11:56
Nächster Halt: Hochfilzen
Für die Biathleten war es das für dieses Jahr in Östersund. Bereits am kommenden Freitag geht es jedoch im österreichischen Hochfilzen weiter, wo Sprint, Staffel und Verfolgung auf dem Wettkampfprogramm stehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Woche, auf Wiedersehen.
11:48
Lindström und Christiansen schieben sich nach vorn
Dass in einem Vefolgungsrennen große Positionssprünge möglich sind, zeigen heute unter anderem Lokalmatador Fredrik Lindström und der Norweger Vetle Sjastad Christiansen. Letzterer verbessert sich mit fehlerfreien Schießleistung von Platz 45 auf 15, Lindström schiebt sich vom 36. Startrang sogar auf Platz 13 nach vorn.
11:45
Lesser, Böhm und Peiffer fallen zurück
Die übrigen deutschen Starter verspielen ein besseres Ergebnis am Schießstand. Arnd Peiffer wird nach drei Stehendfehler am Ende immerhin noch 18., Erik Lesser fällt mit insgesamt fünf Strafrunden auf Platz 23 zurück. Auch Daniel Böhm ist mit vier Schießfehlern chancenlos und wird am Ende 33., während Florian Graf mit ebenfalls vier Schießfehlern letztlich 42. wird.
11:42
Schempp und Birnbacher mit WM-Norm
Hinter dem Norweger wird es richtig eng um die weiteren Plätze: Im Fotofinish gegen Dominik Landertinger sichert sich Jakov Fak doch noch knapp den vierten Platz, dicht dahinter werden Simon Schempp und Andreas Birnbacher Sechster bzw. Siebter. Vor allem Birnbacher zeigte ein richtig starkes Rennen und macht 15 Plätze gut. Beide erfüllen damit die Qualifikationsnorm für die WM in Kontiolahti.
11:39
Fourcade gewinnt souverän
Ganz vorne ist die Sache klar: Martin Fourcade holt sich trotz vier Schießfehlern seinen zweiten Sieg binnen 24 Stunden. Am Ende muss er nicht mehr volles Tempo gehen und hat im Ziel zehn Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Russen Anton Shipulin, der - als Sechster gestartet - nur einen Fehler schießt. Dritter wird Emil Hegle Svendsen, der sich von Platz sieben aufs Podest verbessert.
11:35
Angriff auf Fak
Der Slowene kann mit Svendsen nicht mithalten und muss ganz im Gegenteil nun sogar um den vierten Platz zittern: denn das Trio aus Landertinger, Schempp und Birnbacher macht Sekunde um Sekunde gut und haben den Slowenen kurz vor dem Ziel fast eingeholt.
11:33
Birnbacher und Schempp halten die Top Ten
Zwar müssen sowohl Simon Schempp als auch Andreas Birnbacher beim letzten Schießen einmal in die Strafrunde, halten sich jedoch gemeinsam mit Dominik Landertinger und Alexander Os in den Top Acht. Erik Lesser, Daniel Böhm und Arnd Peiffer fallen hingegen mit jeweils zwei weiteren Schießfehler weit zurück.
11:31
Die Nerven flattern
Bei diesem letzen Schießen flattern nicht nur die Windfahnen, sondern auch die Nerven der Athletn: Fak verfehlt zwei Scheiben, Fourcade eine. Aber die Konkurrenz kann die Patzer der Führenden nur bedingt nutzen: einzig Shipulin bleibt ohne Fehler. Das reicht allerdings nicht für die Führung, denn Fourcade ist schon wieder aus der Strafrunde raus und geht in Führung liegend auf die Schlussrunde. Dahinter gibt es wohl einen Zweikampf zwischen Svendsen und Fak um den dritten Podestplatz.
11:28
Showdown um den Tagessieg?
Auf der Strecke hat Fourcade den kleinen Rückstand auf Fak inzwischen aufgelaufen, und die beiden nähern sich bereits zum vierten und letzten Mal dem Schießstand. Gut 20 Sekunden dahinter folgen mit Svendsen und dem überraschend starken Kanadier Smith die ersten Verfolger, aber auch Shipulin, Schempp, Birnbacher, der Norweger Os und der Österreicher Landertinger liegen nur 30 Sekunden hinter den Führenden und haben noch Podiumschancen.
11:25
Schempp weiter in Lauerstellung
Dahinter hat sich jetzt auch Simon Schempp in eine sehr gute Position gebracht: er bleibt wieder fehlerfrei und ist nun bereits Sechster, hat mit Shipulin und Svendsen aber harte Konkurrenten. Auch Andreas Birnbacher trifft auch beim dritten Schießen alles und liegt knapp hinter Schempp ebenfalls in den Top Ten.
11:22
Fourcade ist wieder dran
Fast sieht es so aus, als würde Fak der Konkurrenz diesen Gefallen nicht tun, dann aber verfehlt er die letzte Scheibe und muss einmal in die Runde. Aber auch die Konkurrenz patzt - außer Fourcade, der bei schwierigeren Windverhältnissen alles trifft und jetzt wieder fast an Fak dran ist. Neuer Dritter ist jetzt der Kanadier Smith, der bisher dreimal fehlerfrei geblieben ist.
11:20
Fak gibt auf der Strecke Gas
Das sieht läuferisch sehr stark aus, was Fak hier bisher zeigt: Obwohl er vorne alleine läuft, holt er ein paar Sekunden auf das starke Verfolgerquartett raus und kann sich gleich beim ersten Stehendschießen fast eine Strafrunde erlauben und würde trotzdem vorne bleiben.
11:18
Schempp jetzt Siebter
Das sieht richtig gut aus, was das deutsche Team heute am Schießstand zeigt. Wie schon beim ersten Schießen bleiben fünf der sechs Starter ohne Fehler, wieder ist es Lesser, der den einzigen Fehler schießt. Simon Schempp verbessert sich mit dieser bisher tadellosen Leistung auf Position sieben, Böhm ist 14., unmittelbar vor Peiffer und Birnbacher.
11:16
Fak trifft, Fourcade wieder mit Strafrunde
Während Šlesingr zweimal und Fourcade einmal in die Strafrunde muss, trifft Fak erneut alles und verteidigt die Spitzenposition. Dahinter haben sich nun Garanichev, Bjørndalen und Shipulin geschoben, die zum zweiten Mal fehlerfrei bleiben. Fourcade folgt unmittelbar dahinter.
11:13
Verfolgerquartett jagt Führungstrio
Auf der Strecke haben Fourcade und Šlesingr den Führenden Fak inzwischen eingeholt und werden gleich zum zweiten Mal am Schießstand erwartet. Dahinter hat sich mit knapp 20 Sekunden Rückstand ein erstes Verfolgerquartett bestehend aus Garanichev, Shipulin, Svendsen und Bjørndalen gebildet.
11:11
Deutsche Starter sicher am Schießstand
Bei guten Windverhältnissen läuft es bei diesem ersten Besuch am Schießstand auch für die sechs DSV-Starter gut. Nur Erik Lesser muss 150 Extrameter drehen, der Rest kann mit jeweils fünf Treffern einige Plätze gutmachen.
11:09
Fourcade patzt, Fak geht in Führung
Und da ist der Vorsprung des Franzosens wieder weg: die ersten beiden Schuss gehen rechts am Ziel vorbei, Fourcade muss zwei Strafrunden drehen. Die Kontrahenten machen es deutlich besser und schießen maximal einen Fehler. Entsprechend gibt es einen Wechsel an der Spitze, es führt nun Jakov Fak mit acht Sekunden vor Fourcade und Michal Šlesingr. Die besten sieben sind nun nichtmals 20 Sekunden voneinader getrennt.
11:05
Die Verfolger verlieren Zeit
Martin Fourcade zeigt gleich auf den ersten Metern, dass seine Laufform auch heute passt: er nimmt den unmittelbaren Verfolgern gleich einige Sekunden ab und baut so seinen ohnehin schon relativ konfortablen Vorsprung nochmals aus.
11:02
Fourcade ist unterwegs
Und los geht's! Der Sprintsieger wird auf die Reise geschickt und geht in seiner gewohnt explosiven Laufweise auf die erste 2,5 Kilometer lange Laufrunde. Nach und nach gehen auch die übrigen Athleten ins Rennen, bis mit gut 2:30 Minuten Rückstand auch der 60. Sprints, Simon Desthieux, unterwegs ist.
10:58
Der Countdown läuft
Die 60 Athlteten stehen bereits in den vier Startkorridoren bereit und warten wie die Rennpferde auf ihren Start. In wenigen Augenblicken kann es losgehen.
10:54
DSV-Trio mit guter Ausgangslage
Mit guten Chancen gehen mit Simon Schempp, Erik Lesser und Daniel Böhm auch drei deutsche Läufer ins Rennen. Als Elfter, Zwölfter und 14. des Sprint gehen sie heute gut eine Minute nach Fourcade auf die 12,5 Kilometer lange Strecke. Auch Andreas Birnbacher und Arnd Peiffer haben mit etwa eineinhalb Minuten Abstand noch Chancen auf einen Top-Ten-Platz. Für den Sprint-50. Florian Graf dürfte es hingegen vor allem darum gehen, sich möglichst weit vor zu laufen.
10:51
Großes Verfolgerfeld
Hinter dem Franzosen sind die Abstände dann deutlich geringer. Nach dem Tschechen Ondřej Moravec und dem Slowenen Jakov Fak folgt ein große Gruppe von Jägern, die jeweils nur wenige Sekunden voneinander getrennt sind und allesamt Podestchancen haben. Dazu zählen unter anderem der Russe Anton Shipulin, die beiden Norweger Emil Hegle Svensen und Ole Einar Bjørndalen oder der Österreicher Simon Eder.
10:46
Martin Fourcade der Gejagte
Startberechtigt sind heute wie immer die besten 60 Athleten des gestrigen Sprints, gestartet wird nach den gestrigen Abständen. Der Gejagte ist also der Franzose Martin Fourcade, der das Rennen mit fast einer halben Minute in Angriff nehemn darf.
10:35
Herzlich Willkommen!
Willkommen zur Verfolgung der Biathlonherren in Östersund. Der Startschuss erfolgt um 11 Uhr.