15:50
Staffel am Samstag ab 14:30 Uhr
Damit verabschieden wir uns für heute aus Hochfilzen. Morgen steht für die Herren ab 14:30 Uhr die 4 x 7,5 km Staffel auf dem Programm. Am Sonntag dürfen sich die besten 60 des heutigen Sprints dann in der Verfolgung beweisen. Wir sind natürlich live dabei. Einen schönen Start ins Wochenende und auf Wiedersehen.
15:48
Böhm überzeugt
Noch kurz der Blick auf die weiteren deutschen Starter: Daniel Böhm landet nach zehn Treffern mit 53 Sekunden Rückstand auf Rang 15 und ist damit ebenso für die Verfolgung qualifiziert wie Erik Lesser (drei Fehler) auf Platz 29. Arnd Peiffer verpasst die Top 30 denkbar knapp, Debütant Michael Willeitner rangiert nach vier Strafrunden weit hinten im Klassement.
15:46
ÖSV-Herren im Pech
Während Dominik Landertinger nur haarscharf am Podest vorbei läuft und zu den Pechvögeln des Tages zählt, wird Daniel Mesotitsch seine aufsteigende Form gerne zur Kenntnis nehmen. Simon Eder verpasst nach zwei Schießfehlern den Einzug in die Top 20.
15:44
Fourcade verzockt sich
Eine zu späte Startzeit wird Martin Fourcade auf der nachlassenden Strecke letztlich zum Verhängnis. Sein großer Widersacher Emil Hegle Svendsen hat sich indes den berühmten einen Fehler zu viel geleistet. Gleiches gilt für den Slowenen Jakov Fak und den Russen Anton Shipulin, die jeweils ein Mal in die Strafrunde mussten und "nur" die Plätze fünf und elf belegen.
15:40
Das Podest steht!
Der Sprint von Hochfilzen endet mit einem überraschenden, gleichzeitig hochverdienten Sieger aus Norwegen. Johannes Thingnes Bø gewinnt das Rennen nach einer Fabelleistung in der Loipe und am Schießstand mit 14,3 Sekunden Vorsprung vor Simon Schempp, der für das beste Resultat der deutschen Ski-Jäger in dieser Saison sorgt. Ebenfalls hochzufrieden darf Andreas Birnbacher sein, der nach einer fehlerfreien Leistung auf Platz drei landet.
15:38
Platz sieben für den Franzosen
Uiuiui, Martin Fourcade kann nicht mehr zulegen, verliert auf dem letzten Abschnitt noch mehr Zeit und rangiert nach der Zieldurchfahrt nur auf Platz sieben. Da hat der Franzose frühzeitig die weiße Flagge geschwenkt.
15:35
Fourcade quält sich
Die Strecke wird langsamer! Zu langsam für die Aufholjagd von Martin Fourcade. Der Mann mit dem Dreitagebart liegt 900 Meter vor dem Ziel sechs Sekunden hinter Birnbacher und 9,5 hinter Simon Schempp. Das kann er unter normalen Umständen nicht mehr aufholen.
15:34
Lapshin verpasst die Sensation
Zwei 42. und ein 31. Platz waren die Ausbeute von Timofey Lapshin in Östersund. Heute hatte den Kerl demnach niemand auf der Rechnung, doch erst sein Fehler im Stehendschießen werfen den 26-Jährigen aus dem Rennen um das Podest. Puh, Glück für das DSV-Duo!
15:32
Fourcade ist zur Stelle!
Au weia, das Zittern im deutschen Lager beginnt. Martin Fourcade räumt im Stehen alle Scheiben ab und wird auf den finalen Kilometern seine letzten Körner raushauen. Die 16 Sekunden auf Johannes Thingnes Bø holt er nicht mehr auf, dafür liegt er nur eine Sekunde hinter Andi Birnbacher und nur zwei hinter Simon Schempp.
15:28
Die Entscheidung naht
Kurz vor dem Stehendanschlag hat sich Martin Fourcade im virtuellen Klassement an den beiden Deutschen vorbeigeschoben. Sollte der Franzose jetzt alle Scheiben treffen, ist der Podestplatz von Andreas Birnbacher in ernster Gefahr...
15:24
Strecke lässt nach
Nein, das wird selbst für den Über-Läufer aus Frankreich nicht reichen. Martin Fourcade verliert Zehntel um Zehntel und liegt nach 5000 Metern 11,1 Sekunden hinter dem Führenden. Da hilft dann selbst ein fehlerfreier Stehendanschlag nicht mehr. Das Podest hat Fourcade aber natürlich noch nicht aus den Augen verloren. Und das sind schlechte Nachrichten für Simon Schempp und Andi Birnbacher.
15:19
Fourcade macht das Rennen scharf
Fünf Treffer, eine ordentliche, aber keine überragende Laufzeit: Martin Fourcade scheint sich mit der späten Startgruppe doch etwas verzockt zu haben, denn bereits nach dem Liegendanschlag liegt er 6,4 Sekunden hinter Johannes Thingnes Bø. Und dabei ist der Franzose eigentlich ein besserer Läufer als sein norwegischer Widersacher. Fourcade muss jetzt dringend einen Gang höher schalten.
15:17
Scharfschütze bei der Arbeit
Die deutschen Herren und der Schießstand, das passt heute wie die Faust aufs Auge. Nach Schempp und Birnbacher vermeldet auch Daniel Böhm: zehn Schuss, zehn Treffer. Wenn es doch immer so einfach wäre. Allerdings hat Böhm auf der Strecke schon fast 40 Sekunden auf die Spitze verloren, so dass es für ihn "nur" um die Top 15 geht.
15:13
Fourcade flitzt los
Bühne frei für Martin Fourcade! Der Franzose schiebt sich mit mächtig viel Kraft aus dem Starthäuschen und bläst zum Angriff auf Johannes Thingnes Bø. Ob er das umsetzen kann, werden wir spätestens nach dem ersten Schießen wissen.
15:12
Peiffer schießt sich raus
Der erste und auch noch der dritte Schuss verfehlen im Stehendanschlag von Arnd Peiffer die Scheibe. Diese 300 Extra-Meter lassen sich auf den letzten Kilometern nicht mehr aufholen. Die Top Ten kann Peiffer damit abschreiben.
15:10
Kein Podest für Landertinger
Da hilft auch der Schlussspurt auf der Zielgeraden nicht. Dominik Landertinger hatte heute einfach nicht die richtigen Beine, um ganz vorne zu landen. Der Österreicher wird von den Fans auf den finalen Metern noch einmal gepusht, kommt letztlich aber "nur" als Vierter über die Linie. Knapp fünf Sekunden fehlen ihm auf Andreas Birnbacher.
15:08
Warten auf Fourcade
Wer, wenn nicht Martin Fourcade soll das Klassement an der Spitze noch einmal durcheinander wirbeln? Der französische Überläufer scharrt schon mit den Hufen und geht in wenigen Augenblicken ins Rennen. Relativ schnell wird sich dann zeigen, ob die Strecke wirklich langsamer wird oder doch noch Top-Zeiten hergibt.
15:06
Die Reihenfolge im Ziel
Johannes Thingnes Bø erreicht die Linie als Erster und hat aktuell 14,3 Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Simon Schempp, der seinen Teamkollegen Andreas Birnbacher tatsächlich noch abgefangen hat. Emil Hegle Svendsen liegt derzeit mit einem Schießfehler nur auf Rang fünf. Benjamin Weger hat es leider völlig zerlegt. Der Schweizer ist auf den letzten Kilometern eingebrochen und muss sich trotz zehn Treffern am Schießstand mit Platz sieben begnügen.
15:04
Landertinger zaubert am Schießstand
Die packende Schlussrunde kann kommen! Dominik Landertinger zeigt vor seinen Fans seine ganze Klasse, trifft auch im Stehen alles und geht mit wenigen Sekunden Rückstand auf Birnbacher und Schempp zurück auf die Strecke. Das wird ein ganz, ganz heißes Finale.
15:03
Was kommt von hinten?
Ein Blick auf die Spätstarter. Von ihnen kann bislang niemand mit den Schnellsten mithalten. Arnd Peiffer ist als einer von wenigen weit vorne im Klassement zu finden und hat nach 4,1 km nur 14,8 Sekunden Rückstand auf Bø. Auch der Russe Malyshko ist als Achter nach dem ersten Schießen noch mit von der Partie.
15:00
Birnbacher auf der Lauer
14,3 Sekunden! Das ist viel, aber nicht uneinholbar. Andi Birnbacher jagt seine fünf Schuss im Stehendanschlag ins Ziel und hetzt Johannes Thingnes Bø nun vor sich her. Direkt hinter ihm nimmt jetzt auch der ebenfalls fehlerfreie Simon Schempp die Verfolgung auf. Schon jetzt kann man sagen, dass die beiden Deutschen eine Top-Ten-Platzierung so gut wie sicher haben. Vielleicht geht da sogar noch mehr...
14:57
Bø macht sie alle nass!
Dagegen verblassen sie alle! Johannes Thingnes Bø zeigt ein perfektes Rennen, ist in der Loipe rasend schnell unterwegs und gibt sich auch am Schießstand keine Blöße. Mit einem komfortablen Polster von 26,8 Sekunden auf Benjamin Weger rast der 21-Jährige jetzt auf die letzten Kilometer. Das könnte eine echte Triumphfahrt werden.
14:55
Zehn Schuss, zehn Treffer für Weger
Sensationell! Benjamin Weger beweist auch im Stehen ein ganz ruhiges Händchen, mäht alle Scheiben um und übernimmt die vorläufige Führung. Aber diese Schlussrunde wird eine richtig harte Nuss für den Schweizer, der den Atem der Verfolger schon im Nacken spürt.
14:54
Shipulin und Fak schießen sich raus
So viel zum Thema Mitfavoriten. Anton Shipulin und Jakov Fak kreiseln bereits nach dem Liegendanschlag durch die Strafrunde und verlieren wertvolle Zeit auf die Spitze. Die nächste Podestplatzierung rückt in weite Ferne.
14:52
Fahrkarte von Svendsen
Ist das schon zu viel für einen Sieg? Emil Hegle Svendsen lässt im Stehendanschlag eine Scheibe stehen und muss in die Strafrunde. Obwohl der Norweger läuferisch überragend ist, könnten diese 150 Meter zu viel sein, um am Ende ganz oben zu landen.
14:51
Landertinger ist mit von der Partie!
Ein ganz starker Auftritt von Dominik Landertinger! Der Silbermedaillen-Gewinner im Sprint von Sotschi lässt sich von den fünf lauten "Hey's" der Zuschauer nicht aus der Ruhe bringen, haut alle Patronen ins Schwarze und hat nach dem ersten Schießen den fünften Platz inne. Die Nummer eins der Österreicher liefert!
14:49
Was passiert auf der Strecke?
Ein Blick auf die Loipe: Bø läuft auf der zweiten Runde immer noch in einer eigenen Liga und hat Svendsen mittlerweile neun Sekunden abgenommen. Tim Burke und Benjamin Weger liegen nach 4,1 Kilometern 13 Sekunden hinter dem Duo. Daniel Mesotitsch fehlen dort bereits 23 Sekunden auf den führenden Norweger.
14:46
Auch Birnbacher kommt
Im Sekundentakt fallen bei Andreas Birnbacher die Scheiben. Der Deutsche verhindert den Weg in die Strafrunde, dafür hat er auf der Strecke schon 16,2 Sekunden auf die Schnellsten verloren. Ebenfalls ohne Fahrkarte und "nur" 14,2 Sekunden hinter Johannes Thingnes Bø kommt Simon Schempp durch die Lichtschranke. Ein guter Auftakt für die beiden DSV-Jäger.
14:44
Bø setzt den nächsten Richtwert
Da prescht der Nächste an die Spitze! Johannes Thingnes Bø steht seinem großen Bruder Tarjei heute in nichts nach, ist pfeilschnell unterwegs und mäht auch noch alle Scheiben um. Fünf Treffer ins Schwarze machen den jungen Norweger zur neuen Nummer eins.
14:42
Fünf Schuss, fünf Treffer
Bärenstark! Weger versucht es nicht auf Teufel komm raus mit einer Schnellfeuereinlage, sondern lässt sich vor jedem Schuss enorm viel Zeit. Das zahlt sich aus. Der 25-Jährige bleibt fehlerfrei und ist bei der Zeitnahme 0,5 Sekunden schneller als Emil Hegle Svendsen.
14:40
Weger fliegt über die Strecke
Ein absolutes Höllentempo, das der Schweizer Benjamin Weger da vorlegt. Der Eidgenosse kommt als Führender an den Schießstand und liegt fast fünf Sekunden vor Svendsen. Fünf Treffer und er würde auch nach dem Liegendanschlag die Spitze übernehmen...
14:39
Svendsen legt vor
Der Olympiasieger im Massenstart knüpft nahtlos an seine Vorstellung aus Östersund an. Emil Hegle Svendsen kommt mit der besten Laufzeit zum ersten Schießen, legt sich auf die Matte, atmet zwei Mal tief durch und haut alle fünf Patronen mitten ins Ziel. Ihm auf den Fersen ist Daniel Mesotitsch, der ebenfalls alle Scheiben trifft und so für ein echtes Stimmungshoch auf der Tribüne sorgt.
14:36
Frühstarter im Vorteil?
Obwohl das Wetter den Veranstaltern voll in die Karten spielt, könnte die Spur im Laufe des Tages langsamer werden. Eine frühe Startzeit könnte sich also auszahlen. Das wäre unter anderem für Martin Fourcade ein Problem, denn der Franzose geht mit der Startnummer 83 erst sehr spät ins Rennen.
14:33
Prominenz auf der Strecke
Die Stimmung auf den Tribünen ist schon jetzt hervorragend. Kein Wunder, denn mit Emil Hegle Svendsen, Tarjei Bø, Ondřej Moravec und Lokalmatador Daniel Mesotitsch sind bereits viele prominente Herren auf der Strecke unterwegs.
14:30
Das Rennen läuft!
Und ab dafür! Liadov eröffnet vor zahlreichen gut gelaunten Zuschauern den Sprint von Hochfilzen. Mehr als 100 weitere Starter begeben sich in 30-Sekunden-Abständen nach ihm auf die Jagd.
14:23
Perfekte Bedingungen
Bei nahezu perfekten Bedingungen, einer gut präparierten Loipe und wenig Wind wird der Weißrusse Yuryi Liadov den Sprint in wenigen Minuten eröffnen. Neben den 10 km auf der Strecke stehen zwei Schießen auf dem Programm. Pro Fahrkarte geht es einmal durch die 150 Meter lange Strafrunde, in der man rund 20 Sekunden verliert. Einen Fehler kann man demnach noch kompensieren, bei zwei Fehlschüssen wird es langsam eng.
14:20
Trio bläst zur Jagd
Genau im Auge sollte man heute auch den Slowenen Jakov Fak und den Russen Anton Shipulin behalten. Beide haben in Östersund eine hervorragende Frühform bewiesen und saßen dem Duo Fourcade/Svendsen direkt im Nacken. Auch der "alte Mann" Ole Einar Bjørndalen ist mit seinen 40 Jahren immer noch für eine Überraschung gut.
14:16
Zwei heiße Eisen für die Gastgeber
Die österreichische Mannschaft schickt mit Dominik Landertinger und Simon Eder zwei Herren ins Rennen, die sich insgeheim eine Top-Fünf-Platzierung erhoffen. Auch ein Daniel Mesotitsch kann an einem guten Tag weit vorne landen. David Komatz sowie Tobias und Julian Eberhard komplettieren das Aufgebot der Gastgeber.
14:13
Mauer Auftakt für DSV-Herren
Ohne echte Chance auf einen Sieg waren dagegen die deutschen Biathleten. Der vierte Platz von Erik Lesser im Einzel und die Ränge sechs und sieben von Simon Schempp und Andi Birnbacher in der Verfolgung waren die einzigen Highlights an einem durchwachsenen Wochenende. Dieses Trio startet gemeinsam mit Arnd Peiffer, Daniel Böhm und Debütant Michael Willeitner in wenigen Minuten einen neuen Anlauf, den ersten Podestplatz des Winters einzufahren.
14:09
Neue Saison, bekannte Gesichter
In den ersten Weltcup-Rennen in Östersund hat sich angedeutet, wer auch in dieser Saison nur schwer zu schlagen sein wird: Martin Fourcade und Emil Hegle Svendsen. Das französisch-norwegische Duo gewann alle drei Rennen und ließ der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. Die beiden Dominatoren der vergangenen Saison sind auch in Hochfilzen die uneingeschränkten Topfavoriten.
14:05
Willkommen zum Sprint in Hochfilzen!
Die Damen haben vorgelegt, um 14:30 Uhr nimmt das Weltcup-Wochenende in der österreichischen Biathlon-Hochburg auch für die Herren Fahrt auf. Los geht das dreitägige Spektakel mit dem Sprint über 10 km.