Sport-Datencenter
  • 20km Einzel
    03.12.2014 17:15
  • 10km Sprint
    06.12.2014 11:30
  • 12,5km Verfolgung
    07.12.2014 11:00
  • 1
    Emil Hegle Svendsen
    Emil Hegle Svendsen
    Svendsen
    Norwegen
    53:25.60m
  • 2
    Serhiy Semenov
    Serhiy Semenov
    Semenov
    Ukraine
    +1:17.60m
  • 3
    Michal Šlesingr
    Michal Šlesingr
    Šlesingr
    Tschechien
    +2:08.30m
  • 1
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 2
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 3
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 4
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 5
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 6
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 7
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 8
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 9
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 10
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 11
    USA
    Tim Burke
  • 12
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 13
    Italien
    Dominik Windisch
  • 14
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 15
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 16
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 17
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 18
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 19
    Italien
    Thomas Bormolini
  • 20
    USA
    Lowell Bailey
  • 21
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 22
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 23
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 24
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 25
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 26
    Schweiz
    Jeremy Finello
  • 27
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 28
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 29
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 30
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 31
    Österreich
    Tobias Eberhard
  • 32
    Japan
    Tsukasa Kobonoki
  • 33
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 34
    Estland
    Roland Lessing
  • 35
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 36
    Österreich
    David Komatz
  • 37
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 38
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 39
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 40
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 41
    Estland
    Kauri Koiv
  • 42
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 43
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 44
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 45
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 46
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 47
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 48
    Italien
    Lukas Hofer
  • 49
    Kanada
    Brendan Green
  • 50
    Belgien
    Michael Rösch
  • 51
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 52
    Kasachstan
    Alexandr Trifonov
  • 53
    Norwegen
    Vetle Sjåstad Christiansen
  • 54
    Kanada
    Nathan Smith
  • 55
    Schweden
    Gabriel Stegmayr
  • 56
    Schweden
    Ted Armgren
  • 57
    Serbien
    Damir Rastić
  • 58
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 59
    Russland
    Anton Shipulin
  • 60
    Ukraine
    Vitaliy Kilchytskyy
  • 61
    Kanada
    Marc Bedard
  • 62
    Frankreich
    Alexis Bœuf
  • 63
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 64
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 65
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 66
    Bulgarien
    Ivan Zlatev
  • 67
    Finnland
    Matti Hakala
  • 68
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 69
    Österreich
    Simon Eder
  • 70
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 71
    USA
    Leif Nordgren
  • 72
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 73
    Kanada
    Scott Perras
  • 74
    USA
    Russell Currier
  • 75
    Deutschland
    Florian Graf
  • 76
    Russland
    Ivan Tcherezov
  • 77
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 78
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk
  • 79
    Schweiz
    Ivan Joller
  • 80
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 81
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 82
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 83
    Ukraine
    Serguei Sednev
  • 84
    Schweden
    Christoffer Eriksson
  • 85
    Norwegen
    Lars Helge Birkeland
  • 86
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 87
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 88
    Kasachstan
    Maxim Braun
  • 89
    Serbien
    Edin Hodzić
  • 90
    Rumänien
    Marian Marcel Danila
  • 91
    Schweiz
    Gaspard Cuenot
  • 92
    Belarus
    Aliaksandr Darozhka
  • 93
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 94
    Estland
    Kalev Ermits
  • 95
    Belarus
    Dzmitry Budzilovich
  • 96
    Großbritannien
    Lee Jackson
  • 97
    Lettland
    Aleksandrs Patrijuks
  • 98
    Slowenien
    Lenart Oblak
  • 99
    Großbritannien
    Marcel Laponder
  • 100
    Spanien
    Victor Lobo Escolar
  • 101
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 101
    Finnland
    Olli Hiidensalo

Liveticker

19:06
Bis morgen!
Das soll es für heute aus Östersund gewesen sein. Morgen sind die Frauen mit ihrem Rennen über 15 Kilometer dran. Wir sind auch hier ab 17.15 Uhr live dabei.
19:06
Landertinger bester Österreicher
Bester Österreicher ist heute Dominik Landertinger, der mit zwei Fehlern Rang sieben erreicht. Benjamin Weger hält als 17. die Schweizer Fahne hoch. Bei seinem Debüt für Belgien landet Michael Rösch nur auf Platz 50.
19:03
Gemischtes Ergebnis für die Deutschen
Die Deutschen werden nicht komplett zufrieden sein. Erik Lesser hat ein tolles Rennen abgeliefert und das Podest nur knapp verpasst. Dahinter klafft aufgrund schwacher Leistungen am Schießstand eine große Lücke. Arnd Peiffer wird mit drei Fehlern 16. Daniel Böhm landet mit vier Fehlschüssen auf Rang 23. Simon Schempp war heute auch läuferisch nicht in der Spur und belegt Platz 25, obwohl er nur drei Fehler hatte. Andreas Birnbacher erreicht Rang 35. Völlig schief verlief das Rennen für Florian Graf, der mit neun Fehlschüssen jenseits der Top70 landet.
19:01
Fillon Maillet läuft noch in die Top10
Die letzten Läufer trudeln im Ziel ein. Der Franzose Quentin Fillon Maillet knackt noch die Top 10 und wird toller Zehnter. Das ist natürlich sein bestes Weltcup-Ergebnis. Damit ist er 70 Plätze besser als sein Teamkollege Martin Fourcade.
18:54
Das Podium ist gesichert
Damit wird sich vorne nichts mehr ändern. Emil Hegle Svendsen gewinnt deutlich vor Serhiy Semenov. Für den Ukrainer, der einen Fehler geschossen hat, ist es das beste Ergebnis seiner Karriere. Auf Platz drei mit ebenfalls einem Fehler landet Michal Šlesingr. Der Tscheche verweist Erik Lesser um drei Sekunden auf Rang vier.
18:51
Platz drei verschossen
Quentin Fillon Maillet verpasst den Coup und setzt beim letzten Schießen den vorletzten Schuss vorbei. Wäre er fehlerfrei geblieben, wäre das wohl der dritte Platz gewesen. Aber als Neunter wird der Franzose dennoch ein tolles Ergebnis einfahren.
18:45
Newcomer Finello lässt aufhorchen
Jeremy Finello aus der Schweiz sorgt noch für ein kleines Ausrufezeichen. In seinem ersten Weltcup-Rennen verfehlt er nur zwei Scheiben und kämpft noch um einen Platz unter den besten 20.
18:42
Wer schafft noch 20 Treffer?
Svendsen ist weiterhin der Einzige mit 20 Treffern. Gerade hatte Tsukasa Kobonoki aus Japan die Chance, es ihm nachzumachen. Aber er verfehlte eine Scheibe. Läuferisch konnte Kobonoki aber sowieso nicht mithalten.
18:39
Das Rennen ist noch nicht gelaufen
Der Franzose Quentin Fillon Maillet könnte noch für eine Überraschung sorgen. Mit Startnummer 98 ist er dreimal fehlerfrei geblieben und liegt aktuell auf Rang fünf. Mit einem weiteren Nuller könnte er die Podestplätze noch angreifen.
18:36
Birnbacher vermasselt drittes Schießen
Das waren zwei Fehler zu viel! Birnbacher lässt beim dritten Schießen zwei Scheiben stehen und verspielt damit alle Chancen auf eine vordere Platzierung.
18:33
Birnbacher gut unterwegs
Damit ist aus deutscher Sicht nur noch Andreas Birnbacher auf der Strecke. Nach der Hälfte der Strecke liegt er mit einem Fehler auf Platz zwölf und hat damit noch alle Möglichkeiten. Zweimal muss er noch schießen.
18:32
Platz drei knapp verfehlt
Es hat leider nicht ganz gereicht. Erik Lesser sprintet mit letzter Kraft über die Ziellinie und verfehlt PLatz drei um 3,2 Sekunden. Trotzdem war das ein toller Auftritt für den Silbermedaillengewinner von Sotchi.
18:30
Zielsprint für Lesser
Erik Lesser legt alles rein. Auf den letzten Metern muss er zwei Sekunden aufholen. Schafft er das?
18:28
Es wird eng für Lesser
Erik Lesser quält sich auf der letzten Runde und hat leider ein wenig Zeit verloren. 1,2 Kilometer vor dem Ziel ist er nur noch Vierter. Aber es sind nur zwei Sekunden auf Rang drei.
18:27
Rösch mit vier Fehlern
Für Michael Rösch ist es ein schwieriges Comeback unter neuer Flagge. Mit vier Fehlern liegt der Neu-Belgier nach dem letzten Schießen auf Rang 31. Mal sehen, für welchen Platz es am Ende reicht.
18:24
Fourcade und Eder im Ziel
Auch Martin Fourcade ist inzwischen im Ziel. Mit insgesamt sechs Strafminuten, aber einem Rückstand von über 10 Minuten ist aktuell Vorletzter. Da hat wohl jemand noch dem ersten Schießen ein paar Kräfte gespart. Obwohl Simon Eder sogar acht Fehler geschossen hat, liegt der Österreicher noch vor dem Franzosen.
18:21
Lesser kämpft um Platz drei
Jawoll! Erik Lesser zeigt eine konzentrierte letzte Serie und es bleibt bei einem Fehler. Allerdings wird er auf der letzten Runde noch kämpfen müssen. Denn bei der Zwischenzeit liegt er nur eine Sekunde vor Slesingr auf Platz drei. Den Ukrainer Semenov wird er nicht mehr gefährden können.
18:19
Keine Veränderung im Ziel
Bjørndalen und Lindström konnten ihren Rückstand nach dem letzten Schießen nicht mehr aufholen und liegen im Ziel nun auf Vier und Fünf. Semenov und Slesingr halten ihre Podestplätze.
18:16
Peiffer lässt Chance liegen
Schade! Arnd Peiffer hätte die Chance auf Platz zwei gehabt, verfehlt aber zwei Scheiben beim letzten Schießen. Er fällt auf Rang zehn zurück. Damit ist Erik Lesser wohl die letzte deutsche Hoffnung.
18:15
Anev draußen
Jetzt wird es so langsam spannend. Krasimir Anev hat beim vierten Schießen zwei Fehler geschossen und damit alle Chancen auf eine Podestplatzierung verspielt. Auf den Plätzen zwei und drei bleiben der Ukrainer Semenov und der Tscheche Slesingr. Auf der letzte Runde haben aber auch Frederik Lindström und Ole Einar Bjørndalen noch Chancen aufs Podest zu laufen.
18:12
Böhm mit zwei Fehlern am Schluss
Auch Daniel Böhm hat das letzte Schießen nun absolviert und zwei weitere Fehler geschossen. Das wirft ihn weit zurück.
18:11
Svendsen im Ziel
Der Sieger ist im Ziel. Emil Hegle Svendsen hat die letzte Runde überstanden und darf sich bereits als Sieger feiern lassen. Seine Zeit wird niemand mehr gefährden können.
18:10
Kein weiterer Fehler für Schempp
Endlich hat er es geschafft. Simon Schempp legt beim letzten Schießen seine erste fehlerfreie Serie hin. Mit insgesamt drei Fehlschüssen wird es aber nicht für die Top 10 reichen.
18:09
Stand nach dem letzten Schießen
Beim leztzten Schießen sind nun 13 Läufer durch. Svendsen führt deutlich vor Semenov aus der Ukraine mit einem und dem Schweden Lindström mit zwei Fehlern. Für die Plätze zwei und drei ist noch alles möglich. Auch für Erik Lesser, der beim dritten Schießen die Null schafft und aktuell Achter ist.
18:06
Peiffer schiebt sich weiter vor
Das könnte noch was werden. Arnd Peiffer trifft alle fünf Schüsse beim dritten Anschlag und schiebt sich auf Rang sechs vor. Wenn er auch beim letzten Schießen fehlerfrei bleiben sollte, könnte er noch in den Kampf ums Podest eingreifen.
18:03
Anev weiterhin ohne Fehler
Der Bulgare Anev hält sich mit seinem dritten fehlerfreien Schießen weiterhim im Rennen um einen Podestplatz. Hinter Svendsen ist er Zweiter.
18:02
20 Schüsse, 20 Treffer!
Was für eine Demonstration! In flüssigem und schnellem Tempo räumt Svendsen die ersten vier Scheiben ab. Dann besinnt sich der Norweger nochmal und setzt auch die letzte Patrone ins Ziel. Damit dürfte der Sieger des heutigen Rennens feststehen. An Svendsen, der auch läuferisch das Maß aller Dinge ist, wird niemand mehr vorbeikommen.
18:00
Letztes Schießen für Svendsen
Jetzt gilt es. Emil Hegle Svendsen kommt zum letzten Schießen und kann sich nur selbst schlagen...
17:59
Lesser und Schempp mit Fehlern
Jetzt musste auch Erik Lesser seinen ersten Fehler hinnehmen. Beim zweiten Schießen lässt er die vierte Scheibe stehen. Simon Schempp zielt auch beim dritten Schießen zu ungenau und muss einen weiteren Fehler verkraften. Insgesamt sind es nun schon drei Strafminuten für den Schlussläufer der deutschen Mixed-Staffel vom Sonntag.
17:57
Erster Fehler für Slesingr
Die Gruppe der Fehlerlosen wird kleiner. Beim dritten Schießen hat nun auch Michael Slesingr seine erste Strafminute aufgebrummt bekommen. Leider hat Florian Graf beim ersten Anschlag bereits drei Scheiben verfehlt.
17:55
Lindström bleibt dran, Erste Null für Peiffer
Frederik Lindström scheint heute das Ass im Ärmel der Gastgeber zu sein. Beim dritten Schießen bleibt er ohne Fehler und bleibt zumindest halbwegs an Svendsen dran. Nach dem zweiten Schießen liegt der Schwede inzwischen auf Rang fünf. Arnd Peiffer hat sich hier mit null Fehlern auf Platz neun verbessert.
17:52
Anev überrascht
Das Einzelrennen mit vier Schießeinlagen ist auch immer das Rennen der unbekannten Namen. Der Bulgare Anev hat sich nun mit zwei fehlerlosen Schießeinlagen nach dem zweiten Schießen auf Platz zwei geschoben. Aber Anev wird auch weiterhin die Null brauchen.
17:50
Das dritte Schießen
Ist das schon der Sieger des heutigen Rennens? Auch beim dritten Schießen macht Svendsen alle Scheiben weiß. Läuferisch ist er so gut unterwegs, dass er sich beim letzten Anschlag sogar einen Fehler leisten könnte. Benjamin Weger bleibt dagegen seiner Serie treu und lässt wieder eine Scheibe stehen.
17:48
Lesser fehlerfrei
Es geht jetzt Schlag auf Schlag. Beim ersten Schießen hat Erik Lesser eine tolle Serie hingelegt und geht als Siebter zurück auf die Strecke. Dominik Landertinger hat beim zweiten Schießen seine erste Scheibe verfehlt und bei Simon Schempp kommt ein zweiter Fehler hinzu. Das scheint bereits zu viel für eine vordere Platzierung zu sein.
17:46
Slesingr schiebt sich Rang zwei
Zweimal null! Der Tscheche Slesingr bleibt auch beim zweiten Schießen ohne Fehler und übernimmt den zweiten Platz. Läuferisch kann er mit Svendsen aber nicht mithalten.
17:44
Peiffer ebenfalls mit einem Fehler
Von den Deutschen ist bisher niemand fehlerfrei geblieben. Nach Simon Schempp und Daniel Böhm hat nun auch Arnd Peiffer beim ersten Liegend-Anschlag einen Fehler geschossen.
17:43
Eder ohne Chance mehr
Die wechselnden Windverhältnisse machen doch einigen Läufern Probleme. Simon Eder hat sich gerade beim zweiten Schießen mit vier Fehlern aus dem Rennen geschossen. Dagegen bleibt der Schwede Frederik Lindstöm fehlerfrei und übernimmt nun unter dem Jubel der Zuschauer den zweiten Platz hinter Svendsen.
17:40
Bø schwächelt beim zweiten Schießen
Johannes Bø, der nach dem ersten Schießen weiterhin führt, hat Svendsen jetzt schon mal hinter sich gelassen. Denn der Shooting-Star der letzten Saison schießt zweimal vorbei und fällt zurück.
17:38
Svendsen weiterhin ohne Makel
Die ersten Läufer sind bereits beim zweiten Schießen. Während Benjamin Weger sich einen weiteren Fehler leistet, ist Emil Hegle Svendsen weiterhin stark unterwegs und bleibt erneut fehlerfrei.
17:37
Schempp mit einem Fehler
Den vierten Schuss lässt Simon Schempp stehen. Damit reiht sich der Deutsche zunächst auf Rang zwölf ein. Auch Ole Einar Bjørndalen hat eine Scheibe stehen gelassen.
17:36
Guter Start für Landertinger
Eine Gruppe der Fehlerfreien stößt nun auch Dominik Landertinger hinzu. Läuferisch ist der Österreicher allerdings deutlich langsamer und liegt 34 Sekunden hinter dem Führenden Bø zurück.
17:34
Ein Fehler für Eder
Von 13 Läufern sind beim ersten Schießen nur drei fehlerfrei geblieben. Neben den beiden Norwegern hat auch der Ukrainer Semenov alle Scheiben getroffen. Simon Eder hat sich einen Fehler geleistet.
17:32
Fourcade mit vier Fehlschüssen
Das ging mal komplett daneben. Martin Fourcade kommt am Schießstand überhaupt nicht zurecht und schießt vier Fahrkarten. Damit ist der große Favorit bereits jetzt geschlagen. Entsprechend lustlos geht er vom Schießstand zurück in die Loipe. Mit so einem Fehlstart des Franzosen hatte wohl niemand gerechnet.
17:29
Svendsen und Bø fehlerfrei
Dagegen bleibt Svendsen bei der ersten Schießeinlage fehlerfrei und setzt sich deutlich an die Spitze. Die Führung hat aber nur kurz Bestand. Denn kurz dahinter behält auch sein Teamkollege Johannes Bø seine weiße Weste. Läuferisch ist der junge Norweger fast 17 Sekunden schneller.
17:27
Shipulin und Weger mit Fehlern
Anton Shipulin lässt sich als Erster auf der Schießmatte nieder und schießt bei leichtem Wind gleich die ersten zwei Schüsse daneben. Ein weiterer Fehler kommt dazu und so ist das Rennen für den Russen bereits jetzt gelaufen. Benjamin Weger macht es etwas besser und leistet sich nur einen Fehler.
17:25
Landertinger und Schempp gestartet
Dominik Landertinger und Simon Schempp haben nun das Starthaus verlassen. So langsam nähern sich auch die ersten Läufer dem ersten Schießen.
17:24
Weger mit gutem Start
Für die Schweiz ist Benjamin Weger bereits auf der ersten Runde. Bei der Zwischenzeit nach 2,8 Kilometern ist er gleich mal schneller als Shipulin und Svendsen unterwegs. Zu diesem frühen Zeitpunkt hat das aber noch nicht viel zu bedeuten.
17:21
Fourcade seit zwei Jahren ungeschlagen
Jetzt steht auch Martin Fourcade im Starthaus. Der Franzose im Gelben Trikot des Gesamtweltcupsiegers hat in den letzten zwei Jahren alle Wettbewerbe über 20 Kilometer gewonnen. Das ist jetzt schon ein Rekord. Gleich hinter Fourcade geht Simon Eder auf die Strecke.
17:18
Svendsen unterwegs
Von den großen Favoriten geht Emil Hegle Svendsen mit Startnummer 4 als Erster auf die Strecke. Der erste Deutsche wird Simon Schempp mit Startnummer 19 sein.
17:16
Es geht los!
Der Russe Anton Shipulin ist gerade als erster Läufer auf die Strecke gegangen. Gestartet wird mit einem Zeitabstand von 30 Sekunden.
17:15
Ein Belgier im Biathlon
Im Blickpunkt wird heute auch ein belgischer Läufer stehen. Der ehemalige Olympiasieger Michael Rösch hat nach seinem Zerwürfnis mit dem deutschen Verband die belgische Staatsbürgerschaft angenommen und reist nun als Ein-Mann-Team um die Welt. Bei der Sommer-WM in Sibirien machte er bereits mit dem Titel in der Verfolgung auf sich aufmerksam. Heute trägt Rösch die Startnummer 48.
17:10
Norweger und Österreicher mit heißen Eisen im Feuer
Wer könnte Martin Fourcade gefährlich werden? Die größte Konkurrenz dürfte aus dem Lager der Norweger und Österreicher kommen. Ole Einar Bjørndalen ist weiterhin am Start und bildet mit Emil Hegle Svendsen und den beiden Bø-Brüder eine schlagkräftige norwegische Mannschaft. Bei den Österreichern stehen Simon Eder und Dominik Landertinger im Blickpunkt. Besonders Landertinger ist als exzellenter Schütze ein heißer Tipp für das heutige Rennen. Vielleicht schiebt sich auch eine Außenseiter ganz nach vorne. Über die 20 Kilometer ist alles möglich.
17:00
Favorit Fourcade
Der große Favorit auf den Gesamtweltcup wird auch in diesem Jahr Martin Fourcade sein. Der Franzose aus den Pyrenäen war bereits am Sonntag der überragende Läufer, als er der französischen Staffel im Zielsprint den Sieg sicherte. In der Loipe wird Fourcade kaum zu schlagen sein. Da kommt es der Konkurrenz ganz gelegen, dass es im 20km-Wettbewerb besonder auf das Schießen ankommen wird.
16:55
Graf und Birnbacher vom IBU Cup nach Östersund
Hinter Peiffer, Schempp und Lesser ist ein Kampf um die begehrten Startplätze im Weltcup entbrannt. Florian Graf hat sich mit einem Sieg am Wochenende im zweitklassigen IBU Cup den heutigen Start in Östersund gesichert. Auch Ex-Weltmeister Andreas Birnbacher war nach seiner Schulterverletzung im Sommer zunächst im IBU Cup an den Start gegangen und empfahl sich dort für einen Weltcup-Einsatz. Zudem wird heute noch Daniel Böhm auf die Strecke gehen.
16:47
Hoffnungen ruhen auf deutschem Trio
Das DSV-Team hat sich am Sonntag mit dem dritten Platz in der Mixed-Staffel gut präsentiert. Nun gilt es das Ergebnis auch im Einzel zu bestätigen. Da sich die Frauen-Mannschaft im Umbruch befindet, stehen besonders die Herren unter Zugzwang. Arnd Peiffer und Simon Schempp haben ihre gute Form am Sonntag bereits unter Beweis gestellt. Auch mit Erik Lesser, der bei den Olympischen Spielen im Februar über die heutige Distanz die Silbermedaille gewann, wird zu rechnen sein.
16:40
Herzlich Willkommen in Östersund!
Nach dem Auftakt am Sonntag mit der Mixed-Staffel startet die neue Weltcup-Saison der Biathleten heute mit dem ersten Einzelrennen so richtig durch. Die Männer müssen gleich über die volle Distanz ran: 20 Kilometer durch die schwedischen Wälder und viermal Schießen stehen auf dem Programm. Der erste Läufer geht um 17.15 Uhr ins Rennen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.