16:47
Nächster Halt: Antholz
Nach Platz zwei im Sprint reicht es für Simon Schempp heute für ganz vorn. Im Massenstart behält der Deutsche im Schlusssprint Zentimeter vor Quentin Fillon Maillet die Oberhand und feiert seinen dritten Weltcupsieg. Für den Franzosen ist es dennoch das mit Abstand beste Weltcupergebnis. Mit diesem tollen Ergebnis verabschieden wir uns für dieses Jahr aus Ruhpolding und melden uns in der kommenden Woche aus Antholz wieder, wo Sprint, Verfolgung und Staffel auf der Agenda stehen. Bis bald!
16:37
Fourcade und Weger abgeschlagen
Der einzige Schweizer Starter, Benjamin Weger, verfehlte gleich beim ersten Schießen zwei Scheiben und kam auch im weiteren Rennverlauf nicht mehr nach vorn. Am Ende stand Platz 26 für Weger zu Buche. Nicht viel besser erging es auch dem Gesamtweltcupführenden Martin Fourcade, der nach zwei Fehlern im Liegendschießen am Ende nur auf Rang 21 einkommt.
16:34
Übrige DSV-Starter zu fehlerhaft
Die übrigen DSV-Starter haben mit dem Ausgang des Rennens letztlich nichts zu tun, da sie vor allem beim letzten Schießen Federn lassen müssen. Andreas Birnbacher wird am Ende mit zwei Schießfehlern 16., Benedikt Doll nach vier Fehlern 20. Für Daniel Böhm bleibt nach insgesamt drei Strafrunden letztlich nur Rang 22. Erik Lesser belegt nach vier Strafrunden Rang 26.
16:29
Peiffer erneut unter den Top Ten
Hinter den Top drei landen mit Emil Hegle Svendsen, Ole Einar Bjørndalen und Anton Shipulin drei Athleten, die eine bzw. im Fall von Shipulin sogar zwei Strafrunden drehen mussten. Hinter dem Franzosen Jean Guillaume Beatrix, der Siebter wird, rettet sich Simon Eder immerhin noch auf Rang acht ins Ziel und landet damit einen Platz vor dem zweitbesten Deutschen Arnd Peiffer. Für Johannes Thingnes Bø bleibt bedingt durch seinen Sturz trotz eines fehlerfreien Schießens am Ende 'nur' Rang zehn.
16:24
Schempp gewinnt!
Das Stadion jubelt, als die Auswertung des Zielfotos eingeblendet wird: Simon Schempp hat die Schuhspitze vorn und gewinnt diesen Massenstart. Zweiter wird zeitgleich der Franzose Quentin Fillon Maillet und der Tscheche Michal Šlesingr. Alle drei bewahrten bei vier Schießeinlagen die weiße Weste und haben auch auf der Loipe die nötigen Körner.
16:21
Es kommt zum Zielsprint
Alles läuft hier auf einen Zielsprint hinaus und so kommt es auch: Schempp, Šlesingr, Fillon Maillet und Svendsen kommen quasi zeitgleich auf die Zielgerade. Der Norweger gibt dort aber relativ schnell auf, sodass es sich nur noch zwischen den übrigen drei Läufern entscheidet. Die schenken sich nichts und überqueren fast zeitgleich die Ziellinie. Das Zielfoto muss entscheiden!
16:16
Spannung auf allen Kanälen
Auf diesen letzten Kilometern wird sich ganz vorne nichts geschenkt. Der überraschend starke Fillon Maillet hat sich zunächst an die Spitze gesetzt, aber auch Schempp, Svendsen und Šlesingr geben alles, während Bjørndalen ein wenig abreißen lassen muss.
16:14
Peiffer auf Top-Ten-Kurs
Während Erik Lesser zweimal, Benedikt Doll und Daniel Böhm dreimal und Andreas Birnbacher beim letzten Schießen einmal in die Strafrunde müssen, trifft Arnd Peiffer erneut alles und geht als Zehnter in einer Gruppe mit Anton Shipulin, Simon Eder und Jean Guillaume Beatrix zurück auf die Schlussrunde.
16:12
Schempp trifft erneut alles!
Wahnsinn, was Simon Schempp hier zeigt. Er trifft erneut alles und geht an Position eins auf die letzte Runde. Allerdings wird er dich gefolgt von Quentin Fillon Maillet und Emil Hegle Svendsen, die bei diesem letzten Schießen ebenfalls die Nerven behalten und die ersten Sieganwärter sind. Ausruhen dürfen sich diese drei allerdings nicht, denn mit Ole Einar Bjørndalen, Michal Šlesingr und Johannes Thingnes Bø lauern drei ganz starke Läufer unmittelbar dahinter.
16:09
Shipulin macht Tempo
Auf der Strecke hat Anton Shipulin die Führungsarbeit übernommen - gemeinsam mit Ondrej Moravec und Emil Hegle Svendsen ist er der einzige Athlet der Spitzengruppe, der bisher eine Strafrunde rauslaufen kommen. In wenigen Augenblicken kommen die Athleten zum letzten Mal an den Schießstand.
16:07
Birnbacher und Peiffer mit ersten Fehlern
Während auch Daniel Böhm zum dritten Mal alles trifft, müssen sowohl Andreas Birnbacher und Arnd Peiffer ihre erste Strafrunde in Kauf nehmen und sind nun wie auch Benedikt Doll um Platz 15 klassiert. Der Rückstand auf die Spitze beträgt allerdings lediglich 25 Sekunden.
16:06
Schempp übernimmt die Spitze
Das ist ganz stark, was die Läufer hier heute zeigen: Reihenweise werden die Scheiben weiß. Am schnellsten gelingt dies zu Freude der Zuschauer Simon Schempp, der 0,3 Sekunden vor Simon Eder zurück auf die Loipe geht. Dahinter folgen nun die beiden Franzosen Jean Guillaume Beatrix und Quentin Fillon Maillet, die wie Schempp und Eder dreimal fehlerfrei geblieben sind. Auch Bø bleibt erneut fehlerfrei, nach seinem Sturz nicht selbstverständlich.
16:03
Fak und Bø stürzen
Autsch, das tat schon beim Zuschauen weh. Jakov Fak kommt in der Abfahrt zu Sturz, Johannes Thingnes Bø fällt über den Slowenen. Beide verlieren so natürlich den Anschluss nach ganz vorn, da sie ihren Ski wechseln müssen.
16:01
Vorne wird gebummelt
Auf der Strecke beschwert sich Johannes Thingnes Bø, dass das Tempo nicht hoch genug ist und die Läufer von weiter hinten aufschließen können. Kurz vor dem ersten Stehendschießen sind die Top 14, darunter fünf Deutsche, dadurch lediglich sieben Sekunden voneinander getrennt, das ist quasi nichts.
15:58
Eder bleibt vorn, Fourcade fällt zurück
Zwölf Athleten bleiben auch bei diesem zweiten Besuch am Schießstand fehlerfrei, und wieder ist es Simon Eder, der seine Scheiben am schnellsten abräumt und an Position eins zurück auf die Strecke geht. Dahinter folgten Andreas Birnbacher und der Norweger Henrik L'Abée-Lund auf den Plätzen. Auch Simon Schempp, Daniel Böhm und Arnd Peiffer bleiben erneut ohne Fehler. Erik Lesser hat wie Anton Shipulin seine Strafrunde fast herausgelaufen und geht nur knapp hinter Peiffer zurück auf die Strecke. Martin Fourcade muss nach zwei weiteren Strafrunden hingegen zunächst mit Rang 26 Vorlieb nehmen.
15:54
Der zweite Besuch am Schießstand steht an
Nach rund 14 Minuten haben die Läufer auch ihre zweite Laufrunde absolviert und legen sich zum zweiten Mal an den Schießstand. Man darf gespannt sein, ob sich das Feld nun etwas auseinander zieht oder wieder so gut geschossen wird wie zuvor.
15:52
15 Läufer binnen weniger Sekunden
Durch die guten Schießergebnisse herrscht auf dieser zweiten Laufrunde fast ein ähnliches Bild wie in der Runde zuvor: gut 15 Läufer sind nur rund fünf Sekunden voneinander getrennt. Ganz vorn machen die Norweger um Bø und Svendsen jetzt das Tempo, aber auch die DSV-Starter halten sich wie Eder weiterhin in Schlagdistanz.
15:49
Eder schießt am schnellsten
Die Bedingungen am Schießstand sind gut, entsprechend bleiben 20 der 30 Athleten fehlerfrei. Am schnellsten gelingt dies dem Österreicher Simon Eder, der als Führender vor Andreas Birnbacher den Schießstand verlässt. Auch Benedikt Doll, Simon Schmepp, Daniel Böhm und Arnd Peiffer bleiben fehlerfrei. Einmal die Strafrunde müssen hingegen unter anderem Anton Shipulin, Martin Fourcade und Erik Lesser.
15:47
Das erste Schießen naht...
Kurz vor dem ersten Schießen hat sich nun auch Johannes Thingnes Bø nach vorne geschoben und führt die Meute zum ersten Besuch an den Schießstand, wo die fünf Scheiben im liegenden Anschlag abgeräumt werden müssen.
15:44
Fourcade führt das Feld an
Der Läufer mit Startnummer eins führt auf dieser ersten Laufrunde auch das Feld an. Unmittelbar hinter Fourcade liegen mit Anton Shipulin und dem Slowenen Jakov Fak zwei ganz starke Läufer. Erwartungsgemäß ist das Feld zu diesem frühen Zeitpunkt noch ganz eng beisammen.
15:41
Es geht los
Unter dem Jubel der vielen Zuschauer im Stadion und an der Strecke nehmen die Athleten ihr Rennen auf und versuchen, sich im Feld eine möglichst gute Position zu sichern.
15:37
Die Läufer machen sich bereit
In wenigen Minuten geht es los in der Chiemgau-Arena. Die 30 Läufer machen sich in den drei Startkorridoren bereit und werden gleich auf die erste von insgesamt fünf Laufrunden geht, die jeweils von einer Schießeinlage unterbrochen werden.
15:35
Landertinger muss passen
Nicht dabei ist heute allerdings der Österreicher Dominik Landertinger, der erkrankt absagen muss. Einziger Österreicher ist somit Simon Eder, der beim Massenstart auf der Pokljuka kurz vor Weihnachten als Dritter zeigte, dass ihm diese Disziplin liegt. Für die Schweiz geht heute Benjamin Weger ins Rennen, der im gestrigen Sprint als Siebter seine gute Form unter Beweis stellte.
15:29
Nahezu alles ist möglich
Insgesamt ist die Dichte im Spitzenfeld der Biathleten sehr groß: Fast jedem der 30 Athleten ist bei optimalem Rennverlauf ein Platz ganz vorne zuzutrauen, sodass ein spannendes Rennen vorprogrammiert ist.
15:22
Gelingt Bø der zweite Streich?
Im gestrigen Sprint war der Norweger Johannes Thingnes Bø mit fehlerfreiem Schießen und bester Laufleistung nicht zu schlagen und zählt nicht zuletzt deswegen heute zu den Topfavoriten. Doch mit seinem Landsmann Emil Hegle Svendsen, dem Franzosen Martin Fourcade oder dem Russen Anton Shipulin gibt es einige Läufer, die etwas dagegen haben. Auch Simon Schempp kann sich durchaus Einiges ausrechnen.
15:22
Gelingt Bø der zweite Streich?
Im gestrigen Sprint war der Norweger Johannes Thingnes Bø mit fehlerfreiem Schießen und bester Laufleistung nicht zu schlagen und zählt nicht zuletzt deswegen heute zu den Topfavoriten. Doch mit seinem Landsmann Emil Hegle Svendsen, dem Franzosen Martin Fourcade oder dem Russen Anton Shipulin gibt es einige Läufer, die etwas dagegen haben. Auch Simon Schempp kann sich durchaus Einiges ausrechnen.
15:20
Sechs Deutsche qualifiziert
Wie immer sind die 25 besten Athleten im Gesamtweltcup und darüber hinaus die fünf punktbesten Läufer aus dem gestrigen Sprint für das heutige Rennen startberechtigt. Dadurch sind neben den bereits vorqualifizierten Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Erik Lesser und Daniel Böhm mit Arnd Peiffer und Benedikt Doll zwei weitere Deutsche im Rennen gleich dabei.
15:03
Herzlich Willkommen!
Ein letztes Mal begrüßen wir Sie in diesem Winter aus Ruhpolding. Um 15:40 Uhr starten die Herren in den dritten Massenstart der Saison.