Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    03.01.2014 18:00
  • 10km Verfolgung
    04.01.2014 17:00
  • 12,5km Massenstart
    05.01.2014 15:45
  • 1
    Darya Domracheva
    Darya Domracheva
    Domracheva
    Belarus
    33:35.80m
  • 2
    Kaisa Mäkäräinen
    Kaisa Mäkäräinen
    Mäkäräinen
    Finnland
    +34.60s
  • 3
    Synnøve Solemdal
    Synnøve Solemdal
    Solemdal
    Norwegen
    +1:11.70m
  • 1
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 2
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 3
    Norwegen
    Synnøve Solemdal
  • 4
    Norwegen
    Tora Berger
  • 5
    Russland
    Olga Vilukhina
  • 6
    Norwegen
    Ann Kristin Aafedt Flatland
  • 7
    Deutschland
    Evi Sachenbacher-Stehle
  • 8
    Ukraine
    Olena Pidhrushna
  • 9
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 10
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 11
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 12
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 13
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 14
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 15
    Russland
    Iana Romanova
  • 16
    Deutschland
    Andrea Henkel
  • 17
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 18
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 19
    Russland
    Irina Starykh
  • 20
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 21
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 22
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 23
    Schweiz
    Elisa Gasparin
  • 24
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 25
    USA
    Susan Dunklee
  • 26
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 27
    Schweden
    Anna-Karin Strömstedt
  • 28
    Finnland
    Mari Eder
  • 29
    Deutschland
    Nadine Horchler
  • 30
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 31
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 32
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 33
    Belarus
    Liudmila Kalinchik
  • 34
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 35
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 36
    Österreich
    Katharina Komatz
  • 37
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 38
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 39
    Russland
    Ekaterina Iourieva
  • 40
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 41
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 42
    Andorra
    Laure Soulie
  • 43
    Ukraine
    Mariya Panfilova
  • 44
    Rumänien
    Réka Forika
  • 45
    Frankreich
    Sophie Boilley
  • 46
    China
    Yan Zhang
  • 47
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 48
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 49
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 50
    Finnland
    Sanna Markkanen
  • 51
    Spanien
    Victoria Padial Hernandez
  • 52
    Polen
    Paulina Bobak
  • 53
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 54
    USA
    Annelies Cook
  • 55
    Kanada
    Claude Godbout
  • 56
    Slowenien
    Anja Erzen
  • 57
    Ukraine
    Vita Semerenko
  • 57
    Österreich
    Iris Schwabl
  • 57
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 57
    Deutschland
    Miriam Neureuther

Liveticker

17:47
Massenstart zum Abschluss
Mit diesem Ergebnis verabschieden wir uns für heute aus Oberhof, sind aber morgen beim abschließenden Massenstart natürlich wieder live dabei. Dort sind wie gewohnt die 25 besten Athleten des Gesamtweltcups und die fünf punktbesten Sportler aus Oberhof startberechtigt. Einen schönen Abend noch und auf Wiedersehen!
17:43
Henkel verbessert sich um 21 Plätze
Als zweitbeste Deutsche belegt Andrea Henkel (2 Fehler) Rang 16, nachdem sie vom Platz 37 gestartet war. Mit vier Fehlern insgesamt wird Franziska Hildebrand am Ende 21., Nadine Horchler wird wie schon im Sprint 29. Mit zwei fehlerfreien Stehendschießen verbessert sich auch Franziska Preuß deutlich und holt auf Rang 31 noch Weltcuppunkte.
17:39
Sachenbacher-Stehle wieder Siebte
Hinter den Top drei und Tora Berger, Olga Vilukhina und Ann Kristin Flatland landet Evi Sachenbacher-Stehle trotz ingesamt fünf Schießfehlern erneut auf Rang sieben und bestätigt damit ihre Platzierung vom Sprint.
17:35
Doppelsieg für Domracheva
Mit der weirussischen Fahne in der Hand läuft Darya Domracheva jubelnd über die Ziellinie und feiert ihren zweiten Saisonsieg. Dahinter freut sich Kaisa Mäkäräinen ebenfalls über ein erneut gutes Resultat, ehe die Norwegerin Synnøve Solemdal nach einem starken Rennen als Dritte über die Ziellinie läuft.
17:33
Henkel fehlerfrei zum Abschluss
Trotz eines Sturzes in der vierten Runde bleibt Henkel beim letzten Schießen noch einmal fehlerfrei und geht auf Platz 15 in die letzte Schleife. Beste Deutsche ist aber weiterhin Sachenbacher-Stehle, die trotz zweier Fehler beim letzten Schießen auf Rang neun den Schießstand verlässt.
17:31
Mäkäräinen bleibt Zweite
Dahinter zeigt auch Mäkäräinen, dass sie durchaus Schießen kann und verlässt mit einer ebenfalls fehlerfreien Schießeinlage als sichere Zweite das Stadion. Auf Platz drei schiebt sich mit einer ebenfalls fehlerfreien Einlage die Norwegerin Solemdal, die vom 21. Platz ins Rennen gegangen war.
17:29
Das ist der Sieg für Domracheva
Das müsste es gewesen sein für die Weißrussin. Sie räumt alle Scheiben ab und dürfte, wenn auf der letzten Runde nichts Unvorhergesehes passiert, wie Emil Hegle Svendsen heute Mittag, einen Doppelsieg feiern.
17:28
Viertes Schießen
Jetzt fällt voraussichtlich die Entscheidung um dem Sieg, Domracheva kommt zum vierten und letzten Mal an den Schießstand. Gelingt auch ihr hier der Doppelsieg?
17:27
Großer Vorsprung für Domracheva
Der Vorsprung von Domracheva auf Mäkäräinen beträgt nun wie am Start 30 Sekunden, Berger und Semerenko liegen gut eine Minute hinter der Weißrussin - ein relativ konfortabler Vorsprung. Aber das zweite Schießen hat gezeigt, dass auch eine Minute schnell aufgeholt werden kann.
17:26
Hildebrand weiterhin in dei Top 15
Die zweitbeste Deutsche Hildebrand kann sich trotz eines Fehler auf Rang zwölf verbessern, auch Henkel bleibt nun fehlerfrei und liegt nun auf Rang 1, während Horchler nach zwei Strafrunden jetzt 36. ist und nur noch zwei Plätze vor Preuß liegt, die beim dritten Schießen erstmals fehlerfrei bleibt.
17:24
Viele Fehler beim dritten Schießen
Insgesamt bleibt bei diesem ersten Stehendschießen kaum eine Läuferin ohne Strafrunde. So muss auch Sachenbacher-Stehle erneut eine Extrarunde drehen und ist nun Zehnte. Mit fehlerfreien Einlagen können sich derweil Berger, Pidrushna, Flatland und Vilukhina auf die Ränge drei, fünf, sechs und sieben verbessern, dazwischen Valj Semerenko.
17:22
Vorteil Domracheva
Während die Finnin zwei Scheiben verfehlt, bleibt es Domracheva bei "nur" einem Fehler, sodass sie als Erste in die nächste Runde gehen wird. Ihren Vorsprung wird sie deutlich ausbauen können, denn auch Valj Semerenko patzt, und das gleich zweimal.
17:21
Drittes Schießen
Jetzt wird es erneut spannend. Mäkäräinen und Domracheva kommen zeitgleich zum dritten Mal an den Schießstand, jetzt gilt es stehend alles abzuräumen.
17:19
Das Führungsduo gibt Gas
An der Spitze können sich Domracheva und Mäkäräinen nun in der Führungsarbeit abwechseln und machen so Zeit auf die Konkurrenz gut. Man darf gespannt sein, wie sich die beiden gleich beim ersten Stehendschießen präsentieren werden.
17:17
Sachenbacher und Henkel mit Fehler
Während neben Semerenko auch Wierer und Romanova zweimal fehlerfrei bleiben und nun auf den Rängen vier und fünf liegen, klappt es für die Deutschen bisher nicht so gut. Sachenbacher-Stehle (weiterhin 7.) und Hildebrand (17.) müssen einmal in die Runde, Henkel (33.) gar zweimal. Nur Horchler trifft erneut alles und ist nun auf Platz 28.
17:14
Mäkäräinen schließt auf
Bei nun etwas stärkerem Wind reagiert die Weißrussin zwar, schießt aber dennoch zweimal vorbei und muss zwei Strafrunden drehen. Mäkäräinen macht es deutlich besser, trifft alles und geht nur eine Sekunde nach Domracheva auf die nächste Runde. Dahinter bleibt auch die Ukrainerin Valj Semerenko fehlerfrei und ist weiterhin Dritte, jetzt mit knapp 20 Sekunden Rückstand.
17:13
Zweites Schießen
Und schon hat Domracheva ihre nächste Laufrunde absolviert und macht sich zum zweiten Mal zum Schießen bereit. Bleibt sie auch jetzt fehlerfrei?
17:11
Drei Deutsche fehlerfrei
Auch die deutschen Starterinnen verkaufen sich beim ersten Besuch am Schießstand ordentlich. Nur Sachenbacher-Stehle muss eine Strafrunde drehen und fällt auf Platz neun zurück, aber sowohl Hildebrand als auch Horchler und Henkel bleiben fehlerfrei und liegen nun auf den Plätzen 12, 31 bzw. 33.
17:09
Die Konkurrenz patzt
Die unmittelbaren Verfolgerinnen haben derweil mehr Schwierigkeiten als die Weißrussin: Mäkäräinen muss einmal in die Runde, bleibt aber auf Platz zwei, Pidrushna gar zweimal. Neue Dritte ist nun Valj Semerenko vor Berger Eckhoff, Vitkova und Wierer, die allesamt fehlerfrei blieben.
17:08
Domracheva bleibt vorn
Das war eine gute erste Serie der Weißrussin. Sie trifft alle fünf Scheiben und geht vom Schießstand weg, noch ehe Mäkäräinen überhaupt zum Schießen bereitliegt.
17:06
Erstes Schießen
Schon hat Domracheva die erste 2km-Schleife absolviert und nähert sich zum ersten Mal dem Schießstand, wo heute abend im Gegensatz zu gestern gute Bedingungen herrschen - kein Nebel weit und breit.
17:04
Mäkäräinen legt schnell los
Auf der Strecke kann die Mäkäräinen auf der ersten Runde ein paar Sekunden auf Domracheva aufholen, aber auch die Weißrussin Domracheva legt ein ordentliches Tempo vor und kann ihren Vorsprung auf die übrigen Läuferinnen in etwa halten.
17:03
Domracheva ist unterwegs
Und die Sprintsiegerin ist unterwegs. Mit dem Respektabstand von immerhin einer halben Minute folgt ihr Mäkäräinen, die wiederum von Pidrushna verfolgt wird. Ab Berger mit Startnummer vier, die 1:02 Minute nach Domracheva ins Rennen geschickt wird, sind die Abstände zwischen den Läuferinnen dann deutlich kleiner.
17:00
Gleich geht's los...
Unter dem Flutlicht von Oberhof stehen die Läuferinnen in den vier Startkorridoren bereit und können in wenigen Augenblicken vor der wieder einmal tollen Kulisse in ihre erste Laufrunde gehen.
16:54
Große Abstände im Sprint
Nachdem die besten 60 in den Sprints des bisherigen Winters nur gute zwei Minuten voneinander getrennt waren, reichten gestern der US-Amerikanerin Annelies Cook sogar 3:37 Minuten für Platz 60 und damit die Verfolgungsqualifikation - eine Folge der schweren Strecken in Oberhof, der nicht so leichten Schneeverhältnisse und der starken Leistung von Sprintsiegerin Domracheva.
16:50
Gössner erklärt Olympiaverzicht
Nicht mehr dabei ist dagegen Miriam Gössner. Die Garmischerin wäre als 53. des Sprints zwar startberechtigt, sie erklärte am Vormittag in einer Pressekonferenz aber ihren Verzicht auf weitere Rennen in Oberhof und auch die olympische Spiele in Sotchi. Nach ihrem schweren Sturz und der daraus resultierenden Rückenverletzung im Sommer lasse ihre Gesundheit keine Wettkämpfe auf hohem Niveau zu. Wir wünschen Miriam gute Besserung und vor allem eine vollständige Genesung.
16:44
Gute Ausgangsposition für Sachenbacher-Stehle
Beste Deutsche im Sprint und damit auch die Deutsche mit den vermeintlich besten Chancen in der heutigen Verfolgung, war Evi Sachenbacher-Stehle, die sich mit Platz sieben auch ihr Olympiaticket sicherte. Neben ihr sind heute noch Franziska Hildebrand (18./1:45), Nadine Horchler (29./2:16), Andrea Henkel (37./2:33) und Franziska Preuß (54./3:21) am Start.
16:42
Berger in Lauerposition
Hinter den Top drei hat die Norwegerin Tora Berger bereits einen Startrückstand von 1:02 Minute, ihre Teamkollegin Ann Kristin Flatland geht 1:10 Minuten nach Domracheva auf die Loipe, knapp dahinter folgt Valj Semerenko, die zuletzt im Verfolgungsrennen von Annecy ihren ersten Weltcupsieg feiern konnte.
16:40
Domracheva die Gejagte
Im gestrigen Sprint war die Weißrussin Darya Domracheva nicht zu schlagen. Bei schwierigen Bedingungen gewann sie mit nur einem Schießfehler und der besten Laufzeit 30 Sekunden vor der ebenfalls stark laufenden Finnin Kaisa Mäkäräinen, die allerdings zwei Strafrunden drehen musste. Die drittplatzierte Ukrainerin Olena Pidrushna, im Sprint fehlerfrei, muss heute mit 36 Sekunden "Verspätung" auf die Strecke gehen.
16:29
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum 10km Verfolgungsrennen der Damen in Oberhof. Um 17 Uhr geht es los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.