16:00
Morgen geht’s weiter!
Damit endet die Übertragung vom Sprintrennen der Damen. Vielen Dank für das Interesse! Schon morgen geht es weiter in Oberhof. Dann hoffen die Männer auf etwas bessere Witterungsbedingungen und vor allem auf weniger Wind. Auf steigende Temperaturen können sich die Athleten aber schon einmal einstellen. Die werden bis an die zehn Grad heranreichen. Um 12:00 Uhr soll der erste Starter auf die Strecke gehen. Und wir sind dann wieder live dabei.
15:57
Zwei Schweizerinnen in den Top 30
Für die Schweiz erreichte Elisa Gasparin mit zwei Fehlschüssen Platz 29. Direkt dahinter positionierte sich Lena Häcki mit drei Fehlern und verbuchte ihre beste Saisonplatzierung. Sieben Fahrkarten leistete sich Flurina Volken, womit die 21-Jährige nicht über Rang 86 hinauskam. Aita Gasparin verzichtete auf den Start.
15:53
Punkte für den ÖSV
Beste Österreicherin wurde heute Katharina Innerhofer, die trotz dreier Fehler immerhin auf Rang 24 lief. In Sachen Schießleistung bewegten sich die ÖSV-Athletinnen auf einem Niveau. Für Lisa Theresa Hause reichte das nur zu Platz 40 und zumindest einem Weltcuppunkt. Dunja Zdouc kam als 43. ins Ziel.
15:47
Wettkampf beendet
Alle Sportlerin sind im Ziel. Als Letzte überquert jetzt Emma Lunder aus Kanada die Linie und geht als als 92. und Vorletzte in die Wertung ein. Mit sieben verfehlten Scheiben ließ die 23-Jährige am Schießstand mächtig Federn. Lediglich Olga Abramova zielte noch einmal mehr daneben. Nur zwei Läuferinnen kamen komplett fehlerfrei durch - Nicole Gontier und die Ukrainerin Natalya Burdyga, die Zehnte wurde.
15:43
Gute Ergebnisse für die Deutschen
Die DSV-Starterinnen verzeichneten zwei Top-Ten-Platzierungen. Franziska Preuß und Vanessa Hinz leisteten sich als Vierte und Siebte lediglich je einen Schießfehler – wie auch Luise Kummer, die als 23. gewertet wird. Franziska Hildebrand schoss drei Mal daneben und kam daher nicht über Rang 26 hinaus. Mit drei Fahrkarten wurde Tina Bachmann am Ende 47., Karolin Horchler mit zwei Fehlern 54.
15:36
Vítková gewinnt!
Am Sieg von Veronika Vítková gibt es keine Zweifel mehr. Die 26-jährige Tschechin verdankt ihren ersten Weltcuperfolg vor allem der starken Laufleistung. Lediglich Darya Domracheva war in der Loipe schneller unterwegs. Und so kompensierte die Siegerin des Tages sogar zwei Schießfehler. Eine kleine Überraschung ist das schon. Vom erweiterten Favoritenkreis konnte sich vor allem Dorothea Wierer heute in Szene setzen. Die Italienerin kam mit einem Fehler durch, wurde am Ende Zweite und übernahm damit die Führung im Sprintweltcup. Gabriela Soukalová zeigte sich immerhin laufstark und verbuchte trotz zweier Fehlschüsse einen sechsten Platz. Darya Domracheva und Kaisa Mäkäräinen kamen nicht über die Ränge 18 und 20 hinaus.
15:33
Keine Weltcuppunkte für Bachmann
Tina Bachmann genießt die Aufmerksamkeit der deutschen Fans. Doch beim Stehendschießen lässt sie zwei Scheiben stehen und kommt so auf drei Fehler insgesamt. Für einen Platz unter den besten 40 wird das nicht reichen.
15:28
Keine Gefahr für Vítková
Die Strecke am Grenzadler hält zwar gut, richtig viel gibt sie aber auch nicht mehr her. Da braucht sich Veronika Vítková nicht mehr allzu viele Sorgen machen.
15:26
Keine Sportlerin mehr am Start
Bis auf Kaia Woeien Nicolaisen aus Norwegen, Aita Gasparin aus der Schweiz und Yana Romanova aus Russland sind mittlerweile alle Athletinnen gestartet. Die drei genannten haben verzichtet. Auch Tina Bachmann ist unterwegs.
15:21
Entscheidung gefallen?
Zwar ist noch nicht einmal die Hälfte der Starterinnen im Ziel, die Entscheidung aber scheint gefallen. Es sieht alles nach dem ersten Weltcupsieg für Veronika Vítková aus. Das Podium komplettieren nach derzeitigem Stand Dorothea Wierer und Nicole Gontier.
15:19
Innerhofer im Ziel
Katharina Innerhofer schiebt sich zwischen Luise Kummer und Franziska Hildebrand und wird im Ergebnistableau an Position 24 geführt. Drei Fehlschüsse hat sich die Österreicherin erlaubt.
15:17
Gute Leistung von Kummer
Luise Kummer erlaubt sich heute nur einen Schießfehler. Da läuferisch noch Raum für Verbesserungen besteht, kommt die junge Deutsche als 22. in der DKB-Arena an. Elisa Gasparin aus der Schweiz rutscht als 24. über den Zielstrich.
15:15
Burdyga fällt zurück
In der Tat kann es Natalya Burdyga in der Loipe nicht richten. Sie verliert noch viel Zeit und erreicht das Ziel als Zehnte.
15:11
Burdyga hat das Podium im Blick
Nach derzeitigem Stand darf sich Natalya Burdyga Hoffnungen auf eine gute Platzierung machen. Auch beim zweiten Schießen bleibt die Russin fehlerfrei. Läuferisch wird es aber wohl nicht ganz reichen für das Podest.
15:10
Vítková übernimmt die Führung
Die Tschechin hat offenbar richtige Raketen unter den Füßen. Auf der Schlussrunde fängt Veronika Vítková die führenden Italienerinnen ab und ist fast neun Sekunden vorn. Franziska Preuß rutscht damit auf Platz vier ab.
15:09
Preuß behauptet noch Platz drei
Auch Mari Laukkanen und Karin Oberhofer verpassen im Ziel aufgrund ihrer jeweils zwei Schießfehler das Podest.
15:07
Vítková schnuppert am Treppchen
Beim zweiten Schießen ist Veronika Vítková als Dritte weggegangen - trotz zweier Fehler insgesamt. Die Tschechin hat lediglich 13 Sekunden Rückstand auf Gontier und ist gleichauf mit Wierer.
15:05
Favoritinnen verpassen das Podium
Während Darya Domracheva mit ebenfalls vier Fehlern trotz Laufbestzeit nicht für das Podium in Frage kommt, scheitert Gabriela Soukalová an der Zeit von Franziska Preuß und überquert die Ziellinie als Vierte.
15:03
Die ersten Zieleinläufe
Unterdessen kommen schon die ersten Läuferinnen ins Ziel. Hinter den Italienerinnen Wierer und Gontier finden sich die Deutschen Franziska Preuß und Vanessa Hinz als Dritte und Vierte wieder.
15:01
Mäkäräinen ohne Chance
Kaisa Mäkäräinen wird heute kein Wörtchen um den Sieg mitsprechen. Insgesamt vier Fehler und fast anderthalb Minuten Rückstand reichen nicht für eine vordere Platzierung.
15:00
Gute Laufform von Soukalová
Gabriela Soukalová lässt sowohl beim Liegend- als auch beim Stehendschießen eine Scheibe stehen. Dennoch liegt die Tschechin als Dritte lediglich 22 Sekunden hinter Gontier und Wierer zurück.
14:58
Bessere Bedingungen
Die Bedingungen scheinen sich zu verbessern. Jetzt kommen einige Sportlerinnen fehlerfrei durch. Zu diesen zählt auch Luise Kummer, die an der Zeitnahme als sehr gute Zweite verzeichnet wird.
14:56
Preuß schon beim Stehendschießen
Viel Betrieb am Schießstand! Franziska Preuß ist bereits zum zweiten Mal da und räumt alles ab. Es reicht aber nur zu Rang zwei hinter der heute komplett fehlerfreien Nicole Gontier.
14:54
Hildebrand mit zwei Fehlern
Während sich Valj Semernko mit einem Fehler an Position vier schiebt, lässt Franziska Hildebrand zwei Ziele unbehelligt.
14:52
Bestzeit für Oberhofer
Zwei Italienerinnen führen das Klassement jetzt an, denn Karin Oberhofer nutzt die vorübergehende Flaute zu einem Null-Fehler-Schießen und setzt sich an die Spitze. Auf Rang drei schiebt sich Nadezhda Skardino aus Weißrussland, die ebenfalls ohne Strafrunde durchkommt.
14:50
Gontier immer noch vorn
Gabriela Soukalová leistet sich nur einen Fehler. Damit geht die Tschechin als Dritte durch die Zeitnahme. Vorn platziert ist nach wie vor Nicole Gontier.
14:49
Mäkäräinen dreht zwei Runden
Die Weltcup-Spitzenreiterin lässt zwei Scheiben stehen und gerät damit zunächst ins Hintertreffen. Da muss die Finnin viel über die Laufleistung rausholen.
14:48
Hinz trifft vier Mal
Mit einer Strafrunde können die Athletinnen eigentlich zufrieden sein angesichts der Umstände. Auch Vanessa Hinz belässt es trotz starker Böen bei einem Fehlschuss.
14:46
Preuß kommt ganz gut durch
Unmittelbar danach kommt Franziska Preuß viel besser zurecht. Die Deutsche fängt sich nur eine Runde ein - genauso wie Dorothea Wierer aus Italien.
14:45
Domracheva schießt
Darya Domracheva hat ganz schwere Bedingungen. Starke Böen fegen über die Schießbahn. Die Weißrussin dreht am Diopter. Dennoch gehen drei Schüsse daneben.
14:44
Neue Bestzeit beim ersten Schießen
Mit fehlerfreier Schießleistung setzt Nicole Gontier die neue Bestzeit - mit 13 Sekunden Vorsprung auf Enora Latuilliere geht sie zurück auf die Strecke.
14:41
Schwierige Bedingungen am Schießstand
Weronika Nowakowska-Ziemniak erwischt es böse. Bei ihr bleiben zwei Ziele schwarz - wie auch zuvor bei Fanny Horn. Dennoch reicht es für die Polin zu Rang zwei.
14:39
Die ersten Schützinnen
Die Japanerin Fuyuko Suzuki kommt als Erste zum Schießen und gerät noch vor der Matte ins Straucheln. Das kostet Zeit. Dann räumt sie vier von fünf Scheiben ab. Besser macht es Teja Gregorin, die fehlerfrei bleibt.
14:37
Domracheva unterwegs
Darya Domracheva geht in diesem Moment auf die Reise. Die Weißrussin wird also vorlegen, die erste Marke setzten, an der sich die Konkurrentinnen messen müssen.
14:35
Bestzeit für Abramova
Nach 800 Metern wird die erste Zwischenzeit genommen. Die Führung hat dort Olga Abramova aus der Ukraine übernommen. Wie lange wird diese Marke Bestand haben?
14:30
Auf geht’s!
Der Wettkampf ist eröffnet. Die Japanerin Fuyuko Suzuki geht als erste Läuferin auf die Strecke. Ihr folgen gleich im Abstand von jeweils 30 Sekunden die Slowenin Teja Gregorin und dann die Norwegerin Fanny Horn. Die erste der Favoritinnen trägt die Nummer 14. Es ist Darya Domracheva. Danach geht es Schlag auf Schlag. Mit Franziska Preuß schließt sich der Start der ersten Deutschen an. Gleich danach folgt Dorothea Wierer. Als 18. geht Vanessa Hinz ins Rennen, gefolgt von Kaisa Mäkäräinen.
14:28
Sturmböen
Die Benennung der Favoritinnen muss heute mehr als sonst unter Vorbehalt gesehen werden. Neben den üblichen Unwägbarkeiten eines Wettkampfs wird der Wind eine sehr entscheidende Rolle spielen. Darüber hinaus liegt reichlich Schnee am Grenzadler. Die Temperaturen von etwa zwei Grad bewegen sich noch im winterlichen Bereich. Zusetzen könnte der Strecke der sehr wahrscheinliche Regen. Auf vereisten Stellen – vor allem im neuen Streckenabschnitt mit dem Namen Henkelschleife – hatten gestern schon die Männer massive Probleme.
14:23
Die Aussichten fürs Rennen
Drei Sprints hat es in diesem Winter bereits gegeben – mit drei unterschiedlichen Siegerinnen. Die derzeit konstanteste Athletin ist Hochfilzen-Gewinnerin Kaisa Mäkäräinen. Die Finnen führt sowohl im Gesamt- als auch im Disziplinweltcup. Unter regulären Bedingungen müsste die 31-Jährige als Topfavoritin genannt werden. Die Auftaktsiegerin Tiril Eckhoff wurde nach ihrem Erfolg in Östersund im Dezember durch eine Erkrankung zurückgeworfen. Und bei der zuletzt formverbesserten Gabriela Soukalová, Sprint-Siegerin von Pokljuka, bleibt abzuwarten, wie es um ihre Konstanz bestellt ist. Zwei Saisonerfolge in Einzel und Verfolgung hat Darya Domracheva vorzuweisen. Die laufstarke Weißrussin muss immer zum Kreis der Sieganwärterinnen gezählt werden. Für Podiumsplatzierungen sind auch Valj Semerenko und Dorothea Wierer gut.
14:18
Hoffnung auf gute Ergebnisse
Für Österreich stehen drei Biathletinnen am Start. Es sind dies Lisa Theresa Hauser, Katharina Innerhofer und Dunja Zdouc. Vielleicht zieht eine von ihnen heute das große Los und wird vor allzu starken Sturmböen verschont. Unter normalen Umständen jedoch wäre ein Platz unter den Top Ten eine Überraschung. Gleiches gilt für die Schweizerinnen, die neben den Gasparin-Schwestern Elisa und Aita noch Lena Häcki und Flurina Volken ins Rennen schicken.
14:10
Comeback von Tina Bachmann
Insgesamt 98 Sportlerinnen haben den Mut, sich diesen Bedingungen zu stellen. Darunter befinden sich auch sechs Deutsche. Neben Franziska Preuß, Vanessa Hinz, Luise Kummer und Karolin Horchler steht heute Franziska Hildebrand nach überstandener Erkrankung wieder zur Verfügung. Darüber hinaus feiert Tina Bachmann ihr Weltcup-Comeback. Vor neun Monaten hatte sie sich mit der Diagnose Burnout in Behandlung begeben. Es wird sich zeigen, ob sie ihren Ehrgeiz künftig besser kanalisieren kann. Miriam Gössner muss sich stattdessen über den IBU-Cup neu anbieten. Das allerdings scheint nicht zu gelingen. Zwar zeigte die 24-Jährige beim Sprint im polnischen Duszniki Zdro heute die beste Laufleistung, doch am Schießstand haperte es weiter gewaltig. Vier Fehler ließen nicht mehr als Platz neun zu.
13:57
Faire Bedingungen?
Eine Verschiebung steht sicherlich nicht zur Debatte. Eine Wetterberuhigung ist nicht zu erwarten. Immerhin sorgen die Sturmböen dafür, dass Nebel heute kein Thema ist. Doch ein fairer Wettkampf bleibt unter diesen Umständen mit Sicherheit eine Illusion. Es wird Opfer geben, die am Schießstand vom Wind komplett verblasen werden. Das kann auch die Favoritinnen treffen. Daher ist der Ausgang des Rennens heute offener denn je. Eine große Portion Glück muss als eine unabdingbare Voraussetzung für ein gutes Ergebnis dienen.
13:48
Herzlich willkommen!
Trotz Witterungsunbilden soll in Oberhof heute der nächste Wettbewerb über die Bühne gehen. Der Sprint der Damen über 7,5 Kilometer steht auf dem Programm. Hatten die Männer gestern bei ihrer Staffel vornehmlich noch mit dem Nebel und der damit einhergehenden schlechten Sicht zu kämpfen, müssen die Frauen heute mit starkem Wind zurecht kommen. Ab 14.30 Uhr wird sich zeigen, ob das funktioniert.