15:41
Das war's aus Hochfilzen
Mit diesem perfekten Rennen von Simon Schempp verabschieden wir uns aus Hochfilzen. Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2017, sie waren deutsche Festspiele. Sieben Goldmedaillen nimmt der DSV mit nach Hause, jetzt haben sich die Athleten eine Pause mehr als verdient! Anfang März geht es dann mit dem Weltcup in Pyeongchang weiter. Auch da sind wir natürlich wieder live für Sie dabei!
15:37
"Oh wie ist das schön"
Das Publikum singt für die Medaillengewinner im Stadion, dabei sind sowohl der DSV als auch der ÖSV vertreten. Die überragende Leistung von Simon Schempp komplettieren Benedikt Doll und Arnd Peiffer auf den Plätzen neun und zehn. Einzig Erik Lesser kann mit Rang 21 heute nicht ganz zufrieden sein, hat mit zwei vierten Plätzen in Hochfilzen aber auch gezeigt, dass er zur Weltspitze gehört und in Topform ist.
15:35
Eidgenossen tragen die rote Laterne
Das heutige Ergebnis, es ist das Sinnbild der Weltmeisterschaften für das Schweizer Team. Die beiden Starter des Schweizer Teams Serafin Wiestner und Mario Dolder kommen nach jeweils vier Schießfehlern am Ende des Feldes ins Ziel. Diese WM ist für das gesamte Team wohl eine zum abhaken. Da gilt es, Einiges aufzuarbeiten für die kommende Saison.
15:32
Zweite Medaille für die Gastgeber
Zum Abschluss der WM gibt es auch für den ÖSV noch eine Medaille. Auch wenn auf der Schlussrunde ein bisschen die Körner gefehlt haben, Simon Eder freut sich im Ziel riesig über Bronze und verzückt das heimische Publikum. Nach der schwierigen Saison glänzt dieses Bronze wie Gold für Simon Eder. Dominik Landertinger ergänzt auf Rang sieben den versöhnlichen Abschluss für den ÖSV.
15:26
Deutsche Festspiele
Unglaublich! Auch bei den Herren kommt der Weltmeister heute aus Deutschland. Lange hat Simon Schempp auf diese erste WM-Einzelmedaille warten müssen. Bisher lief es auch bei dieser WM überhaupt nicht nach Plan für den deutschen Staffelschlussläufer, doch Simon Schempp hat es allen gezeigt. Im Zielraum nimmt er die Glückwünsche aller Athleten entgegen. Sie alle wissen, wie lange der Deutsche auf diese Medaille gewartet hat. Das war ein famoses Rennen des neuen Massenstart-Weltmeisters!
15:23
Bø holt Silber auf der Zielgeraden
Hinter dem feiernden Deutschen kämpfen Johannes Thingnes Bø und Simon Eder um Silber. Doch der Österreicher ist platt, kann auch aus dem Windschatten kommend nichts mehr gegen den kraftvollen Norweger ausrichten. Silber geht nach Norwegen, für das heimische Publikum gibt es zum Abschluss noch einmal Bronze und Simon Eder ist sichtlich zufrieden!
15:22
Simon Schempp ist Weltmeister!
Das ist ja Wahnsinn! Das hätten ihm heute wohl nicht Viele zugetraut. Nach dem undankbaren vierten Platz gestern holt Simon Schempp heute seine erste WM-Einzelmedaille und es ist gleich die goldene. Der Biathlon-Himmel er leuchtet heute Schwarz-Rot-Gold! Nach Laura Dahlmeier gewinnt auch Simon Schempp den Massenstart von Hochfilzen!
15:19
Bø ist dran
Das Ding scheint gelaufen, denn Simon Eder ist platt. Jetzt hat auch Johannes Thingnes Bø zum Österreicher aufgeschlossen. Das wird ein heißer Tanz, denn Bø greift sofort an, doch Eder lässt sich nicht gleich den Schneid abkaufen und bleibt dran.
15:19
Angriff Schempp
Taktieren dürfen die Beiden vorn eigentlich nicht, denn Bø hat bereits viele Sekunden gutegmacht und als hätte Simon Schempp das gehört, setzt der Deutsche zum Angriff an. Wahnsinn! Simon Schempp springt Simon Eder am Anstieg davon! An der selben Stelle, an der er gestern unterlag, sichert sich der DSV-Athlet heute den Sieg?
15:17
Harte letzte Runde
Wahnsinn! Das muss jetzt die erste Einzelmedaille für Simon Schempp sein, doch welche Farbe wird sie haben? Zunächst ist Schempp dran am Österreicher, doch schon in der Staffel hat ihm ein Österreicher die Suppe versalzen. Da ging es um Bronze. Am Anstieg liegt Schempp im Windschatten von Eder. Nach hinten haben Beide zehn Sekunden Vorsprung auf Bø, der scheinbar angeflogen kommt.
15:15
Fourcade patzt
Kurz vor dem letzten Schießen hat Martin Fourcade noch einmal Gas gegeben und setzt den ersten Schuss, doch der Franzose muss gleich zweimal in die Strafrunde. So auch Arnd Peiffer. Blitzschnell trifft nur Simon Eder alle fünf Schuss. Doch Simon Schempp schießt bewusst und bleibt auch fehlerfrei. Das sind zwei Sekunden Rückstand auf Eder.
15:13
Showdown beim abschließenden Schießen
Das letzte Schießen dieser WM, es könnte die Entscheidung bringen. Wer kommt fehlerfrei durch und geht als Erster auf die Schlussrunde?
15:11
Fourcade zieht an
Vorne wird das Tempo jetzt etwas höher, sodass der Bulgare Anev und Lowell Bailey etwas abreißen lassen müssen. Doch das bedeutet noch gar nichts, das Rennen wird hier wohl beim letzten Schießen und dann auf der Schlussrunde entschieden.
15:10
Fourcade mit Glück
Die Zeitlupe zeigt: Martin Fourcade hat gleich zweimal den Rand getroffen und Glück, dass die Scheiben noch fallen. Doch Treffer ist Treffer und so führt er die Spitzengruppe jetzt zur ersten Zwischenzeit. In der Achter-Spitzengruppe befinden sich auch Simon Schempp und Arnd Peiffer. Benni Doll und Erik Lesser liegen aktuell auf 16 und 24.
15:08
Simon Eder blitzschnell
Martin Fourcade und Simon Eder treffen blitzschnell und gehen als Erste auf die vierte Runde. Auch Simon Schempp und Arnd Peiffer können direkt folgen. Erik Lesser und Benedikt Doll hingegen müssen gleich mehrmals kreiseln. Schade, mit drei und zwei Fehlern schießen sich die Beiden um die Medaillenchancen.
15:06
Shipulin kommt heran
Am Ende bekommt die Führungsgruppe bis zum Schießstand allerdings noch prominenten Zuwachs: Anton Shipulin pirscht sich nach seiner Strafrunde immer näher heran und kommt fast gemeinsam mit der Spitzengruppe zum dritten Schießen. Diesmal wird stehend geschossen.
15:04
Deutschland vor Österreich
Benedikt Doll macht vorne jetzt Dampf, sodass am Ende der Führungsgruppe ein, zwei Athleten ein Stück abreißen lassen müssen. Nicht so Dominik Landertinger und Simon Eder. Die beiden ÖSV-Athleten halten sich dicht hinter dem führenden Deutschen.
15:02
Benedikt Doll geht nach vorn
Diesmal startet er etwas eher den Angriff auf die Führungsposition. Vor dem langen Anstieg geht Benedikt Doll an die Spitze und führt die große Führungsgruppe zur ersten Zwischenzeit. 16 Athleten liegen innerhalb von zehn Sekunden. Auch Martin Fourcade ist mit seiner Strafrunde beim ersten Anschlag mit dabei.
15:01
Zurück auf der Strecke
Nach den klasse Schießleistungen macht sich erneut eine große Gruppe gemeinsam auf die dritte Runde. An der Spitze macht erneut Dominik Landertinger das Tempo und führt das Feld in den ersten Anstieg.
15:00
Vier Deutsche mit zehn Treffern
Zum zweiten Schießen sind fast alle Athleten wieder dicht zusammen. Und auch hier wird gut geschossen. Und klasse! Alle DSV-Starter kommen wieder mit null Fehlern durch. Anton Shipulin muss hingegen in die Strafrunde.
14:58
Benedikt Doll geht nach vorn
Kurz vor der Abfahrt zeigt sich uns dann ein ähnliches Bild wie in der ersten Runde: Benedikt Doll übernimmt die Spitze und kommt diesmal gemeinsam mit Anton Shipulin als Erster ins Stadion.
14:57
Vorne wird taktiert
Die Führungsgruppe scheint es den Verfolgern allerdings auch nicht allzu schwer zumachen. Landertinger und Eder an der Spitze drehen sich immer wieder um und suchen nach einer neuen Lokomotive. Doch von den anderen Nationen scheint keiner so wirklich die Führungsarbeit übernehmen zu wollen.
14:56
Fourcade gewohnt laufstark
Wahnsinn: Der Franzose straft alle Zweifler Lügen. Die leichte Erkältung scheint den Dominator des Weltcups nicht zu behindern, er hat bereits sieben Sekunden zur zweiten Zwischenzeit gutgemacht.
14:54
Noch nichts passiert
Wie Sie das von den Herren-Massenstarts kennen, ist nach dem ersten Schießen noch gar nichts passiert. An der Spitze läuft eine große Gruppe von fast 20 Athleten. Angeführt wird das Feld von Anton Shipulin, gefolgt von Simon Eder und Dominik Landertinger.
14:53
Die ersten Serien
Die Schießleistungen sind den Bedingungen entsprechend gut: Viele Athleten gehen mit null Fehlern zurück auf die Strecke. Alle Deutschen vermeiden die Strafrunde. Dafür müssen Martin Fourcade und Julian Eberhard kreiseln.
14:51
DSV-Athleten im Feld versteckt
Während die Österreicher auf der ersten Runde das Tempo machen, halten sich die DSV-Athleten noch vornehm zurück. Einzig Benedikt Doll schiebt kurz vor dem Schießen weiter nach vorn und kommt Seite an Seite mit Martin Fourcade als Erster ins Stadion zum liegenden Anschlag.
14:49
Eberhard übernimmt die Führung
Von der Bronzemedaille im Team beflügelt geht jetzt Julian Eberhard an die Spitze des Feldes. Und der ÖSV-Athlet drückt ordentlich auf die Tube. Am Anstieg zieht sich das Feld ein Stück auseinander. Doch auf der ersten Runde wird viel taktiert, zum ersten Schießen liegen alle 30 Athleten wieder dicht zusammen.
14:46
Bailey in Front
Der 20-Kilometer-Weltmeister geht wie gewohnt forsch an. Dabei ist sein Weg mit Startnummer drei heute ungewohnt kurz: Lowell Bailey setzt sich gleich kurz nach dem Start an die Spitze des Feldes.
14:45
Los geht's!
Der Startschuss ist gefallen, 30 Athleten schieben sich kraftvoll aus dem Stadion. An der Spitze liegen natürlich die Herren der ersten Startreihe, die drei Weltmeister Benedikt Doll, Martin Fourcade und Lowell Bailey. Ein kleines Fragezeichen steht hinter der Laufform vom überragenden Franzosen, der leicht erkältet an den Start geht.
14:41
Es ist angerichtet!
Inmitten des traumhaften Bergpanoramas von Hochfilzen machen sich die besten 30 Athleten jetzt also im Stadion bereit. In drei Startreihen aufgestellt, erledigen die Herren ihre letzten Vorbereitungen. In wenigen Minuten kann es losgehen, das letzte WM-Renen von Hochfilzen!
14:29
Kaiserwetter zum Abschluss
Wie beim Massenstart der Damen strahlt auch für die besten Herren die Sonne über der Loipe von Hochfilzen. Die Zuschauer strahlen mit der Sonne um die Wette und sorgen für beste Biathlonstimmung beim Kampf um die letzten drei WM-Medaillen.
14:24
Zwei Schweizer im Feld
Zwei Eidgenossen haben den Sprung in das 30er-Starterfeld geschafft. Mario Dolder und Serafin Wiestner wollen nach einer enttäuschenden Teamleistung gestern mit einer Top Ten Platzierung für einen versöhnlichen Abschluss der Weltmeisterschaft sorgen.
14:21
Österreich ist dreifach vertreten
Nach Überraschungsbronze gestern ist die Stimmung auch im ÖSV-Team hervorragend. Julian Eberhard, Simon Eder und Dominik Landertinger wollen den Schwung aus der Staffel mitnehmen und sich vielleicht noch mit einer Einzelmedaille vom Heim-Publikum verabschieden.
14:19
Vier Deutsche am Start
Aber nicht nur Lesser und Schempp gehen mit guten Chancen auf Edelmetall ins Rennen. Sprint-Weltmeister Benedikt Doll und Mixedstaffel-Weltmeister Arnd Peiffer zeigen sich in den Tagen von Hochfilzen ebenfalls in Topform und wollen nach dem undankbaren vierten Platz im Team heute noch eine Einzelmedaille ergattern.
14:17
Schempp und Lesser - macht's noch einmal!
Unvergessen sind allerdings auch die Erinnerungen an den letzten Massenstart von Oberhof. In einem furiosen Schlussspurt konnten Simon Schempp und Erik Lesser den überragenden Franzosen in die Schranken weisen und belegen damit Rang eins und drei in der Disziplinwertung - Wiederholung erwünscht!
14:14
Die Favoriten
Auch wenn er bei diesen Weltmeisterschaften nicht der absolute Dominator ist, wenn Martin Fourcade am Start stand, gab es am Ende auch immer eine Medaille für den Franzosen. Auch heute gehört der Gesamtweltcupführende zu den absoluten Topfavoriten. Dazu gehören auch die Norweger sowie die Russen, die sich gestern in der Staffel in bärenstarker Form präsentiert haben.
14:11
Der Kampf um den letzten WM-Titel
Es ist der Höhepunkt von Hochfilzen: Nach den Damen heute Mittag gehen in gut einer halben Stunde auch die besten 30 Herren auf ihre 15 Kilometer, auf denen sie vier Schießeinlagen absolvieren müssen. Auch bei den Herren sind alle Medaillengewinner, die besten 15 des Weltcups sowie weitere Topplatzierte der Tage von Hochfilzen mit dabei.
14:08
Willkommen zurück!
Herzlich willkommen zum letzten Rennen der Biathlon-Weltmeisterschaften 2017! Um 14.45 Uhr gehen die Herren ein letztes Mal auf die Strecke von Hochfilzen. 15 Kilometer sind zu absolvieren, 30 Herren treten im Massenstart im Kampf Mann gegen Mann gegeneinander an.