16:10
Bis morgen!
Damit soll es das für heute aus Antholz gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Wir sind morgen wieder zur Stelle mit den Verfolgungsrennen. Die Damen beginnen um 13:30 Uhr. Bis dahin!
16:09
Jäger als Schweizer Lichtblick
Aus Schweizer Sicht durfte nur Martin Jäger mit einem Fehler im Stehendanschlag als Vierzehnter zufrieden sein. Benjamin Weger blieb als 35. trotz nur eines Fehlers unter seinen Möglichkeiten. Mario Dolder reihte sich mit identischem Schießergebnis direkt dahinter ein. Jeremy Finello (66.) und Eligius Tambornino (78.) schaffte es nicht unter die besten 60.
16:06
Mäßiges deutsches Abschneiden
Deutschlands Biathleten bewiesen mal wieder ihre Wankelmütigkeit. Vor allem am Schießstand ließen die DSV-Skijäger viel liegen. Immerhin schaffte es Arnd Peiffer trotz zweier Strafrunden im Stehendschießen als Neunter noch unter die Top 10. Als einziger blieb Roman Rees heute komplett fehlerfrei und wurde 22. Einmal kreiseln musste Philipp Nawrath und reihte sich letztlich als 29. ein. Erik Lesser verfehlte zwei Ziele und wurde 31. Ohne Punkte blieben Johannes Kühn (49.) und Benedikt Doll (58.), die es angesichts von vier bzw. fünf Schießfehlern zumindest in den Verfolger schafften.
16:01
Ordentliches ÖSV-Ergebnis
Als Fünfter schrammte Simon Eder um gut drei Sekunden am Stockerl vorbei. Umso ärgerlicher erwies sich im Nachhinein der eine Fehler im Stehendschießen. Mit der zweitbesten Laufzeit landete Julian Eberhard trotz seiner drei Schießfehler auf dem zwölften Platz. Zu gefallen wussten Tobias Eberhard mit einer Strafrunde (24.) und der fehlerfrei Felix Leitner (28.). Dominik Landertinger verpasste die Qualifikation für den morgigen Verfolger als 63. mit vier Fahrkarten um knapp zehn Sekunden.
15:57
Sieg für den Dominatoren des Winters
Letztlich steht der Top-Favorit wieder ganz oben auf dem Podium. Der überragende Johannes Thingnes Bø war mal wieder eine Klasse für sich. Die Laufbestzeit lieferte der 25-Jährige ohnehin und konnte sich die eine Strafrunde im Stehendschießen erlauben. Dennoch sprachen am Ende mehr als 17 Sekunden für ihn. Mit recht hohen Startnummern sorgten Erlend Bjøntegaard und Antonin Guigonnat für kleinere Überraschungen, stürmten aufs Siegertreppchen und verhagelten dem heute fehlerfreien Martin Foucade die Tour, der sich mit Rang vier begnügen musste.
15:56
Letzter Zieleinlauf
Nachdem der für Südkorea startende Russe Timofey Lapshin das Rennen heute aufgab, verbleiben 102 Sportler, die das Abschlussklassement bilden. Als letzter der Starter kommt jetzt Roberts Slotiņš im Ziel an. Wegen des mit sechs Fehlern schlechtesten Schießergebnisses muss sich der Lette mit dem vorletzten Platz begnügen. Damit ist der Wettkampf beendet.
15:49
Birkeland im Ziel
Auf dem Weg zum Ziel stabilisiert sich Lars Helge Birkeland, verliert nichts mehr dazu und behauptet zumindest Platz 15. Darüber hinaus ist keiner mehr sonderlich schnell unterwegs. Eligius Tambornino kommt jetzt als 78. an und verpasst den Verfolger.
15:46
Birkeland fällt zurück
Lars Helge Birkeland lässt auf der Strecke Federn verliert 20 Sekunden. So gleitet dem Norweger die Top-10-Platzierung aus den Händen.
15:44
Der letzte Deutsche im Ziel
Philipp Nawrath leidet auf seiner letzten Runde, büßt noch ein wenig ein. Für ihn ist Rang 28 aber erst einmal ein gutes Ergebnis.
15:41
Schnellfeuereinlage von Birkeland
So erleben wir die letzten Schießeinlagen. Eligius Tambornino verfehlt zwei Scheiben. Und was vollbringt Lars Helge Birkeland? Der Norweger haut die fünf Schüsse raus, färbt alle Ziele weiß und bleibt heute gänzlich ohne Strafrunde. Als Neunter begibt sich der 30-Jährige auf die Schlussrunde. Das Stockerl scheint zu weit weg, die 27 Sekunden sind nicht aufzuholen.
15:39
103 Starter
Beim ersten Schießen sind mittlerweile alle durch. Von den ursprünglich 108 Sportlern auf der Startliste haben das Rennen letztlich 103 in Angriff genommen. Zwei Finnen, zwei Schweden und ein Bulgare mussten kurzfristig passen.
15:36
Jäger bester Schweizer
Roman Rees erreicht das Ziel als 20. Wenig später hetzt Marin Jäger heran. Dieser sortiert sich als Dreizehnter ein und wird damit bester Schweizer.
15:35
Die zweite deutsche Garde
Als letzter Deutscher ist Philipp Nawrath recht gut unterwegs. Liegend waren alle Scheiben gefallen. Wie schaut es im zweiten Schießen aus? Ein Ziel wiedersetzt sich. Nach der Strafrunde geht der 25-Jährige als 20. auf die Schlussrunde. Da bahnt sich ein ordentliches Resultat an.
15:33
Da kommt noch einer
Dann lässt ein weiterer Norweger aufhorchen. Im Liegendanschlag arbeitet Lars Helge Birkeland fehlerfrei und erhält sich als 20. die Chance auf ein gutes Ergebnis. Wenn der 30-Jährige das dann noch einmal wiederholt, geht nach vorn noch etwas.
15:31
Bjøntegaard Zweiter!
Tobias Eberhard bringt das Rennen ordentlich zu Ende. Der Österreicher sortiert sich als Neunzehnter ein. Und dann fliegt Erlend Bjøntegaard heran. Der Norweger ist tatsächlich in der Lage, auf seiner letzten Runde gewaltig aufzutrumpfen. Die läuft der Skandinavier in etwa so schnell wie Guigonnat und setzt sich im Ziel als Zweiter vor den Franzosen.
15:28
Rees bricht aus
Als einziger der Deutschen schießt Roman Rees heute komplett fehlerfrei. Läuferisch fehlt es ein wenig, weshalb er sich als lediglich 21. auf die Schlussrunde begibt.
15:27
Bjøntegaard schnuppert am Podium
Unterdessen heißt es, Erlend Bjøntegaard zu beobachten. Der Norweger bleibt auch stehend ohne Fehler und ist hier im Bereich von Guigonnat unterwegs. Wird er aber eine derart schnelle Schlussrunde hinbekommen?
15:26
Auch Kühn stolpert ins Ziel
Johannes Kühn strauchelt wie Benedikt Doll kurz vor dem Ziel, hält sich immerhin auf den Beinen. Über Rang 35 kommt der 27-Jährige nicht hinaus.
15:22
Guigonnat läuft aufs Podium
Dann nähert sich Antoine Guigonnat dem Ziel. Und der Franzose hat in der Tat noch Reserven. Gegenüber allen Kontrahenten dort vorn macht der 27-Jährige Zeit gut - auch im Vergleich zu Bø. Am Ende muss er nur dem Norweger den Vortritt lassen. Platz zwei!
15:21
Tobias Eberhard strebt Punkte an
Tobias Eberhard hatte liegend eine Scheibe unberührt gelassen. Im zweiten Schießen beugen sich alle Ziele seinem Willen. Damit bewegt sich der Österreicher auf dem Niveau seines Landsmanns Leitner.
15:19
Gute Leistung von Leitner
Felix Leitner arbeitete heute am Schießstand ohne Fehl und Tadel. Jetzt kämpft sich der Österreicher ins Ziel - als 20. Unterdessen sind noch gar nicht alle Athleten gestartet.
15:18
Immerhin Rees trifft
Für einen Lichttblick sorgt nun Roman Rees. Liegend putzt der 25-Jährige alle Ziele weg und geht als 24. zurück auf die Strecke.
15:16
Schwache deutsche Schützen
Nach drei Fehlern im Liegendschießen macht es Johannes Kühn jetzt besser. Doch dann verweigert die letzte Scheibe. Erneut muss gekreiselt werden.
15:15
Guigonnat gut auf Kurs
Einen richtig starken Eindruck hinterlassen heute die Franzosen. Da lässt sich auch Antonin Guigonnat nicht lumpen, der sich zwar im Stehendanschlag eine Strafrunde erlaubt, als Vierter aber nur eine halbe Minute hinter dem Spitzenreiter liegt. Zum Podium und Simon Eder fehlen 18 Sekunden.
15:13
Doll stolpert ins Ziel
Einen scheinbar gebrauchten Tag hat Benedikt Doll erwischt. Nach fünf Strafrunden kommt der Deutsche drei Meter vor dem Ziel auch noch zu Fall. Mit einem Kopfschütteln rutscht er anschließend über die Linie - als 24.
15:10
Peiffer zumindest in den Top 10
In der Loipe betreibt Arnd Peiffer Schadensbegrenzung. Mit der viertbesten Laufzeit kompensiert der Harzer einiges von seinen zwei Schießfehlern. Zumindest als Siebter gelangt der 31-Jährige ins Ziel. Alexandr Loginov ist ebenfalls da, wird mit heute drei Fehlern nur Fünfzehnter.
15:07
Bø unschlagbar
Simon Eder zeigt eine starke Schlussrunde, gelangt noch gut zweieinhalb Sekunden an Martin Fourcade heran und reiht sich als Zweiter ein. Doch nun muss gleich Johannes Thingnes Bø kommen. Da schwebt der Norweger bereits heran. Der Dominator des Winters fliegt allen anderen erneut davon, setzt sich mit Laufbestzeit und gut 21 Sekunden Vorsprung an die Spitze.
15:05
Drei Franzosen vorn
Inzwischen haben wir im Ziel eine französische Dreifachführung, denn Simon Desthieux hat sich zwischen die Landleute geschoben. Tarjei Bø reiht sich wenig später als Fünfter ein. Danach kommt Julian Eberhard mit Laufbestzeit an. Drei Strafrunden aber sind zu viel - Rang fünf.
15:03
Reichlich deutsche Strafrunden
Unterdessen patzen die Deutschen geschlossen Am Schießstand. Erik Lesser hatte stehend ohnehin schon eine Scheibe verfehlt. Arnd Peiffer setzt zwei Schüsse daneben, Benedikt Doll sogar drei. Alle fallen weit zurück.
15:02
Fourcade im Ziel
Mit flinken Beinen hetzt Martin Fourcade dem Ziel entgegen. Zwölf Sekunden bleiben gegenüber Landsmann Quentin Fillon Maillet. Das ist die Führung. Dann nähert sich Lukas Hofer - wird Dritter
14:59
Strafrunde für Eder und Bø
Wie Julian Eberhard lässt auch Simon Eder im Stehendanschlag ein Ziel unberührt. Dann findet sich dort schon Johannes Thingnes Bø am Schießstand ein. Eine Strafrunde könnte sich der Norweger erlauben. Und die nimmt er sich. Im Vergleich mit Martin Fourcade wird das eventuell knapp. Nein, fast zehn Sekunden bleiben, das bringt Bø gewiss ins Ziel.
14:57
Weger im Ziel
Für den ersten Zieleinlauf sorgt Benjamin Weger. Es dauert dann aber nur wenige Sekunden, ehe Evgeniy Garanichev da ist. Der Russe setzt sich trotz eines Schießfehlers mehr mit knapp 20 Sekunden Vorsprung an die Spitze. Das unterbietet Quentin Fillon Maillet einige Momente später um gut 41 Sekunden, was die klare Führung bedeutet.
14:54
Zehn Treffer für Fourcade
Stehend beweist Martin Fourcade ebenfalls sein außergewöhnliches Talent. Der Franzose bringt heute alle zehn Schuss ins Ziel und geht als Führender auf die Schlussrunde. Da kommt wenig später Lukas Hofer nicht mit. Die eine Strafrunde erklärt die 25 Sekunden Rückstand.
14:53
Bø schon wieder vorn
Alexandr Loginov muss einmal in die Runde. Nicht im Anschluss Johannes Thingnes Bø. Der beste Biathlet der Saison legt alle Ziele um und setzt sich an die Spitze. Anschließend trifft auch Arnd Peiffer. Benedikt Doll hingegen lässt zwei Scheiben stehen.
14:52
Eder trifft
Zurück zum ersten Schießen: Hier färben Dominik Windisch und Simon Eder alle Ziele weiß. Der letztgenannte Österreicher geht damit fünf Sekunden vor Hofer auf die zweite Runde.
14:50
Weger bleibt vorn
Nach dem Stehendschießen bleibt Benjamin Weger in Führung, weil Evgeniy Garanichev jetzt in die Runde muss und 17 Sekunden einbüßt. Wenig später jedoch räumt Quentin Fillon Maillet alles ab und setzt sich an die Spitze.
14:48
Eberhard patzt
Zeitlich so gut gelegen, wirft es Julian Eberhard im Liegendschießen weg. Der erste und der letzte Schuss gehen daneben.
14:48
2. Schießen
Benjamin Weger erreicht bereits das zweite Schießen. Im Stehendanschlag gibt sich der Schweizer keine Blöße.
14:47
Eberhard flink unterwegs
Julian Eberhard geht das Rennen vielversprechend an. Bei den Zeitnahmen ist der Österreicher ganz vorn dabei.
14:46
Führungswechsel
Dann jubeln die Menschen in der Südtirol Arena Lukas Hofer entgegen. Der 29-Jährige beginnt zögerlich, trifft dann aber alles und übernimmt beim Durchlauf an der Zwischenzeit die Spitze - eine Zehntel vor dem Russen.
14:43
Lesser im Liegendanschlag
Nun richtet sich Erik Lesser den Liegendanschlag ein. Die zweite Scheibe mag nicht fallen. Dann zögert der 30-Jährige - und putzt den Rest doch weg. Kaum ist Lesser wieder unterwegs, da findet sich Martin Fourcade ein. Der Franzose schießt mit Bedacht, geht auf Nummer sicher und räumt alles ab. Rang zwei im Moment - nahezu zeitgleich mit Garanichev.
14:41
1. Schießen
Es wird weiter fleißig geschossen, doch es schafft keiner ohne Fehler. Auch Dominik Landertinger muss einmal kreiseln, Quentin Fillon Maillet dreht sogar zwei Runden. Besser macht es anschließend Ondřej Moravec.
14:41
Erste Zwischenzeit
Dann bekommen wir die erste Zeit von Martin Fourcade, der Franzose liegt nur eine Sekunde hinter Weger.
14:39
1. Schießen
Benjamin Weger begibt sich in den Liegendanschlag. Der Eidgenosse verfehlt eine Scheibe und muss wenig später auf dem Weg zurück auf die Strecke Evgeniy Garanichev den Vortritt lassen. Der fehlerfreie Russe geht in Führung.
14:38
1,9 Kilometer
Als zweitbester Läufer erweist sich in der Anfangsphase Quentin Fillon Maillet, dem knapp sechs Sekunden zur Spitze fehlen. Dominik Landertinger hingegen muss irgendein Problem haben, liegt schon mehr als 20 Sekunden zurück.
14:37
Erste Zeitnahme
Unterdessen kommen Läufer beim ersten Messpunkt durch. Benjamin Weger geht das Rennen schnell an, liegt dort um die zehn Sekunden vor der Konkurrenz um Evgeniy Garanichev.
14:35
Höhenlage
In Antholz stellen 1.600 Meter Höhe ganz besondere Anforderungen an die Athleten. Denen stellt sich nun mit Erik Lesser auch der erste Deutsche.
14:31
Auf geht's!
Benjamin Weger eröffnet den Sprint der Herren in Antholz. Im Abstand von 30 Sekunden machen sich nun alle 108 Athleten auf den Weg. Es wird allein annähernd eine Stunde dauen, bis alle auf die Reise geschickt sind.
14:29
Wetter
Wunderbares Winterwetter herrscht in Südtirol. Die Sonne strahlt bei fünf Grad unter Null vom blauen und wolkenlosen Himmel. Die Strecke ist glänzend präpariert. Und der Wind sollte am Schießstand beherrschbar sein.
14:13
Favoriten
Nach einem Favoriten müssen wir nicht lange Ausschau halten. Johannes Thingnes Bø läuft in dieser Saison alles in Grund und Boden, tat das auch zuletzt in Ruhpolding, wo er dreimal ganz oben auf dem Podium stand. Insgesamt gewann der Norweger in diesem Winter bereits neun Einzelrennen und dabei vier der fünf Sprints. Der 25-Jährige führt im Gesamt- wie im Sprintweltcup. Einzig Martin Fourcade und Alexandr Loginov waren in der Lage, dem Skandinavier zwischenzeitlich mal für einen Augenblick das Wasser zu reichen.
14:02
Schweizerisches Quintett
Auch die Eidgenossen stehen mit fünf Männern am Start. Benjamin Weger, ihr Bester, darf den Wettkampf mit Startnummer 1 eröffnen. Die übrigen Schweizer fallen dann schon gewaltig ab. Mario Dolder (34), Jeremy Finello (55), Martin Jäger (81) und Eligius Tambornino (105) wären mit Weltcuppunkten sicherlich ziemlich glücklich. Mitunter muss das Ziel aber auch erst einmal die Qualifikation für den morgigen Verfolger sein (Top 60).
13:59
Fünf Österreicher
Erster des österreichischen Quintetts ist Dominik Landertinger (4), der seiner absoluten Topform derzeit ebenfalls etwas hinterherläuft. Größere Hoffnungen verbinden sich mit dem Namen Julian Eberhard (20) – jüngst im Massenstart von Ruhpolding Zweiter. Und auch Simon Eder, der bestplatzierte Österreicher im Gesamtweltcup, ist für derartige Platzierungen gut. Vervollständigt wird das ÖSV-Team durch Felix Leitner (47) und Tobias Eberhard (67).
13:49
Deutsches Sextett
Zum 108-köpfigen Starterfeld zählen auch sechs deutsche Biathleten, bei denen in diesem Winter vor allem auf die Inkonstanz Verlass ist. Zuletzt schienen zumindest Arnd Peiffer (Startnummer 29) und Benedikt Doll (31) mit Ausnahme jeweils einen Aussetzers in Ruhpolding langsam Stabilität zu erlangen. Erik Lesser (11) wiederum wird beinahe permanent von Rückenbeschwerden und gesundheitlichen Problemen geplagt. Der formschwache Simon Schempp ist gar nicht erst nach Antholz gereist, der versucht im Training zurück in die Spur zu finden. Dafür darf neben Johannes Kühn (56) und Roman Rees (79) heute Philipp Nawrath (93) nach dem Sprint von Ruhpolding sein zweites Saisonrennen im Weltcup bestreiten.
13:42
Sprint
Vor den Männern liegt heute also der knackige Sprint. Vom Start in der Südtirol Arena begeben sich die Athleten zunächst auf eine 3.212 Meter lange Runde, in deren Anschluss das Liegendschießen ansteht. Danach geht es zurück auf die Strecke – für genau 3.260 Meter, denen der Stehendanschlag folgt. Anschließend bleibt noch die Schlussrunde mit 3.367 Metern. In der Summe ergeben sich exakt 9.839 Meter Wettkampfstrecke, die sich beliebig verlängern lassen, denn jeder Fehlschuss muss in der Strafrunde verbüßt werden.
13:38
Weltcup
Antholz stellt die sechste und die vorerst letzte Station in Europa dar, bevor es für den Weltcup-Tross über den großen Teich nach Nordamerika geht. Und im Anschluss an die dortigen Rennen in Canmore und Soldier Hollow folgen nach der Rückkehr im März auch schon die Weltmeisterschaften in Östersund. Viel Zeit bis zum Saisonhöhepunkt bleibt gar nicht mehr.
13:35
Willkommen!
Herzlich willkommen zum Biathlon-Wochenende im Antholzer Tal! Die Skijäger haben in diesen Tagen den üblichen Wettkampfblock aus drei Rennen zu bestreiten. Nach den Damen gestern ziehen heute um 14:30 Uhr die Herren mit ihrem Sprint nach.