Sport-Datencenter
  • Staffel 4x6km
    05.03.2017 08:30
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
    Deutschland
    1:07:35.60h
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    +22.80s
  • 3
    Tschechien
    Tschechien
    Tschechien
    +22.90s
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
  • 2
    Norwegen
    Norwegen
  • 3
    Tschechien
    Tschechien
  • 4
    Schweden
    Schweden
  • 5
    Italien
    Italien
  • 6
    Frankreich
    Frankreich
  • 7
    Ukraine
    Ukraine
  • 8
    Kanada
    Kanada
  • 9
    Kasachstan
    Kasachstan
  • 10
    Belarus
    Belarus
  • 11
    Schweiz
    Schweiz
  • 12
    Russland
    Russland
  • 13
    Polen
    Polen
  • 14
    USA
    USA
  • 15
    Slowakei
    Slowakei
  • 16
    Österreich
    Österreich
  • 17
    Japan
    Japan
  • 18
    Südkorea
    Südkorea
  • 19
    Bulgarien
    Bulgarien
  • 19
    Litauen
    Litauen
  • 19
    Estland
    Estland

Liveticker

09:52
Letzte Herren-Staffel um 11:45 Uhr
Das war doch mal ein gelungener DSV-Auftakt! Nach der verpassten WM-Medaille haben die deutschen Biathletin natürlich Wut im Bauch, um 11:45 Uhr fällt der Startschuss für das letzte Staffel-Rennen in diesem Winter im südkoreanischen Pyeongchang!
09:51
Österreich bleibt im Niemandsland
Wie so oft landeten die ÖSV-Biathletinnen im hinteren Mittelfeld. Startläuferin Lisa Hauser hielt noch den Anschluss an die Spitzengruppe, spätestens nach der Strafrunde von Fabienne Hartweger war der Traum vom besten Saisonergebnis aber geplatzt. Immerhin schaffte es das Quartett ins Ziel - seit der WM keine Selbstverständlichkeit. Christina Rieder und Susanne Hoffmann holten am Ende Platz 16.
09:48
Schweiz holt doch noch auf
Platz elf heißt es am Ende für das Schweizer Quartett. Selina Gasparin hatte mit einer Strafrunde als Startläuferin einen Bärendienst erwiesen, ihre Nachfolgerinnen Elina Gasparin, Lena Häcki und Aita Gasparin holten immerhin noch ein paar Plätze auf. Für die besten Zehn reichte es nicht, das beste Ergebnis in diesem Winter bleiben die beiden neunten Plätze. Das muss im nächsten Winter besser werden!
09:46
Wildes Rennen mit viel Abwechslung
Norwegen und Tschechien komplettieren das Podium, obwohl beide Nationen mit jeweils einer Strafrunde zwischenzeitlich weit abgeschlagen waren. Die Ukraine, Kanada und Frankreich befanden sich lange auf Treppchenkurs, fielen aber am Ende doch noch weit zurück. Die Bedingungen waren fürchterlich mit matschigem Schnee samt Pfützen, wechselhaften Wind und warmen Temperaturen.
09:44
Deutschland siegt beim Fehler-Festival
Trotz einer ungewohnten Aufstellung und einer Strafrunde holt Deutschland den fünften Sieg im fünften Staffel-Rennen, die Biathlon-Damen sind einfach nicht zu schlagen! Das war doch mal eine hervorragende Generalprobe für Olympia. Obwohl die überragende Dahlmeier nicht an den Start ging, dominierte Deutschland das Rennen schlussendlich. Großer Erfolg für das Quartett Horchler, Hammerschmidt, Debütantin Herrmann und Hildebrand!
09:41
Fotofinish ums Podium!
Wierer bricht plötzlich ein und im Schlusssprint kämpfen Norwegen, Schweden und Tschechien ums Podium. Olsbu ist unfassbar schnell und ersprintet Platz zwei für Norwegen, dahinter hat Koukalova die Fußspitze minimal vor Magnusson im Ziel. Deutschland siegt also vor Norwegen und Tschechien! Die völlig enttäuschte Aymonier wird am Ende Sechste, bis zum letzten Schießen sah es eigentlich nach einem sicheren Podestplatz für Frankreich aus.
09:39
Sieg für Deutschland!
Staffel-Grand-Slam für Deutschland! Die DSV-Damen bleiben unbesiegt in diesem Winter, Hildebrand spauiert souverän über die Linie!
09:38
Dahlmeier feuert an
Mal wieder dürfen die Deutschen vorzeitig eine Ehrenrunde drehen, Hildebrand wird sogar von der pausierenden Dahlmeier angefeuert. Dahinter wird's jetzt taktisch, Koukalova lauert nur, Olsbu und Wierer attackieren ohne Erfolg und Magnusson fällt etwas zurück! Aktueller Stand: 2. Norwegen, 3. Italien, 4. Tschechien, 5. Schweden!
09:35
Hochspannender Kampf ums Podium
Deutschland wird auch die letzte Staffel gewinnen! 45 Sekunden beträgt die Führung nach dem letzten Schießen. Dahinter befinden sich Schweden, Tschechien, Norwegen und Italien innerhalb von sechs Sekunden, das wird noch ganz eng im Kampf ums Podium!
09:34
Hildebrand bleibt eiskalt!
Fünf Turbo-Treffer ins Ziel bringen Deutschland deutlich in Führung, Aymonier muss sogar zwei Strafrunden absovieren und schmeißt das Podium weg!
09:33
Sehr leise bei der Entscheidung
Woanders würde das Stadion kochen, hier sind nur einzelne Rufe zu holen. Biathlon-Begeisterung sieht anders aus!
09:32
Entscheidung im Stehen!
Hildebrand stellt sich als Führende auf die Matte, dahinter hat die Französin aber den Abstand dann doch noch deutlich aufgeholt. Jetzt geht's um den Tagessieg!
09:30
Deutsche Führung bleibt konstant
Sehr souverän schiebt sich Hildebrand durch den tiefen Schnee, Aymonier kann keine Zeit aufholen. Weiter hinten attackiert die wohl beste Schlussläuferin im Feld, die Tschechin Koukalova, Platz drei ist wieder drin!
09:29
Letzter Liegend-Anschlag
Aymonier braucht viel Zeit für den ersten Schuss, welcher gleich daneben geht. Für den einen Fehler braucht die Französin zwei Nachlader und Hildebrand geht wieder in Führung! Viele Fehler bei den Verfolgern und plötzlich ist die Italienerin Wierer auf Platz drei! Kanada und die Ukraine verabschieden sich durch viele Nachlader wohl auf dem Kampf ums Treppchen, indem sich neben Italien und Norwegen plötzlich auch wieder Tschechien und Schweden befinden.
09:26
Die letzte Gasparin auf der Strecke
Mit Aita Gasparin ist nun die Jüngste der drei Schwestern für die Schweiz unterwegs. Heute ist aber im tristen Mittelfeld kaum noch was zu holen als kleines Selbstbewusstsein für die kommenden Weltcups. Ähnliches gilt für die österreichische Schlussläuferin Susanne Hoffmann.
09:23
Hildebrand jagt Aymonier
Frankreich setzt mit Aymonier als erstes zum Schlussakkord an, mit 13 Sekunden Rückstand übergibt Herrmann und Hildebrand. Die erste Staffelübergabe klappt, bis auf die Strafrunde hat Herrmann bei ihrem Debüt eine gute Leistung gezeigt. Kanada und die Ukraine kämpfen um Platz drei, der Abstand nach vorne beträgt für die beiden Nationen gut eine halbe Minute.
09:20
Herrmann muss jetzt aufholen
Braisaz ist keine schlechte Läuferin und der schwere Schnee zehrt stark an den Kräften. Dennoch holt Herrmann vier Sekunden zur Hälfte der Schlussrunde auf, jetzt kann die Deutsche ihre Fehler beim Schießen wiedergutmachen!
09:18
Herrmann muss in die Strafrunde!
Das Stehendschießen ist ihr großes Manko, vier Fehler leistet sich Herrmann und muss eine Strafrunde absolvieren. Braisaz bedankt sich und bringt Frankreich in Führung, Herrmann hat jetzt 17 Sekunden Rückstand und liegt auf Platz zwei. Kanada und die Ukraine folgen dahinter, Charvatova muss ebenfalls in die Runde, damit ist Tschechien wohl raus aus dem Kampf ums Podium. Eckhoff hat etwas aufgeholt, Norwegen schnuppert plötzlich wieder am Treppchen.
09:16
Südkorea mit zwei eingebürgerten Athletinnen
Bei der Heim-Olympiade soll es Medaillen geben, deshalb hat Südkorea mit Anna Frolina und Ekaterina Avvakumova zwei Biathletinnen eingebürgert. Beide sind durch, jetzt folgen noch zwei gebürtige Koreanerinnen. Aktuell kämpft Korea um ein Top Ten-Ergebnis.
09:14
Schweiz und Österreich im Gleichschritt
Eine Minute beträgt der Rückstand der Schweiz und Österreich auf Platz zehn. Für die Eidgenossen ist jetzt Lena Häcki auf den Brettern unterwegs, für Österreich Christina Rieder. Die beiden Läuferinnen kämpfen aktuell um den ernüchternden Platz 15.
09:11
Was für ein Debüt von Herrmann!
Das ist ein dickes Ausrufezeichen von Herrmann! Trotz der schwierigen Verhältnisse setzt Herrmann kontrolliert alle fünf Schüsse ins Ziel und baut die Führung weiter aus. Tandy bringt Kanada wieder auf Platz zwei, Frankreich folgt kurz dahinter - jeweils mit einer halben Minute Rückstand auf Platz eins. Tschechien und Ukraine sind wieder etwas zurückgefallen.
09:09
Herrmann macht viele Sekunden gut
Natürlich ist Herrmann eine bockstarke Läuferin als ehemalige Spezialistin. Mit über 16 Sekunden Vorsprung legt sich die Deutsche an den Schießstand.
09:08
Tschechien und Ukraine holen auf
Der Kampf ums Podest ist wieder offener geworden. Tschechien und Ukraine sind wieder etwas an das Duo Kanada/Frankreich herangekommen, personell sind sicherlich die Ukrainierinnen und Tschechien mit Star-Schlussläuferin Koukalova am stärksten aufgestellt. Bei Frankreich sind die beiden wohl besten Läuferinnen bereits durch, Kanada ist die Überraschung in der Spitzengruppe.
09:06
Deutschland klar in Führung
Der von Sand verschmutze Schnee im Zielbereich ist für Hammerschmidt kein Problem, mit über 13 Sekunden Vorsprung übergibt die Staffel-Weltmeisterin auf Denise Hermann. Mal sehen, wie sich die ehemalige Langläuferin schlägt. Bei drei Weltcup-Starts landete Herrmann zwei Mal in den Punkten.
09:04
Hammerschmidt ist schnell!
Und jetzt gibt Hammerschmidt in der Loipe alles! Alle Verfolgerinnen verlieren Zeit auf die Deutsche, die Kanadierin Ransom liegt auf Rang zwei jetzt auch schon zehn Sekunden zurück. Denise Hermann darf ihre Debüt-Staffel gleich als Führende beginnen!
09:02
Österreich und Schweiz können kaum aufholen
Elisa Gasparin und Fabienne Hartweger müssen zwar nachladen, vermeiden allerdings die Strafrunde - heute nichts selbstverständliches. Aufholen können aber weder Gasparin für die Schweiz, noch Hartweger für Österreich.
09:01
Hammerschmidt baut die Führung aus
Hammerschmidt legt erneut den Turbo ein und legt den letzten Versuch daneben. Der Nachlader sitzt, Ransom folgt mit sechs Sekunden dahinter. Bescond muss zwei Nachlader nutzen und hat jetzt 13 Sekunden Rückstand, die Ukraine hat sich wieder herangekämpft. Russland und die Slowakei landen in der Strafrunde, viele Fehler werden heute geschossen!
08:59
Wieder alle drei zusammen
Bescond hat das kleine Loch schnell geschlossen, wieder gehen Deutschland, Kanada und Frankfreich zusammen an den Schießstand. Der Vorsprung auf die Verfolger ist in dieser Runde weiter gewachsen.
08:58
Schweiz hängt am Ende
Litauen, Estland, Bulgarien und die erstaunlich schwache USA heißen die aktuellen Gegner von Elisa Gasparin. Die Schweizerin muss den Rückstand ihrer Schwester Selina jetzt Stück für Stück aufholen und den Schaden möglichst begrenzen.
08:56
Hartweger muss in die Strafrunde
Das war Rettung in höchster Not. Vier Schüsse setzte Hartweger daneben, mit den drei Nachladern rettete die Österreicherin zumindest noch drei Scheiben. Eine Strafrunde ist allerdings unvermeidlich, der Anschluss an die Spitzengruppe ist jetzt pfutsch.
08:54
Hammerschmidt führt nach dem Liegend-Schießen!
Hammerschmidt korrigiert ihr Gewehr und setzt den ersten Schuss. Mit einem Nachlader kommt die Deutsche zügig durch und geht dicht gefolgt von Ransom in Führung. Bescond lässt sich mehr Zeit und folgt auf Platz drei mit acht Sekunden Rückstand.
08:52
Trio an der Spitze
Mit einigen Sekunden Vorsprung ziehen drei Läuferinnen vorne weg, Hammerschmidt hat es dort mit der Französin Bescond und der Kanadierin Ransom zu tun. Gleich steht auch schon das nächste Schießen auf dem Programm.
08:50
Schweiz schon jetzt ohne Chance
Die Strafrunde hat Selina Gasparin ans Ende des Feldes gespült, wo die Schweizerin jetzt auf ihre sieben Jahre jüngere Schwester Elisa übergeben hat. Das anvisierte Top Ten-Ergebnis liegt schon in ganz weiter Ferne.
08:49
Frankreich wechselt als erstes
Ohne Dahlmeier und Hinz ist Deutschland zwar immer noch stark, aber Frankreich ist auch viel zu zutrauen! Chevalier wechselt jedenfalls als erste Startläuferin, gefolgt von der Kanadierin Crawford und Horchler. Die Deutsche übergibt an Maren Hammerschmidt.
08:48
Hauser in den Top Ten
Es ist ein kleines Erfolgserlebnis für Lisa Hauser, die ihre ÖSV-Staffel mit knapp 20 Sekunden Rückstand in Schlagdistanz hält. Gleich wird Fabienne Hartweger übernehmen.
08:47
Horchler tritt aufs Gas!
Auf ihrer Schlussrunde zündet Nadine Horchler jetzt den Turbo! Im Windschatten der starken Kanadierin Crawford zieht Horchler an Varvynets vorbei, die Ukrainerin bleibt beim Anstieg fast im tiefen SChnee stecken. Auch Chevalier lahmt ein bisschen, Horchler liegt nur noch fünf Sekunden zurück.
08:44
Frankreich und Ukraine im Gleichschritt
Jetzt zeigen sich die Mitfavoritinnen! Chevalier bringt Frankreich mit fünf schnellen Treffen in Front, kurz dahinter folgt die Ukrainierin Varvynets. Horchler trifft gut, setzt den letzten Schuss daneben, der erste Nachlader trifft. 16 Sekunden beträgt der Rückstand der Deutschen nach vorne.
08:42
Erstes Stehendschießen
Viele Fehler schon im Liegen, jetzt muss stehend geschossen werden. Wer kommt gut durch?
08:41
Deutschland fehlen elf Sekunden
Horchler tut sich auf der Piste schwer, trotz fehlerfreien Schüssen liegt die deutsche Startläuferin jetzt schon über zehn Sekunden hinter der führenden Akimova auf Platz sieben. Die Slowakei und Italien befinden sich im Windschatten der Russin.
08:39
Horchler ohne Fehler!
Viele Athletinnen brauchen bei einigem Wind mehrere Nachlader, Lisa Hauser rettet drei Nachlader ins Ziel, Selina Gasparin muss sogar eine Strafrunde drehen. Das ist ein großer Rückschlag für die vermeintlich stärkste Schweizerin! Nadine Horchler gehört zu den wenigen, die alles trifft. Ganz vorne reißt Tatiana Akimova erstmal ein kleines Loch.
08:36
Alle beim ersten Schießen
Ohne große Abstände wird das erste Schießen erreicht, Selina Gasparin zeigt sich in der großen Gruppe selbstbewusst an der Spitze.
08:34
Sechs Kilometer pro Runde
Vier Runden müssen die Staffeln also wie immer absolvieren, für jede Athletin stehen sechs Kilometer auf dem Programm. Bei dem bremsenden Untergrund bei warmen Temperaturen über null wird es sicherlich sehr anstrengend werden. Antrieb von den Zuschauern gibt es kaum, das Rennen ist nur schlecht besucht.
08:32
Los geht's!
Mit unruhigen Wippen stehen die Starterinnen bereit, dann fällt der Schuss! 21 Staffeln gehen gleichzeitig auf die Strecke, für Deutschland geht Nadine Horchler auf die Piste. Die Bedingungen sind schlecht, der Kunstschnee ist matschig, der Wind wechselhaft.
08:27
Frankreich und Ukraine nicht mit Top-Besetzung
Nicht nur Deutschland gönnt einer Leistungsträgerin eine Pause. WM-Silber-Gewinner Ukraine tritt ohne Olena Pidhrushna an, Frankreich verzichtet auf die Schlussläuferin der Bronze-Staffel Marie Dorin-Habert. Es ist also ein sanfter Ausklang des Staffel-Winters, ab dem Start werden allerdings definitiv alle Biathleten alles geben - für manche ist es eine sehr seltene Chance in einer Weltcup-Staffel.
08:24
Gasparin-Trio will in die Top Ten
Platz neun war bislang das stärkste Ergebnis der Schweizer Staffel in diesem Winter. Bei der WM wurden die Eidgenossen nur 13., das ist natürlich deutlich zu wenig. Die WM-Truppe kann heute für Wiedergutmachung sorgen, wie schon in Hochfilzen treten für die Schweiz Selina Gasparin, Elisa Gasparin, Lena Häcki und Aita Gasparin an.
08:20
WM-Kater bei Österreich
Was für eine Demontage erlitt das ÖSV-Biathlonteam bei der Heim-WM in Hochfilzen. Zu den negativen Höhepunkten gehörte die Disqualifikation Staffel der Damen, Julia Schwaiger lud beim Schießen ein viertes Mal nach - erlaubt sind drei Nachlader. Nach diesem Blackout geht Schwaiger heute nicht an den Start, auch Dunja Zdouc bekommt eine Pause. Neben der im Sprint und Verfolgung schwachen Lisa Hauser und Christina Rieder komplettieren Fabienne Hartweger und Susanne Hoffmann das österreichische Quartett.
08:16
DSV-Quartett ohne Gold-Laura
Deutschland hat alle Staffeln in diesem Winter gewonnen, die Weltcup-Wertung können die Skijägerinnen nur noch aus der Hand geben, wenn sie maximal 12. werden und Frankreich gewinnt. Kein Wunder also, dass Trainer Gerald Hönig Laura Dahlmeier eine Pause gönnt. Nach ihrer WM-Dominanz siegte Dahlmeier hier in Südkorea im Sprint und der Verfolgung. Auch Vanessa Hinz bekommt nach dem WM-Gold eine Pause in der Staffel. Nadine Horchler tritt dafür zum ersten Mal in diesem Winter in der Staffel an, für Denise Herrmann ist es in ihrem ersten Biathlon-Winter die erste Staffel der Karriere. Aus dem WM-Team gehen Maren Hammerschmidt und Franziska Hildebrand an den Start.
08:11
Olympia kann kommen
In einem Jahr wird hier im Nordosten Südkoreas um olympisches Gold gekämpft. Das Alpensia Biathlon Center wurde 2008 umgebaut und gehört seit diesem Winter wieder zum Weltcup-Kalender. Davor fanden 2009 die Weltmeisterschaften in Pyeongchang statt.
08:03
Guten Morgen!
Herzlich willkommen zur letzten Staffel der Damen in diesem Winter. Die Olympia-Generalprobe in Pyeongchang steht auf dem Programm, am letzten Wettkampftag beginnen die Damen um 8:30 Uhr, die Herren-Staffel folgt um 11:45 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.