16:32
Bis morgen!
Für heute soll es das gewesen sein aus Hochfilzen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Die Biathlon-Weltmeisterschaften finden morgen ihre Fortsetzung. Dann steht die Staffel der Damen auf dem Programm. Wir sind rechtzeitig wieder zur Stelle, ehe das Rennen um 14:45 Uhr beginnt. Bis dahin!
16:30
Weger bester Eingenose
Einen sehr ordentlichen Wettkampf absolvierte Benjamin Weger. Erst beim letzten Schießen musste der Schweizer mit seinem ersten und einzigen Fehler seine Medaillenhoffnungen begraben und wurde letztlich Zehnter. Serafin Wiestner leistete sich drei Fehlschüsse, was nur für Rang 44 reichte. Jeremy Finello und Mario Dolder kamen mit drei bzw. vier Fehlschüssen auf die Plätze 63. und 64.
16:27
Österreichisches Abschneiden
Auch die österreichischen Hoffnungen erfüllten sich nicht. Bester war Simon Eder als Zwölfter (zwei Fehler). Trotz dreier Strafminuten kam Julian Eberhard dank der zweitbesten Laufzeit als 14. an – unmittelbar vor Daniel Mesotitsch, der einmal daneben schoss. Dominik Landertinger wurde 26. (drei Fehler).
16:24
Medaille knapp verpasst
Erik Lesser schrammte als Vierter haarscharf an Edelmetall vorbei. Bei einem Schießfehler fehlten dem 28-Jährigen letztlich gut elf Sekunden auf Martin Fourcade. Die übrigen Deutschen warfen ihre Chancen früh weg. Beim ersten Schießen patzten sowohl Simon Schempp als auch Benedikt Doll und Arnd Peiffer. Schempp wusste sich danach zu steigern, beließ es bei den zwei Strafminuten und wurde am Ende 13. Mit insgesamt drei Fehlern wurde Doll 19., Peiffer mit vier Fahrkarten 34.
16:18
Podium
Erstmals holt ein US-Amerikaner Gold bei Biathlon-Weltmeisterschaften. Und für Lowell Bailey ist es im Herbst seiner Karriere der erste Sieg überhaupt im Weltcup. WM-Rennen halten gern einmal Überraschungen bereit. Der 36-Jährige verdiente sich den Titel mit einer glanzvollen Schießleistung – als einer von lediglich drei fehlerfreien Athleten. Die anderen beiden Topschützen des Tages waren Tschechen. Lohn für Ondřej Moravec ist die Silbermedaille. Michal Krcmar ging als Sechster leer aus. Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich Martin Fourcade dank der besten Laufzeit und trotz zweier Fehlschüsse. Der Franzose gewinnt damit zugleich den Disziplinweltcup.
16:13
Wettkampf beendet
Als letzter Athlet erreicht nun Alexander Starodubets das Ziel. Nachdem Damon Morton nicht gestartet war und Christian Gow das Rennen aufgegeben hat, kommen 100 Sportler in die Wertung.
16:08
Bailey ist Weltmeister!
Es ist nicht zu fassen! Wo holt Lowell Bailey diese Reserven her? Die Schlussrunde hat er sich aber sehr gut eingeteilt. Auf dem letzten Kilometer holt der 36-Jährige drei Sekunden auf - und gewinnt Gold! Herzlichen Glückwunsch!
16:08
Es wird knapp
An der letzten Zeitnahme spitzt sich das Geschehen zu. Lowell Bailey bleibt nur noch eine Zehntel seines Vorsprungs. Das wird wohl nicht reichen. Eine Medaille aber wird es für den US-Amerikaner.
16:06
Bø im Ziel
Johannes Thingnes Bø erreicht das Ziel - als Siebter mit 68 Sekunden Rückstand. Wäre dieser eine Fehler bei dem verrückten letzten Schießen nicht gewesen. So aber bleibt der Norweger ohne Medaille.
16:03
Vorsprung schmilzt
Auf der Strecke büßt Lowell Bailey ein. Bei Kilometer 17,2 sind das nur noch knapp drei Sekunden. Bailey oder Moravec - wer holt den Titel?
16:01
Medaille futsch!
Erik Lesser gleitet die Medaille damit aus den Händen. Die knapp 50 Sekunden auf den Deutschen wird Lowell Bailey nicht mehr verlieren.
15:59
Bailey trifft alles!
Also muss Erik Lesser nun nur noch Lowell Bailey fürchten. Der US-Amerikaner zeigt beim letzten Schießen überhaupt keine Nerven. Das sind 20 Treffer heute für den 36-Jährigen. Als Führender geht Bailey auf die Schlussrunde - sechs Sekunden vor Moravec.
15:57
Bø im Dauerfeuer
Johannes Thingnes Bø begibt sich in den letzten Stehendanschlag. Und was macht denn der Norweger da? Hat man einen Biathleten schon einmal so schnell schießen sehen? Vier Scheiben fallen. Nicht aber die letzte. Damit wirft Bø den Titel weg - und wohl auch die Medaillen anderer Farben.
15:55
Lesser zittert
Zwei Medaillenkandidaten sind noch unterwegs. Johannes Thingnes Bø und Lowell Bailey allerdings müssen noch je einmal schießen. Das bedeutet zugleich zittern für Erik Lesser.
15:53
Krcmar entgeht die Medaille
Im Ziel liegt Ondřej Moravec nach wie vor vorn - vor Martin Fourcade und Erik Lesser. An dieser Podiumszusammenstellung weiß Michal Krcmar nicht zu kratzen. Trotz vollkommener Fehlerfreiheit kommt der Tscheche jetzt als Fünfter an.
15:52
Mesotitsch im Ziel
Unterdessen läuft Daniel Mesotitsch als Neunter ins Ziel. Für ihn persönlich ist das ein gutes Ergebnis.
15:51
Bailey treffsicher
Eine weitere Überraschung ist mit Startnummer 100 unterwegs. Lowell Bailey legt auch beim dritten Schießen alle Ziele um und übernimmt an der Zeitnahme die Spitze.
15:50
Eder lässt Medaille liegen
Simon Eder ringt um eine Medaille. Risikoreich geht der Österreicher das letzte Schießen an. Einmal geht das nicht gut. Dann kämpft er, legt die restlichen Scheiben um. Beim Weg auf die Schlussrunde ist das nur noch Rang neun.
15:47
Die Norweger patzen
Parallel liegen zwei Norweger zum dritten Mal am Schießstand. Ole Einar Bjørndalen patzt zweimal und wird ohne Medaille bleiben. Johannes Thingnes Bø verfehlt heute seine erste Scheibe, bleibt als Vierter aber in der Verlosung.
15:46
Moravec an der Spitze
Ondřej Moravec schiebt sich mit aller Kraft dem Ziel entgegen. Der Tscheche büßt gegenüber Martin Fourcade ein, verteidigt letztlich aber knapp 18 Sekunden. Das ist die Führung für den Tschechen. Eine Medaille scheint fast sicher.
15:44
Krcmar trifft alles
Der zweite tschechische Medaillenkandidat findet sich zum vierten Schießen ein. Und nach Ondřej Moravec gelingt es Michal Krcmar als erst zweiten Athleten überhaupt, komplett fehlerfrei zu bleiben. Das aber ist momentan nur Rang fünf. Und läuferisch gehört der 26-Jährige nicht zu den stärksten.
15:42
Drittes Schießen
Evgeniy Garanichev hat sich beim zweiten und nun auch beim dritten Schießen je einen Fehler geleistet und kommt für die Medaillen nicht mehr in Frage.
15:42
Schempp im Ziel
Simon Schempp beendet das Rennen als Siebter. Der Deutsche konnte auf der Schlussrunde nicht mehr zulegen.
15:41
Mesotitsch überzeugt
Eine starken Wettkampf liefert Daniel Mesotitsch. Der 40-Jährige zeigt angesichts der warmen Temperaturen heute Bein - und schießt beim letzten Stehendanschlag ohne Fehl und Tadel. Platz neun!
15:39
Eder noch dabei
Simon Eder erhält sich die Chancen. Der Österreicher bleibt beim dritten Schießen fehlerfrei und ist als Dritter noch voll dabei.
15:38
Die Norweger lauern
Von hinten aber kommen noch die Norweger. Zwar leistet sich Ole Einar Bjørndalen im ersten Stehendanschlag den ersten Fehler. Wenig später aber färbt Johannes Thingnes Bø alles Ziele weiß und setzt sich an die Spitze.
15:36
Moravec auf Titelkurs
Und Ondřej Moravec kommt letztmals zum Schießen. Großartig! Der Tscheche fegt über die Ziele hinweg, die sich dem 32-Jährigen denn auch nicht widersetzen. Mit mehr als einer halben Minute Vorsprung begibt er sich auf die Schlussrunde.
15:35
Drittes Schießen
Neben Ondřej Moravec haben die Tschechen ein zweites heißes Eisen im Feuer. Michal Krcmar bleibt auch im dritten Schießen fehlerfrei und übernimmt Rang drei.
15:34
Schempp auf dem Vormarsch
Wenn nur der erste Liegendanschlag nicht gewesen wäre! Danach arbeitet Simon Schempp gewohnt zuverlässig, räumt auch im letzten Schießen alles ab und geht als Siebter wieder auf die Strecke.
15:33
Lesser Zweiter im Ziel
Erik Lesser liefert einen guten Wettkampf. Ein Fehler im ersten Stehendanschlag kostet zwar im Moment die Führung. Mit lediglich zehn Sekunden Rückstand und einer sehr starken Schlussrunde reiht sich der Deutsche im Ziel als Zweiter ein.
15:31
Norwegische Hoffnungen
Inzwischen sind alle Athleten gestartet. Ole Einar Bjørndalen und Johannes Thingnes Bø finden sich erstmals am Schießstand ein und putzen kurz nacheinander alle Ziele weg.
15:30
Drittes Schießen
Beim dritten Schießen räumt Benedikt Doll komplett ab. Mehr als Rang 17 ist allerdings nicht drin. Daniel Mesotitsch schießt hier ebenfalls fehlerfrei. Platz neun!
15:29
Erster Fehler für Eder
Simon Eder kämpft im ersten Stehendanschlag um die Schüsse. Einmal geht das daneben.
15:27
Moravec glänzt
Wir müssen wieder auf Ondřej Moravec blicken. Der Tscheche hat nun auch das dritte Schießen fehlerfrei absolviert und setzt die Bestzeit. Damit befindet sich der 32-Jährige auf Medaillenkurs.
15:26
Semenov auf Zwei
Jetzt erreich Serhiy Semenov das Ziel. Der Ukrainer reiht sich als Zweiter ein.
15:25
Weger im Ziel
Benjamin Weger hetzt dem Ziel entgegen. Der eine Fehler wird natürlich teuer. Exakt diese Minute fehlt ganz nach vorn. Der Schweizer ist im Moment Vierter.
15:24
Viertes Schießen
Serhiy Semenov hat es bei dem einen Fehler belassen, schießt zum Abschluss nun fehlerfrei. Platz zwei an der Zeitnahme! Nun putzt auch Erik Lesser alles weg. Rang drei!
15:23
Schempp stabilisiert
Mit seinen ersten drei Fehlern fällt Torstein Stenersen zurück. Dafür arbeitet sich Simon Schempp nach vorn, bleibt beim dritten Schießen fehlerfrei und ist nun Achter.
15:21
Eder überragend
Simon Eder sorgt für Jubel unter den österreichischen Fans in Hochfilzen. Mit einer grandiosen Einlage mäht der 33-Jährige beim ersten Schießen alle Ziele um.
15:20
Zieleinläufe
Unterdessen gibt es die ersten Zieleinläufe. Anton Shipulin wird sich nicht lange an der Führung erfreuen dürfen. Denn da nähert sich Martin Fourcade - und ist 22 Sekunden schneller. Mal sehen, wozu das für den Franzosen trotz der zwei Fehler reicht.
15:18
Peiffer verheerend
Ein Debakel erlebt Arnd Peiffer beim ersten Schießen. Drei Scheiben bleiben stehen. Damit muss der Deutsche dieses Rennen bereits abhaken.
15:17
Erstes Schießen
Evgeniy Garanichev hinterlässt im ersten Liegendanschlag seine Visitenkarte. Da färben sich alle Ziele weiß und der Russe übernimmt an dieser Stelle die Führung.
15:15
Weger wirft es weg
Benjamin Weger hat es in der Hand. Das könnte ein sehr gutes Ergebnis werden. Doch beim letzten Schießen patzt der Schweizer einmal. Die leisen Medaillenhoffnungen schmelzen damit in der Sonne von Hochfilzen dahin.
15:14
Lesser trifft
Erik Lesser findet sich zum dritten Mal am Schießstand ein. Diesmal weichen wieder alle Scheiben. Damit reiht sich der Deutsche als Dritter hinter Serhiy Semenov ein. Der Ukrainer leistete sich hier seinen ersten Fehler.
15:12
Stenersen mit gutem Rennen
Einen guten Eindruck hinterlässt Torstein Stenersen. Der Schwede absolviert auch sein zweites Schießen fehlerfrei und übernimmt Rang fünf.
15:10
Viertes Schießen
Die ersten Sportler kommen beim letzten Schießen an. Anton Shipulin bleibt ein drittes Mal fehlerfrei. Dann schießt Martin Fourcade - stehend erneut ohne Fehl und Tadel. An der Zeitnahme liegt der Franzose eine knappe halbe Minute vor dem Russen.
15:09
Eine Minute für Doll
Benedikt Doll verfehlt im ersten Liegendanschlag die dritte Scheibe. Selbes gilt kurz darauf für Daniel Mesotitsch.
15:08
Moravec dabei
Gut in den Wettkampf startet Ondřej Moravec. Der Tscheche räumt im ersten Liegendschießen alle Scheiben ab und sortiert sich als Vierter ein. Gute Ausgangsposition!
15:06
Zweites Schießen
Unterdessen fängt sich Serafin Wiestner die erste Strafminute ein - im Stehendanschlag beim zweiten Schießen.
15:06
Weger stark
Benjamin Weger schießt heute überaus stark. Nach drei Schießeinlagen ist der Schweizer der Erste, der noch immer ohne Fehlschuss ist. Das bringt im die Spitzenposition - mehr als 40 Sekunden vor Fourcade.
15:04
Fehler für Lesser
Erik Lesser begibt sich in den ersten Stehendanschlag. Ein Ziel bleibt unberührt.
15:02
Schempp patzt
Für Simon Schempp hat sich die Angelegenheit wohl schon erledigt. Beim ersten Schießen bleiben die letzten beiden Scheiben stehen.
15:00
Drittes Schießen
Nach den beiden Fehlern zum Auftakt gibt sich Anton Shipulin in der Folge keine Blöße mehr. Auch im zweiten Liegendanschlag färben sich alle Ziele weiß. Dann ist schon wieder Martin Fourcade da. Und beim Franzosen läuft es liegend nicht so flüssig. Trotz des zweiten Fehlers geht der Franzose erst einmal in Führung, denn Lars Helge Birkeland erlaubt sich seinen ersten Fehlschuss.
14:59
Semenov legt die Messlatte
Serhiy Semenov untermauert seine Ansprüche, heute eventuell in den Medaillenkampf eingreifen zu wollen. Auch die zweite Schießeinlage bewältigt der Ukrainer fehlerfrei und begibt sich als Führender zurück auf die Strecke.
14:57
Wiestner im Liegendanschlag
Auch der zweite Schweizer Starter erweist sich als treffsicher. Alle fünf Scheiben fallen und bringen Serafin Wiestner den sechsten Platz.
14:55
Weger schießt stark
Im ersten Stehendanschlag zeigt sich Benjamin Weger weiter nervenstark. Das Bemühen um die Null ist unübersehbar. Und das zahlt sich aus. Der Schweizer schiebt sich auf Position zwei. Wenig später werfen Jean Guillaume Beatrix zwei Fehler zurück.
14:54
Lesser trifft
Mit Erik Lesser findet sich der erste Deutsche am Schießstand ein. Und der 28-Jährige arbeitet ganz sauber, legt alles Ziele um und reiht sich als Zweiter ein.
14:52
Fourcade glänzt
Mit einer wahren Schnellfeuereinlage zeigt Martin Fourcade seine ganze Klasse. Dem kann keine der Scheibe widerstehen. Als Zweiter ist der Franzose vorn dran. Kurz darauf patzt Dominik Landertinger. Die zwei Fehler werfen den Österreicher weit zurück.
14:51
Zweites Schießen
Inzwischen trudeln die ersten Athleten zum zweiten Mal am Schießstand ein. Anton Shipulin bleibt jetzt fehlerfrei. Eine zweite Null schießt Lars Helge Birkeland.
14:50
Erstes Schießen
Mikko Loukkaanhuhta räumt alles ab. Damit reiht sich der Finne als Siebter ein. Läuferisch aber fehlt es da, denn Martin Fourcade liegt trotz des Fehlers lediglich sechs Sekunden hinter dem Finnen.
14:47
Weitere treffsichere Athleten
Die fünfte fehlerfreie Schießeinlage geht auf das Konto von Jean Guillaume Beatrix. Seine Zeit reicht aber lediglich für den fünften Platz. Kurz darauf ist Serhiy Semenov da. Der Dritte des 20ers in Antholz zeigt seine Qualitäten und trifft fünfmal. Führung!
14:45
Rösch patzt
Eben hat sich Michael Rösch mit zwei Fehlern raus geschossen. Besser macht es nun Benjamin Weger. In ruhigem Rhythmus räumt der Schweizer komplett ab - und reiht sich als Zweiter hinter Landertinger ein.
14:44
Chepelin trifft
Nun zielt auch Vladimir Chepelin recht genau. Alle Scheiben fallen. Der Weißrusse sortiert sich als Dritter ein.
14:42
Landertinger fehlerfrei
Lars Helge Birkeland ist der erste Athlet, der alle Ziele weiß färbt. Und das tut nun auch Dominik Landertinger. Damit übernimmt der Österreicher die Führung.
14:41
Fourcade mit Fehler
Auch Martin Fourcade patzt. Gleich der erste Schuss geht daneben. Dann aber stabilisiert sich der Franzose und räumt den Rest ab.
14:40
Erstes Schießen
Anton Shipulin findet sich am Schießstand ein. Im Liegendanschlag geht der Russe hohes Risiko und fängt sich zwei Fehler ein. Für den 29-Jährigen hat sich die Sache beinahe schon erledigt. Kurz darauf kassiert Klemen Bauer noch eine Minute mehr.
14:39
Fourcade gibt Gas
Auf der Strecke gibt zunächst Anton Shipulin den Ton an, liegt an der ersten Zeitnahme knapp vorn. Dann aber wendet Martin Fourcade das Blatt. Nach 2,9 Kilometern hat der Franzose seinem russischen Kontrahenten sieben Sekunden abgeknöpft.
14:37
Benjamin Weger
Mit hochgekrempelten Ärmeln stürzt sich Benjamin Weger in ein heißes Rennen.
14:35
Michael Rösch
Ein fünfter Deutscher findet sich im Starterfeld dieses Rennens. Michael Rösch allerdings läuft bekanntlich seit geraumer Zeit für Belgien. Der Sachse ist unterwegs.
14:32
Martin Fourcade
Auch ganz früh begibt sich Martin Fourcade auf die Strecke. Der Gesamtweltcupspitzenreiter schiebt kräftig an. Und eine halbe Minute danach macht sich Dominik Landertinger auf die Verfolgung, begleitet von den besten Hoffnungen der österreichischen Zuschauer.
14:30
Los geht's!
Anton Shipulin eröffnet den Wettkampf. Gleich zu Beginn also macht sich ein Athlet aus dem Favoritenkreis auf den Weg. Das wird Richtwerte für die Konkurrenz geben.
14:28
Bedingungen
In Hochfilzen zeigt sich das Wetter in den Tagen der WM von der besten Seite. Auch heute strahlt die Sonne vom blauen Himmel. Allerdings ist es natürlich etwas warm – mit an die zehn Grad. Das bekommt dem Schnee nicht so gut. Es könnte recht weich und eventuell tief werden angesichts des großen Starterfeldes. Einige Athleten hoffen, dass es hinten raus wieder etwas anzieht, und wählten daher ganz hohe Startnummern. Wind wird heute kaum eine Rolle spielen.
14:25
Wer schlägt Fourcade?
Geschlagen wurde Fourcade in diesem Winter über 20 Kilometer lediglich von Anton Shipulin. Auf der Rechnung müssen auch die Norweger stehen. Ole Einar Bjørndalen und Emil Hegle Svendsen wissen, wie man WM-Einzel gewinnt. Johannes Thingnes Bø stand in dieser Saison ebenfalls schon auf dem Podium. Was bekommen die Deutschen auf die Reihe – und die Österreicher? WM-Rennen sind immer auch für Überraschungen gut. Wir warten es ab.
14:22
Favorit Fourcade
Topfavorit ist ohne Frage Martin Fourcade. Der Franzose gewann die Einzeltitel bei den letzten drei Weltmeisterschaften. Ruhpolding 2012 eingeschlossen, stand er viermal in Folge auf dem Podium. Aktueller Olympiasieger in dieser Disziplin ist der 28-Jährige überdies. Und nach dem Sieg in Östersund und Platz zwei in Antholz liegt Foucade auch im diesjährigen Disziplinweltcup vorn.
14:20
Die Schweizer
Das eidgenössische Quartett wird angeführt von Benjamin Weger (11), der zum Saisonauftakt in Östersund über 20 Kilometer immerhin Zehnter wurde. Ferner erwarten wir für die Schweiz Serafin Wiestner (33), Jeremy Finello (62) und ganz am Ende Mario Dolder (102).
14:15
Vier Österreicher
Auf Seiten der Österreicher stehen zwei Medaillengewinner der letzten WM am Start. Gleich mit Startnummer 5 ist das der Vizeweltmeister Dominik Landertinger. Der WM-Dritte Simon Eder folgt sehr viel später (80). Dazwischen erwarten wir noch den Altmeister Daniel Mesotitsch (59). Und als vorletzter Starter macht sich Julian Eberhard auf den Weg (101).
14:10
Deutsches Quartett
Für den DSV stehen vier Skijäger bereit. Den Anfang wird Erik Lesser mit der Startnummer 27 machen, der Silbermedaillengewinner der letzten Olympischen Spiele. Darüber hinaus galt der Einzelwettkampf zuletzt bei Großereignissen nicht als deutsche Domäne. Die letzte WM-Medaille holte 2009 Christoph Stephan (Silber). Und mit Blick auf die beiden bisherigen Weltcupprennen der Saison verbreitet sich ebenfalls wenig Hoffnung. Somit gehören die Herren Simon Schempp (46), Benedikt Doll (58) und Arnd Peiffer (77) heute fast schon zu den Außenseitern. Die drei letztgenannten Sportler allerdings haben in Hochfilzen bereits Gold abgefasst.
14:03
Starterfeld
Eine stattliche Zahl von 102 Athleten möchte sich dem Wettbewerb stellen. Aufgrund eines Startintervalls von 30 Sekunden wird es folglich mehr als 50 Minuten dauern, um alle Sportler auf die Strecke zu schicken. Und Spannung ist durchaus bis zum Schluss garantiert, denn in der letzten Startgruppe finden sich einige bekannte Namen mit Medaillenpotenzial.
13:56
Tagesaufgabe
Eine Herausforderung stellt die lange Distanz über fünf Runden in jedem Fall dar. Vom Start weg geht es zunächst über exakt 3.859 Meter hin zum ersten Liegendanschlag. Die Rundenlänge variiert aufgrund des Anlaufens des Schießstandes leicht. Nun schließen sich drei 4.038 Meter lange Runden an. Nach jeder wird geschossen – stehend, liegend und nochmals stehend. Auf diesen Wechsel ist zu achten, das wird bei Verfolgern und Massenstartrennen anders gehandhabt. Einen Unterschied stellt auch die Bestrafung von Fehlschüssen dar. Pro Fahrkarte wird sofort eine Strafminute auf die Zeit addiert. Nach der letzten Schießeinlage geht es auf die 3.998 Meter lange Schlussrunde ins Ziel. Dort werden die Athleten 19.971 Wettkampfmeter in den Beinen haben.
13:50
Einzel
Seit der ersten Austragung 1958 in Saalfelden gehört der 20er neben der Staffel zum WM-Programm. Obwohl inzwischen attraktivere Wettkampfformate entwickelt wurden, zeigt sich die IBU der Tradition verpflichtet und setzt in jedem Weltcupwinter immerhin noch drei Einzel an. Und eben einer davon findet bei der WM statt.
13:40
Herzlich willkommen!
Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Hochfilzen steht die siebte Medaillenentscheidung an. Ab 14:30 Uhr bestreiten die Männer ihren Einzelwettkampf über die langen 20 Kilometer.