Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    17.01.2015 14:30
  • 15km Massenstart
    18.01.2015 15:40
  • 1
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 2
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 3
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 4
    Russland
    Anton Shipulin
  • 5
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 6
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 7
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 8
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 9
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 10
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 11
    Norwegen
    Alexander Os
  • 12
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 13
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 14
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 15
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 16
    Kanada
    Brendan Green
  • 17
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 18
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 19
    Norwegen
    Erlend Bjøntegaard
  • 20
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 21
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 22
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 23
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 24
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 25
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 26
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 27
    Kanada
    Scott Gow
  • 28
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 29
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 30
    Österreich
    Simon Eder
  • 31
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 32
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 32
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 34
    Italien
    Dominik Windisch
  • 35
    Kanada
    Nathan Smith
  • 36
    Belgien
    Michael Rösch
  • 37
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 38
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 39
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 40
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 41
    USA
    Lowell Bailey
  • 42
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 43
    Ukraine
    Vitaliy Kilchytskyy
  • 44
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 45
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 46
    Russland
    Anton Babikov
  • 47
    Italien
    Thomas Bormolini
  • 48
    Belarus
    Raman Yaliotnau
  • 49
    Österreich
    Dominik Landertinger
  • 50
    USA
    Tim Burke
  • 51
    Schweden
    Tobias Arwidson
  • 52
    Russland
    Alexey Volkov
  • 53
    Schweden
    Christoffer Eriksson
  • 54
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 55
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 56
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 57
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 58
    Slowenien
    Klemen Bauer
  • 59
    Belarus
    Dzmitry Abasheu
  • 60
    Polen
    Krzysztof Pływaczyk
  • 61
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 62
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 63
    Estland
    Kauri Koiv
  • 64
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 65
    Russland
    Vladimir Semakov
  • 66
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 66
    Kasachstan
    Anton Pantov
  • 68
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 69
    Rumänien
    George Buta
  • 70
    Kasachstan
    Maxim Braun
  • 71
    Estland
    Martin Remmelg
  • 72
    Schweiz
    Gaspard Cuenot
  • 73
    Ukraine
    Dmytro Rusinov
  • 74
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 75
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 76
    Slowenien
    Janez Marič
  • 77
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 77
    Spanien
    Victor Lobo Escolar
  • 79
    Bulgarien
    Ivan Zlatev
  • 80
    USA
    Sean Doherty
  • 81
    Kanada
    Christian Gow
  • 82
    Frankreich
    Baptiste Jouty
  • 83
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 84
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 85
    Schweden
    Ted Armgren
  • 86
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 87
    Kasachstan
    Vassiliy Podkorytov
  • 88
    Großbritannien
    Marcel Laponder
  • 89
    Italien
    Lukas Hofer
  • 90
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 91
    Estland
    Kalev Ermits
  • 92
    Finnland
    Matti Hakala
  • 93
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 94
    Japan
    Kazuya Inomata
  • 95
    Serbien
    Dejan Krsmanovic
  • 96
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 97
    Litauen
    Vytautas Strolia
  • 98
    Großbritannien
    Kevin Kane
  • 99
    Serbien
    Damir Rastić
  • 100
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 100
    Lettland
    Daumants Lusa
  • 100
    USA
    Leif Nordgren

Liveticker

16:09
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute aus Ruhpolding. Mit dem Sieg von Johannes Thingnes Bø und zwei Podestplätzen für das deutsche Team durch Simon Schempp und Arnd Peiffer verabschieden wir uns und hoffen, dass sie auch beim morgigen Massenstart wieder mit von der Partie sind. Auf Wiedersehen und noch einen schönen Samstag!
16:08
Fourcade heute weit zurück
Auch dem Führenden im Gesamtweltcup, Martin Fouracde aus Frankreich, erging es heute nicht allzu gut. Er verfehlte sowohl im Liegend- als auch im Stehendschießen je eine Scheibe und musste sich letztlich mit Rang 26 zufrieden geben, fast zwei Minuten hinter der Siegerzeit.
16:03
Österreicher abgeschlagen
Chancenlos im Kampf um den Sieg waren heute hingegen die Österreicher: als bester ÖSV-Starter belegt Simon Eder nach zwei Fehlern am Ende Rang 30. Deutlich besser machte es der beste Schweizer Benjamin Weger, der nach einer Strafrunde am Ende Siebter wird.
15:59
Auch Doll und Böhm unter den Top Ten
Auch mannschaftlich gelingt den Deutschen ein richtig gutes Rennen. Hinter Schempp und Peiffer landen mit Benedikt Doll auf Rang sechs mit einer Strafrunde und dem fehlerfreien Daniel Böhm auf Rang neun zwei weitere DSV-Starter unter den Top Ten. Erik Lesser klassiert sich als 25. mit einem Fehler ebenfalls in den Punkterängen, während Andreas Birnbacher das Rennen nach fünf Schießfehlern und Rang 68 ganz schnell abhaken wollen wird.
15:54
Bø gewinnt, zwei DSV-Skijäger auf dem Podest
Inzwischen haben auch die letzten Läufer das Ziel erreicht, sodass der Sieg von Johannes Thingnes Bø nun auch offiziell in trockenen Tüchern ist. Mit zehn Treffern und der besten Laufzeit war er heute nicht zu schlagen. Am nächsten kam dem Norweger noch Simon Schempp, der ebenfalls fehlerfrei bliebt und am Ende als Zweiter 24,5 Sekunden Rückstand hat. Mit Arnd Peiffer landet ein weitere DSV-Athlet auf dem Podest. Dem Harzer gelingt trotz einer Strafrunde als Dritter sein mit Abstand bestes Saisonergebnis
15:48
Es reicht nicht ganz für Böhm
Auf den letzten Metern muss Böhm dann doch noch einmal ein paar Läufer vorbeiziehen lassen. Trotz der Anfeuerung von Trainern, Betreuern und Zuschauern fällt er bis ins Ziel noch auf Rang neun zurück, nur neun Sekunden hinter Platz vier.
15:42
Böhm gegen Peiffer um Platz 3?
Ist das spannend: auf der Schlussrunde verliert Daniel Böhm zwar leicht, hält aber Platz drei. Allerdings liegt er nicht einmal eine Sekunde vor Arnd Peiffer, auch Shipulin und Rastorgujevs sind nicht weit weg.
15:37
Auch Böhm greift das Podest an
Ja, gibt's denn das? Auch Daniel Böhm präsentiert sich heute in Topform: nach einer fehlerfreien Liegendserie bleibt er auch stehend ohne Fehler und geht auf Platz drei liegend auf die Schlussrunde. Ganz stark, was das deutsche Team heute zeigt.
15:36
Weger schiebt sich unter die Top Ten
Auch der Schweizer Benjamin Weger zeigt heute eine starke Leistung, kommt nach nur einer Strafrunde auf Platz sieben ins Ziel, 0,3 Sekunden hinter Benedikt Doll, der weiter Sechster ist.
15:33
Schempp auf Platz 2
Auch auf der Schlussrunde hält sich Simon Schempp sehr gut, verliert nur ein paar Sekunden auf Bø, sodass er als Zweiter mit 24,5 Sekunden über die Ziellinie läuft und dort zurecht die Faust ballt. Erik Lesser muss auf den letzten Kilometern hingegen ein paar Federn lassen und fällt auf Rang 21 zurück.
15:28
Fourcade auch stehend mit einem Fehler
Keine Chance auf eine Topplatzierung hat hingegen Martin Fourcade, der auch stehend eine Scheibe verfehlt und nur als 19. auf die Schlussrunde geht. Derweil kommt auch Krasimir Anev ins Ziel und reiht sich auf Platz sechs ein. Benedikt Doll bleibt Fünfter, Arnd Peffer Zweiter.
15:27
Os und Šlesingr kommen ins Ziel
Der Norweger Alexander Os und Michal Šlesingr aus Tschechen haben ihr Rennen inzwischen ebenfalls beendet. Mit knapp eineinhalb Minuten Rückstand liegen sie nach zwei bzw. einer Strafrunde dort zunächst auf den Rängen sieben bzw. sechs.
15:25
Schempp auf Podestkurs
Jawohl! Unter dem Jubel der Zuschauer trifft Simon Schempp auch stehend alle fünf Scheiben und geht nur 18,7 Sekunden hinter Bø auf die Schlussrunde. Sein Vorsprung auf Platz drei beträgt fast eine halbe Minute.
15:23
Anev nach dem Stehendschießen auf 3
Einmal muss Erik Lesser nach dem Stehendschießen in die Strafrunde, das ist dennoch immer noch Rang sieben. Besser als Lesser macht es der Bulgare Krasimir Anev: er bleibt auch stehend fehlerfrei und liegt nach dem zweiten Schießen auf Rang drei. Allerdings dürfte es auf der Schlussrunde gegen die starken Läufer um Shipulin oder Peiffer schwer werden, diese Position zu halten.
15:20
Birnbacher mit insgesamt 5 Fehlern
Das ist nicht der Tag von Andreas Birnbacher. Nach seinen zwei Liegendfehlern verfehlt er stehend gar drei Scheiben und fällt weit zurück. Zum Glück für ihn hängt an diesem Sprint kein Verfolger dran.
15:19
Fourcade mit einer Strafrunde
Eine Strafrunde muss Martin Fourcade nach dem Liegendschießen drehen - damit dürfte auch er chancenlos in Sachen Tagessieg sein, zu souverän war Bø. Dahinter geht es allerdings extrem eng zu, und mit Lesser und Schempp kämpfen auch zwei weitere DSV-Athleten um einen Podestplatz.
15:16
Peiffer läuft auf Rang zwei
Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag. Während Erik Lesser beim ersten Schießen fehlerfrei bleibt und an Position vier zurück auf die Loipe geht, kommt Arnd Peiffer ins Ziel und darf sich über Platz zwei freuen. Mit einer starken Schlussrunde verdrängt er immerhin Anton Shipulin auf Rang drei. Kurz darauf absolviert auch Simon Schempp sein Liegendschießen und bleibt wie Lesser fehlerfrei: das ist zunächst Rang sechs.
15:13
Birnbacher schießt sich raus, Peiffer gibt Gas
Bei immer stärker werdenden Wind muss Andreas Birnbacher liegend zwei Strafrunden hinnehmen und ist damit bereits jetzt ohne Chance auf eine Topplatzierung. Von der Strecke gibt es gute Kunde von Arnd Peiffer, der auf der Schlussrunde ordentlich Gas gibt und bei den Zwischenzeiten auf Rang zwei geführt wird
15:11
Norwegertrio kommt ins Ziel
Mit Startnummer 25 überquert Johannes Thingnes Bø die Ziellinie. Mit tadelloser Schießleistung und grandioser Laufleistung führt er dort mit über einer Minute vor Shipulin. Wenige Augenblicke später kommen auch Emil Hegle Svendsen und Ole Einar Bjørndalen ins Ziel, die beide vor ihm gestartet waren, und entsprechend als Fünfter bzw. Siebter mehr als eine Minute hinter ihrem jungen Landsmann liegen.
15:07
Peiffer gut unterwegs
Einmal muss Arnd Peiffer nach dem Stehendschießen in die Strafrunde, ist aber läuferisch gut unterwegs und geht knapp vor Doll als Vierter auf die Schlussrunde. Derweil hat auch Martin Fourcade das Rennen aufgenommen.
15:05
Doll verpasst die Bestzeit knapp
Während Bø auf der letzten Runde nochmals aufdreht und bei den Zwischenzeiten fast eine Minute vor Shipulin liegt, kommt mit Benedikt Doll auch der erste DSV-Skijäger ins Ziel und verpasst die Bestzeit nur knapp: 2,7 Sekunden fehlen ihm, das ist aktuell Rang drei und dürfte ihm am Ende wieder eine gute Platzierung bescheren.
15:03
Shipulin im Ziel zunächst vorn
Die ersten Läufer sind inzwischen im Ziel. Mit Anton Shipulin und Andrejs Rastorgujevs liegen zwei namhafte Athleten mit jeweils einer Strafrunde auf den Rängen eins und zwei, nur 1,9 Sekunden voneinander getrennt.
15:01
Bø übernimmt klar die Spitze
War das schon der Sieger? Johannes Thingnes Bø trifft auch stehend alles und geht mit fast 50 Sekunden Vorsprung zurück auf die Strecke. Derweil müssen sowohl Bjørndalen als auch Fak eine Strafrunde drehen und verlieren dadurch klar an Boden. Wie Emil Hegle Svendsen, der stehend fünfmal trifft, liegen sie jedoch hinter Doll, der läuferisch richtig gut unterwegs ist.
14:58
Peiffer liegend fehlerfrei
Nach seiner starken Staffelleistung beginnt Arnd Peiffer auch heute optimal. Er räumt alle Scheiben ab und darf ohne Strafrunde zurück auf die Loipe. Auch läuferisch passt es: mit 18,3 Sekunden Rückstand liegt er zunächst auf Rang fünf.
14:55
Doll mit einem Stehendfehler
Auch der erste Deutsche kommt zum zweiten Mal an den Schießstand, muss aber wie Shipulin eine Strafrunde in Kauf nehmen. Das wirft ihn ein wenig zurück, wenngleich er nur 5,6 Sekunden hinter Shipulin als Dritter zurück auf die Loipe geht. Dazwischen liegt der Lette Rastorgujevs.
14:53
Shipulin verpatzt den letzten Schuss
Die ersten Läufer haben bereits das zweite Schießen absolviert, so auch Anton Shipulin. Der Russe lässt ausgerechnet die letzte Scheibe stehen und könnte damit den Sieg verspielt haben.
14:52
Bø mit klarer Bestzeit
Jetzt kommt ein norwegisches Dreierpack zum Schießstand. Während Ole Einar Björndalen und Johannes Thingnes Bø fehlerfrei bleiben, muss Emil Hegle Svendsen einmal kreiseln. Bø geht nun mit elf Sekunden Vorsprung in Führung und Björndalen reiht sich knapp hinter Shipulin und Doll ein.
14:49
Fak auf Rang fünf
Der Slowene Fak ist der nächste Favorit, der zum ersten Mal zum Schießstand kommt. Auch er bleibt fehlerfrei, hat allerdings deutlich langsamer geschossen als Shipulin oder Doll. Fak reiht sich zunächst an fünfter Position ein.
14:46
Doll hält mit Shipulin mit
Auch Benedikt Doll kommt gut rein ins Rennen. Erstaunlich ist nicht etwa, dass er alle fünf Schüsse ohne Probleme ins Ziel setzt, sondern vor allem, dass er auch läuferisch mit Anton Shipulin mithalten kann. Denn er liegt jetzt nur ein Sekundenbruchteil hinter dem Russen.
14:44
Shipulin übernimmt die Spitze
Shipulin kommt zum ersten Schießen. Mit einem schnellen Rhythmus räumt auch der Russe alle fünf Scheiben ab und das bedeutet natürlich einen Führungswechsel. Sieben Sekunden liegt Shipulin nun vor Pinter.
14:42
Pinter ohne Fehler
Fritz Pinter ist heute der erste Österreicher auf der Strecke und ihm gelingt ein exzellenter Start. Trotz des stärker werdenden Windes bringt er alle Schüsse ins Ziel und übernimmt zunächst die Führung. Auf Rang zwei folgt dann der Schweizer Cünot, der ebenfalls fehlerfrei blieb.
14:40
Erste Schüsse, erste Strafrunden
Nun wird auch am Schießstand die Arbeit aufgenommen. Der Rumäne Puchianu hat einen Fehler geschossen und muss eine Strafrunde drehen. Mit dem Ausgang des Rennens dürte er aber auch nichts zu tun haben.
14:38
Doll gestartet
Jetzt ist auch Benedikt Doll unterwegs, der beim Sprint in Oberhof als Achter bester Deutscher war. Mal sehen, ob ihm heute ein ähnliches Ergebnis gelingt.
14:36
Shipulin als erster Favorit unterwegs
Aber nicht alle haben sich für die späteren Startgruppen entschieden. Anton Shipulin nimmt als Elfter das Rennen auf. Das wird ein interessanter Vergleich mit Martin Fourcade. Denn der Franzose kommt erst mit Startnummer 72. Zu diesem Zeitpunkt dürfte Shipulin bereits im Ziel sein.
14:32
Wetter heute kein Freund der Biathleten
Der Grund für die hohen Startnummern der guten Läufer liegt in den schlechten Bedingungen, die heute in Ruhpolding herrschen. Die Strecke ist durch den gefallenen Neuschnee deutlich langsamer geworden und die ersten Starter dürften hier heute als Schneepflug agieren. Auch der Wind hat im Vergleich zu den letzten Tagen deutlich aufgefrischt und sorgt für schwierige Bedingungen am Schießstand.
14:30
Es geht los!
Der Rumäne Cornel Puchianu trägt heute die Startnummer eins und geht als erster Läufer auf die Strecke. Der erste deutsche Starter wird Benedikt Doll mit Startnummer 14 sein. Die anderen Deutschen und auch viele Favoriten werden erst deutlich später das Rennen aufnehmen.
14:15
Landertinger und Weger wollen ganz nach vorne
Auch Österreicher und Schweizer könnten in die heutige Entscheidung miteingreifen. Dominik Landertinger stand beim Sprint in Pokljuka bereits auf dem Podest und überzeugte am Donnerstag mit einer fast tadellosen Leistung in der Staffel. Im Gesamtweltcup ist er aktuell bester ÖSV-Läufer auf Platz acht. Benjamin Weger ist in dieser Wertung nur auf Platz 19 zu finden. Der Schweizer bewies allerdings in der letzten Woche mit Rang fünf beim Sprint in Oberhof seine ansteigende Form. Wenn es am Schießstand klappt, sind also auch Landertinger und Weger Kandidaten für vordere Platzierungen.
14:08
Die Favoriten
In bisher vier Sprint-Rennen dieser Saison hat es drei verschiedene Sieger gegeben. Den Auftakt in Östersund sowie das letzte Rennen in Oberhof konnte Martin Fourcade für sich entscheiden. In Hochfilzen gewann der junge Norweger Johannes Thingnes Bø und in Pokljuka stand der Russe Anton Shipulin ganz oben. Damit sind die Favoriten für das heutige Rennen auch schon benannt, wenngleich es natürlich auch andere Läufer aufs Podest schaffen können. Im Gesamtweltcup führt Fourcarde aktuell mit 91 Punkten Vorsprung vor Shipulin und dem Norweger Svendsen.
14:03
Peiffer will WM-Norm
Die deutsche Staffel wurde am Donnerstag erst im Zielsprint von Norwegen geschlagen, durfte mit dem zweiten Platz aber sehr zufrieden sein. Besonders Arnd Peiffer konnte nach seiner starken Vorstellung Selbstvertrauen tanken. Er ist aktuell das Sorgenkind im deutschen Team, weil er in den Einzelrennen bisher nicht überzeugen konnte und ihm auch noch die Norm für die Weltmeisterschaften fehlt. Das soll sich heute möglichst ändern. Außerdem sind Benedikt Doll, Erik Lesser, Andreas Birnbacher und Simon Schempp für Deutschland am Start.
13:58
Willkommen in Ruhpolding!
In der Chiemgau Arena steht gleich der Sprint der Herren über 10 Kilometer an. Die deutschen Herren wollen die guten Ergebnisse aus der Staffel vom Donnerstag bestätigen. Die Favoriten kommen aber aus anderen Ländern. Ab 14.30 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.