Sport-Datencenter
  • 10km Sprint
    22.01.2015 14:30
  • 12,5km Verfolgung
    24.01.2015 13:30
  • 1
    Deutschland
    Simon Schempp
  • 2
    Russland
    Evgeniy Garanichev
  • 3
    Slowenien
    Jakov Fak
  • 4
    Schweiz
    Benjamin Weger
  • 5
    Kanada
    Brendan Green
  • 6
    Norwegen
    Henrik L'Abée-Lund
  • 7
    Russland
    Anton Shipulin
  • 8
    Österreich
    Simon Eder
  • 9
    Norwegen
    Ole Einar Bjørndalen
  • 10
    Tschechien
    Ondřej Moravec
  • 11
    Deutschland
    Arnd Peiffer
  • 12
    Österreich
    Julian Eberhard
  • 13
    Ukraine
    Dmytro Pidruchnyi
  • 14
    Bulgarien
    Vladimir Iliev
  • 15
    Russland
    Dmitry Malyshko
  • 16
    Südkorea
    Timofey Lapshin
  • 17
    Frankreich
    Jean Guillaume Beatrix
  • 18
    Frankreich
    Simon Fourcade
  • 19
    Deutschland
    Erik Lesser
  • 20
    Schweden
    Fredrik Lindström
  • 21
    Lettland
    Andrejs Rastorgujevs
  • 22
    Ukraine
    Artem Pryma
  • 23
    Tschechien
    Michal Krcmar
  • 24
    Norwegen
    Alexander Os
  • 25
    Frankreich
    Martin Fourcade
  • 26
    Deutschland
    Benedikt Doll
  • 27
    Schweiz
    Mario Dolder
  • 28
    Norwegen
    Emil Hegle Svendsen
  • 29
    Frankreich
    Quentin Fillon Maillet
  • 30
    Deutschland
    Daniel Böhm
  • 31
    Norwegen
    Johannes Thingnes Bø
  • 32
    USA
    Lowell Bailey
  • 33
    Belarus
    Vladimir Chepelin
  • 34
    Italien
    Lukas Hofer
  • 34
    Slowakei
    Matej Kazár
  • 36
    Russland
    Aleksandr Pechenkin
  • 37
    Deutschland
    Andreas Birnbacher
  • 38
    Österreich
    David Komatz
  • 39
    Italien
    Dominik Windisch
  • 40
    Slowakei
    Tomas Hasilla
  • 41
    Tschechien
    Jaroslav Soukup
  • 42
    Rumänien
    Cornel Puchianu
  • 43
    Ukraine
    Oleksander Zhyrnyi
  • 44
    Italien
    Christian De Lorenzi
  • 45
    Österreich
    Daniel Mesotitsch
  • 46
    Norwegen
    Tarjei Bø
  • 47
    Frankreich
    Baptiste Jouty
  • 48
    USA
    Tim Burke
  • 49
    Kasachstan
    Yan Savitskiy
  • 50
    Tschechien
    Michal Šlesingr
  • 51
    Belgien
    Michael Rösch
  • 52
    Kanada
    Christian Gow
  • 53
    Slowenien
    Rok Trsan
  • 54
    Österreich
    Sven Grossegger
  • 55
    Belarus
    Yuryi Liadov
  • 56
    Bulgarien
    Krasimir Anev
  • 57
    Österreich
    Friedrich Pinter
  • 58
    Litauen
    Tomas Kaukenas
  • 59
    Frankreich
    Simon Desthieux
  • 60
    Kasachstan
    Anton Pantov
  • 61
    Slowenien
    Lenart Oblak
  • 62
    Finnland
    Ahti Toivanen
  • 63
    USA
    Sean Doherty
  • 64
    Tschechien
    Tomaas Krupcik
  • 65
    Russland
    Maxim Tsvetkov
  • 66
    Slowakei
    Miroslav Matiaško
  • 67
    Ukraine
    Artem Tyshchenko
  • 68
    Rumänien
    Remus Faur
  • 69
    Slowenien
    Peter Dokl
  • 70
    Italien
    Thomas Bormolini
  • 71
    Estland
    Indrek Tobreluts
  • 72
    Ukraine
    Serhiy Semenov
  • 73
    Finnland
    Olli Hiidensalo
  • 74
    Kanada
    Scott Gow
  • 75
    Estland
    Roland Lessing
  • 76
    Bulgarien
    Ivan Zlatev
  • 77
    Estland
    Rene Zahkna
  • 78
    Kanada
    Nathan Smith
  • 79
    Belarus
    Dzmitry Abasheu
  • 80
    USA
    Leif Nordgren
  • 81
    Finnland
    Jarkko Kauppinen
  • 82
    Schweden
    Gabriel Stegmayr
  • 83
    Slowakei
    Martin Otcenas
  • 84
    Polen
    Grzegorz Guzik
  • 85
    Niederlande
    Joël Sloof
  • 86
    Australien
    Alexei Almoukov
  • 87
    Schweden
    Ted Armgren
  • 88
    Belarus
    Dmitriy Dyuzhev
  • 89
    Spanien
    Victor Lobo Escolar
  • 90
    Litauen
    Karol Dombrovski
  • 91
    Lettland
    Rolands Puzulis
  • 92
    Schweiz
    Serafin Wiestner
  • 93
    Kasachstan
    Alexandr Trifonov
  • 94
    Schweden
    Torstein Stenersen
  • 95
    Großbritannien
    Kevin Kane
  • 96
    Schweiz
    Gaspard Cuenot
  • 97
    Serbien
    Damir Rastić
  • 98
    Polen
    Łukasz Szczurek
  • 99
    Lettland
    Roberts Slotins
  • 100
    Japan
    Kazuya Inomata
  • 101
    Großbritannien
    Marcel Laponder
  • 102
    Serbien
    Dejan Krsmanovic
  • 103
    Slowenien
    Klemen Bauer

Liveticker

16:05
Bis morgen!
Damit endet die Übertragung vom Biathlon-Sprint der Herren aus Antholz. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Morgen können Sie wieder dabei sein, wenn die Damen ihre 7,5-Kilometer-Kurzdistanz absolvieren. Wir berichten dann wieder live. Bis dahin!
16:03
Zwei von vier Eidgenossen
Bei den Schweizern ragte ganz klar Benjamin Weger heraus, der sich als Vierter über seine beste Saisonplatzierung freuen durfte. Recht zufrieden darf auch Mario Dolder sein, der ebenfalls sein bestes Ergebnis des Winters verbuchte und 27. wurde. Serafin Wiestner (92.) und Gaspars Cuenot (96.) konnten sich nicht für die Verfolgung qualifizieren. Wiestner ließ sechs Scheiben stehen, lediglich der Pole Lukasz Szczurek schoss heute genauso schwach.
16:00
Alle Deutschen in den Punkten
Die DSV-Athleten qualifizierten sich alle für den Verfolger. Neben dem Tagessieger Simon Schempp schaffte das auch Arnd Peiffer, der als Elfter die Top Ten knapp verpasste. Weltcuppunkte holten auch Erik Lesser als 19., Benedikt Doll als 26., Daniel Böhm als 30. und Andreas Birnbacher als 37.
15:56
Starker Beginn von Rösch
Michael Rösch war nach dem Liegendschießen vorn dabei, wurde als Zehnter geführt. Die Fehlerfreiheit hatte beim zweiten Schießen ein Ende. Zwei Scheiben blieben stehen, was den 31-Jährigen weit zurückwarf. Am Ende kam er als 51. ins Ziel.
15:53
Gute Platzierungen für Eder und Eberhard
Simon Eder fuhr das beste Ergebnis für die Österreicher ein. Mit einem Schießfehler fand sich der 31-Jährige auf Position acht ein. Julian Eberhard wurde mit zwei Strafrunden guter Zwölfter. Weltcuppunkte holte David Komatz als 38. Für den Verfolger qualifizierten sich auch Damiel Mesotitsch (45.), Sven Grossegger (54.) und Friedrich Pinter (57.).
15:49
Andere Favoriten straucheln
Einige Sieganwärter ließen gehörig Federn. Martin Fourcade erreicht mit zwei Fehlern lediglich Rang 25, scheint sich tatsächlich in einer Formkrise zu befinden. Emil Hegle Svendsen wurde mit zwei Fahrkarten 28. und Johannes Thingnes Bø leistete sich gar drei Fehlschüsse und kam auf Platz 31 ein.
15:45
Sieg für Simon Schempp!
Seine derzeit großartige Form konnte Simon Schempp auch heute unter Beweis stellen. Mit starker und fehlerfreier Schießleistung legte der 26-Jährige die Grundlage für seinen Erfolg, den er mit der zweitbesten Laufzeit sicherte. In der Kombination konnte das von keinem Kontrahenten erbracht werden. Evgeniy Garanichev wurde mit 14 Sekunden Rückstand Zweiter. Hinter Jakov Fak reihte sich Benjamin Weger als Vierter ein. Eine Fahrkarte am Schießstand und die beste Laufzeit des Tages spülten den Schweizer nach vorn. Am Ende fehlten ihm acht Zehntel zum Podium.
15:42
Das Ende des zweiten Schießens
Alle Schießübungen sind absolviert. Christian Gow als letzter Skijäger hat seine Aufgaben mit dem Gewehr heute fehlerfrei gemeistert. Läuferisch kann der Kanadier das nicht vergolden. Ihm fehlen fast anderthalb Minuten zur Spitze.
15:40
Doll im Ziel
Die Hypothek von zwei Schießfehlern kann Benedikt Doll nicht ganz kompensieren. In der Loipe gibt der 24-Jährige dennoch sein Bestes. Mit 1:21 Minuten Rückstand kommt der Deutsche als 26. ins Ziel.
15:38
L'Abée-Lund wird Sechster
Henrik L'Abée-Lund zeigt eine sehr gute Leistung. Ohne Strafrunde kann er seinen sechsten Platz auch läuferisch behauptet. Erschöpft, aber zufrieden sinkt der Norweger nach getaner Arbeit in den Schnee.
15:35
Pinter patzt
Friedrich Pinter zeigt sich im Stehendanschlag wenig begeistert von seinen zwei Fehlern. Mit einem kräftigen Stöhnen verlässt er die Schießbahn, um sich zum Kreiseln in die Runde zu begeben.
15:34
Ein Norweger kommt noch!
Henrik L'Abée-Lund trifft beim Stehendschießen alle Scheiben und bleibt heute komplett fehlerfrei. Die Zeitnahme gibt Rang sechs mit gut 27 Sekunden Rückstand aus. Simon Schempp muss nicht um seinen Sieg fürchten, aber vorn rein laufen kann der Norweger dennoch.
15:32
Doll lässt Scheibe stehen
Wie im Liegendanschlag bleibt bei Benedikt Doll auch stehend ein Ziel schwarz. Vielleicht reicht das am Ende noch für den einen oder anderen Weltcuppunkt. Für die Teilnahme am Verfolger sollte das genug sein. Ins Ziel muss er als derzeit 31. aber noch kommen.
15:29
Peiffer auf zehn
Arnd Peiffer macht in der Loipe einiges gut. Unter dem Jubel der deutschen Fans strebt der 27-Jährige dem Ziel entgegen. Am Ende fehlen zur Spitze fast 50 Sekunden. Platz zehn aber springt trotz des einen Schießfehlers noch heraus.
15:27
Pinter ohne Chance
Friedrich Pinter bemüht sich um betont sicheres Schießen. Doch schon das dritte Projektil findet den Weg ins Ziel nicht. Das ergibt bereits eine gute halbe Minute Rückstand. Für eine vordere Platzierung kann das schon nicht mehr reichen.
15:25
Deutsche patzen
Arnd Peiffer und Daniel Böhm mit einem, Erik Lesser gar mit zwei Fehlern - stehend können die Deutschen nicht an die guten Schießleistungen vom Liegendanschlag anknüpfen.
15:23
Alle Athleten gestartet
Soeben ist mit Christian Gow der letzte Starter ins Rennen gegangen. Derzeit scheint kein Athlet in Sicht, der Simon Schempp den Sieg noch streitig machen könnte.
15:22
Überraschung auf Rang fünf
Mit fehlerfreier Schießarbeit hat sich Brendan Green in den Vordergrund geschoben. Der Kanadier sorgt für eine Überraschung und läuft sich im Ziel auf den fünften Platz nach vorn.
15:20
Fak auf Rang drei
Jakov Fak erreicht das Ziel 20 Sekunden hinter Schempp als Dritter. Kurz danach kämpft sich Benjamin Weger dem Wettkampfende entgegen. Nur einen Schießfehler erlaubte sich der Schweizer. Die Zeit von Jakov Fak verfehlt er um acht Zehntel. Platz vier ist aber dennoch in hervorragendes Ergebnis.
15:18
Eder verpasst Podest
Simon Eder befindet sich auf der Zielgerade. Sein langer Ausfallschritt reicht nicht, die Zeit von Shipulin zu knacken. Es fehlen 1,5 Sekunden. Platz vier für den Österreicher.
15:16
Garanichev zu langsam
Evgeniy Garanichev nähert sich dem Ziel. Der Russe kommt trotz fehlerfreien Schießens nicht an die Zeit von Simon Schempp heran. 14 Sekunden ist der 26-Jährige zu langsam - Platz zwei.
15:15
Böhm trifft
Wie Arnd Peiffer gibt sich auch Daniel Böhm beim ersten Schießen keine Blöße. Alle Scheiben fallen.
15:13
Peiffer fehlerfrei
Arnd Peiffer arbeitet beim Liegendschießen fehlerfrei. Alle Schüsse finden den Weg ins Schwarze. Die Zeitnahme gibt Rang acht aus - mit zwölf Sekunden hinter der Spitze.
15:12
Eder vorn dabei
Simon Eder kommt mit einer guten Zeit an den Schießstand. Der Österreicher geht Risiko. Und das zahlt sich aus. Schnell sind die fünf Scheiben abgeräumt. Das gibt eine Spitzenplatzierung.
15:11
Wieder der letzte Schuss!
Jakov Fak hat den Sieg vor Augen. Der Slowene muss nur treffen. Das sieht gut aus. Nur die letzte Scheibe will nicht fallen. Die Strafrunde wirft Fak knapp 18 Sekunden hinter Schempp zurück.
15:09
Schempp auf Platz eins!
Simon Schempp ist auch in der Loipe schnell. Er holt noch Zeit auf die Konkurrenz raus. Mit letzten Kräften wirft sich der 26-Jährige über die Linie und sinkt in den Schnee. Mehr als eine halbe Sekunde beträgt das Polster.
15:08
Shipulin im Ziel
Anton Shipulin übernimmt im Ziel die Führung. neun Sekunden ist er schneller als Bjørndalen. Lange wird Rang eins nicht Bestand haben.
15:07
Bjørndalen weiter vorn
Ondrej Moravec und Dmytro Pidruchnyi können Ole Einar Bjørndalen im Ziel nicht von der Spitze verdrängen. Da fehlen zwei bzw. acht Sekunden.
15:05
Wer kommt da noch?
Beim ersten Schießen ist der schnelle Jakov Fak fehlerfrei durchgekommen. Fast sieben Sekunden rangiert sich der Slowene vor Schempp ein. Auch Timofey Lapshin und Evgeniy Garanichev müssen beachtet werden. Michael Rösch schießt ebenfalls null.
15:03
Schempp trifft alles!
Simon Schempp zielt heute ganz genau. Alle seine zehn Schuss finden ins Schwarze. Damit läuft der 26-Jährige heute um den Sieg. An der Zwischenzeitnahme geht der Deutsche mit fast einer halben Minute Vorsprung durch.
15:01
Der letzte Schuss!
Anton Shipulin ist auf dem Weg zum Sieg. Nur der zehnte Schuss muss noch ins Ziel. Das aber schafft der Russe nicht. Dennoch geht der 27-Jährige bei der Zeitnahme zunächst als Erster durch.
15:00
Der Altmeister zeigt's den Jungen
Ole Einar Bjørndalen kommt ins Ziel. Gut elf Sekunden ist der routinierte Norweger schneller als Iliev. Da kann Martin Fourcade nicht Schritt halten. Seine zwei Fehler werfen ihn im Ziel um 36 Sekunden zurück.
14:58
Iliev vorn
Vladimir Iliev läuft gegen Malyshko einen Schießfehler raus. Der Bulgare überfährt die Ziellinie mit drei Zehnteln Vorsprung und übernimmt die Spitze.
14:57
Erste Zieleinläufe
Noch sind längst nicht alle Athleten gestartet, da kommen die ersten bereits ins Ziel. Dmitry Malyshko setzt hier die aktuelle Bestmarke. Emil Hegle Svendsen fehlen da fast 30 Sekunden.
14:56
Moravec komplett fehlerfrei
Ondrej Moravec kommt ohne Fehlschuss durch. Dank seiner zehn Treffer reiht sich der Tscheche knapp drei Sekunden hinter Ole Einar Bjørndalen ein.
14:54
Schempp schießt stark
Unterdessen ist Simon Schempp zum ersten Mal am Schießstand. Sauber räumt der 26-Jährige alle Ziele ab und geht in Führung - mit anderthalb Sekunden vor Anton Shipulin.
14:53
Fourcade leiste sich noch eine Runde
Martin Fourcade muss heute zwei Schießfehler raus holen. 22 Sekunden fehlen ihm vor der Schlussrunde auf Bjørndalen.
14:52
Bjørndalen beim zweiten Schießen
Während Johannes Thingnes Bø heute mit einem weiteren Fehlschuss kein Thema ist, leistet sich nun Ole Einar Bjørndalen seine erste Fahrkarte. In der Loipe ist der Norweger schnell unterwegs und übernimmt die Führung.
14:49
Svendsen aus dem Rennen
Nach Michal Krcmar findet sich Emil Hegle Svendsen zum zweiten Mal am Schießstand ein. Erneut bleibt eine Scheibe schwarz. Das wird dem Norweger heute nicht für eine Spitzenplatzierung reichen. Vor allem weil gleich nach ihm Dmitry Malyshko trifft. Mit seiner zweite Null-Fehler-Einlage setzt sich der Russe deutlich an die Spitze.
14:48
Die letzte Scheibe will nicht fallen
Ganz ruhig und besonnen geht Michal Selsinger das Liegendschießen an. Er trifft auch scheinbar sicher. Der letzte Schuss aber will nicht ins Ziel finden.
14:46
Böhm trifft
Daniel Böhm schießt schnell und trotzdem sicher. Da zuckt und wackelt nichts im Anschlag. Entsprechend fallen alle Scheiben. Lohn ist Rang drei bei der Zeitnahme.
14:45
Der erste Deutsche
Als erster DSV-Athlet liegt Andreas Birnbacher bereit. Zwei Fehler sind nicht das, was sich der 33-Jährige vorgestellt hat. Am Schießstand will es bei ihm nicht mehr klappen. Serafin Wiestner kassiert noch eine Strafrunde mehr.
14:43
Routine am Schießstand
Ganz abgebrüht löst Ole Einar Bjørndalen seine Liegendschießübung. Mit ruhigem Rhythmus steuert der Norweger alle Projektile sicher ins Ziel. Da kann Martin Fourcade nicht ganz mithalten. Beim Franzosen bleibt ein Ziel schwarz.
14:42
Bø patzt
Johannes Thingnes Bø setzt den ersten und dritten Schuss daneben und zeigt sich wenig begeistert, jetzt kreiseln zu müssen. Der schnelle Norweger schleicht mit hängenden Schultern von Dannen.
14:40
Bewegung am Schießstand
Die ersten Läufer finden sich am Schießstand ein. Michal Krcmar arbeitet sauber und räumt alle Ziele ab. Emil Helge Svendsen tut das nicht und fängt sich eine Strafrunde ein.
14:38
Bø ganz flink unterwegs
Johannes Thingnes Bø ist vier Sekunden schneller, setzt sich auch an der Zeitnahme bei Kilometer 2,2 an die Spitze.
14:36
Otcenas schneller als Svendsen
Martin Otcenas setzt die ersten Richtwerte bei den Zwischenzeiten. Der Slowake ist sogar geringfügig schneller als Emil Hegle Svendsen. Noch aber sind erst wenige hundert Meter absolviert.
14:33
Die ersten großen Namen
Mit Startnummer drei, vier und fünf begeben sich Emil Hegle Svendsen, Dmitry Malyshko und Johannes Thingnes Bø auf die Reise. Als Neunter folgt gleich Ole Einar Bjørndalen. Direkt an dessen Fersen wird sich Martin Fourcade heften, gefolgt von Andreas Birnbacher und Serafin Wiestner.
14:30
Auf geht's!
Michal Krcmar eröffnet in diesem Augenblick den Wettkampf. Mit großem Elan versucht der Tscheche, schnell Tempo aufzunehmen. Der 23-Jährige wird die ersten Richtmarken für die nachfolgende Konkurrenz setzen.
14:29
Die Bedingungen
Die Athleten haben hier auf rund 1.600 Metern Höhe eine 3,3-Kilometer-Runde dreimal zu durchlaufen – unterbrochen durch ein Liegend- und ein Stehendschießen. Die Witterungsbedingungen dabei sind in Ordnung. Der wolkige Himmel reißt hin und wieder auf und gibt den Blick auf das Blau des Himmels frei. Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt.
14:27
Die Favoriten
Zum Favoritenkreis zählt natürlich der Gesamt- und Disziplinweltcup-Führende Martin Fourcade. Allerdings bleibt abzuwarten, ob der Franzose seine kleine Formkrise von Ruhpolding mit Platzierungen jenseits der Top 20 überwunden hat. Zwei Sprintrennen (Östersund und Oberhof) hat der 26-Jährige immerhin in dieser Saison bereits gewonnen. Ein Sprintspezialist ist auch Johannes Thingnes Bø. Der Norweger triumphierte in Hochfilzen und in Ruhpolding. Anton Shipulin, der Sieger von Pokljuka, muss ebenfalls beachtet werden. Darüber hinaus sollte sich Emil Hegle Svendsen nach seiner Erkrankung um den Jahreswechsel inzwischen wieder seiner Bestform nähern.
14:22
Vier Schweizer am Start
Für die Schweiz geht Serafin Wiestner früh mit Startnummer zwölf ins Rennen. In der zweiten Startgruppe befindet sich Benjamin Weger. Mit hinteren Nummern versuchen Mario Dolder und Gaspard Cuenot das beste aus der Strecke zu holen.
14:17
Landertinger wieder außer Gefecht
Mit sechs Läufern steht auch der ÖSV am Start. Auf ihren Besten aber müssen die Österreicher in Antholz komplett verzichten. Dominik Landertinger kränkelt bereits seit dem Jahreswechsel, nun legt ihn ein viraler Infekt lahm. Der 26-Jährige soll die Erkrankung jetzt vollends auskurieren. So müssen seine Kollegen die Kohlen aus dem Feuer holen – in erster Linie Simon Eder, der das Rennen wie Sven Grossegger und David Komatz aus der zweiten Startgruppe aufnehmen wird. Früher an der Reihe ist Daniel Mesotitsch (erste Startgruppe, Nummer 23). Julian Eberhard (dritte) und Friedrich Pinter (vierte) wollen das Feld eher von hinten aufrollen.
14:09
Die deutschen Starter
Sechs DSV-Athleten nehmen den Sprint in Angriff. Als großer Hoffnungsträger gilt Simon Schempp. Der Sprint-Zweite und Massenstart-Sieger von Ruhpolding hat sich für die zweite Startgruppe entschieden und wird mit Nummer 29 ins Rennen gehen. Die deutschen Farben vertreten darüber hinaus Andreas Birnbacher, Daniel Böhm (beide erste Startgruppe), Erik Lesser (zweite Startgruppe), Arnd Peiffer (dritte) und Benedikt Doll (vierte). Ein Auge gilt es natürlich auch auf Michael Rösch zu werfen. Der deutsche Belgier trägt die Startnummer 39.
13:59
Starterfeld und Ziele
Insgesamt 103 Sportler wollen sich dem Wettbewerb stellen. Dabei geht es nicht nur um Ruhm, Ehre, Preisgeld und Weltcuppunkte im heutigen Sprint, es gilt auch, sich für den Verfolger am Samstag zu qualifizieren. Nur die besten 60 erhalten dafür ein Startrecht.
13:49
Herzlich willkommen!
In dieser Woche machen die Biathleten in Südtirol Station. In Antholz steht wieder ein eng gestricktes Wettkampfprogramm auf dem Plan. Damen und Herren haben jeweils drei Rennen zu absolvieren. Begonnen wird heute um 14:30 Uhr mit dem Sprint der Männer über zehn Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.