rees , Weger und Eder haben jeweils deutlich Zeit auf die Spitze verloren! Gleich steht das nächste Schießen auf dem Programm.
12:06
Rees im Windschatten von Fourcade
Für die Franzosen hat sich jetzt Simon Fourcade auf den Weg gemacht, dicht gefolgt von Roman Rees. Der Deutsche darf jetzt keine Nervosität zeigen, ansonsten könnte das Rennen um einen möglichen Podestplatz schon vorbei sein!
12:05
Der Altmeister übernimmt vorne
Ole Einar Bjoerndalen geht als Erstes auf seine Runde, Erik Lesser wechselt mit 15 Sekunden Rückstand auf Staffel-Debütant Roman Rees. Solides Rennen von Lesser! Auf der letzten Runde ist Lorenz Wäger plötzlich eingebrochen, das Tempo an der Spitze war sehr groß! Simon Eder hat jetzt 45 Sekunden Rückstand, noch viel weiter hinten liegt aktuell Weltmeister Russland.
12:03
Rutschige Strecke fordert Opfer
In einer Abfahrt verliert der Tscheche Slesingr das Gleichgewicht, kann aber weitermachen und braucht nur neue Stöcke. Slesingr liegt jetzt zusammen mit dem Schweizer Wiestner eine halbe Minute hinter dem führenden Norweger Christiansen.
12:01
Kasachstan überrascht
Kurz vor dem ersten Schießen bildet sich eine Spitzengruppe von acht Läufern innerhalb von zehn Sekunden, ganz vorne laufen Norwegen, USA und Kasachstan. Durchaus erstaunliches Bild also! Beatrix hängt ein bisschen hinterher, der Franzose hat 15 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
12:00
Viele Fehler - USA geht in Führung
Wiestner setzt den ersten Schuss daneben, auch Lesser und Wäger müssen nachladen. Nur wenige Nationen kommen ohne Fehler aus, der Wind hat ordentlich aufgefrischt. Bailey bringt die USA in Führung, Lesser und Wäger befinden sich in der Verfolgergruppe. Wiestner braucht am Ende alle Nachlader und verhindert gerade so die Strafrunde - das war ein kurzes Intermezzo an der Spitze.
11:58
Schweiz marschiert als Erstes zum Schießen
Das Feld hat sich zusammengeschoben und Serafin Wiestner nutzt die Chance, an die Spitze zu klettern. Der Schweizer hat jetzt die Ehre, an vorderster Front zum Stehendschießen anzusetzen.
11:56
Favorit Russland schon weit zurück
Während Deutschland, Frankreich und Österreich souverän in der Spitzengruppe laufen, ist Russland durch die drei Nachlader von Maxim Tsvetkov über eine halbe Minute zurückgefallen.
11:55
Norwegen in Lauerstellung
Im Windschatten von Erik Lesser schiebt sich Vetle Sjastad Christiansen den Hang hinauf, der Norweger ist Teil des wild durchgewürfelten Teams. Nur Ole Einer Bjoerndalen ist aus der enttäuschenden WM-Staffel im Team geblieben.
11:52
Erstes Schießen
Bailey setzt für die USA den ersten Schuss, dann folgen fast parallel alle anderen Athleten. Lesser kommt sauber durch und geht in Führung, dicht gefolgt unter anderem vom Schweizer Wiestner. Russland rettet sich vor einer Strafrunde, Tempomacher Hofer schafft das nicht und fällt weit zurück.
11:50
Hofer zieht das Tempo an
Schon vor dem ersten Schießen reißt Lukas Hofer ein kleines Loch und bringt Italien in Führung. Nur noch wenige Meter über den vom Sand aus den anliegenden Golfbunkern verdreckten Schnee, dann werden die ersten fünf Scheiben anvisiert.
11:49
Sehr nasse und glatte Strecke
Die Scheinwerfer zeigen gut, wie sehr sich das Wasser auf der matschigen Strecke angesammelt hat. Seit dem Sonnenuntergang ist es wieder abgekühlt, was mittlerweile für eine ordentlich rutschige Strecke sorgt. Heute ist also eine gute Technik gefordert!
11:46
Startschuss!
Auf geht's zur letzten Staffel der Herren! 25 Läufer springen los, Tsvetkov bringt Weltmeister Russland direkt mal an die Spitze des Feldes. Lesser und Wäger befinden sich im Windschatten.
11:40
Kaum Stimmung am Start
Gerade die Staffeln sind ein absolutes Highlight eines Biathlon-Weltcups. In Südkorea ist das aber noch nicht der Fall, das neu erbaute Alpensia Biathlon Center fasst 26.500 Plätze - davon ist nur ein Bruchteil gefüllt. Wenige Minuten vor dem Beginn ist es jetzt dunkel geworden um 19:45 Uhr Ortszeit, besonders auf der Strecke außerhalb des Stadions könnte es sehr einsam werden.
11:33
Frankreich und Russland in Top-Besetzung
Anton Shipulin deklassierte Martin Fourcade, Russland schlug Frankreich bei der WM. Fourcade schlug zurück und gewann den Massenstart, Frankreich und Weltmeister Russland treten auch heute in Bestbesetzung an. Bei Russland gibt es einen Wechsel, statt des schwächelnden Alexej Volkov rückt Evgeniy Garanichev in die Staffel. Sicherlich nur Außenseiter sind neben den Ukrainiern die Norweger, die ohne Emil Hegle Svendsen und den beiden Bø-Brüdern antreten.
11:30
Schweizer Staffel nur im Mittelfeld
Platz acht ist bislang das beste Ergebnis der Staffel in diesem Winter. Bei der WM versagte das Schweizer Quartett und wurde 16., Mario Dolder musste zwei bittere Strafrunden drehen. Die WM-Starter bekommen heute eine neue Chance, wenn auch in geänderter Reihenfolge. Startläufer ist heute Serafin Wiestner, der im Sprint noch starker Siebter wurde, gefolgt von Benjamin Weger und Jeremy Finello. Mario Dolder übernimmt den Job den Schlussläufers. Ziel wird sicherlich sein, den bisherig achten und besten Platz des Winters zu übertreffen - dies wird allerdings eine schwere Aufgabe.
11:26
Österreich in bestechender Form
Die Bronze-Medaille der ÖSV-Staffel rettete den Auftritt der Österreicher bei der Heim-WM in Hochfilzen. Am Freitag siegte Julian Eberhard dazu im Sprint, in der Verfolgung landeten neben Eberhard (3.) Simon Eder (4.) und Dominik Landertinger (7.) unter den besten Zehn. Eder und Landertinger waren zudem Teil der Staffel, die 2009 hier in Pyeongchang Silber gewann. Die Strecke liegt den Österreichern, bei denen Lorenz Wäger Daniel Mesotitsch als Startläufer ersetzt. Heute ist alles möglich!
11:23
WM-Frust treibt Deutschland an
Der vierte Platz bei der WM in Hochfilzen steckt dem deutschen Team immer noch in den Köpfen. Bis auf den erkrankten Simon Schempp bleibt das Team bestehen, für den Massenstart-Weltmeister rutscht Roman Rees ins Quartett. Der 24-Jährige feiert sein Staffel-Weltcup-Debüt, 2014 holte Rees WM-Gold mit der Juniorenstaffel. Rees ist der zweite deutsche Läufer, wie gewohnt startet Erik Lesser, als Dritter geht Benedikt Doll auf die Strecke und die Rolle des Schlussläufers übernimmt Arnd Peiffer.
11:20
Schlechte Bedingungen und mögliche Fehlerflut
Warme Temperaturen deutlich über null, tiefer, dreckiger Schneematsch und wechselhafter Wind - die Bedingungen sorgten am Morgen bei der Damenstaffel für eine richtige Fehlerflut. Die besten drei Nationen mussten jeweils in eine Strafrunde, eine Seltenheit bei der Staffel. Bei den Männern könnte es ähnlich verlaufen, die Temperaturen kühlen am südkoreanischen Nachmittag zwar etwas ab, dies wird die Verhältnisse aber kaum verbessern.
11:18
Letzte Männerstaffel des Winters
Guten Tag! Das fünfte Staffelrennen der Männer ist die Generalprobe für den Olympiawinter. Hier im südkoreanischen Pyeongchang finden die Spiele 2018 statt, 2009 wurde hier bereits Edelmetall bei den Biathlon-Weltmeisterschaften vergeben. Die Startläufer der 25 Staffeln gehen um 11:45 Uhr in die Loipe!