Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 20km Einzel
    28.11.2013 17:15
  • 10km Sprint
    30.11.2013 15:15
  • 12,5km Verfolgung
    ausgefallen
  • 1
    Martin Fourcade
    Martin Fourcade
    Fourcade
    Frankreich
    25:56.00m
  • 2
    Fredrik Lindström
    Fredrik Lindström
    Lindström
    Schweden
    +6.50s
  • 3
    Tim Burke
    Tim Burke
    Burke
    USA
    +31.30s
  • 1
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 2
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 3
    USA
    Tim Burke
  • 4
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 5
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 6
    Russland
    Evgeny Ustyugov
  • 7
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 8
    Österreich
    Simon Eder
  • 9
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 10
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 11
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 12
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 13
    Frankreich
    Baptiste Jouty
  • 14
    USA
    Lowell Bailey
  • 15
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 16
    Deutschland
    Christoph Stephan
  • 17
    Italien
    Lukas Hofer
  • 18
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 19
    Ukraine
    Andriy Deryzemlya
  • 20
    Deutschland
    Florian Graf
  • 21
    Russland
    Anton Shipulin
  • 22
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 23
    Slowakei
    Pavol Hurajt
  • 24
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 25
    Russland
    Ivan Tcherezov
  • 26
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 27
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 28
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 29
    Norwegen
    Vetle Sjåstad Christiansen
  • 30
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 31
    Serbien
    Milanko Petrović
  • 32
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 33
    Frankreich
    Alexis Bœuf
  • 34
    Kanada
    Scott Perras
  • 35
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 36
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 37
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 38
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 39
    Schweden
    Carl Johan Bergman
  • 40
    Schweden
    Björn Ferry
  • 41
    USA
    Leif Nordgren
  • 42
    Italien
    Dominik Windisch
  • 43
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 44
    Belarus
    Sergey Novikov
  • 45
    Kanada
    Nathan Smith
  • 46
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 47
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 48
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 49
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 50
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 51
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 52
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 53
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 54
    Japan
    Hidenori Isa
  • 55
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 56
    Schweden
    Magnus Jonsson
  • 57
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 58
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 59
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 60
    Kanada
    Jean-Philippe Leguellec
  • 60
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 62
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 63
    Estland
    Kauri Koiv
  • 64
    Japan
    Junji Nagai
  • 65
    Belarus
    Evgeny Abramenko
  • 66
    Österreich
    Tobias Eberhard
  • 67
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 68
    Estland
    Indrek Tobreluts
  • 69
    Slowenien
    Janez Marič
  • 70
    Bulgarien
    Miroslav Kenanov
  • 71
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 72
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 73
    Schweiz
    Claudio Böckli
  • 74
    China
    Long Ren
  • 75
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 76
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 77
    Russland
    Alexander Loginov
  • 78
    Ukraine
    Serguei Sednev
  • 79
    Großbritannien
    Kevin Kane
  • 80
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 81
    Kasachstan
    Dias Keneshev
  • 82
    Schweiz
    Gaspard Cuenot
  • 82
    Bulgarien
    Michail Kletcherov
  • 84
    Ukraine
    Olexander Bilanenko
  • 85
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 86
    Lettland
    Edgars Piksons
  • 87
    USA
    Jeremy Teela
  • 88
    Belarus
    Vladimir Alenishko
  • 89
    USA
    Sean Doherty
  • 90
    Kasachstan
    Alexandr Trifonov
  • 91
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk
  • 92
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 93
    Rumänien
    Remus Faur
  • 94
    Südkorea
    Je-Uk Jun
  • 95
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 96
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 97
    Lettland
    Toms Praulitis
  • 98
    Estland
    Danil Steptsenko
  • 99
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 100
    Italien
    Daniel Taschler
  • 101
    Italien
    Pietro Dutto
  • 102
    Nordmazedonien
    Darko Damjanovski
  • 103
    Tschechien
    Zdeněk Vítek
  • 103
    Finnland
    Olli Hiidensalo

Liveticker

16:36
Das war´s für heute aus Östersund!
Während die Biathleten nun langsam in ihren verdienten Feierabend gehen, haben wir noch zwei alpine Leckerbissen aus den USA sowie das Skispringen in Kuusamo im Programm. Wir wünschen dabei gute Unterhaltung, einen schönen Abend und melden uns morgen um 13:30 Uhr aus Östersund zurück. Auf Wiedersehen!
16:34
ÖSV-Herren am Schießstand top
Dominik Landertinger und Simon Eder haben mit jeweils null Fehlern eine absolute Traumvorstellung am Schießstand abgeliefert. Die knappe Minute, die ihnen auf die Top-Leute fehlt, ist im Laufe der nächsten Monate sicherlich zu schließen.
16:32
Starkes Team-Resultat der Deutschen
Platz fünf für Arnd Peiffer, Rang sieben für Erik Lesser, Daniel Böhm auf der 15, Christoph Stephan auf der 16 - die deutschen Herren haben sich ein paar warme Worte der Trainer verdient. Neben den Norwegern stellt Deutschland heute die erfolgreichste Mannschaft. Damit war im Vorfeld nicht unbedingt zu rechnen.
16:30
Die letzten Starter trudeln im Ziel ein
Der Sprint von Östersund ist in den letzten Zügen. Neben einem überragenden Sieger sind heute mit Tim Burke und Fredrik Lindström zwei überraschend starke Underdogs auf das Treppchen gelaufen. Für andere Mit-Favoriten wie Emil Hegle Svendsen war es dagegen ein Tag, den man am besten aus dem Gedächtnis streicht.
16:25
Lesser attackiert Peiffers Zeit
Erik Lesser spürt den Fluch der hohen Startnummer überhaupt nicht! Klasse, wie er im Stehendanschlag alle fünf Patronen ins Ziel jagt. Bei der Ausfahrt aus dem Stadion liegt der 25-Jährige sogar 0,8 Sekunden vor Arnd Peiffer. Auch hier winkt dem DSV ein Top-5-Resultat.
16:23
Stephan bestätigt seine Form!
Platz 26 im Einzel und heute reicht es erneut zu einer Platzierung unter den besten 30. Sogar die Top 20 ist für Christoph Stephan nach einer sehr starken Vorstellung noch in Reichweite.
16:19
Lesser auf einem guten Weg
Erik Lesser holt sich noch einmal Selbstvertrauen für das morgige Rennen. Zumindest bis jetzt, denn im Liegenanschlag hat er alle fünf Scheiben umgelegt. Trotzdem sind es für den Deutschen bei der Zeitnahme mehr als 20 Sekunden Rückstand. Das ist auf diesem kurzen Teilstück eigentlich zu viel.
16:15
Das Rennen neigt sich dem Ende zu
Noch sind etwas mehr als 20 Läufer unterwegs, von ihnen wird aber keiner etwas an der Besetzung des Podiums ändern. Selbst die Top Ten scheint für die Spätstarter unantastbar.
16:12
Peiffer starker Fünfter
Bei alle dem Trubel um diesen packenden Schlussspurt ist das starke Resultat von Arnd Peiffer beinahe untergegangen. Nach nur einem Schießfehler landet der 26-Jährige heute auf einem beeindruckenden fünften Platz. Zieht man die Strafrunde ab, hätte es sogar zu rang drei gereicht. Das macht Hoffnung für die kommenden Rennen.
16:10
Es reicht nicht ganz!
Viel dramatischer geht´s kaum! 6,5 Sekunden fehlen Lindström im Ziel auf Fourcade. Da wird der Franzose noch einmal kräftig durchpusten. Das war wesentlich knapper, als ihm lieb war.
16:07
Lindström fightet
Die Aussicht auf den Sieg verleiht dem Kerl jetzt natürlich Flügel. Lindström behauptet seine knappe Führung auf der Schlussrunde. Jetzt muss er ihn "nur" noch ins Ziel bringen. Allerdings brennen jetzt bei jedem Schritt die Oberschenkel. Das wird eine knappe Kiste.
16:05
Muss Fourcade doch noch zittern?
Kommando zurück! Urplötzlich kommt lauter Jubel aus dem Stadion. Der Grund ist ein Schwede. Fredrik Lindström schießt zum zweiten Mal null Fehler und liegt bei der Ausfahrt sogar 6,8 Sekunden vor Martin Fourcade. Das wäre eine faustdicke Überraschung, wenn hier plötzlich ein Lokalmatador ganz oben stehen würde.
16:03
Der Sieger ist im Ziel
Martin Fourcade weiß natürlich ganz genau, dass er diesen Sprint gewinnen wird. Er fährt mit der erhobenen Siegerfaust über die Linie und lässt sich völlig zu Recht von den zahlreichen schwedischen Fans feiern. An ihm führt auch heute kein Weg vorbei.
16:00
Der letzte Schuss!
Das darf nicht wahr sein. Arnd Peiffer hat einen tollen Rhythmus, mäht die ersten vier Scheiben traumwandlerisch sicher um und denkt dann eine halbe Sekunde zu lange nach. Ausgerechnet der allerletzte Schuss fliegt am Ziel vorbei. So ein Ärger. Ohne diese eine Strafrunde hätte Peiffer vielleicht sogar in den Kampf um das Podest eingreifen können.
15:58
Fourcade in einer anderen Welt!
Da fehlen einem die Worte! Martin Fourcade hat seinen Vorsprung nicht etwa verwaltet, er hat ihn verdreifacht! Was bleibt der Konkurrenz anderes übrig, als dem Über-Biathleten heute erneut zu gratulieren?!
15:55
Böhm kommt ins Ziel
Völlig erschöpft sackt Daniel Böhm nach seinem Zielspurt zusammen. Aber der Aufwand hat sich für ihn wieder einmal gelohnt. Böhm reiht sich auf Platz sieben ein und wird auch heute unter den ersten 15 landen.
15:53
Fourcade lässt Federn!
Er menschelt! Martin Fourcade verballert seinen vorletzten Schuss und kreiselt jetzt durch die Strafrunde. Zeit, sich vorzeitig feiern zu lassen, hat er heute also nicht. Letztendlich spielt der Fehler aber keine Rolle, zumal er trotzdem mit stolzen zehn Sekunden Vorsprung auf Beatrix auf die letzte Schleife geht.
15:51
Beatrix brennt eine Fabel-Zeit in den Schnee
Wenn bloß dieser eine Fehler nicht gewesen wäre! Jean Guillaume Beatrix hat heute pfeilschnelle Ski und stürmt trotz einer Strafrunde im Ziel an die Spitze. Das ist eine Zeit, die sich gewaschen hat.
15:49
Fünf Schuss, fünf Treffer!
Es geht doch! Im Einzel hatten Arnd Peiffer und Florian Graf noch den Zittrigen, heute läuft es dafür perfekt. Im ersten Anschlag bleiben die beiden Deutschen fehlerfrei. Das reicht im Moment zu zwei Plätzen unter den besten 15.
15:47
Eder stürmt auf die Eins
Simon Eder kommt mit null Fehlern ins Ziel und übernimmt folgerichtig die Führung. Die Lauf-Zeit des Österreichers ist allerdings richtig schwach. Obwohl Svendsen zwei Strafrunden laufen musste, fehlen dem Norweger nur 5,6 Sekunden auf den ÖSV-Mann.
15:46
Starker Auftritt von Daniel Böhm
Der 27-Jährige muss zwar 150 Extra-Meter laufen, mit nur einem Fehler bei zehn Versuchen schreit es für Daniel Böhm aber schon wieder nach einem absoluten Top-Ergebnis.
15:44
Wie eine Maschine!
In der Ruhe liegt die Kraft! Fourcade schießt nicht sonderlich schnell, dafür legt er alle Scheiben um. Vor seinem letzten Schuss erlaubt er sich den Luxus, noch einmal ganz tief durchzuatmen. Was viele aus dem Rhythmus bringen würde, ist für den Franzosen überhaupt kein Problem. Der Sieg führt einmal mehr über den Mann mit dem Drei-Tage-Bart.
15:42
Bø sagt auch Adieu!
Au weia, das gibt Schelte von den Trainern. Nach Svendsen verballert auch Tarjei Bø seine Siegchancen. Zwei Strafrunden sind selbst für einen schnellen Mann wie ihn nicht zuzulaufen. Was macht Fourcade? Der Franzose läuft gleich zum ersten Mal ins Stadion ein...
15:40
Svendsen versagt
Der erste Top-Favorit hat sich in diesem Moment aus dem Rennen verabschiedet! Emil Hegle Svendsen will es erzwingen, schießt viel zu schnell und verballert sofort die beiden ersten Versuche. Macht zwei Strafrunden und ein weiterer Arbeitstag ohne Podest!
15:38
Probleme beim Stehendanschlag!
Der Wind scheint doch eine Rolle zu spielen. Zumindest beim Stehendanschlag. Simon Eder braucht lange um seine fünf Patronen abzufeuern, setzt dafür alle Schüsse ins Ziel. Damit ist der Österreicher der erste Läufer, der komplett ohne Fahrkarte durchkommt.
15:36
Auch Böhm hat Probleme mit der Waffe
Den ersten Schuss setzt Daniel Böhm präzise ins Ziel. Dann reagiert er auf den Wind und verstellt den Diopter. Das ist ein Risiko, zahlt sich aber aus! Auch die nächsten vier Scheiben fallen und Böhm entgeht der Strafrunde. Platz vier nach dem ersten Anschlag kann sich mehr als sehen lassen.
15:35
Fourcade nimmt die Jagd auf
Der Franzose hat seine Fans überall! Die Zuschauer wissen, dass sie dort einen absoluten Ausnahmeathleten zu sehen bekommen und feiern den Mann im Trikot des Weltcup-Führenden dementsprechend ausgiebig.
15:34
Rastorgujevs von der Rolle
Was macht der Lette denn da? Rastorgujevs hat große Probleme mit seinem Gewehr, dreht rechts, dreht links, dreht dann wieder rechts und schmeißt sich erst nach einer kleinen Ewigkeit hin. Es kommt, was kommen musste: Zwei Strafrunden und die Verabschiedung aus der Spitzengruppe.
15:32
Flotter Beginn von Daniel Böhm
Skier und Beine scheinen bei Daniel Böhm auch heute zu passen. Der Deutsche legt gute Zwischenzeiten hin. Jetzt müssen die Nerven nur noch beim Schießen mitspielen.
15:31
Svendsen setzt den neuen Richtwert
Besser geht´s nicht! Fünf Schuss, fünf Treffer. Emil Hegle Svendsen sorgt nach dem ersten Schießen für die norwegische Doppelführung.
15:29
Eder fehlerfrei!
Starker Auftritt des ÖSV-Läufers! Simon Eder rotzt die fünf Schüsse nur so raus und steht nach fünf Treffern wie von der Tarantel gestochen von der Matte auf. Aber seine Lauf-Zeit ist schwach - satte 15 Sekunden fehlen ihm allein schon auf Bjørndalen. Und Svendsen kommt erst jetzt...
15:28
Bjørndalen hält die Null
Fast 40 Jahre alt und kein bisschen müde! Ole Einar Bjørndalen legt alle fünf Scheiben um und übernimmt nun die Führung. Doch von hinten naht schon Emil Hegle Svendsen. Der ist auf der Strecke deutlich schneller als die anderen.
15:26
Ein Raunen geht durchs Publikum!
Carl Johan Bergman läuft unter dem tosenden Applaus ins Stadion ein und schmeißt sich zum Liegendanschlag auf die Matte. Seine ersten drei Patronen fliegen punktgenau ins Ziel, seine beiden letzten Versuche setzt er dafür daneben. Das sehen die schwedischen Fans natürlich gar nicht gerne.
15:25
Hofer zündet den Turbo
Lukas Hofer legt los wie die sprichwörtliche Feuerwehr und setzt sich nach knapp zwei Kilometern an die Spitze. Friedrich Pinter ist dem Italiener aber direkt auf den Fersen und liegt nur eine Sekunde dahinter.
15:23
Böhm steht in den Startlöchern
Von Daniel Böhm dürfen die deutschen Fans heute einiges erwarten. Sein fünfter Platz im Einzelstart wird ihm viel Selbstvertrauen gegeben haben. Wenn er das in diesen Sprint mitnimmt, ist eine weiter Top-Platzierung nicht ausgeschlossen.
15:22
Eile mit Weile
Ole Einar Bjørndalen lässt die Hektik erstmal außen vor und geht das Rennen sehr langsam an. Bei der ersten Zwischenzeit fehlen dem Oldie schon fast viereinhalb Sekunden auf Lokalmatador Bergman.
15:20
Was hat Svendsen zu bieten?
Die Lauf-Zeit von Emil Hegle Svendsen zählte im Einzel einmal mehr zu den besten. Bei ihm geht es einzig und allein darum, das Schießen irgendwie über die Bühne zu bringen. Er ist einer der wenigen Kandidaten, die eine Runde in der Loipe zulaufen können.
15:18
ÖSV-Trio auf der Jagd
Wenn sich da mal nicht eine Zusammenarbeit anbahnt. Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Friedrich Pinter gehen direkt nacheinander in die Loipe. Sollten sie sich auf der Strecke begegnen, können sich die drei Österreicher natürlich wunderbar gegenseitig unterstützen und Windschatten spenden.
15:16
Der "Senioren-Trupp" legt los!
Das Rennen läuft! Der 31-jährige Tscheche Jaroslav Soukup bekommt das Signal von den Offiziellen und flitzt los. Kaum zu glauben aber wahr: Mit Carl Johan Bergman (35) und Ole Einar Bjørndalen (39) folgen ihm zwei Herren, die noch ein paar Jahre mehr auf dem Buckel haben. Das große Nervenflattern sucht man bei diesem erfahrenen Trio vergeblich.
15:08
Es ist angerichtet!
Die Bedingungen in Schwedens Wintersport-Hochburg sind absolut unproblematisch. Die Luft ist klar, es weht nur leichter Wind und der Schneefall ist für hiesige Verhältnisse überschaubar. Wenn die Techniker einen guten Job gemacht haben, steht einem schnellen Sprint nichts im Wege.
15:06
Norweger blasen zur Jagd
Fourcades größte Konkurrenten dürften aus dem norwegischen Lager kommen. Allen voran liebäugeln Emil Hegle Svendsen und Tarjei Bø mit dem Sprung aufs Treppchen. Das wird ihnen aber nur gelingen, wenn sie die Nerven heute am Schießstand beisammen halten. Ob das funktioniert wenn man den Atem von Martin Fourcade im Nacken spürt, bleibt abzuwarten.
15:04
DSV-Quintett am Start
Die deutschen Herren haben dagegen einen durchwachsenen Saisonstart hingelegt. Daniel Böhm und Erik Lesser zeigten zwar auf den Matten einen anspruchsvolle Vorstellung, liefen auf der Strecke aber nur hinterher. Völlig von der Rolle waren dagegen Arnd Peiffer und Florian Graf, die sich nach einem Fehlerfestival weit hinten einreihen mussten. Christoph Stephan komplettiert das DSV-Aufgebot für den heutigen Sprint.
15:02
Österreicher trumpfen auf
Aber auch Simon Eder und Daniel Mesotitsch zeigten ein sensationelles Rennen und kamen auf den Plätzen eins und zwei ins Ziel. Das ÖSV-Duo geht heute ebenfalls an den Start und wird alles daran setzen, diese starken Resultate zu bestätigen. Zudem schicken die Österreicher auch noch Julian und Tobias Eberhard sowie Dominik Landertinger und Friedrich Pinter in die Loipe.
14:59
Fourcade im Einzel unschlagbar
Was der französische Superstar am Donnerstag im Einzelstart gezeigt hat, ist eigentlich kaum in Worte zu fassen. Mit mehr als zwei Minuten Vorsprung vor den ersten Verfolgern hat er die gesamte Weltelite deklassiert. Der 25-Jährige hätte sich also locker zwei Fehlschüsse leisten können und wäre dennoch vor allen anderen ins Ziel gekommen. Das war mehr als nur ein kleiner Wink in Richtung Sotschi 2014.
14:55
Hallo und herzlich willkommen...
...im schwedischen Östersund zum 10-km-Sprint der Herren! Um 15:15 Uhr geht der erste von insgesamt 104 Startern ins Rennen. 103 davon haben das gleiche Rätsel zu knacken: Wie schlage ich Martin Fourcade?
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.