16:51
Auf Wiedersehen
Das soll es an dieser Stelle von hier gewesen sein. Dank eines überragenden letzten Schießens, sichert sich Windisch den Sieg und triumphiert unerwartet deutlich vor den eigentlich großen Favoriten. Lange warten müssen Biathlon-Fans nicht. Das Weltcup-Finale steigt ab Donnerstag am Holmenkollen in Norwegen. Bis dahin!
16:49
"Gute Platzierung"
"Es ist eine gute Platzierung. Es war ein kurioses Rennen. So viele Fehler habe ich selten gesehen. Die Strafrunde war ziemlich voll", so Peiffer direkt im Anschluss an den Massenstart. "Ich hätte gerne mehr getroffen. Platz sechs ist aber okay", so Peiffer weiter.
16:45
Peiffer bester Deutscher
Mit knapp 40 Sekunden Rückstand wird Arnd Peiffer Sechster und damit bester Deutscher. Doll hat mit 44 Sekunden Rückstand Platz acht, Nawrath (+1:19) Platz 15 belegt. Erik Lesser ist mit fast drei Minuten Rückstand auf den viertletzten Platz gelaufen.
16:42
Favorit mit sieben Strafrunden
Bis zum letzten Schießen hat es nach einer Machtdemonstration des Norwegers Johannes Thingnes Bø ausgesehen. Binnen drei Kilometer hat er 30 Sekunden auf den bis dato führenden Garanichev aufgeholt, dann aber alle fünf Scheiben nicht getroffen. Was für ein Debakel! Am Ende ist Johannes Thingnes Bø nur enttäuschender 13. geworden.
16:41
Windisch holt Gold
Dominik Windisch aus Italien gewinnt den Massenstart zum Abschluss der Biathlon-WM 2019 in Östersund! Er behält in einem kuriosen 4. Schießen als einer der wenigen Athleten die Nerven und taucht quasi aus dem Nichts an der Spitze auf. Dahinter schnappt sich der Franzose Antonin Guigonnat noch Silber vor Österreichs Julian Eberhard. Martin Fourcade (FRA) hat am Schießstand enttäuscht und ist bloß 24. (von 30) geworden. Ein Tag zum Vergessen für ihn.
16:40
Noch 1,5 km
In der Loipe geht Eberhard an Guigonnat vorbei. Das wirkt fast spielerisch. Eder und auch die Deutschen schauen nur machtlos zu und fallen zurück.
16:39
Windisch für Gold?
Windisch fährt seinen Stiefel an der Spitze souverän runter. Hinter ihm kämpfen Eberhardt und Guigonnat um Silber. Peiffer und Doll bleibt nur noch die Flucht nach vorne. Alles oder nichts!
16:36
Dominik Windisch in Führung
Der Italiener Dominik Windisch kommt ohne Fehler durch das zweite Schießen im Stehen. Er hat 15,3 Sekunden Vorsprung auf Eder, der mit einem Fehler insgesamt bester Schütze im Feld ist. Was ist mit den Deutschen? Peiffer und Doll haben eine halbe Minute Rückstand auf Gold und knapp 15 Sekunden Rückstand auf Bronze.
16:35
Die Spitze ballert sich raus!
Unglaublich, aber wahr! Johannes Thingnes Bø trifft keine der fünf Scheiben und ist damit raus. Auch Garanitschew muss vier Strafrunden laufen und verschenkt den möglichen Sieg. Doll muss drei Mal in die zusätzliche Runde. Peiffer hat mit zwei Fehlern noch alle Möglichkeiten.
16:34
Chaos pur
Unfassbar! Der Wind spielt verrückt und entsprechend lange müssen Bø und auch Garanichev mit ihrem ersten Schuss warten. Doll ist noch vor dem ersten Schuss der beiden in Position gegangen.
16:33
4. Schießen
Ein letztes Mal gilt es, die Atmung irgendwie zu kontrollieren. Die Stimmung im Stadion erreicht ihren Höhepunkt.
16:32
11,3 km
Auf drei Kilometern holt Johannes Thingnes Bø satte 30 Sekunden auf den Russen auf. Wenn er das Tempo halten kann, darf er sich gleich sogar wieder mehr Fehler erlauben.
16:31
Johannes Thingnes Bø zündet Turbo
Wahnsinn Einfach nur Wahnsinn! Johannes Thingnes Bø scheint über die Strecke zu fliegen und nimmt Evgeniy Garanichev Sekunde um Sekunde ab. Bei 10,5 km beträgt der Rückstand des Norwegers schon nur noch elf Sekunden. Direkt nach dem 3. Schießen hat er über 30 Sekunden betragen. Was für ein Krimi.
16:30
Deutsche Athleten zurückgefallen
Bester Deutscher ist Doll, der 32 Sekunden hinter dem Führenden liegt. Als Siebter hat Peiffer über 40 Sekunden Rückstand.
16:28
Evgeniy Garanichev führt
Da der Russe Evgeniy Garanichev beim dritten Schießen fehlerlos geblieben ist, führt er das Feld tatsächlich an. Sein Vorsprung auf Christiansen beträgt 19 Sekunden. Alle 15 Scheiben abgeschossen hat zudem auch Eder.
16:25
Das Ausscheidungsschießen
Das insgesamt dritte Schießen entscheidet wohl über die Platzierungen. Doll hat lediglich einen Fehler begangen, Peiffer, Nawrath und Lesser jeweils zwei. Johannes Thingnes Bø hat ebenfalls zwei Fehler auf dem Konto gehabt, Desthieux sogar vier (!!!).
16:25
3. Schießen
Nun geht es zum ersten Stehendschießen! Und der Wind bläst von allen Seiten äußerst kräftig. Trotz des Schneefalls konzentrieren sich die Athleten.
16:24
Nawrath geht die Puste aus
Nawrath zollt dem flotten Tempo Tribut und muss nun abreißen lassen. Noch ist er Zwölfter mit 41 Sekunden Rückstand auf Johannes Thingnes Bø.
16:22
Die Hälfte ist rum
7,5 Kilometer sind absolviert. Desthieux, Johannes Thingnes Bø und Peiffer bilden die ersten Drei.
16:20
Olympiasieger abgeschlagen
Der Franzose Martin Fourcade hat bereits drei Strafrunden absolvieren müssen und spielt heute keine entscheidende Rolle mehr. Auch der Russe Alexandr Loginov hat nach vielen Schießfehlern keine Chancen mehr auf die vorderen Plätze.
16:19
Gutes Niveau
Sowohl beim Laufen an sich als auch vor allem beim Schießen präsentieren die Athleten ein schönes Niveau. Noch immer sind zehn Herren ohne Fehler beim Schießen. Das ist bei diesem Schmuddelwetter schon beeindruckend.
16:17
Peiffer fehlerfrei
Arnd Peiffer geht nach einem weiteren fehlerfreien Scheißen als Dritter auf die Strecke und fokussiert sich. Gut drei Sekunden beträgt sein Rückstand auf Bø, der beim Schießen ebenfalls nicht gepatzt hat. Dafür hat der Norweger ein wenig Zeit auf den Franzosen Desthieux gelassen. Erik Lesser hingegen hat wieder einen Schuss ausgelassen und hat nun als 26. fast anderthalb Minuten Rückstand.
16:16
2. Schießen
Es wird laut im Stadion! Die Athleten kommen zum zweiten Schießen im Liegen!
16:15
5,3 km
Bø, Hofer, Doll und Desthieux liegen vorne. Gleich geht es zum zweiten Schießen.
16:14
Peiffer beißt
Peiffer ist aktuell Zehnter und hat knapp sieben Sekunden Rückstand. Da ist noch alles drin.
16:14
4,5 km
Doll ist sich für die Führungsarbeit nicht zu schade. Bø ist eine Sekunde hinter ihm. Der Franzose Desthieux hat 1,8 Sekunden Rückstand. Illjew und Krcmar haben nach drei Strafrunden keine Ambitionen mehr anzumelden. Allerdings gibt es ja noch drei Schießen.
16:11
Nawrat und Lesser zurück
Eieiei! Philipp Nawrath hat nach einer Strafrunde fast 33 Sekunden Rückstand auf die Spitze, Erik Lesser liegt derweil schon eine Minute Rückstand.
16:11
Doll vorne weg
Benedikt Doll zieht das Tempo in vorderster Front mächtig an und hat sich immerhin ein paar Meter Vorsprung verschafft. Die Top Ten liegen innerhalb von zehn Sekunden. Das wird noch ein ganz spannender Wettkampf.
16:09
1. Schießen
Arnd Peiffer lässt sich zwar etwas Zeit, schießt dafür aber auch fehlerfrei. Doll (GER) geht als erster aus dem liegenden Schießen raus. Gemessen an den Bedingungen, hat es extrem wenige Fehlschüsse gegeben. Gleich 18 Athleten sind fehlerfrei geblieben. Darunter natürlich auch Bø. "Verlierer" ist Erik Lesser, der gleich zwei Strafrunden laufen muss. Schade!
16:07
2,3 km
Der Rückstand des Letzten auf den führenden Bø beträgt gerade einmal 16 Sekunden. Gleich geht es zum ersten Schießen.
16:06
1,5 km
Nach 4:26.6 Minuten passiert Arnd Peiffer die Marke von anderthalb Kilometern. Ganz, ganz dicht dahinter folgen die üblichen Verdächtigen aus Norwegen und Frankreich.
16:04
Johannes Thingnes Bø macht Dampf
Jetzt hat der Norweger Johannes Thingnes Bø das Heft in die Hand genommen und führt das Feld an. Peiffer läuft direkt dahinter - vor Pidruchnyi. Generell liegt das Feld natürlich noch recht eng zusammen.
16:04
Strecke etwas langsamer
Es ist aufgrund der Witterungsbedingungen nicht die schnellste Strecke. Allzu viel ist bislang noch nicht passiert, aber die Favoriten haben sich durchaus schon in Position gebracht. Mal sehen, wie es gleich mit dem Schießen läuft.
16:02
Pidruchnyi vor Peiffer
Nach der ersten Minute liegt der Ukrainer Dmytro Pidruchnyi kurz vor dem Deutschen Arnd Peiffer. Verfolgt werden die beiden von Johannes Thingnes Bø.
16:01
Es geht los
Die Läufer sind gestartet und pflügen bei geringer Sichtweite und einer Mischung aus Regen und Schnee durch die Piste. Und schon erwischt es die ersten Läufer - Stockbruch! Das kann im Gewusel schnell passieren.
15:58
Schwierige Bedingungen
Nach wie vor fegt ein unangenehmer Wind über die Anlage. Bei minus zwei Grad Celsius und leichtem Niederschlag werden die Athleten sowohl beim Laufen als auch vor allem beim Schießen zu kämpfen haben. Der Stimmung tut dies indes keinen Abbruch. Zahlreich sind die Zuschauer erschienen und hoffen bei ekeligem Schmuddelwetter auf ein packendes Rennen!
15:55
Weltcup-Stand
Die Ergebnisse der 50. Biathlon-Weltmeisterschaften fließen in die Weltcupwertungen ein. Mit 1082 Punkten führt der Norweger Johannes Thingnes Bø das Ranking klar an. Nach dem Russen Loginov (753) folgen mit Desthieux (723), Fillon Maillet (721) und Fourcade (721) gleich drei Franzosen. Arnd Peiffer ist mit 628 Punkten aktuell auf dem sechsten Platz. Benedikt Doll (549) ist als Zehnter der zweite DSV-Athlet in den Top Ten.
15:53
Das Rennen
Vorab ein paar kurze Worte zum gleich startenden Rennen in Mittelschweden. 30 Athleten werden an den Start gehen und insgesamt 15 Kilometer laufen. Auf dieser Strecke sind ebenfalls vier Schießeinlagen zu absolvieren. Erst wird zweimal liegend geschossen, danach zweimal stehend.
15:48
Großer Favoritenkreis
Für Gold kommen einige Athleten in Frage. Der Norweger Johannes Thingnes Bø liegt mit seiner Nation nicht nur uneinholbar im WM-Medaillenspiegel vorne, er holte in der laufenden Saison bereits 13 Siege – darunter zwei Massenstarts. Doch auch der Franzose Quentin Fillon Maillet setzte beim Massenstart in Antholz sowie bei der 12,5km Verfolgung in Salt Lake City Ausrufezeichen. Immer auf der Rechnung haben sollte man seinen Landsmann und Massenstart-Olympiasieger Martin Fourcade. Deutschlands Arnd Peiffer ist nach Gold über 20km Einzel auch mehr als motiviert und durchaus in der Lage, Platz eins zu erreichen. Erik Lesser und Benedikt Doll sind ebenfalls Gold-Anwärter.
15:39
DSV-Team gut dabei
Für das DSV-Team ist die WM bis dato ziemlich erfolgreich verlaufen. Es gab zwei Gold- und zwei Silber- sowie drei Bronzemedaillen. Mit Philipp Nawrath, Erik Lesser, Benedikt Doll und Arnd Peiffer sind vier Deutsche am Start und jagen die letzte Medaille des laufenden Wettbewerbs.
15:30
Herzlich willkommen
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum Abschluss der Biathlon-WM 2019 im schwedischen Östersund! Diese Weltmeisterschaft ist im Rahmen des Biathlon-Weltcups 2018/19 gleichzeitig die neunte Station. Hier wurden sieben Biathlon-Disziplinen und insgesamt zwölf Rennen ausgetragen. Zum Abschluss müssen sich die Herren im Massenstart über 15 Kilometer beweisen. Der Startschuss fällt um 16:00 Uhr!